Jetzt ist es knapp drei Monate her, seitdem GW den WD Bunker ins Leben gerufen haben.
Macht da eigentlich jemand von euch hier mit?
Wer prüft eigentlich nach ob das, was wofür die Leute Punkte sammeln eigentlich wirklich umgesetzt wurde?
Was ist der WD Bunker eigentlich:
Macht da eigentlich jemand von euch hier mit?
Wer prüft eigentlich nach ob das, was wofür die Leute Punkte sammeln eigentlich wirklich umgesetzt wurde?
Was ist der WD Bunker eigentlich:
GW haben den White Dwarf Bunker im Juli ins Leben Gerufen. Im Kern handelt es sich um eine Art offiziellen Gaming Club, bei dem jeder Warhammer Store mitmacht und jeder Gaming Club mitmachen kann.
Dabei sammelt man monatlich bis zu fünf Punkte, die man auf einer Karte Festhält und von der monatlich je zwei im WD zu finden sind. Pro Monat kann man Punkte sammeln für;
- gespielte Szenarien des Monats aus dem WD
- gespielte Clubevent-Spiele
- für ein Clubevent bemalte Modelle
- bemalte Modelle der Bemalherausforderung (monatlich wechseldes Thema)
wenn der Monat verrüber ist, übeträgt man seine bisherigen Punkte auf eine neue Karte und kann so weitere fünf Punkte sammeln. Für eine bestimmte Anzahl von Punkten steigt man im Rang auf. DIe Punkte kann man anderen Spielern mitteilen und sich so in (immaginären) Ruhm baden.
Monatlich gibt es für 40k und AoS ein Szenario des Monats. Für die Subsysteme Underworlds, Warcry und KillTeam gibt es monatlich rotierenden Kontent für je eins der drei Systeme ähnlich zum Szenario des Monats.
Spieleclubs (in diesen Fall wohl 99% die Warhammer-Stores, die auch als "Satelitenklubs" bezeichnet werden) veranstalten hierzu Ligen, Tuniere ect. wo man Punkte sammeln kann.
Zusätzlich gibt es im WD Kontent in Form von Bemaltutorials (Hobbytreff), als "Grundausbildung" bezeichnete Gaming Tutorials für Einsteiger, die Vorstellung von Warhammer-Klubs Weltweit und eine Gallerie mit Modellen der aktuellen Bemalherausforderung jeweils getrennt in Warhammer-Studio und Community.
Zuletzt bearbeitet: