Wie kriege ich das sauber?

Grantic

Malermeister
04. März 2006
1.839
0
20.471
35
Hi,
Ich könnte wetten, dass es hier ein solches Thema schon hunderte Male gab, allerdings finde ich leider nichts.

Ich habe mir einen FW-Cybot gekauft, der heute angekommen ist.
Nach dem groben entgraten habe ich die Teile in ein Spülibad eingelegt, einige Zeit "ziehen" lassen, und anschließend unter laufendem Wasserhahn, bei geschlossenem Ablauf! (^_^), gesäubert.

Nach dem abtrocknen glänzte er immernoch stark, wobei mir schon die ersten unguten Gefühle aufkamen.
Dann habe ich, nachdem alle Teile entgratet waren, einmal kurz mit Chaos Black über eine Stelle gepinselt und die Farbe fand keinen Halt (wie ich es befürchtet hatte).

Nun bitte ich euch, mir zu sagen, wie ihr eure Forgeworldmodelle endfettet.
Wie gesagt, mit Spüli hat es bei mir nicht recht funktioniert.

In Hoffnung auf eure Weisheit,
Grantic
 
Hmh,.... hilft mir leider auch nicht weiter.

ich habe es vorhin mal mit Essigessenz, welche ich auf ein Tuch auftrug, abgewischt..... hat leider nichts geholfen.

Ich werde die Teile bis Morgen in eine Essigessenz-Wasser Lösung packen und hoffe, dass sie dann Morgen fettfrei sind.
Bürsten würde ich die Teile nur ungern, da ich befürchte, die Details zu beschädigen.

Grüße,
Grantic
 
ich wiederhole mich auch hier nochmal:

Wenn deine Spülmaschine einen Eco Gang hat, der nicht wärmer wie 45 Grad macht, dann:

Große Teile einfach wie Teller oder Tassen rein, kleinere ins Besteckkörbchen, ganz kleine in ein Teesieb mit Feder. Dann nur noch einmal Spülmaschine anmachen und warten.

Habe ich mit zig FW Bausätzen gemacht, nie was schlechtes passiert. Ist durch das Spültab alles SUPER sauber und bereit zur Bemalung.
Unaufwändiger gehts echt net.
 
@batkite
Sollte auch mit normalen Spülmaschienen gehen. Resin ist von Hitze kaum zu beeindrucken, im Gegensatz zu normalem Plastik. Von daher geht das auch mit höheren Temperaturen und Wasser kann eh nicht über 100 Grad werden, von daher dürfte das kein Problem sein. 😉


Also ich hab die Resinteile bisher ohne grosse Probleme mit ner kleinen Bürste und Spüli reinigen können.
Mich irritiert der Satz:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann habe ich, nachdem alle Teile entgratet waren, einmal kurz mit Chaos Black über eine Stelle gepinselt und die Farbe fand keinen Halt.[/b]
Hast du die Farbe direkt aufgetragen??? :huh: Was ist mit der Grundierung? Hast du Grundierung zum pinseln oder hast du noch gar nicht grundiert? Dann KANN die Farbe nämlich nicht halten! 😉
 
Also ich weiss ja nicht was ihr für Resin Modelle habt, aber NORMALERWEISE ist Resin sehr hart. Anrauhen oder gar verformen kannst du bei Resin vergessen. Eine Zahnbürste hat da überhaupt keine Auswirkungen. Aufpassen musst du natürlich wenn du sehr feine abstehende Details hast. Solche Sachen brechen leicht ab.

@Kernspalt
Versuch mal ein Resin Teil zum schmelzen zu bringen. Ich habs schon verucht. Das Zeug fängt maximal an zu "verbrennen". Verformen bei höheren Temperaturen kannst du auch vergessen. Resin ist sehr starr, soll heissen, du brichst das Teil eher auseinander als daß du es verbogen bekommst. 😉
Da musst du Resin mit etwas anderem verwechseln.
 
Du wirst nie die normale Farbe zum haften bringen und wenn dann mehr schlecht wie recht. Ich reinige meine FW Sachen mit Fußbodenreiniger. Die haben eine gute Entfettung und trocknen auch noch recht schnell. Ausserdem sind keine Rückfetter drin und gerade das ist das Problem bei einigen Seifen und Spülmitteln. Ca 5 Minuten einlegen und dann mit Zahnbürste schrubben.

Nach dem Reinigen spüle ich die Figuren kurz (max 3 Sekunden) mit sehr heissem Wasser ab. Ich lasse sie an der Luft trocknen und grundiere dann mit dem normalen Grundierspray von GW. Das direkte Auftragen von Farben habe ich dran gegeben.

Ein Freund der sich den Eldar Titan gekauft hatte, hatte auch das Problem das die Teile zu fettig waren. Ich hatte damals dann mal FW angehauen und bekam als Antwort nur den Link zu deren allgemeinen Bearbeitungshinweisen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Resin ist von Hitze kaum zu beeindrucken, im Gegensatz zu normalem Plastik.[/b]
Da kann ich mich einem Vorredner nur anschließen.
Wenn man Resin verformen möchte,dann tut man das nach Wärmezufuhr. Nehm mal ein verzogenes Teil von FW (oder sonst nen Resinbausatz) und machs am besten im Kochtopf warm. Ab ca. 60 Grad (also wenn mans grad noch anfassen kann) lässt es sich sehr gut verformen.

Daher:
Wenn Spülmaschine, dann bitte nur den "Kaltgang". Ich würd schon in den Spülmaschine über 50° ein schlechtes Gefühl bekommen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Versuch mal ein Resin Teil zum schmelzen zu bringen. Ich habs schon verucht. Das Zeug fängt maximal an zu "verbrennen". Verformen bei höheren Temperaturen kannst du auch vergessen. Resin ist sehr starr, soll heissen, du brichst das Teil eher auseinander als daß du es verbogen bekommst. wink.gif
Da musst du Resin mit etwas anderem verwechseln.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hatte damals dann mal FW angehauen und bekam als Antwort nur den Link zu deren allgemeinen Bearbeitungshinweisen.
[/b]
Ah, gute Idee! Da empfehlen sie auch Fußbodenreiniger, und außerdem steht da auch was zum Thema "Verformung unter Hitze":

"To get a warped piece into the right shape (or even to just reshape a piece like a tail or arm.) just immerse it in hot water and gently bend it. With a larger piece it is best to do this in stages. Bend it a little, allow it to settle and repeat until it is in the correct shape. Larger pieces may also require longer immersion to soften. If you don't want to use hot water then a hair dryer should give the same results, just don't let the piece get too hot (or blow away!). Do not heat resin with any kind of flame."


Resin ist also thermolplastisch und verformt sich unter Hitzeeinwirkung. Das bedeutet nicht, dass es sofort zur Pfütze dahinschmilzt, aber in der Spülmaschine bei 60° oder unter "sehr heißem Wasser" geht man schon das Risiko ein, dass sich die Teile verziehen und verbiegen.
 
Also ich habe mir Ismaels Vorschlag mal zur Brust genommen und mit Bodenreiniger herumexperimentiert.
Scheint leider nich viel zu helfen.

Nach dem: Bad, Bürsten und Abwaschen, befindet sich immernoch an manchen Stellen (an denen es vorher auch war) ein Glanz. Diesen Glanz, scheinbar das Öl, bekomme ich nicht weg.
Ist das vielleicht sogar normal? Glaube ich zwar nicht, aber vllt. kann man ja einfach darüber Sprühgrundieren.
Bevor ich allerdings irgendwas in der Richtung mache, wollte ich eure Meinung zum Glanz hören.

Viele Grüße,
Grantic