Space Wolves Wie alles begann - der Weg zu den ersten 1000 Punkten

kingmighty

Aushilfspinsler
05. Februar 2015
13
0
4.736
Seid mir gegrüßt Söhne des Russ,

ich trage nun schon länger den Gedanken vor mir her mir eine Streitmacht der Space Wolves aufzubauen. Ich habe mich deshalb sogar extrain diesem Forum angemeldet, (eigentlich hänge ich eher im fantasylastigen Adäquat dieser Site umher) da hier wohl noch mehr geballte Kompetenz und Erfahrung im 40k Bereich herrscht.

Nun habe ich keinerlei Erfahrung im Bereich 40k und mein erster Gedanke war - lies doch mal das Regelwerk und besorg dir den Codex. Gesagt, getan und nun schwirren lauter Dinge in meinem Kopf umher ohne wirklich in geordneten Bahnen zu verlaufen. Da kommt dann hoffentlich ihr ins Spiel und gebt mir ein paar Denkanstöße 🙂.

Ich hatte zunächst darüber nachgedacht im Armeelistenbereich zu posten, habe aber dann den Sticky gelesen und da ich doch noch ein paar allgemeine Fragen habe, dachte ich mir, ich bin auch hier ganz gut aufgehoben. Mein Ziel ist es nämlich einen Armeeaufbau zu starten und mich zunächst Mal an 1000 Punkte heranzuarbeiten. Für mich ist solch ein Ziel sehr förderlich, da ich anderenfalls noch zig andere Systeme nebenher bemalen möchte (gut vermutlich werde ich das dennoch nicht sein lassen können) und mir so ein wenig mehr Fokus erhoffe.

Doch nun erstmal zum IST-Zustand. Ich habe also die Regeln gelesen, eine Vorstellung davon welche Einheiten ich unbedingt spielen möchte, die ersten Einkäufe getätigt und dazu im Freundeskreis auch noch Leute, mit denen ich zocken könnte. Allerdings habe ich schon den Anspruch eine vernünftige Armee auf die Beine zu stellen und möchte mich deshalb gleich am Anfang auf eure Erfahrung stützen um nicht von vorneherein auf eine Sackgassse zuzusteuern.
An Miniaturen habe ich mir bisher den Inhalt einer Stormclawbox, Arjac, Njal, nen Wolfslord auf Wolf, Donnerwölfe, Fenriswölfe, Longfangs, einen Landraider und einen Drop Pod angelacht. Ich werde noch einen Runepriest kaufen, da ich dazu hier im Forum ein Konzept gelesen habe, was ich noch nicht vollständig verstehe, aber dem Grunde nach sehr interessant finde.
Must Haves für mich sind die Donnerwölfe, Termis und Graumähnen (ich mag die einfach mehr). Was das Farbschema angeht werde ich vermutlich ein extrem dunkles farbschema anwenden. Vermutlich ein dunkles Blau und das dann mit Grautönen highlighten. Vielleicht kennt ihr Dantes Black Templars, wenn mir eine Adaption auf Space Wolves gelingen würde, wäre ich mehr als glücklich damit.

Jetzt habe ich hier aber auch genug Textblöcke produziert, zum Abschluss Mal meine vorläufige Liste als mögliches Arbeitspensum für den Anfang:

Kombiniertes Kontingent: Space Wolves (Hauptkontingent)
*************** 2 HQ ***************
Held der Wolfsgarde, 2 x Fenriswolf, Runenrüstung, Donnerwolf
+ 1 x Sturmschild, 1 x Energiehammer -> 45 Pkt.
- - - > 181 Punkte
Runepriest, Meisterschaftsgrad 2
+ 1 x Psiaxt, 1 x Kombi-Melter, Helm von Durfast -> 30 Pkt.
- - - > 115 Punkte
*************** 1 Elite ***************
Wolf Guard Terminators4 Wolf Guard Terminator, 2 x Sturmbolter, 1 x Energieaxt, 1 x Sturmschild, 1 x Energiehammer und Sturmschild, 1 x Wolfklauenpaar
- - - > 162 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Graumähnen-Rudel
5 Grey Hunter, Melter
+ Wolf Guard, 1 x Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 20 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte
Graumähnen-Rudel
5 Grey Hunter, Melter
+ Wolf Guard, 1 x Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 20 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Thunderwolf Cavalry
3 Thunderwolf Cavalry, 2 x Sturmschild, 1 x Energiefaust, 1 x Energiehammer, 1 x Wolfklauenpaar
- - - > 235 Punkte
Drop Pod, Sturmbolter
- - - > 35 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 998



Ein paar Dinge habe ich mir offensichtlich bereits hier im Forum abgeschaut. Unsicher bin ich mir über die Sinnhaftigkeit der Ausrüstung der Termis und der Donnerwölfe. Die Termis würde ich eigentlich gerne in den leeren Drop Pod (später Mal in den Landraider) packen (zusammen mit dem Runepriest, oder sollte der besser in eine Einheit Graumähnen?). Donnerwölfe und Battle Leader sollen jeweils separat unterwegs sein um dem Gegner zwei Ziele zu bieten. Glaubt ihr mit so einer Liste geht man unter? Für mich sieht das ja erstmal nach Spaß aus, aber wer weiß 😀.
 
Moin erstmal, 😉
die Liste ist ok für die ersten Spiele. Du solltest versuchen ein Gefühl für das Spiel und deine Einheiten zu bekommen. Malstrommisionen oder normale und die Gegenerischen Armeen zwingen immer die Taktik an zu passen und schnell steht man schwierig da wenn man Entwässerung anderes erwartet hatte...
hab spass und die space wolves sind eine der flexibelsten Armeen in 40k. Wir können alles, zwar manches nicht richtig aber das wirst du auch schnell mitbekommen 😉
 
Danke erstmal für das kurze Feedback. Immer lustig was Autocorrect so alles schafft ^^. Ok für die ersten Spiele hört sich ja schon Mal ausbaufähig an? Hast du denn noch nen Verbesserungsvorschlag? Ich denke Spaß werde ich auf jeden Fall haben. Ich habe jetzt echt lange mit einem Einstieg in 40k gehadert. Aber was von vorne herein klar war - wenn 40k, dann Space Wolves 😉.
 
Meine Ideen zu der Liste oben: dem Held der Wolfsgarde Klauenopaare geben, maximiert seine Ini5 Attacken. Da ist man oft froh drüber zuerst zuzuschlagen und der 4er Retter reicht auch erstmal.
Dem Priester gebe ich lieber den Stab oder das Schwert. Runenschutz hat sowieso alles, aber es schlägt eher zu. Da der Knabe keinen Retter hat (oder 6er in Runenrüstung, was sich auch wie keiner anfühlt) kommt er vielleicht gar nicht zum zuschlagen.

Statt E-Axt bei Termis die Frostaxt nehmen. S6 ist halt ne ganze Kante besser als S5....wie ist die Ausrtüstung eigentlich zusammen gesetzt, da stimmt was nicht!
1x doppelklauen
1x Hammer+Schild
1x Axt+Schild
2x Sturmbolter?
oder Axt+Stubi und Schild+Stubo?
Da stimmt was nicht!

Erweitern könntest du den Grundstock mit Longfangs oder einem Panzer ganz gut. Ein wenig schwere Feuerkraft würde die Liste gut erweitern
 
Danke für den Input 🙂. Was den Held der Wolfsgarde angeht - der muss mit Hammer + Schild unterwegs sein, das hat für mich irgendwie Stylegründe ^^. Ich stell mir den einfach völlig unverwüstlich und brachial vor, nicht, dass ein Wolfsklauenpaar nicht nix wär, aber der ist gesetzt. Beim Ruinenpriester - noch mehr Umbauarbeit ^. Schon beim Kombimelter muss ich Mal schauen, aber nen Schwert finde ich bestimmt auch noch irgendwo.
Bei den Termin sind wir genau bei dem Punkt wo ich schon Mal Danke sage, dann wird es ne Frostaxt. Ich hab die Liste mit dem Onlinecodex geklickt und das war da legal. Aber so wie ich es verstehe wäre es dann tatsächlich Axt + Bolter und Bolter + Schild. Geht das nicht? Mal abgesehen davon, dass das nicht so cool ist. Gibts da bessere Alternativen?
 
Das geht schon, ist aber irgendwie ungeschickt. Einen Sturmschild gibt man einem Modell damit es bis zu seinem Zuschlagen überleben kann. Demnach ist ein Hammer eine gute Ergänzung oder eine Axt. Beide schlagen bei Ini1 zu und sind somit als letztes dran. Schild+Bolter sorgt dafür das der Termis zwar zuschlägt mit Ini4...aber ohne E-Waffe. Axt und Bolter ist aber in Ordnung, man braucht meistens nur 1-2 Sturmschilde pro Trupp und DS2 NK-Waffen die den Termi zum Rettungswurf zwingen, sind zu 90% ebenfalls Ini1 Waffen

Man muss sich bei der Garde zum Glück nicht zwischen Nah und Fernkampftermis unterscheiden, zu wildes Mischen schwächt die Auswahl aber. Man sollte sich eher entscheiden und vielleicht noch ein bisschen vom anderen mitnehmen. Termis können Kombiwaffen kriegen und die sollten die auch nutzen wenn sie schießen sollen. Dazu ein Cyclone-Rakwerfer oder StuKa im Trupp + alle mit E-WAffen (Frost-Schwerter, Frost-Äxte, Wolfklauen und wenn man möchte auch mal ne Keule, Hammer oder Faust) und man ist gut bedient. Dann fehlt zwar das Sturmschild, aber das kann man verkraften....dafür gibt es Deckungswürfe oder den 5+ Retter 😉 Die können sehr effektiv schießen und sind immer noch ne Nummer im Nahkampf
Oder die umgekehrte Mischung: Hammer/Schild Termis mit einem Cyclone Rakwerfer im Trupp. Eckelhaft im Nk und ballern dir noch was zwischendurch kaputt
 
Gut, dann müsste ich den Trupp aber ohnehin auf 5 Mann ausweiten. Würde dann wahrscheinlich 2x Hammer+Schild, 1x Wolfsklauenpaar, 1x Sturmkanone + x (Energiefaust?) und 1x Sturmbolter+Frost-Axt stellen.
Macht es eigentlich Sinn einen Runenpriester in eine Termirüstung zu stecken und den dann zusammen mit den Jungs in nen Landraider?

Andere Sache die mir gerade aufgefallen ist - wieso gibt es keine Energiehämmer für Linkshänder? ^^ Der Held auf Donnerwolf hat seine Waffe nämlich links und jetzt geht dann erstmal das geschnippel los. Mal sehen, wenn ich heute Abend dazu komme, werde ich schon mal den Held der Wolfgarde bauen 🙂.
 
Priester in Termirüstung geht, sehe ich aber kaum nutzen drin. Ich spiele meinen immer im Runenrüstung. Ist billiger, er hat einen 4+ Retter über das Amulett und kann so wenigstens nachsetzen falls man mal alleine unterwegs ist und nicht unwichtig, er braucht weniger Platz in einem Fahrzeug 😉 Bei Termirüstung kann er allerdings schocken und ist unnachgiebig (wegen Kombiwaffe+Angriff)

Statt den Lord auf Donnerwolf zu kaufen, rate ich dir eher zu einer weiteren Box DWK. Dann hat man 3+2 Mann+Lord, also einen kompletten 5er Trupp und ein Modell das man mit Bits und Zeug zum Lord individuell ausrüsten kann. Es fällt ohnehin einiges an mit der Zeit und da alles miteinander kompatibel ist, bietet einem das viele Möglichkeiten! Das ist dann auch einfacher, als einen linksseitigen Hammer zu finden oder zu bauen 😉
Sonst hast du irgendwann 6 Mann DWK und den Lord...dann bleibt immer einer zuhause oder du spielst 2x3 bei denen du dir immer wünscht 2x4 zu haben 😀
Wenn du den Lord sowieso schon hast und/oder wegen der Optik nutzen möchtest (was ich durchaus verstehen kann 😉 ) empfehle ich dir eine Waffe Links mit Stil zu nehmen und den über der Hand abzuschneiden, anschließend in die Hand ein Loch in der Größe des Stils des Hammers zu bohren (nicht tief, 1 max 2 mm....geht nur um grade Ausrichtung und größere Klebefläche) und reinstecken
 
Hehe, naja, dass ich mit einer Box Donnerwolfkavallerie auf lange Sicht nicht auskomme war abzusehen 🙂. Allerdings finde ich den Lord vom Modell her extrem schick und deshalb ist er nun auch der erste Wolf in meinem Rudel:

attachment.php


Wie man sehen kann konnte ich das mit dem Hammer ganz gut lösen. Mal sehen was ich als nächstes zusammen bastel. Achso eine Frage zwischendurch - sollte ich meine Infanterie nun auf 32mm Basen oder auf 25mm? Gibt es dazu irgendwelche Meinungen? Ich weiß im Regelbuch steht, spiel die so wie sie ausgeliefert wurden... aber naja, ich würde das gerne einmal erledigen und dann nicht in Kürze wieder rangehen müssen.