Armeeliste Widerwärtig stumpf

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo Leute

Da ich momentan mit den CSM auf keinen grünen Zweig komme wollte ich mal nachfragen was ihr von folgender Liste haltet für ein lokales TTM Turnier auf 2000 Punkte:

Chaos Dämonen - Supreme Command Detachment

Rotigus
Great Unclean One - Schwert und Flegel
Great Unclean One - Dolch und Glocke
Epidemus
Sloppity Bilepiper

Chaos Dämonen - Battalion Detachment

Poxbringer
Sloppity Bilepiper
Spoilpox Scrivener

30x Plaguebearer - Ikone + Standardte
30x Plaguebearer - Ikone + Standardte
30x Plaguebearer - Ikone + Standardte
1x3 Nurglings

Strategie der Liste ist denke ich relativ einfach. Hauptsächlich soll über die Missionen wie Four Pillars die Matches gewonnen werden. Klare schwäche ist der faktisch nicht vorhandene Beschuss. Allerdings bin ich denke ich Psi technisch recht stark aufgestellt mit 5 Denies und 7 zu castenden Sprüchen. Staying Power ist natürlich auch so gut wie unerreicht mit Nurgle und Epidemus bufft die gesamte Armee durch und kann sich im Backfield sicher auch mal mit der ein oder anderen Assassine kloppen, sollte es soweit kommen. Denkt ihr sowas kann funktionieren oder ballern mich Tau respektiv Tank Commander über den Haufen?
 
Ich persönlich bin kein großer Fan der GUOS, da einfach viel zu viel rum ist, was die relativ einfach platt machen kann. Du wirst so und anders Beschuss fressen, selbst wenn du anfängst und mit den Dicken lieferst du den gegnerischen AntiTankwaffen dankbare Ziele. Und wenn die drei erst mal hinüber sind, hast du eigentlich nichts mehr in der Liste was gut Schaden machen kann und damit wird Epidemus auch gleich mal ineffektiver.

Da ich TTM nicht spiele weißt ich jetzt nicht, ob du auf 2 Detachments beschränkt bist, aber ich würde Plaguebearers immer mit dem Baum spielen, da sie dadurch einfach so viel besser werden.
Aber grundsätzlich sind die 90 Plaguebearers ein extrem solider Kern. Ich spiel standartmäßig 120 davon mit Baum, Scrievener und Bilepipier, derzeit noch einen Prinzen mit Horn dazu und das reicht, dass dir sehr viele Gegner über den Tisch reiern.

Eine Cadia Ballerburg wird dir halt vermutlich trotzdem den A!"§$ aufreißen (je nachdem wie sie aufgebaut ist halt). Bei Tau würd ich das nicht wetten. Hab mit meinen Dämonen (allerdings Mixed) jetzt schon ein paar mal gegen Tau gespielt, und außer gegen eine richtig üble Liste mit 9 Broadsides eigentlich immer gewonnen (aber sogar da konnte ich noch ein paar Punkte retten)

Willst du bei Nurgle Solo bleiben?
 
Ja das mit den GUOs hab ich mir auch schon gedacht, ob ich die nicht vielleicht doch austausche. Ich fand es nur mal lustig mit drei davon anzurücken, weil das denke ich die wenigsten gesehen haben. Sollte man sie streichen werden 855 Punkte frei, womit man sicher auch was ordentliches anfangen kann, die Frage ist nur was. Bei Mono Nurgle muss ich nicht bleiben, aber was gerade Chaos Dämonen angeht habe ich keine anderen Dämonen Modelle, ausser Prinzen. Möchte mir auch ungern jetzt groß Tzeentch oder ähnliches dazu kaufen. Was würdest du für 855 Punkte noch mitnehmen?

TTM hat ansonsten die normalen Beschränkungen, also jedes Datenblatt nur 3 mal und maximal 3 Detachments.
 
Also ich hab folgende Sachen in meinen Listen gern dabei:

den allseits beliebten Khorne-Psychoprinz mit der Axt der Knightverschrottung: Allein seine Anwesenheit sorgt dafür, das Knights meistens anfangen mit dem Hintern an der Tischkante zu schaben.

einen Nurgleprinz mit Klauen und Horn: Kann casten, gibt den Plaguebearers den 1er reroll und kann dir Einheiten gut wieder auffüllen und sie damit noch stabiler machen.

eine klassische Bloodletterbomb: klar, lassen sich davon nicht mehr viele Leute überraschen, aber alleine ihre Extistenz schränkt den Gegner extrem in seiner Bewegung ein. Außerdem sind es noch mal 30 Boddiest mit 5++

das Slaanesh Epitome: hab ich jetzt ein paar mal getestet und ist von der Preis Leistung wirklich sehr gut. Als Debuffer für 1- Moral und -1 to hit und als Psiabwehr durch das +1 auf dienen/casten. Und für die Plaguebearers ist es halt super, wenn der Gegner nicht mehr weglaufen kann.

Meine Lieblingsliste derzeit schaute etwa so aus:

Battallion:

Nurgleprinz mit Flügeln, klauen und Hornrelikt
Bilepiper
Scrivener

30x Plaguebearer - Ikone + Standarte
30x Plaguebearer - Ikone + Standarte
30x Plaguebearer - Ikone + Standarte

Battallion:
Khorneprinz mit Reliktaxt
Contortet Epidome

30x Plaguebearer - Ikone + Standarte
30x Bloodletters - Ikone + STandarte
10x Brimstone Horror

Fortification Network:
Feculent Gnarlmaw

Hat genug Sachen die Schaden machen, damit sich der Gegner überlegen muss, wie er sich aufstellt und ist verdammt stabil. Multiwoundwaffen laufen ziemlich ins Leere, da sie meistens nur Plaguebearers erschießen können. Allerdings muss man die Sache gut üben, da man sonst sehr schnell Probleme mit dem Zeitspiel bekommt.

Ansonsten könntest dir überlegen einen Baum mitzunehmen und Beschwörungspunkte freizulassen. Ist manchmal sehr praktisch, wenn man sich noch mal schnell einen Blob Plaguebearers holen kann.
 
Hallo Alandro

Vielen Dank für die Liste, einiges davon kann ich sogar stellen, für den Rest müsste ich jetzt aber nur für ein Turnier zu viel dazu kaufen. Bloodletter hab ich keine. Plaguebeuarer auch nicht so viel und das Epitome auch nicht. Ich befürchte halt auch das die Bloodletter nur für begrenzte Zeit so gut bleiben, spätestens wohl mit der nächsten Edition dann nicht mehr und dann hab ich das Problem das ich 30 Jungs im Regal stehen habe die ich nicht mehr wirklich aktiv spielen kann, gleiches gilt für die Epitome :/ Aber ein Nurgleprinz mit Horn Relikt der die Plagubearer begleitet ist finde ich eine gute Kombo und werde ich mir wohl definitiv näher anschauen.
 
War auch keine Kaufempfehlung sondern nur ein Beispiel ;-)

Ich würde mir echt überlegen sonst Beschwörungspunkte mitzunehmen. Ist oft wirklich angenehm, wenn du dir einen erschossenen Char oder eine vernichtete Einheit Plaguebearers wieder holen kannst.

Und den falls du einen Dämonenprinzen mit Axt rumliegen hast, kann ich dir den Khorneprinz nur wärmstens Empfehlen.

Auf jeden Fall viel Glück beim Turnier, und vielleicht magst deine endgültige Liste und ein paar Spielberichte dann hier posten?
 
Habe jetzt nochmal ein wenig rumexperimentiert und zuerst mal eine Liste getestet mit:

60 Plaguebearern
Nurgle Trio (Poxbringer, Spoilpox, Sloppity)
Einem Trupp Nurglings

DG Daemon Prinz als Warlord mit 3 Deathguard Drohnen
Khorne Daemon Prinz mit 3 Death Guard Crawlern

Es ging gegen eine Thousand Sons Tüte, bestehend aus grob

Ahriman
Zwei DPs
Khorne Prince

Alpha Legion

Kultisten
Sorcerer
Jumppack Lord
Leviathan Dreadnought mit Butcher cannons
1x Nurglings
30x Plaguebearers
30x Horrors

Wir haben eine Kombi Mission aus Four Pillars und einer anderen gespielt wo man am Ende der dritten Runde zwei Marker markiert die am Ende des Spiels dann nochmal je 3 Siegpunkte wert sind. Es lief im Grunde sehr gut für mich, da ich wohl eine perfekte Antiliste gegen seinen ganzen Psi Spam hatte. Die Mortal Wounds können halt immer von Wiederwärtig Zäh geblockt werden, der Leviathan allein hat nicht genug punch um die Plaguebearer alle abzuräumen und so endete das Spiel mit einem sehr klaren Sieg für mich. Die Frage bleibt natürlich ob das gegen andere Armeen, besonders gegen solche mit mehr Beschuss gleich aussehen würde.

Da die Drohnen dieses Spiel auch nicht sonderlich viel gemacht haben ausser ein wenig zu nerven, habe ich mal ein wenig umgestellt, bassierend auf dem bisherigen Feedback:

Chaos Dämonen - Battalion Detachment

Poxbringer - Miasma of Pestilenz
Sloppity Bilepiper
Spoilpox Scrivener

30x Plaguebearer - Ikone + Banner
30x Plaguebearer - Ikone + Banner
29x Plaguebearer - Ikone
3x Nurglings

Chaos Dämonen - Supreme Command Detachment

Khorne Dämonen Prinz - Relikt Axt
Nurgle Dämonen Prinz - Kriegsherr, -1 to hit im Nahkampf, Horn Artefakt, Psi wahrscheinlich den Nahkampf Buff
Epidemus

Death Guard - Spearhed Detachment

Chaos Lord

Foul Blightspawn

Plagueburst Crawler - Flamer
Plagueburst Crawler - Flamer
Plagueburst Crawler - Flamer

Die Liste nutzt ein paar Boni etwas besser, etwa ist das Detachment mit den Plaguebearern jetzt ein Nurgle Detachment, das heisst der Loci kommt mit. Ansonsten habe ich den Dämonenprinzen aus der Death Guard rausgenommen und zu den Dämonen gesteckt, damit er die Plaguebearer über das Artefakt wieder auffüllen kann, was ich sinvoller finde wie die Death Guard Rüstung, spart auch einen CP.

