[WHFB] Zips Zwerge

@Odins Heir
Danke! 🙂

Du hast auch diesen Zwergenroman gelesen, was?
Verdammt, irgendwie haben ihn alle gelesen, nur ich nicht 😀
Und was heißt hier "diesen"...? Es gibt einen ganzen Fundus an Zwergenromanen (mein Bruder hat die alle)...
@Jormungand
Das einzige Mal, das ich im battlenet unterwegs war, war als ich noch Diablo 2 gespielt habe, nur 3-4 mal, war aber bis auf ein Spiel nicht so mein Ding, zu viele komische Leute.
Ja, das ist wahr, deshalb hab' ich D2 auch nur mit meinem Bruder und WC III und AoM nur im Klan gespielt.
 
@Odins Heir
Schon ausprobiert?
Passt es so?

Die Hoffnung stirbt zuletzt ^^
Frag' doch mal hier im Forum nach ob es den ein oder anderen Zwergenspieler gibt, der mit den übrigen Modellen was anfangen kann, dann könntest du dir einfach die Box kaufen, den Thain behalten und musst trotzdem nicht auf dem Rest sitzenbleiben ^_^

@Jormungand
Ich dachte an Grudgebearer oder Steel and Stone.

@NörgelNöcker
Sehr schön, das freut mich 🙂

Jedenfalls ist der Slayer dann auch fertig geworden, ich weiss, ich bin langsam:
slayer.jpg


Leider ist das mit den Haarstoppeln etwas ausser Kontrolle geraten, aber es kann nicht immer klappen.
Als nächstes stehen 5 Eisenbrecher und Hammerträger auf dem Plan.

Ich hab' übrigens mitbekommen dass ich wieder beim besten Armeeaufbau nominiert bin und dass einige für mich gestimmt haben, obwohl ein Sieg eigentlich ausgeschlossen ist ^_^
Vielen, vielen Dank dafür!
Ihr wisst gar nicht wie sehr das motiviert, erst recht wenn sogar Stimmen darunter sind, von denen man hier sonst nicht viel sieht 🙂
 
Joa, der Slayer sieht echt Klasse aus! Und jetzt noch 19 mehr 😛

Die Haut hab ich so noch nicht ausprobiert, da ich noch an 40 Stümpfen für die Zweihandklankrieger male und die Standarte dazu noch ausgetüftelt habe (dazu noch eine Klippenhügel-Eigenkreation fertig gemacht und am Schrecksteingemäuer arbeite ich nebenher auch noch). Aber ich werde das bald testen können, sobald die Stümpfe bemalt sind und mit den Gesichtshälften beklebt werden können. Außerdem warten ja noch die Slayer und 6 Söldner-Oger, die auch dieses Schema verpasst bekommen- da hab ich Zeit und Gelegenheit das zu testen, bis ich schwarz werde 😉

Was die Mortheimjungs anbelangt- ich werde es dann wohl so machen müssen. Aber einen Musketenschützen bin ich ja wahrscheinlich schon los 😀
Sehr wahrscheinlich kommt da eine zweite Eisenbrechermeute auf mich zu, mit dem jetzigen Orginal-Champion (den hab ich z.Zt. übrig) zum Standartenträger umgebosselt, dem Abenteurer als Champion, nur der Musiker bereitet mir noch Kopfzerbrechen.
 
Danke für euer Lob für den Slayer 🙂

Dann gibt's heute 5 Eisenbrecher zu sehen:
eisenbrecher_166402.jpg


@Odins Heir
Oger auch noch?
Wie planst du die zu "zwergisieren"?

Oh ha, ich hoffe du meinst nicht mich, ich besorg mir nämlich auch gleich meine eigene Box und da sind ja schon zwei von drin 😀
Ich überleg auch schon wie ich ihn integriere, Eisenbrecher scheinen wirklich die einzige passende Einheit für den Abenteurer zu sein, aber eine ganze einheit drückt wieder auf die Geldbörse 😉
 
Eigentlich schon 🙄

Wenn nicht, ich kann den anderen Krams bestimmt irgendwie verwurschteln. Den Jungen mit dem Zweihänder kann man sicherlich in eine Einheit Grenzläufer packen und aus den Musketenschützen kann man auch einen tollen Maschinisten fummeln. Mir wird was einfallen- wenn nicht kenne ich noch jemanden, der so ziemlich alles umbaut 😉
Hast du den Zwergenabenteurer mit der Spitzhacke und der laterne schon gesehen? Den brauch ich auch noch^^

Was deine Eisenbrecher anbelangt- die sehen natürlich gewohnt knuffig aus. So sehen die also ohne farbige Mützen aus 😀. Nur die Augenhöhlen würde ich noch abdunkeln, bei dem rechts hinten auf dem Bild schauts doch sehr silber aus.

Meine Oger haben Zwergenschilde als Wanstplatten bekommen (die passen genau drauf) und teilweise habe ich die Zwergenmedaillen, die als Bitz in die Bärte geflochten sind und an jedem Banner hängen, so an die Ogerbärte geklebt, dass diese so ausschauen, wie bei den Zwergen. Ich überlege mir aber noch, ob ich mein Modellierwerkzeug entjungfere und mich mal an richtigen Bärten versuche.
Der Standartenträger hat unter dem Krähennest eine Zwergen-Stoffstandarte hängen und als Blende eins der Zwergentotems. Zudem steht im Krähennest ein Gnoblar mit dem Zwergenhelm aus der Kanonenbox und gibt großspurig Befehle 😀
Die Schwerter habe ich entschartet und so eine Art Säbel daraus geschnitzt, damit diese sauber ausschauen. Nur die Zweithand macht mir noch Sorgen- ich überlege noch, ob ich Rundschilde bastel. Die bekommen dann als Schildbuckel die kleinen Schilde aus der Schützenbox. Außerdem muss ich noch an etwas mehr Rüstung feilen.
Du siehst, die sind noch etwas "baustellig" 😀

Bei mir gehts demnächst dann auch weiter, die Kanonenbesatzung ist fast fertig (nur die Klankriegerstümpfe gucken mich so blöd an) und dann mach ich mal mit einem Spielbericht weiter. Ich muss mir nur noch einfallen lassen, warum die Gabelbarts an der Oberfläche kämpfen (weil wir kein Höhlengelände haben).
 
Schönen guten Abend werte Leser!
(Und ein großes Entschuldigung an Odins Heir, dass ich schon wieder verpeilt habe zurückzuschreiben)
Heute gibt's mal wieder neue Bilder.
Aber erstmal:

@Odins Heir
Oh ja, den hab' ich auch gesehen, den würde ich auch gern habe, zu viele Minis die man brauch' 😀
Scibor und Dwarf Tales haben auch schöne Minis die man klasse in Regimenter einbauen könnte.

Hmm, stimmt.
Da muss ich nochmal ran.
Obwohl das Blitzlicht da auch seinen Teil tut 😉

Sind die inzwischen schon fertig?
Ich wäre wirklich an Bildern interessiert 🙂

Nimm' das einfachste: sie tilgen einen Groll!

So, weiter geht's mit den Bildern in gewohnt schlechter Qualität:
kopie_von_hammer_front_14_mann.jpg


Als Regiment:
hammer_leicht_seitlich_14_mann.jpg


Oder so:
hammer_front_14_mann.jpg


Hier vor mir wirken sie einschüchternder als auf dem Bild, naja 😀

LG,
Zip
 
Mal wieder gewohnt tolle Bemalung und "schlechte Bilder" 😀. Es ändert nur nix daran, dass das die hässlichsten Zwerge sind, die GW auf dem Markt hat. Die Idee mit den Klankriegerschilden geht aber gut auf und sieht besser aus, als die Flachen Dinger, die da normal hingehören.

Die Kanone ist ja soweit fertig (wurde ja schon gepostet), die Klankrieger sind derzeit in der Mache (äußerst langsam, da beruflich derzeit Vollstress herrscht) und die Oger stehen noch hinten an.

Was ich nach den KK bemale weis ich noch nicht genau- entweder mal ich an den Zinnlangbärten oder den Slayern weiter, weil ich mir das leidige Thema Zusammenbau bei den Zwergen ersparen will. Ich mal nämlich immer erst die kompletten Stümpfe, kleb dann die Gesichter drauf, mal dann weiter und dann den Rest, damit auch alle Partien angemalt sind und ich besser an alle Stellen komme ohne zu suddeln.

Die Oger werden mal in einer ruhigen Minute (im nächsten Urlaub oder Ende des Jahres, nach meiner ausstehenden OP, wenn ich eh daheim bin) angegangen. Die sollen nämlich ein Blickfang werden und etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen.

edit:

Was die Mortheimer betrifft- schreib mir mal per PM an welchen Minis du (außer dem Chefzwerg^^) Interesse hättest.
 
