Wie gut ist das Citadel Malworkshop Kompendium von GW?

Malworkshop Kompendium - Hilfreich oder Schrott?

  • Super hilfreich - Note 1

    Stimmen: 0 0,0%
  • War ganz zufriedenstellend - Note 3

    Stimmen: 0 0,0%
  • Na ja ... konnt mir was abgucken - Note 4

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein nicht wirklich - Note 5

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hat mich enttäuscht ... - Note 6

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

WaaaghSquig!

Testspieler
02. April 2007
152
3
6.111
34
Hey zusammen,

als ich mir vor ein paar wochen den Malkoffer geholt habe (Ja, ich hatte mein weinachtsgeld bis dahin :blink: ) hatte ich noch etwas über und hab mir passend dazu das GW Citadel Malworkshop Kompendium geholt ... was mich dann allerdings enttäuscht hat ... auf die meisten der Tipps kommt man von alleine und die Beispielminiaturen die bemalt werden, sind auch nicht grade bahnbrechend...

ich finde es ein bisschen lasch, auch wenn mit die Sektion mit den Bannern und Flaggen etwas gefallen hat...

besitzt ihr es auch?
Welche note würdet ihr geben?
Würd mich wirklich interessieren...
Thx im Vorraus

Waaaghsquig
 
Das Buch ist alt (keine modernen Techniken drin) und für Anfänger gedacht. Die haben auch was davon.
Dass die Minis darin nicht soo geil sind, liegt eben am Alter und einfach auch daran, dass jemand, der noch nicht lange malt, nichts davon hat, sich High-End-Bemaltutorials durchzulesen, die er eh nicht vernünftig nachmachen kann. Also lieber besser erreichbare Modelle zeigen. Die meisten kommen über das Niveau eh nicht raus (mich eingeschlossen).
 
also ich fand auch, als ich noch ganz am anfang stand, das es irgendwie schon hilfreich ist (auch wenn die beispiel-minis meiner meinung nach eher bescheiden ist, vor allem dieser komische ork).
allerdings, wenn man seine ersten minis bemalt hat, etwas in foren gelesen hat, oder bei freunden etwas über die schulter guckt, wird das buch irgendwie wertlos, da es einem dann nicht mehr weiterhilft. da frag ich doch lieber mal bei mir in der spielrunde nach, das bringt mir mehr.

heute würde ich jedem der mit dem gedanken spielt, sich dieses buch zu zu legen, dem würde ich davon abraten.

mfg teja
 
Als ich seinerzeit vor 12 Jahren mit dem malen begonnen habe, gab es in unserer Gegend kaum gute Maler oder gar eine etablierte Malerszene. Internet gabs auch nicht, zumindest nicht für mich. Von da her hat mir der !Eavy Metal Painting Guide viel geholfen auf den ersten Schritten. Da konnte ich mir einiges abschauen.

Das heutige Buch ist ja recht ähnlich sturkturiert und gibt einen guten Überblick über die Grundtechniken für all jene, die noch nie einen Pinsel geschwungen haben. Allerdings ist das in der heutigen Zeit mit Internet und zug Bemalforen nicht mehr ganz so wichtig. Es gibt aber auf jeden Fall immer noch eine gute Starthilfe. Und ob man sich das lieber anliest oder in Bemalforen erfragt, muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Für fortgeschrittenere Sachen ist es aber eher unnütz. Hab darum mal ne drei gegeben, da es in der richtigen Situation immer noch sehr hilfreich sein kann, aber eigentlich nicht mehr unbedingt nötig ist.
 
ich geb dem kompendium mal ne drei, weil man sich als anfänger da schon was abschauen. zwar nur die einfachsten Techniken, aber für anfänger ist das durchaus ok. dann sind wiederum fortgeschrittene techniken, wie der farbverlauf, mMn vollkommen undurchsichtig erklärt, was das buch etwas schlechter macht. und wie schon oben erwähnt ist es schon veraltet, was heißt, dass keine neueren methoden drin sind.