Dark Angels Wie gefällt mein Rhino Razorback Farbschema

Wambos

Miniaturenrücker
24. September 2006
1.094
0
12.706
53
Ich bin gerade dabei in die Serienproduktion zu gehen.
Wie gefällt Euch das Farbschema, was gibt es noch zu verbessern.
Kritik (auch vernichtende) ist erwünscht und gerne gesehen. Dient für mich als Anregung mich zu verbessern.

Razorback Front, Seite rechts, Seite links, Heck:



Rhino Front, Seite rechts, Seite links, Heck:

 
Hübsch. Sieht fast aus wie meine Mentor Legion.
was heißt hier wie Deine, hüstl, hüstl...
Ich wollte gerade was sagen...
Nein die Idee war nicht die Mentors zu kopieren, sondern den Kontrast zwischen Ravenwing, Deathwing und normalen DarkAngels etwas abzumildern. Es sollte daher eher in Richtung "Angels of Absolution" gehen.

Gefällt mir gut. Bitte mehr davon.
Das kommt noch, muss mir noch dringend einen Razorback und einen Predator bauen und bemalen. Aber da muss ich erst mal ein bisserl magnetisieren, da ich die Sposors austauschbar halten will, so dass man den Predator auch ohne die Sposors nur mit Lucken betreiben kann und so, dass man mit ihm auch als Rhino unterwegs sein kann.
Wenn es fertig ist, werde ich mal alle Teile sauber ablichten.
 
Dein Schema erinnert an ein invertiertes Owen Reeves (sp?) Schema.
Muss mich mal wieder outen... wer/was ist das?
Ist aber zuviel Bleached für meinen Geschmack.
Ja, vor allem die Seite finde ich zu sehr bleached bone. Die Panzerung an den Auspuffen grün zu bemalen zerreist das Rhino optisch. ... ich muss mir das Modell wirklich noch mal ansehen, es ist noch etwas zu hell.
Plus das Symbol oben auf der Feuerluke vielleicht in der Mitte durchtrennen, damit die Luke sich noch öffnen lässt?
Wäre realistischer...
Danke für die Hinweise.
 
Das Schema ist recht simpel, sagt mir jedoch zu.

Aber gerade wegen der Simplizität rächt sich jede Ungenauigkeit doppelt und dreifach.

Besonders solltest du versuchen alle Stellen mit dem Wash zu erreichen. Außerdem solltest du darauf achten, dass du deine Umrandungen der einzelnen Fahrzeugteile dann auch wirklich überall vornimmst.

Die Stellen die mich persönlich am meisten stören oder die ich nicht gelungen finde, habe ich rot umrandet:

b9ktmbdwpflgjc53i.jpg
 
oh mann seit deine schrift goldig ist, haste ja ganz schön oberwasser dabei sehen deine komischen Müllabfur Marines auch nich grad GD verdächtig aus.

abgesehen davon hast du zwar recht er hat bissle geschlampt aber das war nicht die Frage sondern ob des Farbschema ankommt.

Zum Farbschema ich finde es ganz passend für die 5. Kompanie der DA.

Zum Zusammenbau und bemalung da ist noch eingies zu Tun aber zum Spielen reicht es.
 
oh mann seit deine schrift goldig ist, haste ja ganz schön oberwasser dabei sehen deine komischen Müllabfur Marines auch nich grad GD verdächtig aus.

Das habe ich ja auch nie behauptet. Hättest du meinen Kommentar gelesen und hättest nicht nur auf das Bild geglotzt, wäre dir aufgefallen, dass ich in keinster Weise herablassend oder sonstwas war.

Außerdem wünschte der Threadersteller ausdrücklich nach Kritik.

Kritik (auch vernichtende) ist erwünscht und gerne gesehen. Dient für mich als Anregung mich zu verbessern.

Also, pass auf wie du hier mit den Leuten umspringst, denn ein herablassender und selbstgefälliger Ton ist eigentlich dein Markenzeichen. -_-
 
Das habe ich ja auch nie behauptet. Hättest du meinen Kommentar gelesen und hättest nicht nur auf das Bild geglotzt, wäre dir aufgefallen, dass ich in keinster Weise herablassend oder sonstwas war.

Ich hab deinen Komentar gelesen, es ging auch nicht nur um diesen Thread sondern generell ist mir auf gefallen das dein Ton sich ganz schön verändert hat.


Und das an dem Panzer halt einiges an Fehlern drin ist weiß der Künstler glaube ich.

Zum Thema Washes diese sollte man entweder Sprühen oder nur Punktuell an Vertiefungen einsetzen. Aber des Erfordert viel Übung.
 
Außerdem wünschte der Threadersteller ausdrücklich nach Kritik.
Ja, richtig.

Und das an dem Panzer halt einiges an Fehlern drin ist weiß der Künstler glaube ich.
Ja, richtig.

Mir ist aufgefallen, dass das Model aus ca. 50 cm eigentlich gut ausschaut. Aus der Nähe erst fallen die vielen Mängel richtig auf (Schäm). Aber es sollte auch nur ein Farbschema Testmodell sein...
Was ich bei den nächsten Modellen auf jedenfall besser machen werde:

Eine ordentliche Grundierung. Teilweise war die Grundierung sehr dünn, was dazu geführt hat, das die stark verdünnten Belached Bone Schichten nicht überall gleichmässig haften blieben. Noch extremer war dies bei Gryphin Sepia.

Washes müssen in einem Zuge aufgetragen werden, das stückchenweise Ansetzen der Washes hinterlässt Farbstufungen, die unsauber aussehen.

Beim Grün muss ich mir viel mehr Mühe geben. Mein grün habe ich mit bleached Bone und gelb aufgehellt, das führte zu einem matt Effekt. Abgesehen davon habe ich da sehr schlammpig gehighlighted und mit den Washes das grün stellenweise gewashed, was man auch deutlich sieht.


Das Farbschema ansich gefällt mir, ausser von den Seiten, gut und es passt zu meinen beiden Standards. Diese sind in DA Standard bemalt. Es sind ausschliesslich Veteranenmodelle mit Mänteln, die in Bleached Bone gehalten sind. Daher harmonieren sie imo ganz gut miteinander. Ich werde aber insgesamt nicht mehr viel DA bemalen, da ich eigenltich genug besitze, um einigermassen Punkte auf das Feld zu bekommen.
Kern meiner Armee ist derzeit mein Deathwing mit ca. 40 Modellen und 3 LR/LRC, der um verschiedene Optionen ergänzt wird. Was noch hinzukommt sind ein paar Ravenwingschwadrone, die ich mir auch schon bestellt habe.

Ein positiver Nebeneffekt meiner Bemalexperimente war auch, dass ich wieder Mut für meine Nurgels gefasst habe. Eine schöne gewashte Nurgelarmee. Nur wird anstelle des Bleached bones da eine andere Grundfarbe genommen, das System ist aber das gleiche.

Nochmals danke für die Tipps.

Zum Thema Washes diese sollte man entweder Sprühen
meinst Du mit AirBrush?

Leider habe ich mich noch nicht durchgerungen eines zu kaufen, ich will das erst mal bei einem Kumpel testen. Die Dingere sind ja nicht gerade billig.