Wie kriege ich die Sprühgrundierung überall hin? (Grundierstock? Was ist das?)

Mornedhel

Blisterschnorrer
29. März 2005
466
0
8.776
Moin,
nach langer Zeit hab ich jetzt mal wieder (weiße) Sprühgrundierung ausprobiert. Ich mach das ganze in nem alten Schuhkarton am offenen Fenster (in Hamburg ist das Wetter nicht so beständig gut, dass ich das draußen machen könnte...).

Nu dreh ich die Modelle halt mit der Hand dreimal um 90°, sprühe nochmal, fertig. Dummerweise werden dabei nicht nur meine Finger weiß, ich kriege die Farbe auch nicht überall hin. Alles, was nicht von schräg oben zu erreichen ist, bleibt grau. Und ich klebe die Modelle ja noch nicht einmal vollständig zusammen, weil ich beim Malen ja auch noch überall rankommen will.

Und gerade bei weiß ist das wirklich ätzend, denn um da nachher ne vernünftig deckende Schicht zu kriegen, ist die Sprühgrundierung als Grundlage fast unumgänglich. Ich überlege, meine Eldar im Biel-Tan-Schema anzumalen, und naja.. das ist wirklich nicht leicht ohne Sprühgrundierung.

Ich hab mal irgendwo was von einem "Grundierstock" gelesen, aber mir ist nicht klar, wie das funktioniert.

Kann mir irgendjemand helfen, Sprühgrundierung so einsetzen zu können, dass das ganze Modell gleichmäßig weiß wird? Oder mir erklären, wie so ein Grundierstock funktioniert? Das würde mir wirklich weiterhelfen.
 
jup so wie es Oberbayer sagt und die Minis ritualisiert um 90° zu drehen ist auch nicht ziel führend, besonders bei Minis mit schwer besprühbaren Stellen ist es von Vorteil, diese im Vorfeld zu erkennen und im Richtigen Winkel, horizontal und vertikal hineinzusprühen und danach erst die schnell deckenden Bereiche drum herum zu machen.
 
Ich benutze einen Grundierstab mit 110 cm x 2,5 cm x 2,5 cm. In meinen Augen gibt es nichts besseres. Doppelklebeband drauf dann Miniaturen an allen vier Seiten des Stabes befestigen (auf Versatz achten) und schon kann man loslegen. Unschlagbar wenn man mal so 40+ Miniaturen auf einmal Grundieren will.

Leider kann man nicht immer alles mit nem Spray erreichen und wenn man es doch will verschwendet man einen Menge Zeit und Farbe. Die Stellen die nicht erreicht werden sind zumeidt auch stellen die schwer einsehbar sind. Daher ist es kein Problem hier mal mit dem Pinsel nach zu grundieren.

cya
 
Ich werde das mal versuchen, sobald ich mal irgendwo vorbeikomme, wo es doppelseitiges Klebeband gibt. Nen passenden Stock habe ich glaube ich noch im Keller.

Noch eine Frage dazu: ist es bei euch schon mal vorgekommen, dass Minis davon runtergefallen sind? Plastik? Metall? Ich überlege, das nicht nur am, sondern sozusagen im offenen Fenster zu machen, und dann würden sie zwei Stockwerke fallen...
 
Ich benutze alte Filmdosen mit doppelseitigem Klebeband, Ich wohne im 4.Stock und grundiere/lackiere vorwiegend Metallminiaturen.
Heruntergefallen ist mir noch nichts, falls du dir unsicher bist kannst du die probeweise schütteln (im Zimmer natürlich), sollte aber alles halten, ansonsten hast du mit dem Klebeband irgendetwas falschgemacht.

mfg. Autarch L.
 
Ich nehme immer Schaschlik-Spieße aus Holz. Ein kleines Loch in den Fuß der Mini und den Spieß dort einkleben. Nach dem Grundieren mach ich den dann etwas kürzer damit ich mir beim Malen kein Auge aussteche. :lol:

Wenn du dann noch einen Block Schaumstoff aufem Schreibtisch hast, kannst du die Minis dort jederzeit "aufpieken"