Wie lagert und sortiert ihr eure Bits?

Herr Oberst

Astra Miliwhat?
Moderator
05. Oktober 2011
3.455
1.517
33.586
Hi,

Mich würde mal interessieren wie eure Bitzbox/en aussieht/aussehen und wie ihr diese sortiert. Nach Völkern? Nach Körperteile? Oder garnich?

Als ich letztens meine Bitzboxen (mittlerweile sind es schon eigene Rollcontainer) durchforstet habe ist mir aufgefallen dass dort kein System mehr herrscht. Ich habe ein paar Kleinteilmagazine und eben noch Rollcontainer mit 5-6 Schubläden. Im großen und ganzen sind die Kleinteilmagazine vollgestopft mit allen möglichen Zeug, die Rollcontainer ebenso. Dort lagern überwiegend ganze Gussrahmen. Das würde ich gerne mal ändern. Immer wieder kommt es vor dass ich bei der Bitzsuche auf lange verschollene Bitz stoße oder einfach vergessen habe dass ich diese habe.

Ich würde gerne wieder auf Kleinteilmagazine setzen die ich beschriften kann.

Wie habt ihr das ganze denn gelöst? Oder flackt bei euch alles in einer Schuhschachtel? 😀
 
Ich habe die im ersten Schritt nach meinen verschiedenen Völkern sortiert. Da hat Jedes ein eigenes Fach im Schrank. Im zweiten Schritt dann nach Einheiten. Dann noch eine Box mit Bitz, die ich nicht mehr zuordnen kann bzw die mal von einem Einzelkauf übrig geblieben sind und von denen ich keine Armee besitze. Komplette Gussrahmen versuche ich gar nicht erst zu behalten/aufzubewahren. Die sind einfach zu sperrig. Die Truppen werden so schnell wie möglich verbastelt und der Rest kommt in die Boxen. So habe ich wenigstens "etwas" Ordnung und mus bei Umbauten o.ä. nicht übermäßig lange suchen.
Als Bitzboxen benutze ich so Plastikboxen, in denen meine Eltern in Cuxhaven Kartoffelsalat, Garnelen, etc kaufen. Die wissen schon, dass sie die sammeln und in die Spülmaschine stellen müssen, damit der Sohnemann die beim nächsten Besuch einsacken kann 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinteilmagazine, Tütchen, Plastikschütten und Schachteln benutze ich auch. Es müsste nur mal was einheitliches her und nicht von allem etwas. Immerhin bin ich beruhigt dass es euch auch so geht 😉

War heute im Baumarkt, da gibt es auch diverse Sortierkästen. Im Internet findet man die jedoch noch etwas günstiger. Zb von der Firma Allit. Ich denke da werd ich mir mal einen Schwung bestellen und das ganze mal schön sortieren und beschriften.
Eine andere Lösung habe ich bis jetzt noch nicht gefunden oder scheint mir nicht sinnvoller als das ganze in diese Setzkästen zu sortieren.
 
Naja, wie will man unterschiedlich große Gußrahmen einheitlich sortieren ^^

Je nach Armeenanzahl braucht man da ein ganzes Regal nur aus Schubladen 😀
Und jede Menge Plastikkisten zu Hause stehen zu haben ist auch doof mMn (Pappkartons kann man zumindest ohne große Umwege nutzen und wegwerfen wenn nicht mehr benötigt)

Die beste Alternative um dem entgegenzukommen: Verkauf. (Durch den Erlös kann man sich vllt dann entsprechende Sortierboxen besorgen ^^)
 
Naja, wie will man unterschiedlich große Gußrahmen einheitlich sortieren ^^

Je nach Armeenanzahl braucht man da ein ganzes Regal nur aus Schubladen 😀
Und jede Menge Plastikkisten zu Hause stehen zu haben ist auch doof mMn (Pappkartons kann man zumindest ohne große Umwege nutzen und wegwerfen wenn nicht mehr benötigt)

Die beste Alternative um dem entgegenzukommen: Verkauf. (Durch den Erlös kann man sich vllt dann entsprechende Sortierboxen besorgen ^^)

Alles schon gemacht. Trotz Verkauf. Über die Jahre hinweg sammelt sich doch so einiges an. Aber das brauche ich hier ja keinem erzählen 😀
Gußrahmen würde ich mal alle entsorgen. Natürlich erst die Bits raus trennen. Alleine die Gußrahmen benötigen bei mir schon einen ganzen Rollcontainer und 2 Kisten.
 
Naja hatte bzw hab da immer noch so eine kleine Kiste von allerlei Bits einfach reingeworfen.
Dann gibts da noch ne große Box mit vielen Gussrahmen, vor allen Chaos.
Und dann noch diverse Schachteln von bausätzen wo die restlichen Bausätze sind drin.

Da ich für meine Deathwatch Armee einfach wild die Bausätze zusammenwerfe, hat sich da auch schon viel angesammelt und irgendwann gingen mir die vielen Gussrahmen der SpaceMarines auf den Keks.
Also hab ich da auch mir zwei kleine Sortimentkästen besorgt und dann sortiert.
Köpfe, Helme, Torso vorn/Hinten, Rückenmodul, Sprungmodul, rechter arm, Linker Arm, Beine, Nahkampfwaffen, Banner, Trophäen, Zubehör, Schusswaffen, normale Schultern, besondere Schultern, und für die Terminatoren das auch nochmal. Das klappt soweit ganz gut.
Aber das ist jetzt nur rein für Imperiale Space Marines sortiert. Aber was anderes bau ich auch nicht derzeit und in absehbarer Zeit von daher geht das schon.
 
Da ich öfters mal unterwegs bin und auch mal bei Eltern oder Freunden ein wenig basteln will (und ich bisher nur Spa'ss' Wolves spiele und darum eigentlich sehr überschaubare Bitzvielfalt habe) würde mich interessieren, wie transportgeeignet diese Lösungen sind.
Kann man die einzelnen Fächer irgendwie am Rausrutschten hindern ohne den gesamten Kasten gleich einzutapen?

Dann würde ich endlich mal anfangen die zwei Umzugkartons voller GW-schachteln auszusortieren und die Bitz aus ihren Rahmen befreien. Derzeitige Lagerung ist halt entsprechend.
 
Zunächst hab ich meine Bitz in leeren Eispackungen aufbewahrt. Ich mochte einfach das "Legogefühl", dass man etwas sucht und sich erstmal durchwühlen muss. Allerdings hat das nachdem meine Umbauten etwas mehr wurden dazu geführt, dass das viel Zeit in Anspruch nahm, deshalb sind sie nun in 3 Werkstattmagazin sortiert. Die gibt es auch immer mal wieder bei Aldi, Lidl und Co. für einen überschaubaren Preis. 🙂

Die meisten dieser Werkstattmagazine sind nicht für den Transport geeignet, da sie offen sind, oft auch nach hinten. Bei meinen Umzügen habe ich die Boxen komplett mit Paketklebeband umwickelt. Bei den hochwertigeren gibt es allerdings einige, die durch ein Scharnier komplett geschlossen werden können.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet: