Regelfrage Wie geht es in der achten Edition mit den Ynnari weiter?

Schwertnarr

Miniaturenrücker
21. Januar 2013
955
1
12.356
Liebe Forengemeinde;

meine wesentliche Frage steht im Titel. Mir war so, als hätte GW mal angekündigt, dass ein Datasheet für die angepassten Profile des Triumvirats von Ynnaed in der Box liegen soll. Das ist natürlich für alle Käufer der Box aus dem vergangenen Frühjahr nicht mehr sinnvoll. Und gesehen habe ich dieses Datasheet auch nirgends. Was wird jetzt mit Erscheinen des neuen Codex aus denen? Es wird ja kaum einen eigenen Codex für die drei Hanseln geben.

Oder?

Wenn ich das richtig sehe, dann spielt man jetzt die Ynnari weiterhin nach Index und hat die Wahl, Profile und Ausrüstung aus dem Eldarcodex zu nutzen. Artefakte, Stratagems und Taktiken exklusive?

Wie ist es richtig? Wie soll es sein?
 
Taktiken und Stratagems aus dem Codex Craftworlds wird man als Ynnari nicht verwenden dürfen. Wenn man Ynnari spielt, verlieren ja alle Einheiten das Craftworld Keyword und damit auch den Zugriff auf alles, was durch dieses Keyword erlaubt wird. Remnants of Glory werden auch eher nicht möglich sein, da in einer Ynnari Armee ja eine der drei Ynnari Charaktere der Warlord sein müssen.

Ich glaube es wird darauf hinauslaufen, dass sich an Yvraine, Yncarne und am Visarch nicht viel ändert und man jetzt eben "nur" die Einheitenpunkte und Regeln aus dem Codex statt dem Index verwendet.
 
Niemand verliert das <CRAFTWORLD> Keyword.
Du brauchst halt ein Craftworlds Detachment in deiner Armee um die Stratagems freizuschalten und kannst sie dann auch auf deine Ynnari anwenden.
Remnants of Glory, wirst du aber wie angemerkt niemals bekommen können.

Ich muss euch hier leider korrigieren (was auch in einem Community-Post entsprechend kommentiert wurde):

Ynnari ist ein Schlüsselwort, das manche Einheiten aus diesem Buch erhalten können, wenn sie als Teil einer Armee der Wiedergeborenen eingesetzt werden, wie in anderen Publikationen erläutert. Wenn ein Kontingent Ynnari-Einheiten enthält, ist es nicht länger ein Craftworld-Kontingent und erhält nicht die hier aufgeführten Fähigkeiten. Quelle: Codex Craftworlds, S. 116

Abgesehen davon sind die Regeln in der Triumvirats-Box die gleichen wie im Index, sagte GW in einem FB-Kommentar... Wenns anders ist, mea culpa, aber das ist meine Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal im Codex auf Seite 116 steht:
YNNARI is a Keyword that some units in this book can gain when taken as part of a Reborn army, as detailreich in other publications. If a Detachment includes any YNNARI units, it is no longer a Craftworlds Detachment ans will not gain einher of the abilities Liste below.
 
Zwischen "Craftworld-Detachment sein" und das <CRAFTWORLD> Keyword besitzen ist ein himmelweiter Unterschied.

Eine Armee aus Robbie, Vulkan He'stan und drei ULTRAMARINES Taktischen ist auch nur ein Space Marines Detachment. Trotzdem haben 4 der 5 Einheiten das ULTRAMARINES Keyword und Robbie bufft weiterhin die Taktischen.
 
Also, ums mal für mein Verständnis zusammen zufassen:

Wenn ich mir eine Armee aus einem Detachment (einfacher Fall) mit Units aus dem Craftworld Codex zusammen stelle und da dann Yvraine dazu packe passieren folgende Dinge:

1. Yvraine muss der Warlord sein
2. Alle Units erhalten das Keyword Ynnari. Das Craftworld Keyword bleibt erhalten.
3. Aus dem Craftworld Detachment wird ein Ynnari Detachment.
4. Konsequenzn: a) Da Yvraine als namenhafter Charakter keinen Zugriff auf Remnants of Glory hat, sind diese außen vor. Warlord Traits stehen ebenfalls nur die 3 aus den allgemeinen Regeln zur Verfügung.
5. Die "Army" (bestehend aus einem Detachment) kann nicht von irgendwelchen Craftworld Traits profitieren, weder den allgemeingültigen für alle Craftworlds oder den für die fünf großen Craftworlds.
6. Fähigkeiten, die Units mit dem Craftworld Keyword betreffen sind weiterhin gültig. Das wären bspw. die 1er Reroll-Bubble eines Autarchen oder die Stratagems.

Im "komplizierten" Fall, dass ich zwei (oder mehr) Detachments spiele von denen nur eines einen Ynnari Charakter erhält gilt immer noch Punkt 1 bis 4, aber: Punkt 5 gilt nicht mehr für die "Army" sondern greift nur für das/die Ynnari-Detachment/s. Im Umkehrschluss profitiert nur das Ynnari Detachment vom der Sonderregel "Strength from Dead" auch wenn vernichtete Units aus den Craftworld Detachment für die Auslösung einer Soulburst-Aktion relevant sind.

Richtig? Ergänzungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausche in 5. 'Detachment' durch 'Army' und du sparst dir die Erklärung im "komplizierten Fall".

Das verwirrt mich: Wenn ich zwei Detachments habe, meinetwegen ein Battalion Detachment angeführt von Yvraine, und ein weiteres Spearhead Detachment unter Führung von Eldrad wodurch es ein Ulthwe Detachment wird, profitiert dieses Detachment dann nicht vom 6+ FNP Ulthwe Trait (und im Umkehrschluss aber nicht von Strength from Dead)?

Oder meinst Du, da ich im ersten Fall nur ein "Detachment" habe und das deswegen die ganze "Army" ist, wäre die Verwendung des Wortes "Army" genug um zu signalisieren, dass die Einschränkungen dann aufgeweicht werden, wenn man einn zweites, nicht-Ynnari Detachment wählt?

MMn ist die Auflistung wie ich Sie geschrieben habe da klarer und einfacher nachvollziehbar.
 
Ok. Dann hab ich dich jetzt richtig verstanden. Danke für die einleuchtende Ergänzung. Hab den Post entsprechend editiert und um Anmerkungen bezüglich Strenght from Dead ergänzt. Hier müsste es ja so sein, dass nur die Units aus dem Ynnari Detachment Soulbursten können, aber vernichtete Einheiten aus Craftworld Detachments als Auslöser in Frage kommen (genauso wie ja auch vernichtete Feindeinheiten in Frage kommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich eigentlich sogar gut... die beiden Troupemaster ein Shadowseer und der Solitär kommen dann in das Supreme Detachments...insbesondere der Solitaire profitiert in meinen Augen mehr von Rising Crescendo als von Soulburst (zumindest bisher hat er immer an Stellen gekämpft, bei denen weit und breit keine andere Harli-Einheit war).

Und das der eine Shadowseer dann Zwielichtpassage als Spruch bekommt, ist natürlich auch nützlich.