wie könnte ich meinen "pinselschrein" (arbeitstisch) verbessern?

ShreDDi

Testspieler
07. Juli 2010
103
0
5.751
also, folgendes. ich will platznutzung und erreichbarkeit auf meinem tisch verbessern. das läuft eigentlich ganz gut, hab schon zwei wände für farben und werkzeuge gebaut. wenn man was aus den lagerstätten dahinter holen will, muss man halt zwangsweise aufstehen oder sich auf den sessel stellen, aber das ist kein problem. ganz unter dem letzten bild habe ich noch eine konkrete frage bzw. idee.

so sah es aus (kurioses setting, aber recht bequem und ich kann seeeeehr viel kram unterbringen auf dem tisch!) vor der zweiten wand:



und so sieht es jetzt aus:



ich möchte die ganzen gläser ersetzen, meint ihr ich könnte an der schräge einen kleinen "sandkasten" anbringen, in den ich den ganzen kram wie pinsel und feilen reinstecke?
oder gibts da noch bessere möglichkeiten?
 
ich möchte die ganzen gläser ersetzen, meint ihr ich könnte an der schräge einen kleinen "sandkasten" anbringen, in den ich den ganzen kram wie pinsel und feilen reinstecke?
oder gibts da noch bessere möglichkeiten?

Für Feilen / Zangen und anderes Werkzeug aus Metall würde ich dir eine Magnetschiene empfehlen wie es sie auch für Küchenmesser gibt: http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/mzT0HfNyaHuDB5Blq75qs0g.jpg

Die Pinselhülsen sind leider nicht magnetisch (die von meinen zumindest nicht), daher würde ich da einfach ein kleines Kantholz (2 x 2 cm oder so) wagerecht an die Wand schrauben und da einfach ein paar Löcher rein bohren wo du die Pinsel rein stecken kannst.
Falls du Pinsel benutzt die einn gleichmässig dicken Schaft haben (z.B. GW-Pinsel) kannst du in ein paar cm Abstand ein ungebohrtes Kantholz darunter schrauben, damit die nicht durch rutschen.

Ansonsten: mein Neid zu so einem Arbeitsplatz! Hätte auch gern den Platz für einen festen Mal-Tisch.
 
magnetschiene ist gebongt, super idee! grade für die bohrer und ganzen dremelsachen sicher spitze.

ich werd die idee mit dem "sandkasten" mal weiterverfolgen. ich hab noch 1kg plastikgranulat, das ist evtl geeignet, so gibts schonmal keine sauerei.



@flatbeat
hm ja, es liegt echt verflucht viel rum, das ist wahr. aber ich komm da zurecht, ich weiß wo alles ist. ^^
das mit dem rücken, ja da gebe ich dir recht. bequem heißt nicht rückenfreundlich.

hat sich irgendein miniaturenmaler schon mal wissenschaftliche gedanken über die perfekte sitzhaltung gemacht?
optimal wäre komplett aufrecht denke ich- das gibt aber probleme mit dem halten der mini, zumindest bei mir. irgendwo muss man die arme abstützen, wenn man das am eigenen ober bzw unterkörper macht kriegt man nen steifen hals. bin halt leider kein orthopäde, sonst hätte ich schon längst den perfekten stuhl für uns gebaut. ^^

ich mach mir da mal ein paar gedanken zu. aber wahrscheinlich gibts das schon für etliche tausend euro, weil die idee jemand vor mir hatte. xD
 
danke für den tip, werde ich tun!

ich verwende noch glühbirnen, und zwar links eine 100W, rechts eine 60W.
allerdings muss ich davon weg, da beide eine ganze menge wärme produzieren. im winter ist das ganz nett, wenn daddy mal wieder den öko-hippie raushängen lässt und kaum heizt- aber im sommer schwitz ich wie ein schwein, und immer muss ich ne ganze menge wasser zusätzlich in die farben geben. trotzdem trocknen sie auf der mini schneller.

was mich bisher davon abgehalten hat andere beleuchtung anzuschaffen, waren die naja, sagen wir mal suboptimalen erfahrungen mit "taglichtlampen" vor einigen jahren.
energiesparbirnen die schweineteuer und leuchtschwach sind. das sie fünf minuten bis zu voller helligkeit brauchen, und immerhin 2mg quecksilber enthalten, davon mal ganz abgesehen. :dry:


ich hab jar mal angeregt ein tut zur beleuchtung zu machen, dabei rausgekommen ist schleichwerbung für ne lampe- http://massivevoodoo.blogspot.de/2012/07/tutorial-light-your-workplace.html

meine beste idee sind LED-lampen. die kosten zwar auch ne stange geld, halten aber hoffentlich wirklich ewig, generieren de facto keine hitze und ich kann sie in gewohntem glühfadengelb haben. 😀


achja, noch ein kleines update!
manche würden die verschraubung übertrieben nennen..... naja, wird ja noch was angebaut.


ich LIEBE magnete ab jetzt. würde sogar den dremel dranhängen, wenn ich keine angst hätte das was kaputtgeht. xD
so eine leiste kostet grade 6€, ich ärgere mich gerade keine zwei davon gekauft zu haben. :wub: