Ich fange jetzt mit meinem Jüngsten mit AoS und verwende das alte WHFB-Gelände. Die Beschreibung der Deckung bei Hindernissen in den Grundregeln verstehe ich nicht. Im zweiten Absatz heißt es "Wenn für eine Fernkampfwaffe eine feindliche Einheit als Ziel gewählt wird und sich alle Modelle der Zieleinheit innerhalb von 1'' um ein Hindernis befinden, erhält die Zieleinheit den Deckungsbonus, wenn sich das attackierende Modell näher am Hindernis befindet als die Zieleinheit".
D. h. für mich, dass zwei Tatbestände vorliegen müssen:
Kann mir das jemand praktisch erklären? Ist das wirklich so gemeint und worin liegt da die Logik? Ich hätte es anders herum verstanden, wenn der Schütze weiter weg von dem Hindernis sein muss. Danke für die (Nach-) Hilfe.
D. h. für mich, dass zwei Tatbestände vorliegen müssen:
- Das Ziel muss sich vollständig innerhalb von 1'' um das Hindernis befinden.
- Das attackierende Modell, also der Schütze muss sich näher am Hindernis befinden als das Ziel.
Kann mir das jemand praktisch erklären? Ist das wirklich so gemeint und worin liegt da die Logik? Ich hätte es anders herum verstanden, wenn der Schütze weiter weg von dem Hindernis sein muss. Danke für die (Nach-) Hilfe.