Epidemus ist mal dabei da mir aufgefallen ist das ein Prinz zu wenig ist um da gut die 1er Rerolls zu spendieren. Die gesamte Armee profitiert im Grunde von seinen Buffs, mal vom Khorne Prinz und den zwei Death Guard Charakteren abgesehen. Ansonsten hält er solide das Backfield und evtl. tausche ich ihn nur so aus das Sloppity in das Prinzen Detachment kommt, damit Epidemus seinen Locus auch an die Backfield Einheiten verteilt.

Die zwei großen Plagubearer Trupps sollen in der Mitte des Schlachtfeldes kämpfen und den Prinzen den Vorstoß ermöglichen. Die Crawler sind gut um First Blood zu holen, da sie es zu dritt wohl schaffen sollten mit ihren Mörsern zumindest eine Einheit wie Guardsmen, Nurglinge, Scouts, Pathfinder, Mörserteams oder ähnliches zu töten. Sie profitieren spätestens bei der Zweiten getöteten Einheit auch vom 1er Reroll. Zu guter letzt mag ich sie mit Flammenwerfer da sie damit etwas mobiler sind und sich auch gegen Flieger, Culexus usw. zur Wehr setzen können und ihr schlechtes BF damit egal ist. Hier profitiern sie dann auch wieder von Epidemus buff für die Stärke zu erhöhen. Mit Poxbringer zusammen kämen sie da theoretisch sogar mal auf Stärke 9 Flamer. Der um 1 Plaguebearer kleinere Trupp soll die Missionsziele halten die eher weiter hinten sind und/oder die Crawler oder Charaktere vor Schockern im Backfield beschützen. Deswegen fehlt ihnen auch das Banner zum Chargen und Advancen da sie das denke ich nicht brauchen.

Unsicher bin ich mir noch mit dem Chaos Lord der Deathguard, der derzeit nur dabei ist weil er günstig ist. Ansonsten noch den Foul Blightspawn. Mir waren relativ passend die Punkte für jenen frei, aber ich weiss nicht ob er sich lohnt. Er kann mit seinem Flamer mit theoretisch bis zu Stärke 12 auch einiges angehen, allerdings kann er auch komplett versagen. Wenn man ihn weglässt werden 77 Punkte frei, was nicht gerade für vieles reicht. Am ehesten fallen mir da noch die Rapier Batteries ein, das man einen mit Quad Heavy Bolter spielt für 76 Punkte, allerdings hält die nicht sonderlich viel aus, und ob ich die 2 CSM Crew Mitglieder zum Marker halten wirklich brauche, wenn ich auch die 3 Nurglinge + 29 Plagubearer habe, weiß ich nicht genau.

Möglich wäre jetzt noch den HQ Slot irgendwie sinvoller zu füllen, in dem ich die Nurglinge + Foul Blightspawn + den Chaos Lord rauskicke was dann 207 Punkte frei machen würde. Am ehesten würde sich hier wohl noch ein dritter Prinz anbieten, denke ich.
 
So das Turnier ist vorbei und ich würde gerne meine Erfahrungen mit euch teilen. Gespielt wurden 2000 Punkte nach TTM, sprich jedes Datenblatt war maximal 3 mal erlaubt, ausser Standards, ansonsten konnte man bis zu 3 Detachments spielen. Ich bin letztendlich angetreten mit:

Nurgle Dämonen - Battalion Detachment
Poxbringer – Miasma of Pestilence
Spoilpox Scrivener
Sloppity Bilepiper

30x Plaguebearer – Ikone, Standarde (Mit CP Upgegraded)
30x Plaguebearer – Ikone, Standarde (Mit CP Upgegraded)
30x Plaguebearer – Ikone, Standarde (Mit CP Upgegraded)

Nurgle Dämonen - Battalion Detachment
Deamon Prince – Wings, Horn of Nurgles Rot, Warlord, Plaguefly Hive, Virulent Blessing
Epidemus
Poxbringer – Virulent Blessing

3x Nurglings
3x Nurglings
3x Nurglings

Death Guard Spearhead Detachment
Necrosius – Plague Wind, Curse of the Leper, Stream of Corruption

Plagueburst Crawler – Flamer
Plagueburst Crawler - Flamer
Plagueburst Crawler - Flamer

Das macht dann 11 CP die mir zur Verfügung standen und die gesamte Liste, mit Ausnahme von Necrosius, profitierte von Epidemus buffs und würde auch auf die Tally dazurechnen.

Spiel 1
Das erste Spiel ging über die Lange Kante (Dawn of War). Missionen waren Primär Scorched Earth und Sekundär Secure and Control. Das bedeutet es wurde mit 6 Markern gespielt, jeder gehaltene Marker gab am Ende der eigenen Player Turn einen Punkt und Marker in gegnerischen Aufstellungszonen konnten verbrannt werden für 2 Punkte. Zwei Marker mussten fest in den jeweiligen Aufstellungszonen liegen, diese gaben am Ende des Spiels nochmal 3 Punkte für die Sekundäre Mission. Tertiär ist Standard mit First Blood, Linebreaker, Slay the Warlord und wer mehr insgesamt getötet hat, an Punkten.

Mein erstes Spiel bestritt ich gegen Space Wolves mit ungefähr folgender Liste (Alle genauen Listen gibt es im Tabletopmaster Forum in dem Armeelistenthread für 2. Nova Core War. Man kann sie glaube ich auch ohne Anmeldung einsehen):
Space Wolves – Battalion Detachment

Wolflord auf Donnerwolf – Sturmschild, Energiehammer, The Armour of Russ
Bjorn the Fellhanded – Heavy Flamer, Hellfrost Cannon

5x Blood Claws
5x Blood Claws
5x Blood Claws

1x Stormwolf – 2x Lascannon, 4x Melter, 2x Hellfrost Cannon
5x Wolfguard – Jump Pack, Thunderhammer, Stormshield
5x Wulfen – 1x Stormshield + Hammer, 1x Klauen, 3x Axt

Predator – 4x Laserkanone
Relic Leviathan Dreadnought – 2x Storm Cannon Array

Space Wolves – Outrider Detachment

Runenpriest
Ironpriest

1x Cyberwolf
1x Cyberwolf
1x Cyberwolf

Ich gewann die Wahl zur Seite, mein Gegner stellte dafür zuerst auf und würde so auch anfangen dürfen. Er stellte relativ breit an seiner Linie auf, dabei waren die Wulfen im Stormwolf, welcher auf der Linken Seite stand. Ein Cyberwolf neben ihm hielt ein Missionsziel, dann kam der Wolflord mit einem weiteren Cyberwolf, dann die Bloodclaws (leicht verteilt). Auf der rechten Seite schließlich stand seine Ballerburg bestehend aus Priestern, Leviathan Dreadnought und Predator. Zu guter letzt war noch ein Cyberwolf einsam auf einem Missionziel. Die Wolfguard verblieb in Reserve.

Direkt gegenüber stellte ich einen Plagubearer Mob sowie die 3 Crawler und den Prinzen auf der Höhe zum Stormwolf und seinem Lord. Die drei Buff Hqs, Epidemus, Necrosius und 60 Plagubearer standen seiner Ballerburg gegenüber. Die Nurgline versteckten sich weiter hinten und infiltrieren nicht sonderlich weit, da sie nur die Ziele halten sollen die die Plagubearer bei ihrem Vormarsch wohl früher oder später frei machen sollten. Dann wollte er anfangen, aber ich konnte die Initiative klauen. Alle Plaguebearer rückten entschlossen in ihre Richtungen nach vorne, würden aber in der ersten Runde noch nichts in Reichweite haben. Poxbringer zauberte Miasma auf den rechten Trupp, der am nähesten vor seiner Ballerburg stand. Dann schossen die Crawler und töteten alle 3 Cyberwölfe und fügten dem Predator 2 Schaden zu. Das war kein grandioser Beschuss, aber die drei einzelnen weichen Ziele sorgten dafür das ich ihn von seinen Zielen schoss und meinen Epidemus Tally gleich mal auf 3 getötete Einheiten steigern konnte, sowie Firstblood sicherte.

In seiner Runde lies er die Wulfen aussteigen, welche sich sogleich auch mit den Plaguebearern in den Nahkampf stürtzten. Sein Stormwolf flog genau zwischen alle drei Crawler, die Bloodclaws gingen ebenfalls aktiv nach vorne und würde beide Plaguebearer Trupps chargen, der Wolflord würde die Wulfen unterstützten. In seiner Schussphase tötete er von einem Plaguebearer Trupp ungefähr 10 Jungs, welche nicht wieder zurückkamen in der Moralphase. Der Predator setzte mit dem Stormwolf auf zwei verschiedene Crawler an und schossen einen auf 7 Lebenspunkte und den anderen auf 6 runter. Im Nahkampf ging ein Bloodclaw Trupp was einen Plagubearer trupp wieder frei machte. Die Wulfen töteten ebenfalls ein paar, verloren aber im Gegenzug ebenfalls zwei.

In meiner Runde rückte der frei gewordene Plagubearer Trupp sehr weit nach vorne hin zu seiner Ballerburg, der Dämonenprinz musste sich entscheiden ob er liebe den Stormwolf chargen würde, oder den Wolflord. Letztendlich entschied ich mich für den Wolflord, was wohl eine falsche Entscheidung war. In der Psiphase ging der letzte Bloodclaw Trupp, ein Wulfen wurde getötet und einer auf 1 Leben reduziert. Dann schossen alle drei Flammenwerfer auf den Stormwolf und holten diesen vom Himmel. Die Mörser gingen in den Predator und zockten ihm nochmal ein paar Wunden. Mein Dämonenprinz chargte noch den Wolflord und konnte ihn auf 1 Leben runterhauen, wurde im Gegenzug aber getötet. Die freien Plaguebearer konnten jetzt aber seine komplette Ballerburg binden. Im Grunde war das Spiel damit auch für ihn gelaufen. In der dritten Runde kamen noch die Wolfguard, welche die Crawler chargen wollten, sie schafften ihren 9“ Charge aber nicht, weshalb sie dann von Necrosius und Poxbringen, sowie 6W6 Flamer Schüssen souverän weggemacht wurden. Da seine Ballerburg komplett im Nahkampf gebunden war, kam hier auch nicht mehr genug Schaden zurück, so das ich ihn in der 5ten Runde getabled hatte. Das Spiel endete 12:0 für mich, mit 52:1 Tiebreaker Punkte. Slay the Warlord war der einzige Punkt den er erreichen konnte.

Abschliessend ist zu sagen das mein Gegner sehr freundlich und locker drauf war, weshalb es trotz dem sehr deutlichen Ergebnis stehts entspannt zuging.

Spiel 2
Spiel Nummer zwei war Vanguard Strike, also schräge Aufstellung. Missionen waren Resuply Drop sowie Four Pillars. Sprich die Primär Mission gibt 3 Punkte pro Marker am Ende des Spiels. Zu beginn der dritten Runde kann man einen Marker nominieren der für diese Teilmission keine mehr Punkte wert ist. Four Pillars legt 4 Marker fest vor und man erhält Punkte in dem man entweder alle diese Marker hält, mehr wie der Gegner hält, oder mehr Einheiten vernichtet wie der Gegner. Clou an dieser Mission ist aber das nur Standards zum halten von Missionszielen in Frage kommen. Mein Gegner spielte reine Eldar mit dieser Liste:

Eldrad Ulthran
Farseer auf Bike
Warlock
Warlock

5x Dire Avengers
5x Dire Avengers
20x Guardians
5x Ranger
5x Ranger

Serpent
9x Dark Reaper
8x Scatterbikes

1x Hemlock Wraithfighter
1x Crimson Hunter Exarch – Pulsar, Laserlanzen
1x Crimson Hunter Exarch – Pulsar, Laserlanzen

Ich gewann erneut die Wahl zur Seite, mein Gegner durfte zuerst aufstellen. Er stellte im Grunde eine grosse Ballerburg an die rechte Flanke, während die Flieger sich nach links hin verteilten. Dagegen lies ich einige Nurglinge weit nach vorne in einen LOS Blocker infiltrieren um Linebreaker später zu sichern und einen der Four Pillars zu halten. 60 Plaguebearer standen seiner Ballerburg gegenüber, während die anderen 30 etwas flexibler gehalten wurden. Crawler und alle HQs standen zentral in dem grossen Plaguebearer Trupp um gut reagieren zu können.

Mein Gegner wollte anfangen und ich klaute die Initiative diesesmal nicht. Ich werde jetzt nicht genau auf jede Runde eingehen, da es etwas viel war. Im Grunde flogen in der ersten Runde alle Flieger vor meine Plaguebearer in einer Linie um diese zu blocken. Allerdings konnte er nicht genug Raum zustellen und war zu gierig betreffend der Four Pillars weshalb es mir gelang seinen Dire Avenger Trupp zu chargen und auszulöschen. So katapultierten sich die Plaguebearer nach vorne. Alle drei Flieger waren in Reichweite für meine Flamer und Psikräfte. Das Spiel sollte über 5 Runden gehen wohingegen mein Gegner es nicht schaffte irgendwann zu punkten. Seine Standards würde ich entweder einfach töten über die Crawler oder diese im Nahkampf vernichten. Die Flieger konnten nicht punkten und waren innerhalb der dritten Runde vom Tisch.

Ich kam zwar nie in seine Ballerburg selbst, also die Dark Reaper und die Scatterbikes konnten fast die ganze Zeit ohne größere Schäden zu erleiden feuern. In der letzten Runde schafften es die Plaguebearer noch sich nach einem straken Beschuss so zu sammeln das 6 neue erschienen und klauten ihm so wieder einen Punkt, Objective Secured lässt grüssen. Den einzigen Marker den er in seiner Ballerburg gut halten konnte, hatte ich zu beginn der dritten Runde entwertet. Unterm Strich gingen zwar über 60 Plaguebearer über den Jordan aber es reichte für meinen Gegner nicht aus um sich weit bewegen zu können. Am Ende endete dieses Spiel ebenfalls 12 zu 0 für mich. Mein Gegner konnte nur einmal einen Punkt für Four Pillars machen und Tertiär Slay the Warlord erreichen, mehr war nicht drin, so das ich auch dieses Spiel recht hoch gewann.

Auch hier ist zu sagen das mein Gegner echt locker drauf war, ein guter Spieler und jemand gegen den ich jederzeit wieder spielen würde. Nurgles Zähigkeit wurde hier mit sehr viel Humor genommen, so wie es sein soll 🙂

Nach zwei sehr hohen Siegen wurde mir langsam klar das es wohl um den Turniersieg ging im letzten Spiel.

Spiel 3
Spiel 3 war Spearhead Assault, mit den Missionen: Targets of Opportunity, sowie Big Guns Never Tire. Das bedeutet wir hatten wieder 6 Marker, vier davon waren für Big Guns Never Tire wichtig, der Rest lediglich für die Mahlstromkarten, von denen man immer 3 zog pro Runde und am Ende einer ganzen Runde mussten alle nichterfüllten abgeworfen werden. Mein Gegner war Tau mit einer sehr aussergewöhnlichen Liste:

Tau Sac´cea Battalion

Commander in Coldstar Battlesuit – Smart Missile Systems
Cadre Fireblade

5x Feuerkrieger – Markerlight
5x Feuerkrieger - Markerlight
5x Feuerkrieger - Markerlight

5x Späher – Markerlights
5x Späher - Markerlights

1x Dornenhai
1x Dornenhai

1x Ghostkeel – Flamer, Cyclic Ion Raker
2x Stealth Dronen
1x Ghostkeel – Flamer, Cyclic Ion Raker
2x Stealth Dronen
1x Ghostkeel – Flamer, Cyclic Ion Raker
2x Stealth Dronen


1x Der grosse Forgeworld Flieger – 411 Punkte, mit haufenweise Waffen
1x Der grosse Forgeworld Flieger – 411 Punkte, mit haufenweise Waffen

Mein Gegner hatte wie bereits erwähnt eine sehr interessante Tau Liste und ich hatte Respekt vor den Fliegern, da ich diese schlichtweg nicht kannte, aber ihr Profil war schon extrem. Mit Widerstand 8, 16 Wunden und -1 to hit integriert, würde ich wohl lange an so einem zu knappern haben. Die Marker platzierte er in typischer Tau Manier eher in den Aufstellungszonen. Während ich die wichtigen Marker eher in die Mitte legte, damit meine Plaguebearer diese halten konnten, während sie vorrückten. Wieder einmal durfte ich mir die Seite aussuchen, während er zuerst aufstellte. Die beiden Flieger standen jeweils in den gegenüberliegenden Seiten, während sich die Späher und Feuerkrieger gleichmässig verteilten. Commander stand in der Mitte, Dornenhai auch zusammen eher links.

Ich baute einen globalen Blob und setzte meine Nurglinge auf alle wichtigen Ziele. Die Platte kam mir hier sehr entgegen den es war eine wahre Stadplatte, haufenweise Ruinen und das Turnier spielte mit der Regel das Erdgeschosse einer Ruine Blickdicht waren. Im Grunde also der Horror für Tau, jedoch waren sein Hauptbeschuss ja die zwei grossen Flieger, denen das im grossen und ganzen recht egal sein konnte. Mein Gegner wollte auch hier beginne, aber ich konnte ihm die Initiative stehlen. Das Spiel verlief im Grunde recht straightforward. Für Big Guns Never Tire, hatte er meine Standards ausgewählt, während ich die Späher wählte, da ich diese sowieso als erstes ins Visir nehmen würde. Die Crawler erledigten auch den ersten Trupp und Poxbringer sicherte den vordersten Plaguebearer Trupp mit Miasma.

Ich rannte direkt auf 4 von 6 Markern und würde dann die Runde abgeben. Mein Gegner rief Montka aus, lies die Flieger einfach nur ihre Seiten tauschen, und hüpfte mit den drei Ghostkeels direkt vor meine Plaguebearer. Zu beginn seiner Schussphase schützte ich den nicht gebufften Plaguebearer Trupp mit dem 4er Retter. Er setzte das Marker Stratgem auf den letzten Plaguebearer Trupp und so hatte plötzlich meine gesamte Armee, mit Ausnahme von ein paar Nurglingen mindestens einen Marker. Im Nachhinein gelang es ihm dann auch noch 5 Marker auf den ungebufften Trupp zu bringen und diesen um um die 15 Modelle zu erleichtern. Jetzt hatte ich allerdigs die Ghostkeels komplett in Reichweite, weshalb ich gleich 2 davon vernichtete und den dritten auf 3 Leben brachte. Ebenfalls ging der zweite Späher Trupp und ich konnte weiter aktiv Punkten. Mein Gegner versuchte in seiner Runde noch einmal ein wenig mehr Schaden zu machen und lies seine Flieger jetzt aktiv nach vorne fliegen, dann allerdings resignierte er. Ende seiner zweiten Runde, nachdem nochmal um die 10 Plagubearer gefallen waren, gab er das Spiel auf.

