Wie löse ich am Besten eine große Warhammer Sammlung auf? Kaufen Händler auch an?

Xentar

Lord of Tzeentch
Moderator
28. November 2001
4.482
2
19.886
42
Huhu,

ich möchte meine große Sammlung auflösen, da die Projekte seit JAHREN hin und her fliegen und es mehr zur Belastung und zum Platzräuber geworden ist, als zum Spaß. Habt ihr da Erfahrungen, wie man es am Besten anstellt? Truppweise? Armeenweise? Gibt es u.U. Händler, die Figuren zum Festpreis je Stück kaufen?

Ich stelle mir das irgendwie sehr horrend-kompliziert vor. Sind mehrere Kisten und ein paar Koffer, aber Alles gut sortiert und beschriftet. Schätze so um die 20000+ Punkte Marines/Dark Angels, 5000+ Punkte Tyras und dann noch der Kleinkram.

Also her damit, wenn ihr da Erfahrungen gesammelt habt! 🙂
 
Gibt es außer GWFW noch gute andere Kanäle, die du oder jemand anders da kennt? Bei ebay Kleinanzeigen bin ich denke ich raus, das war in der Vergangenheit selbst bei kleinsten Mengen ein Hin und Her. Nach dem Motto: Gibst du Rhino für 5€ statt 15€! Komme ich gleich um 23:00 vorbei! SCHICK ADRESSSE ALTER!!!! ^^
 
Facebook würd ich auch empfehlen. Da sind die meisten Leute und es ist nicht so ein Heckmeck wie mit Ebay. Ich hab auch das Gefühl dass sich große Armeedeals (teuer) eher selten verkaufen. Würde dazu eher dazu raten einzeln zu verkaufen. Wobei du dann wahrscheinlich auf einzelnen Sachen sitzen bleiben wirst. Also vielleicht doch besser das als Ganzes einzustellen 😉
Ich seh immer nur die Anzeigen.
 
Moin Moin,
ist alles nur eine Frage des Preises. Wenn du von utopischen Vorstellungen wie 75% des Neupreises ausgehst, lass es gleich. Das bekommst du nur für verpackte Neuware, wenn sie aktuell ist. Händler die ankaufen gibt es eine Menge, z.b. Outpost Berlin. ABER! Der Händler verkauft die Minis maximal für 50% des Neupreises, also bekommst du nicht mehr als 15-20%. Und hier gehen wir mal von unbemalt, grundiert oder GW-Farbschema bemalt aus. Bemalte Minis sind eher schlechter zu verkaufen, denn egal wie gut die Bemalung ist, die Chance jemanden zu finden in dessen Armee dein Farbschema passt ist gering. Außer du bist wirklich ein Künstler. Da kann man dann auch ein mehrfaches des Neupreises aufrufen, wenn man einen Sammler findet.
Dann ist das Thema natürlich Angebot und Nachfrage. Seltene oder aktuell gesuchte Modelle können auf ebay schon mal fast Neupreis erzielen. Massen wie Ganten kannst du mit nicht mehr als € 0,50 - € 1,- rechnen, als VK auf ebay!
 
Hier mal meine Erfahrung, da ich im Laufe der Zeit schon einige Armeen, wenngleich nicht unbedingt in dieser Grösse abgestossen habe:

Zuerst müsstest du dich entscheiden wie du verkaufen möchtest:

Einzelverkauf: Du lichtest jedes Modell bzw. Trupp einzeln ab und inserierst in auch einzeln in irgendwelche Börsen sei es hier im GWFanworld, Facebook oder Ebay. Das macht mit Abstand die meiste Arbeit erwirtschaftet aber gleichzeitig auch den grössten Gewinn. Ein weiterer Nachteil davon kann sein das du Modelle die wirklich jeder Hanswurst zu genüge hat sehr schlecht oder gar nicht los wirst, bspw. Standard Marines mit Bolter da sollte wirklich keiner mehr Bedarf haben.

Paketverkauf: Das heist du organisierst deine Modelle zu Trupps oder Paketen zusammen. Für jeden Devastor Trupp muss der Kunde so noch einen Standardtrupp mitkaufen. Den Predator bekommt er nicht einzeln sondern nur im 3er Paket. Ist so ein Mittelding aus dem Einzelverkauf und dem Komplettverkauf. Über die genauen Vor und Nachteile gehe ich jetzt nicht ein da man die sich recht einfach herleiten kann.

Komplettverkauf: Ist das langwierigste und würde ich nur empfehlen wenn du ein dickes Fell und viel viel Zeit hast. Meist ist es so das ein Komplettverkauf nämlich nur unter besonderen Umständen durchgeführt wird. Selbst wenn du sagst ich verhöker meine kompletten 20k Punkte an Marines für 30% vom Neupreis kann es gut und gerne sein das ein vierstelliger Betrag dabei rauskommt und den bringen nur sehr sehr wenige Leute auf. Desweiteren hast du beim Komplettverkauf immer die Assgeier die sich auf deine "Verzweiflung" oder "Ungeduld" stürzen wollen. Du hast es oben ja schon mit dem Rhino angesprochen aber was ich ab und an für Angebote für ganze Armeen erhalten habe ist einfach nur lächerlich. Komplettverkauf ist zwar dementsprechend das einfachste, aber du machst gleichzeitig auch den grössten Verlust und es kann sehr lange dauern bis du verkauft hast.

Ansonsten habe ich bei meinen Verkaufserlebnissen mittlerweile folgende Preiskalkulation mit der ich gut gefahren bin:

Ausgang ist immer 80% vom Neupreis. Anschliessend kalkulierst du folgende Sachen mit dazu, je nachdem ob es passt oder nicht:

- 5% Wenn die Modelle OVP ist.
+5% bis 10% Wenn die Modelle magnetisiert oder wirklich hochwertig umgebaut sind.
- 5% bis 10% Wenn die Modelle bemalt sind, bei einer eigenständigen oder allgemein "schlechten" oder eher "einfachen" Bemalung
- 5% Wenn die Modelle zusammengebaut sind
- 5% Wenn die Modelle nur grundiert sind
- 10% bis 20% Wenn die Modelle aus einer alten Generation stammen und nicht gerade einen Einzigartigen Sammlerwert haben weil sie nicht mehr verfügbar sind.
- 5% Wenn die Modelle aus Finecast sind obwohl es sie inzwischen in Plastik gibt.

Das waren mal im groben meine Erfahrungen. Bisher verkauft habe ich eben hier oder auf den Ebay Plattformen.
 
Danke für Eure Tipps. Hat mir schon mal gut weitergeholfen. Ich werde mich dann mal das WE hinsetzen und ablichten und sortieren. Dann irgendein Mittelding zwischen Einzelverkauf und Trupps.

Und es "belastet" mich einfach, weil ich seit 2-3 Jahren kein Projekt beendet habe, aber immer dazu gekauft habe. Und mal Hand aufs Herz, braucht man 100 Deathwing Terminatoren? Ich glaube kaum. 😉

@FlameXY Ich muss nochmal sichten was da Alles drinnen ist.
 
Ich denke, du musst dich einfach entscheiden:
Komplettverkauf (auch wenn das bei 20000+ Punkten schwierig wird) oder besser gesagt Paketverkauf und dabei deutlich unter Wert verkaufen
Einzelverkauf mit wesentlich mehr Arbeit für dich, aber auch wesentlich größeren Gewinnchancen, aber auch mit dem Risiko, einen Teil davon nicht loszuwerden
 
was auch bei einzelverkauf immer wichtig ist zu wissen, ist was aktuell stark ist.
Beispiel: droppods in der letzten edi hat man kaum unter dem neupreis (=80% vom GW preis) bekommen. Teilweise drüber, ka wer so doof ist mehr als OVP zu zahlen^^
jetzt kriegste die meist für 15€ weil sie kaum noch gespielt werden in dieser edi.

Daher auch aktuell: du wirst zB laser devastator, khaindare, symbionten schneller zu nem relativ am NP gemessenen guten wert los als zB assault marines, sturm termis oder skorpionkrieger, weil die aktuell kaum wer haben will.

Und Zeit ist ein sehr entscheidener Faktor. Ich bin persönlich eher Käufer auf ebay und zahle meist um die 50% vom GW preis. +/- 10% jenachdem wie nachfrage aufgrund von spielstärke ist. daher warte ich lange auf nen gutes angebot und versuche dann schnell zu sein. Aus deiner Verkäufer sicht wird es für viele dinge schwer 80% vom neupreis zu bekommen. da musst du ja schon wen finden der nicht weiß, dass man bei zB kutami die modelle neu und OVP für 80% vom neupreis (GW) bekommt^^

Einzelkauf würde ich dir auch nicht empfehlen. Erfahrungsgemäß sind die spielstarken figuren dann ratzfatz weg und auf dem was keiner braucht weils aktuell schwach ist bleibst du lange sitzen.
Kleine pakete anbieten in denen immer was gutes und was nicht so gutes ist macht sinn und vor allem mengenrabatt anbieten. Wir sind alle bescheurt und geben unmenschlich viel geld für figuren aus 😀 wenn du jemandem sagst ab x € gibts nochmal 15% wird er was mitkaufen was er eigentlich nciht braucht.

Soweit meine tipps. Und natürlich viele kanäle nutzen -> Hier im Forum, Facebook gruppen, ebay kleinanzeigen. Sachen die nciht gut weg gehen ins normale ebay stellen. Dieses "bieten"-feeling verleitet manche leute noch was mehr auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemalte Minis sind eher schlechter zu verkaufen, denn egal wie gut die Bemalung ist, die Chance jemanden zu finden in dessen Armee dein Farbschema passt ist gering. Außer du bist wirklich ein Künstler. Da kann man dann auch ein mehrfaches des Neupreises aufrufen, wenn man einen Sammler findet.

Entschuldige bitte, aber das ist Blödsinn. Man muss nicht KAHA sein (Falls sie jemand net kennt: https://www.facebook.com/KAHA.Katarzyna.Gorska/ ), um seine bemalten Minis für gutes Geld zu verkaufen. Klar, wenn man nen völlig wirsches Farbschema wählt, dann wird das sicherlich nen Akt sein die loszuwerden. Aber wenn man ganz gut malt, sich Mühe gegeben hat, vernünftig mit der Farblehre umgeht etc., dann kann man bemalte Minis immer mindestens für 70% und bis zu 200%+ des Neupreises verkaufen.

Liebe Grüße
Foxxi
 
Entschuldige bitte, aber das ist Blödsinn. Man muss nicht KAHA sein (Falls sie jemand net kennt: https://www.facebook.com/KAHA.Katarzyna.Gorska/ ), um seine bemalten Minis für gutes Geld zu verkaufen. Klar, wenn man nen völlig wirsches Farbschema wählt, dann wird das sicherlich nen Akt sein die loszuwerden. Aber wenn man ganz gut malt, sich Mühe gegeben hat, vernünftig mit der Farblehre umgeht etc., dann kann man bemalte Minis immer mindestens für 70% und bis zu 200%+ des Neupreises verkaufen.

Liebe Grüße
Foxxi

200% des Neupreises für durchschnittlich bemalte Minis? In welcher Welt lebst du? Hast du da irgendwelche nachvollziehbaren Daten, anhand derer du zu diesem Schluss kommst? Wenn man Einzelminis im Preisspektrum über dem Neupreis verkauft, sind es meistens Auftragsarbeiten, die zum Rest der Armee passen.
Alternativ geht vielleicht noch eine Armee als Komplettpaket, aber schon bei 2000+ Punkten hat man wenig Leute, die spontan so viel Geld rauswerfen können. Und so eine Armee müsste auch in sich schon eine gut abgestimmte Liste sein, die gut mit den aktuellen Regeln läuft.
Aber wenn du dich da besser auskennst, solltest du vielleicht als Verkäufer für diese Armee hier auftreten. Schon wenn du es auf 100% des Neupreises schaffst, ist da einiges als Provision drin.
 
200% des Neupreises für durchschnittlich bemalte Minis? In welcher Welt lebst du? Hast du da irgendwelche nachvollziehbaren Daten, anhand derer du zu diesem Schluss kommst? Wenn man Einzelminis im Preisspektrum über dem Neupreis verkauft, sind es meistens Auftragsarbeiten, die zum Rest der Armee passen.
Alternativ geht vielleicht noch eine Armee als Komplettpaket, aber schon bei 2000+ Punkten hat man wenig Leute, die spontan so viel Geld rauswerfen können. Und so eine Armee müsste auch in sich schon eine gut abgestimmte Liste sein, die gut mit den aktuellen Regeln läuft.
Aber wenn du dich da besser auskennst, solltest du vielleicht als Verkäufer für diese Armee hier auftreten. Schon wenn du es auf 100% des Neupreises schaffst, ist da einiges als Provision drin.


Grüß dich!

Wieso denn gleich so na ja... agressiv?
In welcher Welt ich lebe? Nirgendwo stand, dass seine Figuren "durchschnittlich", "schlecht" oder "SuperDuperToll" bemalt sind, weshalb ich mich eben allgemein gehalten habe. Ich wollte damit lediglich klarstellen, dass ich die oben zitierte Aussage von ohmhagen als nicht nachvollziehbar empfinde. Ich habe nirgends gesagt, dass ein Komplettpaket von 20k Punkten easy peasy verkauft werden könnte, gute Bemalung hin oder her. Ich hab mich lediglich auf das oben zitierte bezogen und gesagt, dass wenn man ne halbwegs gute Bemal-Qualität hat, man quasi immer wen findet der einem seinen Kram zu nem angemessenen Preis abnimmt.

Meine Aussage stütze ich auf eigene Erfahrungen ebenso wie auf die von Freunden - für dich nachvollziehbar wird die also eher nicht sein, tut mir leid.
Wenn du nochmal liest wirst du feststellen, dass ich gesagt habe "[...] mindestens für 70% und bis zu 200%+ des Neupreises [...]" Ich dachte es wäre klar, dass sich die 70% auf "ganz nett bemalt" bezieht und die 200% dann auf wesendlich bessere Bemalung.

Und lieber Shub, ich habe keinerlei Interesse daran als Verkäufer zu fungieren, Provision hin oder her ^.^

Liebe Grüße
Foxxi
 
dann kann man bemalte Minis immer mindestens für 70% und bis zu 200%+ des Neupreises verkaufen.
Natürlich kann man alles zu jedem Preis verkaufen, denn täglich steht ein Dummer auf. Den muß man nur finden. Die Frage ist nur, wie lange will ich auf einen Verkauf warten.
Ehrlich gesagt, wenn ich mir die Preisvorstellungen in Deutschland so ansehe, entlockt das mir höchstens ein müdes Lächeln.
2 Beispiele um meine Sicht zu verdeutlichen. Mein letzter Kauf war das Modell "Asdrubael Vect" (http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Asdrubael_Vect), ein Modell das es schon seit geraumer Zeit nicht mehr gibt. Bei ebay.de gab es 2 Angebote Einmal im Gußrahmen für € 149,- und einmal gebaut und (in meinen Augen grottenschlecht) bemalt für € 99,-
Auf ebay.com habe ich es dann ein (in meinen Augen gut) bemaltes Modell aus England bekommen für umgerechnet € 29,- zuzüglich € 5,- Porto. Der Durchschnittspreis für original verpackte Modelle liegt in Europa (gefunden in England, Frankreich und Polen) bei unter € 80,-. Natürlich gibt es auch in anderen Ländern hohe Preise, aber die Auswahl, und dadurch der Konkurrenzdruck ist deutlich größer, da die Spiele in anderen Ländern erheblich weiter verbreitet sind.
Zweiter Punkt: ich beobachte seit 2 Monaten auf ebay einen seltenen FW Flieger. Neupreis war mal € 100,- und genau das will der Verkäufer dafür haben. Er hat das Angebot nun schon 4 mal eingestellt, blieb immer ohne Gebot. Er zahlt lieber inzwischen € 20,- an Gebühren (Gallerie, Festpreis und Mindestpreis, etc.) statt mit dem Preis runter zu gehen. Ich sage dir, was ich mache, ich seh mir das noch 1- 2 mal an, dann schreibe ich ihn an und biete ihm genau die € 50,- für die er es sofort verkauft hätte.
Zugegeben, ich kaufe kaum etwas in Deutschland, da ich den Vorteil eines zweiten Wohnsitzes in Dänemark habe und mit dänischer Mailadresse auch auf ebay Bereiche zugreifen kann, die für deutsche Mailadressen nicht erreichbar sind.
Grüß dich!Ich habe nirgends gesagt, dass ein Komplettpaket von 20k Punkten easy peasy verkauft werden könnte, gute Bemalung hin oder her.
Es geht mir ja auch nicht darum, jemanden runter zu machen, oder seine Mini´s schlecht zu reden. Aber wenn ich mir ansehe, wie lange z.B. hier im Forum oder auch auf ebay einige Verkaufsangebote stehen, frage ich mich, was soll das? Klar niemand muß verkaufen und jedem ist seine Armee vielleicht mehr Wert, als er dafür erzielen kann, (Farbe, Zeiteinsatz usw.). Aber jeder muß auch einsehen, das es einen Markt mit Angebot und Nachfrage gibt. Und in dem müssen Angebote nun einmal realistisch und Marktkonform sein.
Außerdem stellt sich mir immer die Frage, um wie viel Größer die Szene wäre, wenn es auch in Deutschland einen Gebrauchtmarkt mit billigen gebrauchten Armeen für Einsteiger und Taschengeldempfänger gäbe. Denn letztendlich reden wir hier nicht über Gold, Diamanten oder Antiquitäten, sondern nur über "gebrauchtes Spielzeug".
 
Zuletzt bearbeitet: