Wie mache ich Stacheldraht?

Also du brauchst folgendes um den Stacheldraht zu machen:

- Kupferdraht, fein (aus Stromkabeln z.B.)
- Bastelschere (sollte zum schneiden des Drahtes ausreichen. Sonst lieber einen Seitenschneider)
- Flachzangen (zwei davon oder eine und einen Schraubstock)
- Geduld (mindestens zwei Tüten) 🙂

1.
Als erstes schneidest du vom Draht drei gleich lange Stücke ab und nimmst die zu einem Bündel zusammen. Die Stücke sollten später ca. 2m lang sein, sonst wird der Draht beim aufrollen zu kurz und sieht piffig aus. Zu Anfang kannst/solltest du aber besser mit kürzeren Drähten üben.
2.
Dann machst du über die gesamte Länge des Drahtes Knoten rein. Der Abstand der Knoten sollte nicht zu kurz sein damit später noch genug Draht dazwischen ist. Zu lang sollte er aber auch nicht sein, sonst sieht es nicht nach einem Stacheldraht aus. Die knoten kannst du am besten mit zwei Flachzangen festziehen. Besser wäre es noch, wenn du nachdem du der ersten Knoten geknüpft hast, diesen in einem Schraubstock einspannst und dann die restlichen Knoten machst. Du kannst die Knoten auch mit der Hand festziehen, aber nach einem Meter schmerzen die finger dann doch echt unangenehm. 🙁
Zieh die Knoten aber bitte auch nicht zu fest, da die Drähte sons reißen können. Dann ist der 2 Meter Stacheldraht im A****.
3.
Zwischen den Knoten schneidest du nun mit der Bastelschere einen der drei Drähte mittig durch und biegst beide Enden des durchtrennten Drahtes in eine Richtung nach oben. Möglichst in die gleich Richtung wie beim vorigen Knoten.
4.
Die beiden intakten Drähte zwischen zwei Knoten zwirbelst du nun nun zwei bis drei mal um die Achse des Stachedrahtes. Achte wenn möglich darauf, daß die Stacheln nach dem verdrehen in die gleiche Richtung zeigen, wie die Stacheln am vorigen Knoten.
5.
Nun mußt du nur noch die Stacheln mit der Bastelschere auf die dir passende Länge zurechtstutzen et voilá.
Achte am besten darauf die Stacheln nicht in einem Winkel zum Draht zu schschneiden, da sie Spitzen sonst echt fies piecksig werden. Das ist bei der säteren Verwendung des Stacheldrahtes eher hinderlich. :angry:

Weitere Fragen?

Ich mache sonst morgen auch noch mal Bilder von der 'Geburt eines Stachldrahtes', wenn es gewünscht wird.
 
Hi,

wir benutzen dafür einfach 2 Drähte unterschiedlicher Dicke. Zum einen

- Blumenbindedraht (aus dem Baumarkt)
- feiner Kupferdraht (von einer alten Spule (TV))...einfach mal umschauen, findet man auch in Radios etc.

Ein passend langes Stück des dickeren Bindedrahtes abschneiden, dann an einem Ende den feineren Draht drumwickeln, mit passendem Kleber fixieren. Und dann einfach den kleineren Draht in geeigneten Abständen drumrumwickeln bis man am Ende des dickeren Drahtes angelangt, da wiederum fixieren und dann kann man den Draht in Ruhe grundieren und danach noch bissi brushen...fertig...dauert auch nicht wirklich lang und kostet kaum etwas. Muß mal schauen bei Interesse kann ich versuchen mal ein paar Pics zu posten/machen.