Wie bekämpfen wir eigentlich die hohen Widerstandsmodelle?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo werte mit Chaoten,

Ich bin noch recht neu bei den CSM und gleichzeitig auch Eldar spieler. Ich mag meine beiden Wraithknights sehr und bin heute mehr oder minder durch Zufall nur mal auf den Gedanken gekommen wie meine CSM eigentlich so gegen diese ankommen würden. Allerdings habe ich entweder etwas übersehen oder ich muss sagen das wir dagegen relativ wenig Chancen haben. An sich haben wir keine einzige Sniper Waffe oder aber die Giftangriffe sind recht selten bzw. speziell und meist nicht stark genug um dann noch die Rüstung entsprechend zu durchdringen. Was also sind unsere besten Mittel gegen diese Monster mit hohen Widerständen wie die Nemesisritter, Wraithknights und Riptides?
 
Wie wãre es mit Havocs , Kyborgs oder Auserkorenen ?

Havocs haben doch zugriff auf Raketenwerfer , Maschinenkannonen und Laserkannonen .
Kyborgs haben Plasmawerfer , Melter und Laserkannonen zB .
Auserkorenene haben ebenfalls zugriff auf Waffen mit guter Stärke und DS .

Mit Laserkannonen , Raketenwerfer , Melter und Plasmawerfer dürfte man Monster doch ganz gut bedrohen können .

Alternativ nimmt man Hexer mit Biomantie .
Wenn der die passenden Sprüche bekommt nimmt ein Hexer dank seiner Psi Waffe auch mal ein Monster raus .

Oder man bindet Monster mit Seuchen Zombies .
Dank Furchtlos stecken die Monster erst mal ne weile im NK fest .
 
Wie wãre es mit Havocs , Kyborgs oder Auserkorenen ?

Havocs haben doch zugriff auf Raketenwerfer , Maschinenkannonen und Laserkannonen .
Kyborgs haben Plasmawerfer , Melter und Laserkannonen zB .
Auserkorenene haben ebenfalls zugriff auf Waffen mit guter Stärke und DS .

Mit Laserkannonen , Raketenwerfer , Melter und Plasmawerfer dürfte man Monster doch ganz gut bedrohen können .

Das ist dann immer das typische Problem, wenn es solche Monster sind, die Mann bekämpfen will/muss. Sie binden damit auch gleichzeitig die wichtige Feuerkraft, die an anderer Stelle viel effektiver wäre. Zwar belegt auch so ein Brocken wie der Phantomritter 1/4k Punkte, aber der Rest der Eldar bietet auch erhebliches Schadenspotential und mit unseren besten Stücken auf den zu konzentrieren, macht es halt schwieriger, den Rest der Spitzohren unter Kontrolle zu bekommen. Je nach dem, wo noch Platz im AOP ist, vielleicht ein paar "Sondermaßnahmen" für genau eben solche Fälle, die deutlich unter 200 Punkten einnehmen:
  • 3er Terminatortrupp mit Mal des Tzeentch, E-Fäusten und mind. einem Kombimelter: Kombimelter kann vorglühen (wenn 3 dabei, sogar recht ordentlich), 4+ ReW schützt gegen Beschuss und dann direkte Nahkampftreffer (wuchtige Hiebe) des Ritters. Die Parteien haben im NK beide nur Trefferwürfe auf 4+, davon aber die Termies eben mindestens 6 und die E-Fäuste ändern auch nichts in der Reihenfolge. Nachteil: der Ritter kann vorher weghüpfen, manövriert diese Jäger schnell aus und Abwehr durch andere Eldar lassen jeden vorzeitigen Verlust schnell schmerzen. Kostet aber eben nur rund 150 Punkte.
  • 5er Havoc-Trupp mit 4 Meltern und Champion mit 2 E-Fäusten: Melter glühen gut vor, der Champion kümmert sich danach "um den Rest". 165 Punkte, diese Lösung. Jedoch auch anfällig auf Verluste.
  • Klauenmonstrum mit Peitschententakel. Wenn es als Fahrzeug/Läufer mit 3 RP erst mal an den Ritter kommt... trifft aber den Ritter schlechter als umgekehrt - die Peitschententakel heben das Risiko aber ein bisschen auf. Erfolgreiche Verwundungswürfe sind für das Monstrum am wahrscheinlichsten...
  • Laser-Predator (der aber eben auch schnell zum Ziel wird)
Ab 200 Punkten und höher:

  • Schmiedemonstrum mit 3. Ektoplamakanonen und damit den Ritter "zurotzen"
  • 3er Kyborgtrupp
  • 2 5er Marine-Trupp mit je einem Melter und einem Champ mit E-Faust. Ähnlich den Havocs oben, aber "unauffälliger".
Der 8er Widerstand macht es eben selbst mit sonst todsicheren Waffen nicht einfach... aber wem erzähl' ich das...
 
Im Grunde decken sich eure Überlegungen mit den meinen und bestätigen meine Befürchtung das wir keine "einfache" Möglichkeit haben gegen diese Ungetüme vorzugehen. Vieles basiert schlichtweg auf Glück mit dem man an sich nicht rechnen kann. Erwürfelt der Hexer die richtigen Psikräfte und kann dann mit seiner Psiwaffe ein Monstrum sofort ausschalten? Kommen Truppen X und Y überhaupt an? Im Grunde sind wir wohl dazu verdammt, entweder Verbündete mitzunehmen oder einen Großteil unserer Feuerkraft auf die entsprechenden Monster zu lenken. Dabei halte ich die Widerstand 6 Monster noch für Humaner als die großen Eldarritter die Unmengen an Feuer fressen können, vor allem mit einem 5er Retter und 6 Lebenspunkten. Nur von einem Klauenmonstrum würde ich zu jederzeit abraten. Es schlägt meist zuletzt zu und wenn nicht reicht es nie aus um einen der Monströsen zu töten, sofern nicht vorarbeit geleistet wurde. Mit ein paar Stärke 10 Angriffen gegen Panzerung 12 jedoch sind Volltreffer mit DS2 fast schon garantiert.
 
Wenn du einen Ritter wirklich ärgern willst schick 35 Kultisten + General in den Nahkampf.
Das beschäftigt den für den Rest des Spiels

Muss nichtmal der General sein...der Apostel ist günstiger und hat den gleichen Effekt! ^^

Was auch gut funktioniert sind Alliierte: Schick nen Schwarm der dämonischen Nurgledrohnen mit Giftstachel und "alles auf 2+ verwunden - Banner" gegen so ein Viech, und der ist auch Geschichte...
 
Teuer aber bewehrt ist der Gute alte Dämonenprinz als Psioniker (Biomantie) + den Schwarzenstreitkoblen 😉 Der Prinz hat ini 8 und wundet dank Streitkolben auf die 2+. Damit hatte ich in einem spiel 2 Phantomlords und einen Phantomritter aus dem spiel genommen.
Sonst halt meine andere lieblingsvariante ist der Auserkorenen trupp mit 5 Plasmawerfern 😀 da schmilzt son ein Typ auch sehr schnell.

Oder man nimmt Abaddon, der klärt die sache auch sehr schnell 😉
 
Antilisten schreiben ist aber was für Hampelmänner und versaut dir dein Spielgeschick.
Am besten läuft das über Alliierte Dämonetten, Zustellen mit Kultisten (hat der Ritter nicht Zurückfallen?) oder Abballern.
Nahkampf geht natürlich auch. Ein Dämonenprinz mit Keule haut den Ritter weg, wenn er gut würfelt.
Klauenmonstren würde ich da auch nur im Paar reinschicken und dann auch nur, wenn eines von beiden die Tentakel hat.
Terminatoren halte ich für ziemlichen Kokolores. Drei Stück haben sechs Attacken, von denen dann im Endeffekt eineinhalb Wunden übrig bleiben. Ziemlich uncool.
 
mit mobilen dicken viechern hab ich auch so meine probleme (ohne alliierte):

der prinz mit kolben oder khorne-axt ist nicht unbedingt sicher und wird, falls er den gegner nicht direkt plättet, meist per smash instant gekillt. zudem kostet er auch einiges.

seuchenmarines sind jetzt nicht direktes gegenmittel aber können mit giftwaffen + 2 plasmawerfer auch den großen gefährlich werden und sind punktend (zumindest bei mir wenn eingesetzt).

mit furchtlosen kultisten-mobs im nahkampf binden ist einfacher gesagt als getan da nur 6" + rennen als bewegnung - außerdem kostet der furchtlos-faktor extra (general/apostel).

zum binden bevorzuge ich nurgle-bruten, die als W6-bestien zäh und flott unterwegs sind (zudem furchtlos). für den preis eigentlich fast immer dabei und lohnend.
im nahkampf dann LP bei noch frischen bruten erst entfernen um länger zu binden und evtl. noch etwas schaden anzurichten (u.a. durch gift als mögliche mutation).
hab jetzt allerdings kp ob zb der wraithknigh zurückfallen hat - falls ja taugen die bruten hier natürlich recht wenig.

mit beschuss die viecher wegballern bin ich nicht gerade ein fan von in anbetracht unseres codexes. erstmal "sicher" in RW kommen, dann TW, SW, (wohl DeW), ... benötigt einiges an beschuss um diese großen ziele (W8 u.o. 6LP) in einem zug auszuschalten. wenn dies eher unwahrscheinlich ist konzentrier ich beschuss lieber auf anderes zeugs um im gegenzug den gegnerischen output hoffentlich gesenkt zu haben.
iwie seh ich da nichts dolles was der csm-codex da als günstigen konter hergibt...


also alliierte, dämonen haben da mMn schon einiges mehr:

dämonetten sind flink und können sich mit fast allem anlegen, zudem punktend und günstig.

als direkte konter gegen die dicken bieten sich denke mal der blutdämon (axt für 6er instant death), herrscher d. wandels (S8 mit stab und guter supporter) sowie geflügelter nurgle-prinz an. letztere haut mit dem balesword (gift + instant death) eigentlich alles aus den socken was nicht höhere ini hat u.o. ewiger krieger ist - zudem muss er nicht psi-kraft an nurgle "verschwenden", was seine haltbarkeit und supporter-fähigkeit nochmals steigert.
kostet halt auch alles seine punkte, aber im direkten vergleich zu den angestrebten zielen denke ok.

billige alternative wäre evtl. der tzeentch-herold, welcher per prophetie-reroll den beschuss der csm etwas aufbessern kann, und die grimoire nutzt um sonstige dämonen haltbarer zu machen.
 
Ich nehme für solche Kreaturen auch entweder viel starken Beschuss, oder eben Seuchenmarines.
Vorarbeit durch Plasmawerfer/Melter, im Nahkampf denn mit den Giftwaffen attackieren.

Letztlich gibt es aber leider keine Patentlösung, sondern nur verschiedenen Herangehensweisen.
Sei es nun über Giftwaffen, schwere oder Spezial-Waffen. Oder eben Allierte wie Dämonetten, Seuchendrohen
oder auch Dark Eldar, deren Arsenal ja jede Menge Giftwaffen beinhaltet.
 
Ich schwöre nach wie vor auf meinen Slaaneshgeneral mit Black Mace. Mit ein paar billigen wegwerfchaoten als ablative LP hat der schon gut die großen Viecher rausgenommen.
Und mit 145 Punkten (Siegel, Mal und Streitkolben) ist er zwar nicht der Billigste aber hat beim klatschen von Monstern oder Marines (schlägt vorher zu) bisher immer seine Punkte reingeholt.

wahlweise auf Bike, dann ist er noch schneller und hat +1W in Bruten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.