7. Edition wie die skellete ausrüsten

Sepret

Blisterschnorrer
30. November 2002
488
0
6.611
37
so also meine frage ist wie sollte man die skellete ausrüsten mit bögen
oder speeren oder nur handwaffe
und wieviel skellet regimente sollten so in eine 1000p oder eine 2000p
armee
ich kenn mich zwar mit vampiren aus da schmeist man die skellete gern nur so aufs feld
hab mir hier aber mal die armeelisten angeschaut und bemerkt das meistens nur 1 regiment
oder 2 dabei sind
so also was sollte auf kein fall fehlen
wollte mir schonmal nen trupp ushaptis klärn
dan riese oder katapult(oder beides)
streitwägen find ich geil muss ich auch haben
nun kaverlerie da weis ich nich so genau
leichte. schwere. beide-keine ?
skorpion geht klar hatte ich so an 2 gedacht
lade der verdammten seelen lohnt sich der kauf ?
finds ja so vom ausehen ganz geil.
und am ende skellete wieviele sollte man haben
 
Hey!

Also die 2500 Pkt. von nem Freund beinhalten

2x 10 - 15 Skelette mit Bögen, sonst nix

25 Grabwächter komplett

3 Ushapti

1 Skorpion (2 wären aber wohl besser)

3-5 schwärme

1 riese

katapult

3 streitwägen

u chraktermodelle nach belieben..

Ist mal äusserst effektiv die Liste, aber manchmal endet es auch in einem Massaker nach der 3. Runde....
 
Skellete mit Speeren ausgerüstet sind, nett ausgedruckt, suboptimal...
die machen mit ihrem KG 2 und s3 so oder so praktisch keinen schaden, da gibt man ihnen lieber Schilde damit sie länger überleben und so ihre passiven Nahkampfboni länger behalten.

Die Regimentsgrössen der Nahkampfskelette dürfte sich nach der 7. Edition wohl auf 24-25 erhöht haben. Wobei ein Musiker im Regiment eher überflüssig ist. Champion und Standarte reicht.

Die Bogenschützen waren imho nach Regeln der 6. Edition nicht ganz so gut, mit der neuen Edition dürften sie allerdings sehr gut geworden sein, da nun ja die 5" Regel aufgehoben wurde.
Regimentsgrösse würde ich hier 10-12 vorschlagen.

Bei der Kavallerie ist es so dass die leichte eigentlich nur zum umlenken taugt. Nach neuer Edition vielleicht noch um Magier ein bischen in den Regimentern zu halten, für mehr aber sicher nicht.

Die "schwere" Kavallerie sind allerdings eher als Skelettkrieger auf pferden zu betrachten.
Zumindest ich hab sie noch fast nie auf dem Spielfeld gesehen, und wenn dann in 12-16er Blöcken mit Vollem kommando und Kriegsbanner (nach der neuen Editon also 15er-20er Blöcke... imho werden sie da langsam definitiv zu teuer).

Die Lade der verdammten Seelen ist imho gut, aber auch recht verwundbar. Ein gut gezielter Steinschleuderschuss und weg ist sie. Aber sie ist durchaus gut spielbar.
 
husthust
"schwere" skelettkava hat ne maximalgröße von 16 😉
Das Maximum wäre:
16er, Armeestandarte auf Pferd, volles Kommando, superbanner nach belieben
-->2 Glieder, dank ES 34 auch Überzahl, Banner, Armeebanner, Kriegsbanner
also +5 auf Kampfergebnis.
Und kostet nen riesiegen Batzen an Punkten.
Ich hab 11 und benutze sie eher selten da ihr Nutzen (besonders nach der 5+ Gliederregelung) eher gering ist.
Ich bevorzuge:
3 Streitwagen
3 Streitwagen
25er GW
3 Ushabti
3 Geier
2x 10 Skels mit Bogen ohne LR
Prinz in Flammenwagen, König mit KragenZdE Kombo und 2 normale Priester, einer fliegt
und entweder 2 Kata, riese und lade oder kata und Lade. was halt geht. Normale Skleblöcke sind leider einfach zu schlecht. zumal man für wenig mehr plötzlich ein akzeptables KG,I,S,W und Todesstoß bekommt.
 
Naja mit normalen Skeletten kann man trotzdem noch gut Einheiten binden... und 2 Blöcke sollten bei größeren spielen schon sein... damit ist man einfach flexibler. Und 2xGrabwächter frisst dann wieder zuviel Punkte und vorallem eine wichtige Eliteauswahl.... außerdem: ohne König können die Grabwächter meist auch nicht viel mehr als Skelette nämlich gegner auffangen und binden... klar es bleiben mehr stehen und es kann evtl auch mal was zurückhauen aber das reisst dann auch net viel das wird nur interessant wenn dann wirklich auch noch der König drin steht....
---> ein block Skelettkrieger mit HW + Schild ist sicher nicht verkehrt.... das einzige was mich richtig ankotzt ist die neue Regel zum Gliederbonus... naja GW eben...