8. Edition Wie gegen Schussarmeen vorgehen?

Landaro

Aushilfspinsler
29. Dezember 2005
33
0
4.921
54
www.lanparty.lu
Hallo
Ich wollte mich wieder etwas intensiver mit meinen Orks beschäftigen und würde mich über einige Tips von euch freuen. Ich scheiterte in meinem Testspiel gegen eine schusslastige Armee die sich weit zurückgezogen in ihrer Hälfte aufstellte.
Um die 30" entfernung zu überwinden brauche ich im Schnitt 4 Züge mit meinen Kerntruppen. Die schnelleren Einheiten waren dafür schneller am Ziel, doch Goblinreiter und 1 Streitwagen ohne Unterstützung verpufften schnell.
Wie geht ihr in solchen Fällen vor? Ich sehe mich entweder 4 Schussphasen und Magiephasen ausgesetzt um dann im angeschlagenen Zustand maximal 2 Nahkampfphasen abwickeln zu können, oder ich schleiche von Deckung zu Deckung und bis meine Orks ankommen sind der Gegner schons zu Hause beim Abendessen...
Würde mich über Ratschläge freuen
 
1. Waaaghspruch in Verbindung mit großen Orkblöcken.
2. Selber eine Beschussarmee spielen mit 2-3 Steinschleudern und 1-2 Doom Divern, die von einem Haufen Orkbogenschützen unterstützt werden.
3. Gegen gegnerische Magie immer das Energiewürfelklauende Ding und das Bannwürfelbanner mitnehmen. Mit +4 Bannwürfeln sieht die gegnerische Magiephase schon deutlich schlechter aus.
 
Es wäre natürlich auch interessant zu erfahren um was für eine Armee es sich dabei handelt. gegen eine Schusslastige Dunkelelfenarmme z.B. wäre die Orkgunline natürlich ideal, da er dann auf dich zulaufen muss um wirklich was zu erreichen, die paar Speerschleudern werden es nicht mit unserer Artellerie aufnhemen können.
Zwerge und Imperium zerlegen diese allerdings zu schnell wenn sie auf Artellerie bauen als das dies eine effektive Antwort ist. Da sollte man eher auf Sturm spielen und hoffen das möglichst viel ankommt. Dabei helfen 3+ leichte Kavalerieinheiten die gegnerischen Beschuss stören in dem sie Artellerie bedrohen und deinen Truppen Deckung geben.
Gegen ne Waldelfen Armee funktioniert die Kombiniertetaktik mit Magie ganz gut. Zermürb ihn mit Beschuss und Magie während du vorrückst was im idealfall durch Magie beschleunigt wird.
 
Danke für die ersten Anregungen. Wir wollten in einer kleinen Gruppe eine Kampagne spielen und ich werde gegen verschiedene Armeen antreten dürfen.
Skaven und Vampire, da bin ich recht zuversichtlich
Dämonen, Dunkelelfen und Waldelfen, die Angstgegner.
Dämonen da ich die Armee kaum kenne. Dunkelelfen wegen der geschätzten 1000 Bolzen und Pfeilen und die Waldelfen wegen der unglaublichen Beweglichkeit (letztes Aufeinandertreffen noch in Version 7).
Meine Liste besteht aus 2x 30ger Blöcke Orks, 1x 35 Nachtgoblins, 6 Trolls, 10 Spinnen, 5 Wolfsreiter, 2 Ork-Streitwagen, 1 Katapult, 1 Doomdriver und 2 Chucca plus Helden für 2000pts.
Da meine Gegner nicht über Kanonen verfügen, wäre der Riese auch eine Option.
Als General wollte ich entweder Azagh (Zauberer auf Wyvern der Stänkerei wiederholen lässt) oder Ironclaw (AST und 18" Leadership) einfügen. Oder soll ich die Finger von beiden lassen?
 
Deine Liste sieht doch schonmal ganz solide aus. Ich hoffe allerdings das die Spinnen in 2 Trupps laufen.
Bei Dämonen kann ich nichts sagen, gegen die hab ich in der 8ten noch nicht gespielt.
Bei Dunkelelfen können es tatsächlich sehr viele Bolzen sein, allerdings ist meine Erfahrung das die dafür nicht so gut treffen (gerade wo man jetzt auch mal einfach durch den Wald maschieren kann) und probleme mit W4 haben. Da der Dunkelelf eigentlich keine Möglichkeit auf flammenden Beschuss hat (ausser er verbrät den AST für) könntest du die Trolle nutzen um 1-2 Einheiten Deckung zu geben.
Gegen Waldelfe musst du dir weniger sorgen machen. Zwar sind sie jetzt noch etwas wendiger allerdings sind die anderen Armeen generell schneller geworden. Zudem tun sich die Welfen unheimlich schwer damit das es immer nen Rückschlag gibt und der Gegner fast immer Standhaft bleibt. Gege die Schützen sollten sich die Streitwägen lohnen, wenn die Unverletzt angreifen sollten sie das S&S überleben und nen 10er Trupp locker aufreiben, nen größeren Trupp zumindest eine Schussphase aufhalten.
 
Ich bin generell kein Freund von besonderen Charaktermodellen. Müsst ihr in eurer Kampagne einen besonderen General nehmen? Ansonsten würde ich einen einfachen Kommandanten mit entsprechender Ausrüstung vorziehen.
Bei Azhag (mal abgesehen von seinen immensen Punktkosten) stört mich die Blödheit am meisten. Gorbad sieht zwar gut aus, doch sobald er verletzt wird ist es vorbei mit seiner tollen Wirkung auf die Jungz. Außerdem muss man seinetwegen einen Haufen Schweinereiter mitnehmen (oder ihn in andere Kavallerie stecken), da er sich in Infanterie nicht verstecken kann.
Du könntest auch einen Ork-Meisterschamanen als Kommandanten mitnehmen. Nicht so doller Moralwert, aber ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht.