Wie Aussagekräftig ist eine NTR-Platzierung ?

Max-PainT

Blisterschnorrer
11. September 2006
474
0
7.746
Hab mal ein paar Fragen an Turnierspieler. Wie seht Ihr das NTR-System bei t3-
Ist die Listung ok oder seht Ihr das System eher kritisch.
Ist es euch wichtig welche Platzierungen Ihr einnehmt oder ist es eher nur von sekundärem Interesse?
Sagt eurer Meinung nach die NTR - Platzierung irgendetwas über die Spielstärke der Spieler aus oder eher nicht ? etc. etc.
Ich würde mich über einen regen Meinungsaustausch freuen 🙄


Max
 
imo spiegelt das T3 eher wieder, wieviel Zeit jemand auf Turnieren verbringt.
Vielen spielen verhilft einem sehr schnell zum Sprung in die oberen Regionen.
Für die Spitze muss man dazu noch gut sein. Also viele Turniere UND gut sein. In die Top 50 und besser kommt man durch relatives Mittelmaß und viel Spielen.

Dazu hat es irgendwie mMn zu einem gesteigertem Ehrgeiz geführt und zu so grotesken Situationen wie "Ohhh der is NTR Platz *blubbfurzegal*, gegen den hab ich keine Chance" oder das sich Leute über ihr NTR Ranking "auszeichnen" wollen.
Gut fürs Ego 😉

Mir persönlich isses ziemlich egal, da ich nur alle Äon grad auf nen Turnier komm, damit ist das System für mich selbst nichtmehr repräsentativ.
 
Gut für´s Ego ist der richtige Ausdruck. 🙄
Mir macht es Spass ein Ziel zu haben und Mittwochs immer nach dem Turnier zu gucken, wo man steht. Es gibt aber genauso "gute" Spieler, die gar nicht im NTR auftauchen, weil sie keinen Bock haben oder nicht auf Turniere fahren. Zus#tzlich kommt zum Generalsranking (welches z.B. von mir nur von sekundärem/tertiärem Interesse ist) oftmals eine nicht unerhebliche Prozentzahl an Style/Kompositions/Bemal/Quizz/Fairplaypunkte hinzu, so dass eine wirkliche Aufschlüsselung nach "Wer hat den Größten (Erfolg, natürlich)" 😉 nicht möglich ist. Manche Spieler spielen eben mit anderen Armeen lieber oder besser als mit wiederum anderen. Manche haben Regelerfahrung, wiederum andere sind Regelficker/beuger, die einen malen lieber die Armee selbst an, Andere wiederum "kaufen" sich ihren (Bemal)Sieg. Wiederum gibt es bei bestimmten Armeeaufeinandertreffen auf Turnieren Konstellationen, die einige Armeen theoretisch nur sehr schlecht gewinnen können. Dadurch können natürlich auch Spieler mal auf Grund ihrer Armeeliste nach oben kommen.
Natürlich werden die täglichen Turniertouristen dadurch besser belohnt aber das ist natürlich auch vollkommen in Ordnung.
 
Jo also ich kann mich dem Geschriebenem nur anschließen.

T3 ist gut fürs Ego und gibt einem ein gewisses Ziel, dass man vor Augen halten kann.
Über die direkte "Spielstärke" bzw. das Können eines Spielers sagt T3 allerdings herzlich wenig aus. Wie Anuris richtig erkannt hat, ist es leicht in T3 aufzusteigen wenn man einfach "nur" auf viele Turniere geht und dabei recht gut abschneidet.
 
Meiner Meinung nach wird die Wertung auch sehr dadurch verzerrt auf welche Turniere man geht.
Bei einem großen Turnier reicht eine mittelmäßige Platzierung um sehr viele T3-Punkte zu erhalten, wobei ein Sieg eines kleinen Turnieres kaum Punkte bringt.
Das gibt eben die seltsame Situation, dass man mit den selben Ergebnissen gegen die selben Spieler einmal sehr viele, und einmal sehr wenige Punkte kriegt.

Allein diese Unregelmäßigkeiten verzerren das Bild imo sehr stark. Andererseits kann man auch sagen, dass jemand unter den Top 50 kein Vollnoob sein kann. Und man hat einen kleinen Ansporn nach vorne zu kommen.
Ich persönlich freu mich schon immer, wenn ich wieder mal ein paar Plätze nach vorne gekommen bin, mal wieder unter den Top 100 bin etc.
Aber wirklich viel sagt es imo auch nicht aus.
 
Welche Statistik ist schon aussagekräftig 😉

Allerdings empfinde ich das T3 Ranking schon als ein schöne Erweiterung.
Natürlich wäre es besser wenn das Ranking noch etwas komplexer wäre.
Wäre doch interessant wenn auch schlechte Turniere das NTR beeinflussen
würden. Trotzdem ist dem T3 Team mit der derzeitigen Bewertung ein guter
Kompromis gelungen.

Ansonsten ist das Ranking nur was für's persönliche Ego... oder kriegt man
Ende des Jahres doch einen Gutschein 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wäre doch interessant wenn auch schlechte Turniere das NTR beeinflussen[/b]
Klar. Und dann machen immer die selben 10 Leute jedes Wochenende in ihrem Clubhäuschen/lokalen Laden ihre kleinen Miniturniere und sind nach ein paar Flaschen Bier auf einmal ganz oben...
So wie das jetzt ist, ist das schon gut.

Was ich fürs TTT noch gut finden würde ist eine Statistik über die Platzierung Einzelner auf den verschiedenen Tunieren (so als Chartgrafik).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
as gibt eben die seltsame Situation, dass man mit den selben Ergebnissen gegen die selben Spieler einmal sehr viele, und einmal sehr wenige Punkte kriegt.[/b]
Ich denke mal, da spielen die "freien Vorergebnisslots" der gespielten Turniere, der Zeitfaktor und der 1.Platzbonus mit rein. Ein Sieg auf dem NORDMANÖVER mit 100 Mann haut nun mal rein... 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klar. Und dann machen immer die selben 10 Leute jedes Wochenende in ihrem Clubhäuschen/lokalen Laden ihre kleinen Miniturniere und sind nach ein paar Flaschen Bier auf einmal ganz oben...
So wie das jetzt ist, ist das schon gut. [/b]

Ohha.. das ist falsch rüber gekommen. Mit "schlechten Turnieren" meinte ich natürlich
schlechte Platzierungen auf Turnieren. Auf T3 bekommt man ja immer nur die 5 besten
Turniere gelistet. Interessant wäre es aber auch wenn eine schlechte Platzierung Einfluss
auf das NTR hätte.
 
Hmm mal eine grobe Blitzidee von mir:

Wie wäre es wenn man erstmal ALLE Tuniere in die Wertung von jemanden einbringt.

Zustäzlich dazu könnte man doch die Teilnehmerzahl des Turniers in der Mitte teilen. Alle die im oberen Bereich sind bekommen 1 Punkt pro Platz nach oben;

und die im unteren Bereich kriegen pro Platz nach unten einen Punkt abgezogen.

Beispiel:

Turnier hat 36 Teilnehmer. Nun sagt man der 18. Platz gibt +- 0 Pkt.

Platz 19 bringt -1, 20: -2.... 36: -18
Platz 17: +1, 16:+2, 1: +17 Punkte

So würde man bei größeren Turnieren, wo es ja schwerer ist Erster zu werden als auf einem kleinen Turnier auch mehr Punkte bekommen als auf letzterem.

Was haltet ihr davon? Sehr gut? Guter Ansatz aber zu verbessern oder Kompletter Unsinn?
Ist mir halt eben nur so in den Sinn gekommen.
 
man müsste sich dann aber noch etwas ausdenken, was die turnieranzahl doch beschränkt. sonst sind am ende nur die oben, die am meisten gespeilt haben (rechne mal, wieviel punkte man nach 3 jahren so hat). spieler mit 3 turnieren und jeweils platz 1 (ich weiß, utopisches beispiel) würde da gar nicht in die top platzierungen kommen.