5. Edition Wie leicht ist es eine Monströse kreatur in Deckung zu bekommen?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Moin, ich hab mir vorhin mal die Regeln für Deckung angesehen, weil ich wissen wollte wie genau ich meinen Tyranidenschwarm aufstellen muss um von meinem Gantenschrim profitieren zu können.

Ich bin eigentlich imer davon ausgegangen, dass das modell zu einem bestimmten grad verdeckt sein muss, um einen Deckungswurf zu erhalten, aber alles was im Regelbuch steht ist
When any part of the target model's body (as defined on page 16) is obscured from the point of view of the firer, the target model is in cover.

Auf Seite 16 wird der Körper eines Modells als
(for 'body' we mean its head, torso, legs and arms)
definiert.
Kurz danach wird noch erwäht dass Schwanz und Flügel nicht dazugehören, weder um in Deckung zu sein, noch um gesehen zu werden.

Also sollte doch ein Modell wie ein Carnifex sehr leicht in Deckung zu bringen sein.

Ich hab mal ein Foto von der Augenhöhe eines Schwarzen Khaindar gemacht:
Anhang anzeigen 95351

Wenn wir davon ausgehen, dass das Foto quasi die Ego-Perspektive des Khaindar darstellt, sind für ihn die Beine des Carnifex verdeckt und der Fex sollte damit Deckung haben, richtig?

Ich hielt es immer für schwieriger eine Monströse Kreatur in Deckung zu bringen, und wenn man sich Listendiskussionen ansieht, heißt es immer man bräuchte zumindest etwas von der Größe eines Tyranidenkriegers.
Hab ich was übersehen, oder alle anderen?
 
Dann ist ja ulkig, meine Gargs haben vier verschiedene Flughöhen, dadurch das ich 10 kleine Flugbasen mir nachordern musste 😀 (weil ich die Modelle baselos günstig hier übers Forum bekommen hatte 🙄)

Ein guter LOS-Blocker für'n Trygon ist übrigens die SM Statue aus dem Ehrwürdige Imperium Set 😛eace:
 
Wie oben schon gesagt - analog zu Fahrzeugen.

Und i.d.R. ist es auch gut so, dass große Tyras selten Deckung haben ... wenn die lebend ankommen und ggf. Regeneration haben, können die wirklich böse Schaden machen.

Leider ist das mit "Deckung durch in 2. Reihe stehen" etwas crass wider jeweder "real live Logik" gelöst ... Dafür ist wenigstens diese Regel eindeutig ...
 
Black&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&DeckerBlack&Decker

Natürlich können Monströse Kreaturen einen Deckungswurf durch Gelände oder durch größere Einheiten erlangen, die sie um 50+% verdecken.

Mein Tipp: <Miracle Whip!>
 
@Treeshades

Also um Deine Frage mit dem Foto zu beantworten nehme ich Bezug auf meine Vorschreiber. Das Modell ist eher nicht zu 50% und mehr verdeckt, also kein Retter. Wie schon angemerkt, hier gilt es analog zu Fahrzeugen.

Aufgrund der Länge von Fahrzeugen ist es manchmal sogar schwieriger Fahrzeuge in Deckung zu bringen, als monströse Kreaturen. Das hängt aber immer natürlich davon ab, welches Gelände zur Verfügung steht und welches Modell am Ende einen Retter bekommen soll. Fahrzeuge haben aber auch oft einen Nebelwerfer und können somit auch mal sicherer zur nächsten Deckung fahren, als es gegebenfalls eine monströse Kreatur könnte. Dazu kommen auch noch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten eines Fahrzeuges.

Aber der Tipp von Prometeus ist klasse, die große Statur, des Marines als Deckung für Trygonen zu nehmen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Threeshades

Mal noch eine Frage. Warum spiels Du mit dem Englischen Regelbuch, ich meine warum ein kompliziertes Spiel noch komplizierter machen? Ist aber eigentlich auch ne nette Möglichkeit seine Englischkenntnisse aufzubessern 😉. Hem ich glaub ich müsste mir das Regelbuch mal in Latein bestellen *G*

Bin zwar nicht Threeshades, aber man spielt nach dem engl. Rulebook weil es die Original Regeln enthält - ohne Übersetzungsfehler.
 
@Threeshades

Mal noch eine Frage. Warum spiels Du mit dem Englischen Regelbuch, ich meine warum ein kompliziertes Spiel noch komplizierter machen? Ist aber eigentlich auch ne nette Möglichkeit seine Englischkenntnisse aufzubessern 😉. Hem ich glaub ich müsste mir das Regelbuch mal in Latein bestellen *G*

Bin zwar nicht Threeshades, aber man spielt nach dem engl. Rulebook weil es die Original Regeln enthält - ohne Übersetzungsfehler.

So schaut's aus! :spitze:

Wir spielen ja nicht Kriegshammer 40.000 🙄

Und was ist so schlimm daran seine Englischkenntnisse aufpushen zu wollen? :fear:
 
Achso ist dass 🙂. Um Gottes Willen, da ist garnix dran schlimm seine Englischkenntnisse aufbessern zu wollen, mir wäre das aber zu anstrengend. Ich brauche das Regelbuch öfter mal am Tisch, da will ich nicht erst mein Übersetzer mitnehmen, wenn ich dann mal ein paar Wörter nicht wüsste.
Ne aber kann ich verstehen, wenn ihr das so seht, Respekt 🙂.
 
Mit der Zeit hat man's halt raus - so konnt ich meine Englischkenntnisse auch aufbessern und da kommenteilweise bessere Schoten raus als im Original ^_^ (Auch wenn ich immer ein deutsches RB beim Spielen benutze, mache ich das in dem Wissen das englische Regeln wiederum anders sind und weise meine Kollegen auch darauf hin!)
 
Du hast doch schon selbst gesagt, dass es ein komplexes Spiel ist.

Es ist schlicht unmöglich die Originalregeln, die nun mal auf Englisch erscheinen, in alle Sprachen absolut exakt zu übersetzen.

Übersetzen heißt auch immer Interpretieren und das ist nun mal nicht immer 100% richtig. Daher gibt es in den deutschen Regeln einige Schnitzer oder Übersetzungen, die andere Interpretationen nahe legen, obwohl die Englische Formulierung in eine ander Richtung geht.

Man sollte jedes Spiel nur nach den Orignalregeln spielen, soweit es einem eben möglich ist.