2. Edition Wie funktioniert die Deckung bei Hindernissen?

ki-bo

Erwählter
30. August 2011
651
62
8.536
Ich fange jetzt mit meinem Jüngsten mit AoS und verwende das alte WHFB-Gelände. Die Beschreibung der Deckung bei Hindernissen in den Grundregeln verstehe ich nicht. Im zweiten Absatz heißt es "Wenn für eine Fernkampfwaffe eine feindliche Einheit als Ziel gewählt wird und sich alle Modelle der Zieleinheit innerhalb von 1'' um ein Hindernis befinden, erhält die Zieleinheit den Deckungsbonus, wenn sich das attackierende Modell näher am Hindernis befindet als die Zieleinheit".

D. h. für mich, dass zwei Tatbestände vorliegen müssen:
  1. Das Ziel muss sich vollständig innerhalb von 1'' um das Hindernis befinden.
  2. Das attackierende Modell, also der Schütze muss sich näher am Hindernis befinden als das Ziel.

Kann mir das jemand praktisch erklären? Ist das wirklich so gemeint und worin liegt da die Logik? Ich hätte es anders herum verstanden, wenn der Schütze weiter weg von dem Hindernis sein muss. Danke für die (Nach-) Hilfe.
 
Um nochmal die Deckungsfrage aufzugreifen:

Ich stehe hinter einer Deckung, in der Fernkampfphase werde ich durch eine feindliche Einheit beschossen, dann doch nur wenn diese Einheit mich auch hinter der Deckung sehen kann richtig? Bedeutet durch einen Torbogen wird ein Model von 6 Modellen gesehen! Bedeutet dies nun, dass nur dieses eine Modell angegriffen werden kann oder nun autoatisch die ganze Einheit, also auch die nicht sichtbaren Modelle?
 
Und wie sieht es aus wenn von 6 Schützen nur 2 das gegnerische Modell sehen? Dürfen dann nur 2 Schützen angreifen oder doch die komplette Einheit?

Nur die Modelle die was sehen dürfen auch schießen.

Das wird auf Seite 6 der Grundregel PDF erklärt
FERNKAMPFWAFFEN
Damit ein Modell mit einer Fernkampfwaffe
attackieren kann, muss
die Zieleinheit für das Modell, das die
Waffe einsetzt, in Reichweite sein (d. h.
innerhalb der Entfernung in Zoll, die
für die Waffe unter Reichweite angegeben
ist) und die Zieleinheit muss
für das Modell mit der Waffe sichtbar
sein (wenn du nicht sicher bist, beuge
dich hinab und schaue von hinter dem
schießenden Modell, um zu sehen, ob
ein Modell der Zieleinheit sichtbar ist).
Bei der Bestimmung der Sichtbarkeit
kann ein Modell durch andere Modelle
seiner eigenen Einheit hindurchsehen.
...

Ich glaube du verwechselst es mit dem Fall, wenn alle 6 Modelle ein Modell des Gegners sehen können trotzdem mehr Modelle sterben.