Wie geht dieser Schlammeffekt?

nierensieb

Aushilfspinsler
27. Juni 2009
29
0
5.077
Ich habe ein paar Black Templar-Modelle gebraucht gekauft und versuche jetzt meine eigenen an diese anzupassen. Ich bin mir nur nicht sicher, wie der Schlamm im unteren Bereich des Predators gemalt wurde - kann mir da jemand helfen?

Und wenn jemand aus dem Stegreif weiss, welche Farbe bei den Linsen benutzt wurde, wäre mir das auch eine Hilfe.

Danke schonmal!

Hier der Link zu einer grösseren Version des Bildes:
http://www.abload.de/img/sdc11993e7n5.jpg
(schon allein wegen dem Magazin unter der Schreibtischauflage *g*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schlamm sieht tatsächlich nach Graveyard Earth aus, das vielleicht noch mit Bleached Bone für eine zweite Schicht aufgehellt wurde.

Bei den Linsen bin ich mir nicht 100%tig sicher aber ich denke, dass es sich hierbei um Hawk Turquoise handelt, dem für die Akzente Skull White zugemischt wurde.
 
Kleiner Tipp: Mal den Schlamm nicht sondern benutz Pigmente (z.B. von Mig, Vallejo oder FW), das sieht deutlich besser aus. Mit etwas mattem Lack (für trockenen Schlamm), seidenmattem Lack (für angetrockneten Schlamm) oder Glanzlack (für feuchten Schlamm) angerührt und auf das fertige (und lackierte) Modell aufgetragen sieht das um Welten besser aus.
 
Kleiner Tipp: Mal den Schlamm nicht sondern benutz Pigmente (z.B. von Mig, Vallejo oder FW), das sieht deutlich besser aus. Mit etwas mattem Lack (für trockenen Schlamm), seidenmattem Lack (für angetrockneten Schlamm) oder Glanzlack (für feuchten Schlamm) angerührt und auf das fertige (und lackierte) Modell aufgetragen sieht das um Welten besser aus.
Also das geht schon noch mit nur anmalen ganz gut aussehen - man muss das bloss etwas mehr tupfen, als auf der obigen Vorlage und man sollte auch mehrere Farbtöne/Brauntäne nutzen, dann geht das schon. Hier zwei Beispiele von meinen Rhinos, bevor(!) Pigmente drauf kamen:

attachment.php



moz-screenshot-7.png
moz-screenshot-8.png
attachment.php


Greg
 
Echter sand is immernoch das beste.
Na ja, als "das beste" würde ich das nun wirklich nicht bezeichnen. Es sieht definitiv besser aus, als das Ergebnis im Eingangspost, aber es sieht teilweise etwas strange aus... Liegt wahrscheinlich am bleached bone finish, aber sicher auch an den zu harten Übergängen zum sauberen Teil des Rhinos. Ausserdem ist Sand eben kein Schlamm und milimetergroßer Sandkörner sehen auf dem "kleinen" Modell eher aus wie Steine - und das wirkt merkwürdig.

Aber als Grundierung taugt das sicherlich.

Greg