Wie Chaos richtig spielen?

Chewlacca

Erwählter
06. Dezember 2016
556
92
8.216
Hallo,

seit einiger Zeit bastel ich schon an meiner Death Guard Armee und habe da eine solide Armee die ordentlich austeilen kann.
Nun gefallen mir die neuen Chaos Einheiten besonders gut, auch das die Black Legion vom Fluff durch aus Death Guards in Ihren Reihen hat.
Den Codes bin ich nun fleißig am Studieren, dahersaus ergeben sich folgende Fragen:

-Gibt es eine oder mehrere Kombis Die ganz ordentlich sind? z.b. die Berserker in nem Rhino und dann hauen lassen
-was sollte ich als nächstes Kaufen? Heute schaffe ich mit Abbadon an, was ist eine sinnvolle Erweiterung?
Ich dachte an Cultisten um die Battlione voll zu machen, und 2x Havoks. Dazu wollte ich ein paar Termis und meinen Leviatan auspacken.
Langfristig finde ich die Chaos Knights ganz schick, allerdings möchte ich kein "NUR Knight Spieler" sein.
-Welche Strat. nutzt Ihr so?
Welche Psi sprüche sind sinnvoll? Ich denke Warp Time hört sich nice an.

Schon mal Danke für die Hilfe.
 
Ich kann dir nicht alles beantworten, soviel aber schon einmal:

1.) Wie spielt man Chaos?
Als "Suppe", d.h. Rosinenpicken aus möglichst vielen Codices. Tatsächlich kommen die CSM da gerade nicht gut weg bei.
Im Moment beobachte ich einen Trend Richtung "REd Corsairs", weil man da – wenn man 3 Einheiten CSM spielt – +3 CP bekommt. Als Chapter Trait dann Rennen und Angreifen. Das kombinieren aktuell einige Spieler mit 2-3 Lord Discordants und Chaos Knights.

Ansonsten gibt es weiter unten einen Thread von DuderusMcRulerich, in dem er eine 1250er Liste eines Kumpels vorstellt. Da kannst du sehr viel lesen zu guten Kombos.

Berserker im Rhino sind sicher spielbar, aber dann brauchst du viele gute Ziele, die der Gegner weg haben will. Also zB 2-3 Rhinos mit Inhalt + Knight; oder 2-3 Lord Discordants + 2-3 Rhinos; usw...

"Klassisch" ist Alpha Legion, bei der quasi alle Modelle das Mal des Slannesh haben. Das gibt dann verbesserten Schutz gegen Beschuss und Mal des Slaanesh hilft, mehr auszuteilen. Man kann da sowohl im Beschuss als auch im Nahkampf ganz nette Sachen bauen.

2.) Welche Stratagems?
Beliebt sind die zum Infiltrieren, zum doppelt schießen und zum Kultisten wieder kommen lassen. Alles andere ist situativ. Ich benutze meist Wiederholungswürfe, weil das einfach oft sehr viel bringt, zB bei einem nicht geschafften Charge.

3.) Modelle, die man anschaffen sollte.
Das musst du ganz alleine entscheiden. Ich würde mir niemals Abbadon holen zB, andere sehen das sicher anders. Auch Kultisten mag ich nicht.
Dafür finde ich Bikes cool (spielt sonst kaum einer) und ich mag meine ganzen Chaos Spawns (ist eine Sache der Modelle). Auch finde ich Termies cool, aber die sind nicht gut, da muss man nicht diskutieren. Es ist letztlich diene Armee, also musst du auch entscheiden, welche Modelle zu "brauchst". 😉
 
Danke schon einmal für die Infos.
Ich mag Chaos sehr gerne was das bemalen angeht. Somit werden auch Modelle gekauft die vielleicht im Spiel keinen direkten Sinn ergeben
Gerade habe ich Abbadon und einen Chaos Knight günstig gebraucht geschossen.
Bikes finde ich nicht ganz so gut, haben wenig Output. Suppen finde ich persönlich blöd! Ich will einen Codex und eine Armee!
Ich werde mir als nächstes ein paar Havoks zulegen. Beschuss ist immer gut. Vielleicht auch die Armagedon Box, auch wenn diese nicht sooo gut ist, aber ich mag das malen 🙂
 
Als allererstes stellt sich die Frage in welchem Härtegrad gespielt werden soll. Turnierebene, härtere Spiele, Bier&Brezel?

Bei Bier&Brezel gibt es keine falsche Art zu spielen. Bei härteren Spielen sollte man auf einige Dinge achten, wie zum Beispiel darauf, dass die Einheiten die man stellt aufeinander abgestimmt sind und eine klare Linie verfolgen. Damit meine ich, dass man z.B. keine Waffen mischt die sich nicht unterstützen (Melter und Raketenwerfer in einen Trupp), Einheiten die man in seiner Schlachtplanung braucht mehrfach spielt um Verluste auszugleichen und dergleichen.

Wenn man auf Turnierebene spielt gibt es darüber hinaus noch das Prinzip des "Rosinenpicken". Jeder Codex hat Einheiten die besser sind als ihr Äquivalent in anderen Codizes. Khorne Berserker sind die besten Nahkämpfer die Chaos hat, Plaguebearer die beste Screening Auswahl. Thousand Sons haben die besten Hexer usw. Dazu kommen noch Konter, z.B. ist ein Khorne Dämonenprinz mit Reliktaxt der beste Konter für Knights.

Die Frage wie man Chaos richtig spielt ist also weniger mit einer Universalantwort zu beantworten, es geht mehr darum wie DU für DEIN Umfeld Chaos am besten spielst. Ich kann dir jetzt aus dem Stehgreif mehrere Listen posten die man auf Turnierebene spielen kann, aber um so etwas herauszufinden kannst du auch einfach etwas googlen und du findest Listen von Turnierspielern.

Genug der Vorrede, beziehen wir uns etwas auf die Black Legion.
Die Legion gehört zu den im Turnierumfeld so gut wie nicht gespielten Legionen, da andere Legionstraits (AL/TS/RC) für gewöhnlich bevorzugt werden. Das bedeutet nicht, dass der Legionstrait schlecht ist, sonder, dass andere einfach besser sind. Dafür hat BL ein paar Vorteile, da sie ihre eigenen Relikte und Special Detachments bekommen haben.
Abbaddon ist inzwischen Regeltechnisch ziemlich stark, hat aber wie viele Chars seiner Art das Problem korrekt gespielt zu werden um seine Punkte auch wieder reinzuholen. Er muss in den Nahkampf kommen und ein wirklich wertvolles Ziel vernichten (das Vernichten ist dabei das kleinste Problem) um seinen hohen Preis auch zu rechtfertigen. Dazu benötigst du Einheiten die ihm den Weg freiräumen. Dakkabots wie Contemptors, Leviathans oder Deredeos mit Butcher Cannons sind dafür gut geeignet, aber auch Pink Horrors machen diese Aufgabe sehr gut.
Wo ich grade bei Dämonen bin: Plaguebearers sind momentan die beste Standardauswahl die es gibt beim Chaos, da sie viel Aushalten und einen großen Footprint haben, dem Gegner also Platz auf dem Spielfeld verweigern. Das hilft immens dabei die eigenen Chars in Positionen zu bringen, wo sie am besten Nutzen bringen. Pink Horrors geschockt mit einem Herold der Flickering Flames auf sie castet vernichten gegnerische Meatshields zuverlässig und binden per Blue Horrors Split (Charge ansagen, im Abwehrfeuer einen Pink Horror verlieren und per Split einen Blue Horror ~3" näher an den Gegner stellen) auch gut Einheiten des Gegners. Es lohnt sich also auf jeden Fall einen Blick in den Chaosdämonendex zu werfen wenn man wirklich härter aufstellen will.

Gute Einheiten für die Black Legion sind Kultisten als Screen, Biker für Screenabwehr (24" 4 Schuss pro Bike+8 Schuss beim Champion durch zweiten Sturmbolter), Terminatoren (Combibolter+Axt oder Combiplasma+Axt) die mit Support geschockt werden (Hexer mit Prescience, Lord zum 1er Reroll bei Plasma, Veterans of the Long War Stratagem, Slaneeshkeyword für Endless Cacaphonie bringen 2x20 S8/-3/2DMG Schuss mit +1 auf Hit, +1 auf Wound und 1er Reroll), Dämonenprinzen für Nahkampf und die besagten Dakkabots. Bei BL sollte man die Finger von CSM als Standards lassen, diese sind nur bei RC ihre Punkte Wert. Discolords sind momentan ziemlich heiss, aber meist mit AL um ihre Überlebensfähigkeit zu erhöhen.
EDIT: Bei Bikes und Termis gilt: EIN Trupp, so groß wie möglich. Es ist einfacher einen einzelnen großen Trupp zu buffen als mehrere Kleine.

Insgesamt gilt aber: such dir ein Thema für deine Armee aus (Stand&Shoot, Char Deathball (große Screens aus Infanterie mit vielen Chars die darin versteckt sind), mobile Infanterie etc.) und such danach deine Einheiten aus. Das macht es für uns auch einfacher dir zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Grundstock würde ich zudem jede Menge Zeug empfehlen, was einfach "dazu gehört".

10-20 Chaos Space Marines
1-2 Dämonenprinzen
1-2 Lord Discordants
1- Lord
1-2 Boxen Terminatoren
1- Warpsmith
2-3 Rhinos
1-2 Predators
2-3 Boxen Bikes
20-40 Kultisten
ggf. Dämonen wie schon gesagt wurde.
Abaddon falls du BL spielen willst!

Alles andere gerne wenn es dir gefällt. Helbrute, Fiends, Sprungtruppen oder Drake kann man spielen, wird abseits von B&B aber ziemlich aufs Brettbrett kriegen.

Guter Einstieg ist die Apo Box die es noch geben sollte. Schattenspeer sehe ich momentan fast schon als Verschwendung, da der Crawler viele Spieler nicht überzeugt, Obliterators sind coole Modelle aber in der Kosten/Nutzen Rechnung zu teuer. Greater Possessed und Master kann man auch vernachlässigen, mmn.
 
Wenn man einigermaßen was reißen will, auch im etwas härteren B&B Spiel, wird man um ne Suppe nicht herum kommen.

Ich fand die Greater Possessed als Modell z.B. richtig cool und wollte den bei den (Khorne) Daemon Engines mitlaufen lassen, der Bloodmaster macht den Job aber deutlich besser und das für viel weniger Punkte.

Falls du später über eine Suppe mit Dämonen nachdenkt, schau dir Bloodletters, Horrors, Plaguebearer und natürlich den Khorne Dämonenprinz mit Skullreaver (Reliktaxt) an.

Neben der, sehr guten, Grundstock-Liste, seien hier noch zwei Einheiten Havocs genannt.