Wie könnte man eine "coole Variante" vom hässlichen Terminus Land Raider erstellen?

Tagsta

Eingeweihter
19. März 2005
1.676
0
14.886
Nunja, es wird überall größ diskutiert und jeder scheint den neuen Land Raider zu hassen.
Mir geht es auch so.
als ich gehört hatte "es gibt einen neuen Space Marine Panzer" dachte ich mir "Juhuu! bestimmt irgendwas cooles. was größer ist als ein normaler LR, nen coolen namen hat wie "rogal dorn battle tank" und noch eine superschwere waffe im turm hat oder irgendwas anderes cooles neues innovatives..
leider war dem nicht so und wir haben nun den hässlichen terminus am hals.

Ich zerbrech mir dennoch den Kopf wie man das Teil umbauen könnte um eine neue Variante zu erstellen, die abgesehen vom oft kritisierten Powergamer Aspekt wenigstens optisch was hermacht.

Vielleicht kann mir die Community dabei helfen:

Hier mal einige meiner Gedanken (die sich GW vielleicht auch vorher überlegen sollen)

- Sturmrampe weg (oder nach hinten), denn der Panzer hat keine Transportkapazität mehr

irgendwie sollte man den ganzen Panzer vielleicht so anordnen:
http://gamesday.us.games-workshop.com/Game...ages/3_gold.jpg

- vorderes Laserkanonenpaar muss ich weg, da es das hintere paar unweigerlich behindert.
---> evtl durch Predatorturm ersetzen

das Laserkanonenpaar, das wie ein ausgeliehender Razorbackturm aussieht gefällt mir auch nicht so recht. Vielleicht auch in den Turm packen.

- Bulldozerschaufel hinzufügen (vllt die vom Vindi?)

- erweiterten Generator an der Aussenhülle hinzufügen?

Für jede Idee bin ich dankbar =)
 
juhu ... !!! tagsta baut sich auch einen !!! 😀
-
ich knobel auch gerade an einem alternativen layout.
ich werde vermutlich die vorderen einzelnen lks oben aufs dach verlegen. ebenso würde ich die frontlks gerne mittig in einer kuppel wie beim russ anbringen, zumal das ding ja sowieso keine transportkapazität mehr haben wird und ich ja die vorderen luken zum ein und aussteigen nutzen kann, zumal dort ja keine lks mehr hängen werden.
theoretisch könnten wir doch auch mal wieder ein kleines forumsinternes umbauprojekt für diesen panzer anregen, oder?
sagen wir z.b. teilnehmeranmeldung bis zum we, dann umbauphase mit einzelnen wip-threads 3 wochen oder so und dann abstimmungs und verbesserungsphase ... 😀
 
Ich denke ich würde den Predatorturm hinten auf dem Rumpf des LR zusammen mit Tripple-Laserkanonen an Seiten favorisieren.
Also nur eine Seitenkuppel pro Seite aber mit drei Laserkanonen in der Kuppel, die die Sync und die einzelne LK zusammen darstellen.
Ob man die Drei nun übereinander oder zB wie in einer Gatling anordnet wäre noch zu entscheiden.
 
Das Umdrehen macht ihn wirklich zu einem unglaublich wuchtigen Fahrzeug. Gefällt mir auch gut. Dazu dann die Kuppeln auf die vordere Luke verlegt (also die aktuell vordere) und die restlichen Laserkanonen in einen Dicken Turm verpackt. Das kann ja gerne so ein Viererbündel sein wie beim Rapierlasergeschütz (falls denn noch vier übrig sind, sonst halt nur drei)
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Skraag @ 08.08.2007 - 10:30 ) [snapback]1055111[/snapback]</div>
Das Umdrehen macht ihn wirklich zu einem unglaublich wuchtigen Fahrzeug. Gefällt mir auch gut. Dazu dann die Kuppeln auf die vordere Luke verlegt (also die aktuell vordere) und die restlichen Laserkanonen in einen Dicken Turm verpackt. Das kann ja gerne so ein Viererbündel sein wie beim Rapierlasergeschütz (falls denn noch vier übrig sind, sonst halt nur drei)[/b]
die idee hatte ich auch schon.. auch nicht übel.. ich dachte da an einen überbreiten predatorturm

juhu ... !!! tagsta baut sich auch einen !!!
-
ich knobel auch gerade an einem alternativen layout.[/b]
yeah cool =)
naja bisher hatte ich noch nicht vor einen zu bauen, nur einmal ein bisschen brainstorming für ein etwaiges zukünftiges projekt =)
vielleicht mach ich mit den bisherigen vorschlägen mal eine fotomontage/skizze
 
ja wie werden für das ding eigentlich die schußregeln aussehen, d.h. welche der ganzen lks müssen zusammen / und bzw. oder auf gleiche ziel schießen?
.
und dann sollten die regel-ultras noch berücksichtigen, dass die sichtwinkel der waffen ungefähr denen am original entsprechen sollten ... ;-)
-
aber mir wird das auch wurscht sein ... hauptsache es sieht goil aus !!!! :lol:
-
so ... damit schlage ich nun offiziell vor bei den mods um die möglichkeit eines kleinen terminus-kitbash-wettbewerb auszurufen und evtl ähnlich dem einzelmini-umbauwettbewerb von vor ca. 1,5 jahren auszutragen !!! .... HUI JUI ... DAS WÜRDE EINEN FUN MACHEN !!!! ... wenn ich da nur dran denke, werde ich schon ganz nervös ... !!!! 😀
 
Ich finde, Seitenkuppeln werden total überschätzt. Mir würde ein Modell vorschweben, mit nur einfachen Lascans in den Seitenkuppeln, einem Predator-Turm im Bug, der natürlich modifiziert werder müsste, um Drehen zu ermöglichen. Oben drauf kommt dann ein flacher Turm, der dafür recht lang und breit wird und eine 4-fach-Gatling-Lascan enthällt. So stell ich mir eine Waffe vor, mit der man Kriegsmaschinen jagt.
 
Ich konnts nicht lassen mal kurz den Terminus zusammenzustecken.
Schande über mich /wasch
wollte einfahc mal zeigen selbt mit premitivsten Mitteln kann man den Terminus besser bauen als GW in seinem Buch und das spricht halt nicht besonders für das apo buch so einem modelbautech erstversuch abzudrucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
die shilka-idee ist nicht schlecht, aber entspricht glaub ich nicht den regeln für den panzer, da der ja imho zwei unsync-lascans hat. da hätte ich einen anderen vorschlag:

- zwillingskuppeln an den seiten so lassen wie sie sind.
- den zwilling vorne, wie hier schon mehrfach vorgeschlagen, im predatorturm aufs dach
- nun die neuerung: die zwei einzelnen lascans, die ja (glaub ich) nicht als sync gelten, vorne statt der rampe in der art anbringen, wie beim leman russ die vordere LK/Schwebo befestigt sind, eine links und eine rechts. würde halt einen aufbau statt der sturmrampe erfordern, vllt könnte man sogar die leman-russ-front dafür verwenden, aber dann so anordnen, dass der schlitz für die waffe nicht direkt nach vorne schaut, sondern n bissl nach links/rechts gedreht ist, so wäre auch der feuerwinkel des gw-modells wiedergegeben.

mfg gunny

p.s.: würde das ganze aber auf jeden fall als pre-heresy-modell machen mit den entsprechenden seitenkuppeln, da die fahrzeuge ja selten sein sollen und auch am besten so aussehen sollen. ausserdem wirkt der motor hinten durch den fetten doppelauspuff mächtiger, als der des normalen LR.
 
@Gunny: sicher das das 4 Scn LK sind aber hey wozu solche laufsplaterei betreiben ist bei apo Egal, da manns mit dem WYSIWYG nicht so genau nehmen muss wie bei Tunieren.

+ meinen Umbau ist in 5 sek zum normalen LR convertiert.
+ Ich werd die Teile wieder abnehmen das Ich vom Terminus nicht viel alte weil er einfach einfallslos presentiert wurde von GW, wer aber seinen Standard LR öfters zum Terminus umrüsten will der kann oben da wo der Turm sitz 5 kleine zugeschnittene Plasiklötze anbringen die den Turm etwas halte geben (wenn man den Turm etwas in die Klötze reindrücken muss, Presspassung oder wie das heißt 😛 )
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Hirnbrand @ 25.08.2007 - 20:16 ) [snapback]1064744[/snapback]</div>
Ich konnts nicht lassen mal kurz den Terminus zusammenzustecken.
Schande über mich /wasch
wollte einfahc mal zeigen selbt mit premitivsten Mitteln kann man den Terminus besser bauen als GW in seinem Buch und das spricht halt nicht besonders für das apo buch so einem modelbautech erstversuch abzudrucken.[/b]

naja beim scorpion fürs chaos haben die sich auch keine mühe gegeben: so wie der dargestellt ist, findet man den zuhauf auf cmon -_-

<div class='quotetop'>ZITAT(Hirnbrand @ 25.08.2007 - 22:18 ) [snapback]1064780[/snapback]</div>
@Gunny: sicher das das 4 Scn LK sind aber hey wozu solche laufsplaterei betreiben ist bei apo Egal, da manns mit dem WYSIWYG nicht so genau nehmen muss wie bei Tunieren.

+ meinen Umbau ist in 5 sek zum normalen LR convertiert.
+ Ich werd die Teile wieder abnehmen das Ich vom Terminus nicht viel alte weil er einfach einfallslos presentiert wurde von GW, wer aber seinen Standard LR öfters zum Terminus umrüsten will der kann oben da wo der Turm sitz 5 kleine zugeschnittene Plasiklötze anbringen die den Turm etwas halte geben (wenn man den Turm etwas in die Klötze reindrücken muss, Presspassung oder wie das heißt 😛 )[/b]

gut das mit dem sync wusst ich jetz halt nich =) war ja au nur ne option für den fall das nicht. ausserdem gehts ja beim umbauen um spass und eigenen geschmack, und nach meinem sollte das modell das darstellen was in den regeln steht, bzw was nach den regeln möglich ist, un erst auf dieser basis entwickle ich ein neues design. deswegn ja auch die laufspalterei *sfg*

wo wir grad beim thema sin: auf wieviele unterschiedliche ziele kann der terminus ballern? wenn auf 3 fällt der vierlingsshilka-turm für mich auch weg <_<

mfg gunny