wie baue ich nen Fluss

Wenn du den Fluss in die Platte eingearbeitet hast, würde sich fast schon Gießharz (z.B. von Noch) lohnen. Mit Klarlack dürftest du ein paar ordentlich Schichten brauchen, aber jedem das Seine.
Bei deiner Methode kommt es vor allem auf die Farbgebung des Untergrundes an. Einen Abwasserkanal würde ich mittig dunkelgrün färben und zu den Rändern hin aufhellen. Ich hab auch irgendwo Bilder, vll. kann ich die später noch raussuchen. Akzente kannst du durch Streifen brauner Farbe setzen, an den Rändern etwas schaumig Weißes (Rotting Flesh müsste sich dafür eignen).

Soweit erstmal.
 
Vielleicht (wenn du Geld hast) kannst du es auch mit Games Workshops Watereffects machen, da du hier nicht Probleme mit dem erweichen und mit dem "KLarwerden" bekommst. Gießhartz hingegen erweicht sich oft nciht richtig wird nicht richtig durchsichtig etc... Also ich würde da zur "Profi" Variante tendieren (wobei wir das Profi am besten doch streichen).

MfG
 
Originally posted by Zal en Loth@30. Aug 2005 - 19:01
Vielleicht (wenn du Geld hast) kannst du es auch mit Games Workshops Watereffects machen, da du hier nicht Probleme mit dem erweichen und mit dem "KLarwerden" bekommst. Gießhartz hingegen erweicht sich oft nciht richtig wird nicht richtig durchsichtig etc... Also ich würde da zur "Profi" Variante tendieren (wobei wir das Profi am besten doch streichen).

MfG
Wenn er unbedingt 'richtigen' Wassereffekt kaufen will, dann soll er lieber zu den Produkten von NOCH greifen. In der großen Flasche ist fast doppelt so viel wie in dem GW-Äquivalent enthalten und sie kostet sogar noch ein paar Euro weniger.
 
Ich empfehle vorbehaltslos das Acryl Gel von Schmincke, das hab ich bei meinen Flüssen auch verwendet und es sieht einfach irre gut aus, wenn man es mit einem Welleneffekt aufträgt.

Zu sehen ist das recht gut im Tutorial-Bereich, da hab ich die Anleitung zum Bau meiner Flüsse hinterlegt ... oder halt auf Wolfs-Den.de 🙂

gel.jpg
 
Ich hab den Kanal aus den Styrodurplatten rausgeschnitten und dann mit Spachtelmasse ausgestrichen. So ist er Wasserfest und das flüssige Harz kann nicht rauslaufen. Das ganze muss du dann grundieren und in den Farben wie du willst trockenbürste. Ich hab vorher noch ein paar Fässer reingeklebt und mit Windowcolor Farben diese Säure gemacht. Und dann hab ich noch einen "verletzen Marine" rein gesetzt. Das Harz wird dann angerührt und in den Kanal gegossen. Das Harz nennt sich Heki aqua Modellbau-Wasser und ist. wie der Name schon sagt 🙂 , für den Modellbau. Ich hab es durch Zufall in einem Laden gefunden ud war günstiger als das Modellwasser von Noch. Hat 25 Euro gekostet und enthällt 400g EP Harz, 200g Härter und 1 Paar Einweghandschuhe. Das wird dann mit 1L Wasser angerührt (natürlich ohne die Handschuhe, die musst du vorher anziehen 😀 ) und hat genau für den ganzen Kanal gereicht. Ich bin ganz zufrieden damit.