7. Edition Wie den Corpse Cart als Skavenmodel einsetzen?

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Ich LIEBE das Model des Corpse Cart. Wirklich, ich liebe die Idee und die Ausführung. Deswegen werde ich mir das Model schon alleine deswegen kaufen, um es anzumalen.
Hat aber jemand eine Idee, wie ich (ohne allzu große Umbauten, schließlich liebe ich das Model so, wie es ist) den Corpse Cart als "counts as" in einer Skavenarmee einsetzen kann? Als Riese oder Glocke ist irgendwie extrem weit hergeholt. Streitwagen gibt es ja keine. Irgendwelche Ideen?
 
Ich denke, da müsstest du schon einiges umbauen, um fluffgerecht den Corpse Cart als Höllenglocke einzusetzen und dafür würde ich das Modell nicht unbedingt zerstören. Du könntest allerdings den Nekro gegen einen Seuchenpriester tauschen und das Modell als "Kessel der 1000 Pocken" verwenden. Kannst den ja nach den Regeln der Glocke spielen, wenn du nicht gerade Seuchenklan spielst.
Die Zombies malst du schön verpestet an, vorzugsweise in Grüntönen und setzt das Modell von Lord Skrolk oder Skrotz dem Mutanten mit "angebauter" Seuchenschleuder auf den Karren. Hier und da ein paar Ratten auf die Base, vielleicht ein, zwei Seuchenmönche, die die Zombies Peitschen und pieksen, um sie voranzutreiben.

Der Karren ansich hat ja schon eine Glocke, was ganz gut passt. Modelliere da doch mit GS das Skavensymbol drauf, häng ein paar Skavische bitz dran und fertig isser.

...Ich glaub ich probier den Umbau selbst mal🙂
 
Ich werde mir auf jeden Fall den Karren kaufen. Dann werde ich sehen, ob ich ihn verratten kann. (Der Plaque Pontifex hat ne schöne Pose, da könnte mann ihm glatt die Stange mit den Leichen geben). Wenn ich den Eindruck habe, dass der Umbau gelingen könnte (Vampir durch Pontifex austauschen, den Karren vielleicht durch Rattenoger oder weniger kaputt ausehende Sklaven schieben lassen), dann nehme ich das Ding tatsächlich als Kessel 🙂