"White Dwarf" - Simply the best...of

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Miru

Testspieler
14. August 2014
150
0
6.146
Moin moin,

in Anbetracht der gerade auf den Markt geworfenen Nurgle-Krieger habe ich mir wirklich mal die beiden aktuellen "White Dwarf"s gegönnt. Mein erster, und bis dahin einziger Zwerg, war Ausgabe 143, die Novemberausgabe 2007, als die neuen Hochelfenmodelle raus kamen.

Der 2014'er Zwerg ist mir irgendwie komich aufgestoßen und ich wollte wissen ob ich der einzige bin.

Hier ist mein Stein des Anstoßes:

Kein direktes Zitat (habe das Heft gerade nicht vorliegen) mehr ein Beispiel für den Grundton, der mir aufgefallen ist:

Im Bezug auf die neuen Blightkings bemerkte der Artikel, dass den Boxen viele überschüssige Bits beiliegen, da jedes Modell mehere Bauvarianten hat.
White Dwarf schrieb:
Es [die Varaitionen; Anm. d. Red.] ist einfach fantastisch!

Boah. Selbstbeweihräucherung at its best. Und das war nur das, für mich extremste Beispiel, das so einfach gestört hat.

Aber GW kann ja noch besser:

Zitadel's Ankündigung der Finecast-Reihe schrieb:
...Geschichte definiert sich über einschneidende Ereignisse und außergewöhnliche Geschehnisse, die sich vom Alltäglichen abheben. Jene, die alt genug sind, (...) werden sich an den Tag erinnern, als die Menschheit zum ersten Mal den Mond betrat oder als Frodo den Einen Ring in den Schicksalsberg warf. (...)
Im Rahmen des Hobbys, das uns alle verbindet, steht uns solch ein Ereignis bevor.
Wie erleben die Einführung von Citadel Finecast und dies verheißt nicht weniger als eine neue Ära für Games Workshop (...).

Am 28.Mai stehen die Hobbyzentren an der Spitze einer Hobbyrevolution, denn eine brandneue Miniaturenreihe wird in der ganzen Welt in den Läden und auch online erscheinen.

Die Erfindung des geschlitzten Bases,das stetig wachsende Sortiment an Citadel Farben, die bahnbrechenden Fortschritte beim Design und in der Fertigung unserer Kunststoffbausätze fügen sich in die lange Liste ähnlicher Entwicklungen, von denen Citadel Finecast die jüngste ist.


Sollte ich nicht der einzige sein, der das "anstrengend" findet, fände ich es ganz lustig, wenn wir den Thread hier missbrauchen um unsere pers. "Best of.." (oder Worst of..?) fortzuschreiben 🙄

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
die bahnbrechenden Fortschritte beim Design
Was ist daran auszusetzen? ^^

Ich finde die Figuren nach wie vor gut, und ich würds auch als "bahnbrechend" bezeichnen wenn ich die alten Modelle von Nagash und Arkhan mit den neuen (aus Plastik!) vergleichen würde.

Und die Einführung von Finecast war auch ein Ereignis für sich, noch nie wurden so schlecht vergossene Figuren zu überhöhten Preisen gekauft und immer wieder reklamiert, so das sie ihr Sortiment nach und nach Komplett auf Plastikmodelle umstellen. ^^
 
Wie schon gesagt wurde, liegt das an den 1:1 Übersetzungen aus dem Englischen. Für uns kommt das halt komisch rüber, jetzt stell dir das mal auf Englisch mit angemessen hochnäsigem britischen Akzent vor. Ist nichts anderes als Interviews mit Filmstars, da ist auch immer alles superfantastisch und die Kollegen waren alle superfantastisch und generell war alles superfantastisch, und wenn's der Morgenstuhlgang war.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich habe kein Fernsehen.

Ich auch nicht, seit 15 Jahren nicht mehr. War jetzt ne Weile in Ferien und hab das Riesending hier in der Wohnung in 3 Wochen zweimal angehabt, und das 2. Mal waren keine 10 Minuten, bis es mir auf den Keks gegangen ist. War das früher auch schon so schlecht und man hat es bloß nicht gemerkt?
 
"Öffentlich-rechtliches (Privat)Fernsehen... Worst of" kann ich da nur sagen! :-(

Lediglich Pro7 wiederholt die amerikanischen Serien in Endlosschleife. Alle anderen Sender haben erkannt, dass die Menschen, die zwischen 08.00 Uhr - 18.00 Uhr in die Röhre gucken, EH GUCKEN! VÖLLIG egal, was da genau läuft. Und der ganze gescripte Pseudo-Reality-S..t scheint noch billiger zu sein, als Lizenzgebühren für irgendwas *halbwegs* Vernünftiges. Habe selber Amazon Prime, Maxdome und Netflix. Außer Nachrichten und gelegentlich Fußball oder sonstigen Sport gucken ich überhaupt kein "reguläres" Fernsehen mehr. Das macht mich abwechslend agresssiv, traurig, wütend, kotzend... Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, wie da Fernsehgebühren verbrannt werden! Frech, einfach frech...

Zurück zum Thema: Das deutsche Fernsehen kann ich mir weniger schöngucken also solche Formulierungen aus dem White Dwarf schönlesen. ;-)


Gruß
General Grundmann
 
Zurück zum Thema: Das deutsche Fernsehen kann ich mir weniger schöngucken also solche Formulierungen aus dem White Dwarf schönlesen. ;-)

Hast du es mal mit Alkohol probiert?

Aber das ist kein rein deutsches Phänomen. Auch hier in GB ist das Program zum wegsehen. Anders als in Deutschland gibt es bei uns aber (noch) keine Sippenhaft bezüglich Gebühren.
 
Habe selber Amazon Prime, Maxdome und Netflix. Außer Nachrichten und gelegentlich Fußball oder sonstigen Sport gucken ich überhaupt kein "reguläres" Fernsehen mehr. Das macht mich abwechslend agresssiv, traurig, wütend, kotzend...

Jop, ging mir genau so. Ich schaue meine (US) Serien über Video on Demand-mäßige Portale, wenn Prof. Börne mal wieder mitermittelt, schau ich den über die Mediathek, und ansonsten lebe ich meinen TV Konsum nur noch Staffelweise. Hat Vorteile... Vor allem kann einen kein Sender mehr "zwingen" um x:xx Uhr alles stehen und liegen zu lassen um vor der Klotze zu erscheinen.


Hast du es mal mit Alkohol probiert?

Ja, brachte nix. Selbst große Mengen nicht. Dadurch wurd ner der nächste Tag noch n Auto-Fail ;-)


Aber das ist kein rein deutsches Phänomen. Auch hier in GB ist das Program zum wegsehen.

Als ich in England gelebt hatte kam gerade die erste Staffel von Spartacus raus. Das war das einzige, was wir uns im Fernsehen angesehen hatten. Insoweit war englischen Fernsehen für mich immer total Bombe :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.