Tertiär würde er nichts erreichen, ich dafür alles. Die Sekundärmission würde er nicht auf Dauer halten können da ich mich zu einfach verstecken konnte bzw. ich meinen Teil schon erfüllt hatte. Spätestens mit den Markern die 3 Punkte wert sind, würde ich auch diese gewinnen. Als nächstes war ich ihm bereits ende meiner zweiten Runde mit den Mahlstromkarten davongelaufen. So endete also auch dieses Spiel mit einem 12 zu 0 und einem sehr hohen Tiebreaker da ich fortan für alles Maximalpunkte bekommen würde, schließlich hatte mein Gegner ja aufgegeben.
Mit also 3 sehr hohen 12 zu 0 Siegen hatte ich es also tatsächlich geschafft das Turnier mit dem ersten Platz zu beenden. Abschliessend möchte ich noch ein kurzes Einheitenfazit abgeben und was ich wohl ändern würde:

Epidemus: Er war wesentlich besser wie ich erwartet hatte. Zwar hatte er selbst nur einmal Aktion gegen Bloodclaws im ersten Match. Sein Tally habe ich aber immer relativ hoch halten können. Im ersten Match war dieses auf 7+ und damit beim Maximum, bei den anderen beiden Matches gelang es mir immerhin noch es auf jeweils 5 zu bringen. Die Buffs sind wirklich nicht zu verarchten, vor allem wenn es über die ganze Armee geht. Ich würde den Jungen jederzeit wieder einpacken in einer reinen Nurgle Liste.

Poxbringer(s): Sie sind grundsolide für ihre Punkte, buffen gut und wirken eine Psikraft. Ich würde wohl lediglich nicht mehr zweimal die Bufffertigkeit mitnehmen, sondern entweder einen der Poxbringer oder den Dämonenprinzen die Heilungsfähigkeit geben, diese wäre mehrmals besser gewesen, ansonsten kann ich mich aber nicht beklagen.

Spoilpox Scrivener: Wichtigstes Modell für die Plaguebearer. Die 7“ Bewegen sind absolut top und erst durch das +1 to hit werden sie so richtig gut im Nahkampf, der „Death to the false Emperor“ Bonus ist dann noch das Sahnehäubchen oben drauf. Seine Punkte ist er alle mal Wert. Ich würde ihn auch als den wichtigsten der drei Buffer einschätzen.

Sloppity Bilepiper: War in diesem Turnier nicht ganz so wichtig, da es mir nur 1-2 mal gelang über den Moralwurf neue Plaguebearer wieder hinzuzufügen, aber er hilft definitiv dabei, den Gegner so unter Druck zu setzen das er sich doch wieder auf die Plaguebearer fokussiert. Für 60 Punkte nimmt er auch derzeit nicht sonderlich viel Platz weg.

Prince with Wings: Der Pinz war nicht ganz so nützlich diesesmal, bzw. eher seine Fähigkeiten nicht. Die Ausrüstung mit Flügeln und Klauen werde ich erstmal beibehalten, aber die Plaguefly Hive kam nicht sonderlich oft zum Einsatz bzw. beschützte ihn nur dadurch das die Flieger und Fahrzeuge mit denen er im Nahkampf war schlichtweg nicht zurückschlagen konnten, da sie auf die 7 hitten müssten. Ansonsten ist das Horn leider nur einmal getriggered weshalb ich da plane ihm entweder kein Relikt zu geben oder ihn gleich mit Corruption zu spielen, sofern möglich.

Necrosius: Necrosius hat glaube ich in keinem der Spiele seine Punkte wieder rausgeholt, aber er war oftmals nützlich genug um Mortal Wounds zu verteilen, Psi Kräfte zu bannen und grundsätzlich ein zäher Kerl zu sein, der nicht so einfach weggeschossen bzw. gesnipered wird. Für die 130 Punkte war er definitiv eine gute Wahl aufgrund seiner Utility Fähigkeiten. Denke hier gab es zumindest in meiner Liste kaum ein besseres HQ wenn es bei Nurgle bleiben würde.

Plaguebearers: Die Brot und Butter Einheit der Liste. Ohne sie wäre es nicht gegangen und es ist interessant zu sehen wie stark man sie buffen kann. Wenn der Tally erstmal hoch genug ist, haben die Jungs Stärke 6 mit Poxbringer, 5er Widerstand, wiederholen 1er beim FNP und haben einen 1er Reroll. Dabei bewegen sie sich 8“ und sind damit schneller wie Eldar. Beim Rennen erreichen sie gerne mal 14“ womit sie sogar zu einigen Bikern aufholen können. Einfach super Standards, wahrscheinlich sogar eine der besten Standards im Spiel. Banner und Ikone sind auch beide Pflicht, sofern man sie nicht nur zum ausharren spielen möchte. Was ich mir das nächste mal aber genauer überlege ist ob ich die CP ausgeben möchte um ein Banner upzugraden. Ich hatte dies für dieses Turnier auf allen drei gemacht, allerdings kam es fast nie zum Einsatz da der Trupp schon so stark angeschlagen war das es sich kaum gelohnt hätte, oder die Ziele hatten sowieso nur ein Leben. Es bleibt erst einmal ein Wackelkandidat oder man kürzt es auf einige wesentliche Trupps ab. Bspw. auf zwei die man dann mit Miasma und oder dem 4er Retter schützen kann.

Nurglings: Klein, fein, nervig, super für ihre Punkte. Leider sind sie derzeit recht alternativlos, wenn man Nurgle bleiben möchte und keine Punkte hat für nochmal Plaguebearer. Ihre Infiltrieren Regeln lohnte sich für mich nicht so oft, bis auf das Eldar Spiel habe ich nicht von dieser grossartig gebrauch machen können. Aber bei 54 Punkten kann man auch nicht sonderlich viel falsch machen mit ihnen.

Plagueburst Crawler: Sie sind der typische Wackelkandidat da ihre Performance doch relativ überschaubar ist. Gleichzeitig habe sie aber auch den Vorteil einer der besseren Nurgle Beschuss Einheiten zu sein, die vor allem länger durchhalten. Der Rest ist jeweils noch schlechter oder wesentlich teurer. Theoretisch fände ich Chaos Dezimatoren noch besser, aber da man so wenig Alternativziele anbieten kann mit meiner Liste sind diese recht schnell weg. Da halten die Crawler einfach wesentlich länger aus. Auch würde ich sie weiterhin mit Flamern spielen, da diese einem etwas an die Hand geben gegen die ganzen Flieger.
 
Das mit dem DS hat mich um ehrlich zu sein gar nicht gross gestört bei den PBs, sie hatten aber auch bis auf den Leviathan dread nicht wirklich viel drin was einen höheren DS erfordert hätte. Jedoch kann man sie auch soweit pushen das eine Attacke bis zu 6DMG Flat macht, weshalb jeder 1 die gewürfelt wird gleich doppelt und dreifach weh tut. Ansonsten sind so Sachen wie Termis ja auch gerne mal nur mit wenigen Wunden gesegnet, weshalb jede die durchkommt bereits ausreicht für hohen Schaden zu machen.
 
Das mit dem DS hat mich um ehrlich zu sein gar nicht gross gestört bei den PBs, sie hatten aber auch bis auf den Leviathan dread nicht wirklich viel drin was einen höheren DS erfordert hätte. Jedoch kann man sie auch soweit pushen das eine Attacke bis zu 6DMG Flat macht, weshalb jeder 1 die gewürfelt wird gleich doppelt und dreifach weh tut. Ansonsten sind so Sachen wie Termis ja auch gerne mal nur mit wenigen Wunden gesegnet, weshalb jede die durchkommt bereits ausreicht für hohen Schaden zu machen.

da liegt nämlich der Punkt, die Jungs können deutlich über 1dmg machen pro attacke, sie wiederholen alle Verwunder. sie dann noch mit Rend auszustatten wäre schon sehr doll.
 
Erstmal Glückwunsch.

Dann eine Frage zu dem Tau. Hat der dementsprechend auch die ersten beiden Spiele gewonnen, oder war bei dem Turnier das Pairing anders?

Ja der Tau hatte seine ersten beiden Spiele auch jeweils sehr hoch gewonnen, da er am Finaltisch sogar noch vor mir war. Er hat mir auch erzählt wie es dazu kam und das er eigentlich nicht damit gerechnet hatte mit seiner Liste so weit zu kommen. Das erste Spiel war laut ihm ein Tau Mirror Match mit Yvarna Anzug und so. Ich kann die genaue Liste jetzt schlecht wiedergeben, da ich nicht dagegen gespielt habe. Aber er durfte scheinbar anfangen und seine Liste ist halt darauf ausgelegt an grossen Modellen viel Schaden anzurichten, da sind die Flieger halt super für. Dementsprechend hat er die Anzüge des Gegners in 1-2 Schussphasen weggeballert und dann den Rest über die Missionen gewonnen.

Sein zweiter Gegner war eine relativ bunte Chaos tüte mit Knight, Rhino mit Berserkern, Havocs usw. Da durfte er auch anfangen und hat scheinbar in einer Schussphase so dermassen viel Schaden gemacht das er dem Gegner lockerflogig 1200 Punkte weggeschossen hat. Sprich: Knight, Havocs, Berzerker, Rhino usw. waren bereits in der ersten Runde nur noch rauchende Ruinen. Da hat der Chaos Spieler recht schnell aufgegeben, was ihn dann einen sehr hohen Sieg bescherrte. So kam er ohne sonderlich viele Standards und vergleichbares relativ weit nach vorne. Gegen mich war seine Liste dann aber halt suboptimal weil Plaguebearer.

@Sniperjack
Die Frage ist natürlich auch, was rennt den derzeit im Turniermeta überhaupt mit einem 2er Rüster herum? Terminatoren spielt ja im Grunde keine Sau. Die einzigen die mir einfallen sind evtl. die Blightlords der Deathguard aber die sehe ich kaum. Custodes wären wohl hier zu nennen, abe rwie gesagt, wenn du deine PBs auf 6DMG Flat buffst langt es eine Wunde durchzubekommen und der beliebte Shieldcaptain auf Bike beisst ins Gras. Ansonsten haben wir noch Bullgryns die ich wohl als am gefährlichsten einstufen würde. Darüberhinaus haben die Nahkämpfer des Gegners doch meistens eh ein Sturmschild Equivalent wo der DS dann egal sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet: