Wie fange ich richtig BA an?

Doc-Mancini

Eingeweihter
17. Februar 2012
1.594
375
13.832
Der Threadtitel ist bisschen blöd, aber mir ist kein passenderer eingefallen.

Ich hab schon länger mit BA geliebäugelt und nun ist ein passender Zeitpunkt.
Mein Sohn würde mit mir einsteigen und ich hab mich mal auf der Warlordseite umgesehen.

Leider werde ich nicht recht schlau aus der Seite.
Wir sind von der Idee weg uns einen 2-Spielstarter zu kaufen und haben beide beschlossen jeder mit einer eigenen Armee zu beginnen.
Er nimmt den 500P Sovjetstarter und ich den British Airborne.
Noch das Regelbuch dazu und fertig.
Das sollte uns für den Anfang reichen um mit dem Spielsystem klar zu kommen. Erweitern können wir dann ja immer noch

Problem ist das bemalen. Da ich langfristig eh auf Vallejo umsteigen wollte, kämen mir die beiden Paintsets für die Sovjets und die Airborne auch gerade recht.

Nun kommt aber auch eins meiner ersten „Probleme“. Die Basegestaltung. Ich habe jetzt ein paar Bases gesehen, die eine Vertiefung haben. Bisher habe ich entweder mit Kork oder Sand gearbeitet und das kommt mir bei BA irgendwie falsch vor.

Gibt es irgendeine „Strukturpaste“ die man da sinnvoll verwenden kann?

Und Gelände... wie habt ihr das gelöst? MDF-Gelände, oder gibt es eine nette Seite, die man mal anschauen kann? Bei Warlord fehlt mir irgendwie die Muse mich da durchzuarbeiten.

Ich danke euch.
 
Ich denke das kommt bei bases und gelände auf das Theater an, welches ihr wählt, von der Stadt Ruine in Stalingrad über Wüsten bis Bauernhöfe in nahezu allen europäischen Ländervarianten ist da viel möglich. Das typische gw Gelände mit 40k Totenschädel passt halt nicht mehr.
Ich selbst hab mich für europäische Wälder/wiesen entschieden und ganz normal bemalten Sand in unterschiedlicher Körnung mit etwas Gras entschieden.
 
Nun kommt aber auch eins meiner ersten „Probleme“. Die Basegestaltung. Ich habe jetzt ein paar Bases gesehen, die eine Vertiefung haben. Bisher habe ich entweder mit Kork oder Sand gearbeitet und das kommt mir bei BA irgendwie falsch vor.

Warum falsch ?
Ich hab bei meinen BA Bases eigentlich immer nur ein paar Brocken Kork als "Steine" drauf gepackt und den Rest einfach mit Leim und Sand gefüllt.
Die Vertiefung der Bases ist so gering, dass man sie mit Leim und Sand schon nicht mehr sieht.
 
Beim Gelände kommt es eigentlich nur auf euren Geschmack an. Wir haben das so gelöst , dass mein Mitstreiter quasi ne normale Landschaft als Platte abdeckt (Wälder, Kornfelder, kleine Dörfer, Streucher etc) und ich hab klassisches Cityfight. Und gerade beim Thema WW2 gibt es echt für alles unendlich viele Anbieter. Da ist Warlord nur die Spitze des Eisbergs.

Persönlich habe ich mir als Grundstock das Stalingradset von 4Ground geholt, dazu noch zerstörte Fabriken von Sarissa und terrain4games sowie den Gelände-Inhalt von der Warlord Stalingrad Box. Abgerundet mit Barrikaden und Schuttbergen von diversen Anbietern.

Im Endeffekt also insgesamt mehr als genug für 2 Platten.

Aber mein Kumpel zieht da noch ganz andere Sachen ab, bin jedesmal aufs Neue überrascht wenn er wieder irgendein Krimskrams hervor zaubert. Also Gelände gibt es bei dem Thema echt gigantisch viele Möglichkeiten und Anbieter.
 
Falsch in Bezug darauf, dass ich irgendwie gefühlt der Meinung bin, dass sich eine Korkbase als Stein in dem System in meinen Augen „falsch“ anschaut. Ich kann das schwer in Worte fassen.
Liegt vielleicht daran, dass ich mehr zu Sand und Gräsern oder Büschen tendiere.
Dann mach das, was du gut findest. Ich sehe zwar in Kork bei der Basegestaltung auch kein Problem (wie schon meine Vorredner), aber du musst das nutzen, was dir gefällt. Am vielfältigsten lässt sich natürlich Gras/Erdboden/Schlamm einsetzen, da das zu den europäischen Kriegsschauplätzen am besten passt, egal ob Osteuropa, Frankreich oder Italien, es passt optisch. Diese Bases mit den "Lippen" dran sind bei Warlord mittlerweile Standard (manche älteren Bausätze haben allerdings noch flache Bases ohne Lippe), aber das sieht man nicht mehr, wenn man mit Leim Sand drauf getan hat. Strukturpaste gäbe es allerdings von Vallejo auch, das wäre durchaus eine Lösung.

Wenn man es thematisch möchte, gehen halt zusätzlich Wüste (Nordafrika), Dschungel (Pazifik), Winter, oder auch Straßenpflaster (Stadtkampf) zur Basegestaltung. Jeder so wie er mag, bzw. was thematisch zur eigenen Armee und dem genutzten Gelände passt. Viele machen das halt thematisch (Beispiel: beide Spieler bauen sich eine Armee für Stalingrad, also Winter und Stadt, mit passendem Gelände und Basegestaltung und historisch passenden Einheiten auf), ihr ja eher nicht, da ihr Alliierte gegen Alliierte spielen werdet, wobei eurer Gelände vermutlich ein Thema haben wird und ihr nicht ständig zwischen Winterlandschaft, Wüste und "normaler" Graslandschaft wechseln werdet!?
 
Persönlich habe ich mir als Grundstock das Stalingradset von 4Ground geholt, dazu noch zerstörte Fabriken von Sarissa und terrain4games sowie den Gelände-Inhalt von der Warlord Stalingrad Box. Abgerundet mit Barrikaden und Schuttbergen von diversen Anbietern.

Danke schonmal für die Hersteller von Gelände. Werde ich mal im Blick behalten.
 
Am vielfältigsten lässt sich natürlich Gras/Erdboden/Schlamm einsetzen, da das zu den europäischen Kriegsschauplätzen am besten passt, egal ob Osteuropa, Frankreich oder Italien, es passt optisch. Diese Bases mit den "Lippen" dran sind bei Warlord mittlerweile Standard (manche älteren Bausätze haben allerdings noch flache Bases ohne Lippe), aber das sieht man nicht mehr, wenn man mit Leim Sand drauf getan hat. Strukturpaste gäbe es allerdings von Vallejo auch, das wäre durchaus eine Lösung.

Ich denke mal, dass es auf europäische Kriegsschauplätze hinauslaufen wird. Mit Gras und Erde.

Wenn man es thematisch möchte, gehen halt zusätzlich Wüste (Nordafrika), Dschungel (Pazifik), Winter, oder auch Straßenpflaster (Stadtkampf) zur Basegestaltung. Jeder so wie er mag, bzw. was thematisch zur eigenen Armee und dem genutzten Gelände passt. Viele machen das halt thematisch (Beispiel: beide Spieler bauen sich eine Armee für Stalingrad, also Winter und Stadt, mit passendem Gelände und Basegestaltung und historisch passenden Einheiten auf), ihr ja eher nicht, da ihr Alliierte gegen Alliierte spielen werdet, wobei eurer Gelände vermutlich ein Thema haben wird und ihr nicht ständig zwischen Winterlandschaft, Wüste und "normaler" Graslandschaft wechseln werdet!?

Ich bin ja grade erst dabei mir einen Überblick zu verschaffen, aber ich denke es wird im ersten Schritt darauf hinauslaufen, dass wir uns beide eine kleine Startarmee mit passendem Gelände zulegen werden. Wie das dann am Ende ausarten könnte, warte ich mal entspannt ab.
Diesmal wird klein angefangen und dann eventuell vergrößert.

Danke auch Dir für den Hinweis mit Vallejo und der Strukturpaste.