Armeeliste Wie könnte die Anschaffungsliste für 1.750 Punkte Aeldari aussehen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 47556
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 47556

Gast
Hallo Zusammen,

Aeldari waren eine meiner ersten Armeen, aber wie der Lauf der Zeit es bei manchen mit sich bringt, müssen Sammlungen weichen.

Zwei Kumpels und ich spielen strickt nach Regelbuch B&B Spiele und auch nur nach Codex. Also keine Dataslates etc.
Ich liebäugle damit mir eine Aeldari Armee anzuschaffen, so um die 1.750 Punkte. Wir spielen i.d.R. 1000 Punkte Spiele und mit dem 750 Punkte Puffer hat man auch mal genug um abwechseln zu können.

Was würdet ihr mitnehmen/einkaufen?
Als Weltenschiff kämen bei mir entweder Saim Hann, oder Iyanden (wahrscheinlicher) in Frage.

Danke für eure Hilfe!
Grüße
 
Für B&B-Spiele geht ja eigentlich alles. Saim Hann oder Iyanden sind halt schon ziemlich unterschiedlich, warum willst du dich da so festlegen?

Meine Einkaufsliste als Einstieg sähe wie folgt aus:
  • 1 x Kampfpatrouille (Guardians, Windrider, Farseer zu Fuß, Wraithlord)
  • 1 x Farseer Skyrunner
  • 1 x Warlock Skyrunner
  • 2 x Ranger (damit man auf die 3x Troops kommt für ein Batallion)
  • 1 x Dire Avengers
  • 1 x Striking Scorpions
  • 1 x Howling Banshees
  • 1 x Wraithguard (komplett magnetisieren, dann kannst du die sowohl als Wraithguard als auch als Wraithblades spielen)
  • 1 x Shining Spears
  • 2 x Wave Serpent
  • 1 x Fire Prism

Wahlweise dann noch nen Phönixlord wie Baharoth, Karandras oder Jain Zar dazu und wenn zu viel Geld da ist gerne noch Hawks, Autarch, War Walker, noch mal Wraithguard etc. 🙂
 
Hey Cyrith 🙂

Vielen Dank für deine Ausführung, liest sich schon mal sehr stimmig und ist von allem etwas dabei!

Ich spiele z.B. ungern mit gelb/blau bemalten Figuren eine andere Craftworld 😀 da sträubt es sich ein wenig in mir 😀 Aber grundsätzlich könnte ich diese ja auch neutral bemalen und dementsprechend verschiedene Craftworlds ausprobieren, da hast du schon recht.

Das soll eher ein Seitenprojekt werden und dementsprechend wäre deine Einkaufsliste schon echt gut, da sie vieles abdeckt. Idealerweise wird dann auch nicht mehr nachjustiert um den PoS nicht noch größer werden zu lassen 😀

Grüße
 
Weiß nicht, ob des noch aktuell ist.

Generell würde ich mir das Armeebuch kaufen und mir erstmal überlegen was mir zusagt, was man definitiv braucht und wie man Aeldari spielen will (Pure, mit Harlequins, Ynnari ggf. neben Harlequins auch mit Drukhari)

Auch lohnt es sich nach Pile of Shames (unbemalte Figuren, die wer rumliegen hat) zu schauen. Da viele mit dem Hobby anfangen bzw. Zeug Kaufen und dann wenig ober nix bemalen. Ich würde mit den Keyelementen beginnen.

Folgende Sachen kannst du eigentlich safe immer kaufen:
Farseer Skyrunner (einen oder zwei)
Warlock Skyrunner (selbe Box. wie Farseer Skyrunner. drei sind nice als Conclave)
Farseer
Warlocks zu Fuß (zwei)
15 Ranger (5 wenn du mit Harlequins spielen willst)

Bei Elite hast du eine große Auswahl an guten Einheiten. Banshees, Scorpions (je 5 reichen) oder Wraithblades mit Äxten und Schild (7 Stück) sind aktuell gute Nahkampfoptionen. Dire Avengers (6 Stück), Fire Dragons sind auch nicht verkehrt.

Fast Attack: Ich bevorzuge Swooping Hawks (mindestens 5, 6 ist wegen Retrieve Data keine schlechte Idee, viele spielen 10er Units) und Shining Spears (3 reichen), Warp Spiders, Shroud Runner, Vyper sowie Windrider und Hornets sind alle irgendwo spielbar. (Bedenke, dass du bei einem Battalion nur drei Units hier nehmen kannst).

Heavy:
War Walker sind soweit gut und billige Einheiten. (einer schadt nie)
2 Fire Prism / Night Spinner (hier die Waffe magnetisieren und du hast damit zwei Optionen)
Support Weapons sind auch sehr gut
Falcon kann man auch problemlos einen spielen.
Wraithseer ist auch nicht verkehrt.

Transport:
In der Regel reicht ein Wave Serpent

Charaktere: Baramoth, Eldrad und Jain Zar sind die gängigsten Charaktere. Irrylith und Kandaras sind auch spielbar.

Falls Harlequins interessant sind:
2 x 5 Troupes und den Troupemaster
Charaktere, die dir zusagen (Solitaire, Deathjester und/oder Shadowseer)
4 Star-/Voidweaver (als Starweaver aufbauen und hinten einen magneten hinbauen, dann kannst du sie vom Star zum Voidweaver umbauen
6 Skyweaver

Generell gibt es ein paar Boxen, die interessant sind, wenn du die Units spielen möchtest.
Die Patrolbox ist interessant, wenn du Windrider, einen Wraithlord/Wraithseer (kann man dazu umbauen), Farseer zu Fuß spielen willst. Die Einheit Gardians schadet auch nicht.

Der Teil von Blood of the Phoenix ist aus meiner Sicht alles andere als verkehrt. (Jain Zar, Banshees, Falcon, Vyper). Alles spielbar.

Der Teil aus Dark Omens (5 Ranger, Autarch und 3 Shroudrunner) ist nicht verkehrt, wenn man sie billig kriegt, aber kein muss.

Der Harlequinteil von Death Mask ist super interessant, wenn man Harlequins spielen will und diesen noch irgendwo kriegt. 10oder 11 Troupes, Troupemaster, Deathjester, 2 Skyweaver, Voidweaver und Eldrad sind ein solider Grundstock, auf dem man aufbauen kann.
 
Die Kampfpatroullien-Box der Eldar ist eine der besseren, auch wenn diese im vergleich zu früheren Armeeboxen schon teurer sind. Soll heißen alles darin ist spielbar. Kann man sich evtl. 2x holen. Evtl. etwas viele Bikes dann, aber da Saim Hann eins der Wunschthemen ist nicht verkehrt.

Dann halt um das ergänzen, was man halt Thema will: bei Iyanden mehr Phantomkonstrukte, bei Saim Hann Panzer bzw. Transporter für die Gardisten.
Das gute ist, dass es im Codex recht wenig "Listen-Leichen" gibt, also Einheiten die so erbärmlich mies sind, dass man sie nicht mal in Freundschaftsspielen nutzen sollt,e, sondern alles gehobenes Mittelmaß^^.

Ziemlich gut war auch die alte Armeebox von 2006. Evtl. mal gucken ob da auf Ebay o.ä. einer noch eine zu vernünftigen Preisen vertickt.
EDIT: hier bietet einer die gaaaanz alte an (3 Bikes, Falcon, Vyper, 20 Gardis (<- etwas doof, weil mal die Plattformen nimmer einzeln bekommt)) für nen Hunderter... https://www.ebay.de/itm/194882415260?hash=item2d5fe5aa9c:g:KCwAAOSw0nhiHhd9 geht an sich auch. mit der Kampfpatroullie zusammen hat man dann schon bisserl was... es ist wirklich schade das es keine streitmachtboxen als solches mehr gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder wie er mag.
Du hast als "Newbie" halt grundsätzlich eine andere Auffassung von Eldar als ich als "2nd und 3rd Edi Traditionalist" - Harlequine gehören da z.B. nicht rein, dieses gemischte Zeug ist die reine Pest. 😉
Keine böse Kritik, jeder wie er mag, und unter Turnieraspekten sicher richtig, aber thematisch gehört das nicht eine Weltenschiff-Armee. Auch gehören BCMs nicht in eine Armee ohne dass sie thematisch drauf zugeschnitten ist. Allein Eldrad außerhalb von Ulthwe auch nur in Erwägung zu ziehen ist ein Sakrileg ^^

Ich denke halt
(a) die Box lohnt. Sind annähernd 40% Rabatt gegenüber Einzelkauf. So guten Rabatt haben wenige Boxen (Soros, GSG, Druchii,)
(b) Gardisten sind OK zum Missionsziel halten und man braucht schlicht 3 Standards. Ja, Ranger sind besser, passen aber nicht zu den Themen. Außerdem gehören Gardisten als Kern in jede Weltenschiffarmee. Style ist wichtiger als ein temporärer Regelsatz, vor allem wenn es nur um Bier und Bretzel Spiele geht. Jetbikes sind bewegliche Feuerkraft. Wüßte nicht was bei Saim Hann Thema dagegen spricht 2 Einheiten zu nutzen. Farseers sind super und über jeden Zweifel erhaben. Phantomlords haben solides Preis/Leistungsverhältnis
(c) Hintergedanke ist eben, dass er zwischen Iyanden und Saim Hann schwankt. Beides halt noch auf Basis der Boxen gut realisierbar und man hat nen guten Grundstock für kleines Geld (also nach GW Maßstäben^^). Gut, 12 Bikes sind bei Iyanden dann doch etwas viel, aber geht dann immer noch als Reserve oder Umbaugrundlage, falls man sich aus einem der Propheten einen Jetbiker machen will.
 
@exilant

Irgendwie muss ich bei deinem Post an folgendes denken
 

Anhänge

  • IMG-20220924-WA0001.jpg
    IMG-20220924-WA0001.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 46
Es gibt halt Dinge die man nicht tut, auch wenn sie regeltechnisch möglich sind. Will ich Eldrad sind meine Minis schwarz-bleached bone bemalt, sonst kommt der nicht auf Feld z.B.
Und Argumentation über Spielstärke ist IMO mittlerweile relativ sinnlos, einfach weil die Schlagzahl zu hoch ist. Bis die Armee bemalt ist, ist eh wieder nen neues balance-Dataslate oder Turnier-Missionspack draußen, dass eh alles über den Haufen wirft oder wir haben gleich ne neue Edi.
Da ist es sinniger eine thematisch schöne Armee aufzubauen, die einem auch gefällt. Schon weil mal so ein Projekt wesentlich wahrscheinlicher auch zu Ende bringt. Und da sind 20 Gardisten und 12 Bikes eigentlich immer ein schöner Kern, der meist passt.

Außerdem sind Eldar aktuell in einer relativ komfortablen Position: Auf ner Notenskala von 1-5 würde ich nichts schlechter als 3 einordnen und das meiste davon ist auch eher exotisch: Knight, Jäger, Khaindar, Sturmgardisten, diese neuen Korsaren und die neuen Shroud runner (nette Regeln aber viiiiel zu teuer mit 35P) - davon sollte man eher die Finger lassen und auch bei Wraithguard (also mit Knarren) und Feuerdrachen sollte man nicht mehr als 1 Einheit mitnehmen, solange man gegen keine Panzerkompanie antritt. Aber mit allem anderen lässt sich arbeiten, wenn man nen Plan hat und Synergien nutzt.
 
Also da die Ausgangssituation ist doch Regelbuch und Codex only ohne Dataslate etc. Und vor allen Dingen B&B.

Spiele Eldar auch seid der dritten Edition, keine Turniere aber auch mal gern was härter B&B, habe mittlerweile fast alle Einheiten mindestens einmal. Die Stärke der Einheiten variiert bei jedem Codex und zu jeder Edition. Wie aber bereits geschriebene, im aktuellen Codex gibt es eigentlich keine total Ausfälle--> die von Cyrith gepostete "Einkaufsliste" passt also auch meiner Meinung.
Spiel einfach worauf du bock hast und was dir optisch zusagt. Ausser du willst auf Turnieren alles wegnatzen ?
 
Hmm,

die Stärken der Units werden sich bis zum Buch / Upgrade ala Psychic Awakening nicht großartig ändern.

Gardisten und Windrider sind seit dem ich spiele nicht gut und irgendwo bei 4-5 von 6.

Die meisten Aspekt Krieger spielt man aktuell nur einmal, da die Aspekt Krieger darauf ausgelegt sind.

Shroudrunner kosten fünf Punkte mehr als Windrider mit Scatterlaser, was absolut gerechtfertigt ist.

Schlechte Units im Codex sind:
Diverse Phoenixlords (alles außer Kandaras, Jain Zar, Baharroth, Irrilyth)
Autarchen
Spiritseer
Guardians
Avatar
Corsairs Voidreaver
Wraithguard
Wraithlord
Shadow Spectres
Dark Reapers
Alle Flieger

Muss jeder für sich entscheiden. Nach den Keyelementen ist des persönliches Gusto, was man sich aufbaut. Was stark ist, würde ich vorziehen.
 
Nope, da reichen schon Kleinigkeiten um die Performance stark zu ändern. siehe z.B. letztes Dataslate mit allgemeiner Ds1 ignorieren für alle Marines, generftem Warpsturm, generften hail of doom (immer noch Nonplusultra) und 3 populären Gefechtsoptionen.
Auch der Nerf für indirekte Waffen trifft die Unterstützungsbattererien und den Night Spinner relativ hart,
Und sowas kommt mittlerweile fix mal um die Ecke. . Auch die Punktkostenänderungen machen mittlerweile aus "Goil" "einfach nur Mittelmaß" oder auch gerne mal andersrum. Und das kommt mittlerweile quartalsweise.
Eldar hat es zuletzt nicht soooo betroffen, aber nimm z.B. Necrons: die sind durch die Punktänderungen und das letzte Dataslate, womit man praktisch ein Kommandoprotokoll permanent am laufen hat von ziemlich unten zu "neuer heißer Scheiß" aufgestiegen - Neben den Votann und den Tyras.

Schlecht sind wie gesagt die wenigsten Einheiten im Codex, im Sinne dass sie komplett falsch bepreist sind.
Unter Turnieraspekten würde ich aber z.B. außer Baharroth keinen Phönixkönig spielen, die sind alle eher meh. Zu Gardisten sehe ich keine großartige Alternative, außer man baut ne Liste um Asuryans Jäger mit Obsec auf, denn irgendwas mit Obsec dass sich auf Missionsziele bewegt braucht man halt bzw. sollte man haben. Klar, Ranger sind nett aber 1-2 halt fürs backfield.
Der vergleich der Bikes sagt wenig, einfach weil 6 Bikes schon "nackt" für 120 ne ordentliche Bedrohungsreichweite haben. Nach dem letzten Punktupdate sind Impulslaser übrigens die schlechteste Option ^^. Eldar laufen aktuell oft über Hail of Doom, da will ich Shuriken (6er treffer zählen als 6er wounds) Soll heißen, die spielt man eher nackt und billig. Außerdem prima geeignet für bestimmte Missionsziele wie "retrieve Data" um dann dank "will of Asuryan" trotzdem zu schießen. Klar, geht mit den Rankerbikern auch, aber fast doppelt so teuer bzw. halb so stabil (wie man will) Und wenn man so vergleicht muss man den Vergleich mit der Vyper ziehen, wo der Windrider wieder eher dumm da steht 😉

Wraithlords sind Core, also prima zu buffen. für 125 Punkte hast da nen sehr stabilen Anker mit mit 2 Impulslasern und 2 Shurikenkatapulten und Ghostglaive, 9 LP mit W8, -1 auf Trefferstärke, die man insbesondere bei Iyanden (Ds-1 bei DS1 und 2 Waffen) nicht einfach so mit Kruppzeug wegboltern kann. Und in den Nahkampf wollen die wenigsten Gegner mit ihm, wenn er ein Glaive hat. D.h. der Gegner muss da richtig Panzerabwehrwaffen drauf schießen lassen, die dann nicht auf wichtigere Ziele gehen.

Auf was ich hinaus will: es ist bei Eldar alles sehr kontextuell. Richtig, richtig mies ist aber aber nix, schlimmstenfalls Mittelmaß. Im Turnierumfeld gebe ich dir bei den meisten aufzählungen recht, außer Gardisten, Bikes und den Lord auch nur beschränkt.
Dafür würde ich noch Feuerdrachen (teuer, können Panzer killen aber sonst nix) und eben alle Phönixkönige außer Baharoth als nicht unbedingt turniertauglich einstufen. Und was aktuell am meisten geht, abgesehen natürlich von Harlequinen, ist eben Shurikenspam mit Hail of Doom. Und da passen Windrider und Guardians eben sehr gut rein. (um da mal nein Eindruck zu geben: Asuryans Jäger sind mit Hail of Doom besser als Feuerdrachen gegen Panzer bzw. quasi alle Ziele ^^)
Allerdings ist so ne Liste eben auch auf Sand gebaut. Da reicht ein kurzes FAQ, das 6er hit eben keine auto6 beim wounden mehr ist und das Listen-Konzept ist tot.

Womit ich wieder bei meinem Eingangsstatement bin: was gerade heißer Scheiß im Turniermeta ist und was toter Ballast ändert sich aktuell sehr, sehr schnell. Frag mal Necron-Spieler ^^
 
Ohne AoC waren Spaßmarines halt in Runde 3 weg, jetzt brauchst halt ne Runde länger.

Eldritch Storm würde selbst ohne Nerf bei Nephilim keine Rolle spielen. Fand den gefühlt nie interessant oder hab auf was anderes gesetzt.

Bezüglich Punkteanpassungen gegen 10 Bikes mit Skaterlaser wegen Auto Battle Focus 6 per Strat (was zu recht generft wurde) hat es auch absolut keinen Spaß gemacht und GW passt halt oftmals leider nur grob an (alle Phoenixlords 10 PTS außer Baharroth hoch, alle Aspektkrieger in Elite 2pts hoch)

Indirektes Feuern abzuschwächen war aus meiner Sicht insgesamt eher ein Buff für Eldar als Nerf, weil Tau uns nicht mehr abschlachten und andere Sachen wie Warlockunits sind dadurch wesentlich weniger gefährdet sind, indirekt gepicked zu werden. Weiterhin waren zwei Nicht Spinner gegen Spassmarines meist zwei tote Units pro Runde. Zusätzlich sind Aeldari so schnell, dass sie indirektes Feuer nicht fehlt.
 
@Traumdieb
Ich will jetzt mit dir nicht die Details diverse Balance- und Punktanpassungen durchkauen. Im wesentlichen gebe ich dir da auch vollkommen recht: die meisten Anpassungen, gerade bei den Punkten sind sinnfrei (gerade die meisten Phönixkönige waren schon vorher alles andere als "über"). GW folgt da keiner großartig erkennbaren Logik, jenseits von "Eldar sind zu gut, also sorgen wir dafür dass insgesamt etwa 10% weniger Modelle auf der Platte stehen".

Um was es mir nach wie vor geht ist ganz einfach, wie schon mehrfach oben erwähnt: solche Punktanpassungen passieren mittlerweile recht schnell, häufig und regelmäßig. Im Prinzip fast quartalsweise guckt GW mittlerweile aufs Turniermeta und kappt Spitzen oder pusht zu schwache Dinge. Wie gut und treffsicher sie das tun - anderes Thema. aber sie tun es eben. Deswegen macht es IMO wenig Sinn beim Aufbau einer Armee darauf Rücksicht zu nehmen: Was heute der "heiße Scheiß" ist, ist morgen eventuell schon Mittelmaß. Oder eben auch andersrum: Wer Anfang des Jahres behauptet hätte mit Necrons kann man gut Turniere gewinnen und der silent King ist ein autoinclude, den hätte man für verrückt erklärt, is aber nun so.
Deshalb ist es einfach sinnvoller eine Armee aufzubauen die einem gefällt und die thematisch schön passt. Dem normalem Werdegang eines Plastik-Junkies nach hat man irgendwann eh alles doppelt und dreifach und kann dann entsprechend das nehmen was gerade stark ist. Gerade bei Eldar mit ihrer breiten Varianz ist eigentlich immer irgendwas gut: Gardistenhorden als meatshields, "Panzerkompanie", Rat der Seher zu Fuß und auf Bikes, W6 Konstrukt-Horde .... alles irgendwann mal im Meta recht effektiv gewesen.