@Odins Heir
Dankeschön! 🙂
Naja, die Monotonie bei den Minis ist schon nicht so knorke.
Aber schlecht find' ich sie grundsätzlich nicht, nur etwas mehr Variation wäre schön.
Hab' ja schon überlegt, ob ich sie mit meinen Gamezone Hammerträgern mische.
Die flaschen Schilde sind für Klanis reserviert, und da ich die neuen Klanis nicht benutze, sind die runden ja über ^_^

Bestehen die Klanibausätze nicht eigentlich aus Ober- und Unterkörper?
Köpfe waren nicht separat, oder?

Ah, schade, dann wird's wohl noch ein bisschen dauern bis man die Oger bestaunen darf ^^

PM geht gleich raus.

@Noir
Dankeschön!
Ist schön einen neuen Leser zu sehen ^_^
Ist mir gar nicht so aufgefallen, dass sie wenig gespielt werden, aber speziell hier im Forum sind ja die Fantasyprojekte doch etwas rarer.

So, mal was Projektfremdes, da ich seit 3 Uhr nachts nicht schlafen kann, hab' ich mich mit Chaosbarbarenbauen abgelenkt:
chaosbarbaren.jpg


Aber das nur mal so.
Auf dem Tisch steht gerade eine alte Steinschleuder.
 
Hübsche Umbauten 😉

Was die Klanis betrifft- da sind die Füße inkl. Rücken drin, dann die Torsi mit Gesicht und dann kann man noch die Hände/arme dranpappen.
Und ich bemal immer alles separat, bzw. Schritt für Schritt, weil wenn ich weis, dass die Rückseite der Bärte nicht bemalt ist, auch wenn man sie nicht sehen kann, dann flippe ich am Spieltisch aus 😀
 
Schön, dass sie dir gefallen ^_^
Farbe haben sie aber noch nicht bekommen, denn ich habe mich gleich danach wieder meinen Zwergen zugewendet.
Nebenbei, dass mit der Rückseite der Bärte hört sich an wie irgendeine Art von Zwangsneurose, aber das ist schon in Ordnung 😀

Hier also dann womit ich mich nach den Barbaren beschäftigt habe, Schleuder und Klaniverstärkung:
steinschleuder_einzel.jpg


steinschleudercrew.jpg


klaniverst_rkung.jpg


Schleuder an sich malen hat wegen der ganzen Holzmaserung nicht besonders Spaß gemacht, deswegen hat sich's auch ziemlich gezogen.
 
Wie immer, ne hübsche Arbeit!

Ich hab leider Mist gebaut- ich dachte ich kann, wegen der Vielfalt, die Gesichter der Krieger- und Schützenbox kombinieren und dann immer noch Zweihandkrieger daraus bauen- das geht leider nicht.
Somit muss ich als Zwischenschritt wieder Stümpfe bemalen, bzw. 12 (zum Glück waren es 12 Mann und keine andere krumme Zahl) Armbrustschützen bauen. Ich war leicht sauer auf mich selbst 😉

Bleiben bei dir zufällig Hammerköpfe übrig?
 
Dankeschön! 🙂

Geht nicht?
Ich weiss bloss dass es mit der Vorderhälfte mit den 2 langen Zöpfen und den Hörnen funktioniert, aber ansonsten hatte ich noch nie eine Schützenbox in der Hand und habe keine Ahnung.
Tut mir jedenfalls leid für dich, hoffe dass du trotzdem was mit den 12 Armbrustern anfangen kannst.

Nein, sorry, ich hatte bloß 2 Boxen neue klanis gekauft in der Anfangszeit, davon wurden ein paar zu normalen Klanis gebaut und der Rest zu Hammerträgern, bei denen auch die ganzen Hämmer draufgingen 🙁
 
Ja klar, mit den beiden gehts, weil sie zwei Armhöhlen haben, die mit losen Armen bestückt werden können. Das sind die Champion-/Musikergesichter.

Bei den anderen wäre die linke Hand am Bauch, anstatt am Armstumpf (wo sie hingehört).

Na dann muss ich mal schauen. Bislang hab ich auch nur 3 Varianten Hammerköpfe für meine Hammerträger (2x aus Krieger-Box, 1x aus Bergwerker-Box- sieht aus wie ein Rabenschnabel). Dann muss das wohl genügen 😉