Wie mit Cygnar beginnen?

27. November 2010
777
0
9.776
Morgen allerseits,
seit einiger Zeit wird in unserem Verein Warmachine gespielt und inzwischen hat es mich doch auch leicht gepackt. DA mir 40k als Hobby zu Zeit und Geldintensiv wird,möchte ich gern auf WM umsteigen.

Bin mir etwas unschlüssig wie ich da anfangen soll. Da ich auch grad erst das Regelbuch bzw. Fraktionsbuch lese hab ich mir einfach mal eine Liste gebastelt,bei der mir sowohl die Modelle gefallen(wichtigster Aspekt) als auch vielleicht ein bißchen Sinn dahinter steht(hoffe ich)!

[TABLE="class: cms_table"]
[TR]
[TD]Casters: 1/1
Points: 24/25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Captain Victoria Haley 5 5

Charger 4
down.png


Lancer 6
down.png


Ironclad 7
down.png


Arcane Tempest Gun Mages (Leader and 5 Grunts) 6

Arcane Tempest Gun Mage Officer 2

Gun Mage Captain Adept 2[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Journeyman Warcaster 3

-Ich mag Haley. Ich mag aber auch Stryker
-der Charger geht zu ATGM um von Rune Shot zu profitieren
-Gun Mages sind geile Modelle die auf jeden Fall drin sein sollen,evtl. später B13
-Junior für Shield

Was mach ich mit dem letzten Punkt?
Ist ein Squire bei Cygnar ebenso "Pflicht" wie der Junior?

Wäre schön,wenn mir vielleicht jemand Tipps und Ratschläge dazu geben kann. Vielleicht bin ich ja auch total auf dem Holzweg.
Es soll keine endbärtige Turnierliste sein sondern erstmal ein einfacher Beginn.
 
Den Charger könntest du auch gut an den Junior hängen, da kann er 2x schießen und das Schild kannst du auch noch aufrecht halten. Und im Notfall das Schild weglassen und 2x geboostet schießen.

Ich finde Haley ist eher eine Casterin die eher Schußlastige Jacks benötigt. Da ist auch ihr Feat für gedacht.


Zu den Jacks oben past Stryker meiner Meinung nach etwas besser


Squire ist bei mir fast Pflicht, den Gun Mage Captain Adept spiel ich eher selten.



Anosonsten denke ich aber das du mit dem Modellen die du aufgeführt hast generell keinen Fehler machst, die kann man alle spielen.
 
Charger an die Gun Mages ist keine so gute Idee. Klar, er kriegt den Rune Shot, profitiert aber nicht mehr von seiner Sonderregel, dass ein Fokuspunkt Treffer- UND Schadenswurf boostet. Da passt er besser an den Journeyman, auch wenn ihn der selten mit den idealen 3 Fokuspunkten auslasten kann.

Du hast noch einen Punkt in der Liste übrig, sowas sollte mit Cygnar eigentlich nicht passieren 😉 Dazu gibt's die exzellenten Stormsmiths, um je 1 Punkt pro Modell.

Wenn du gerade erst anfängst, würde ich dir raten, mit der Liste ein paar Spiele zu spielen, damit du ein Gefühl für die Truppe (und das, was dir liegt) bekommst. Später könntest du darüber nachdenken, einen Squire mit hineinzunehmen (mit Haley ist der sehr gut) - eventuell auf Kosten des GMCA oder des Chargers (ich bin kein Fan von ihm 😉 ). Mit der Liste kriegst du - dank Gun Mages und Chain Lightning von Haley - Infanterie recht schnell klein, aber gegen gut gepanzerte Gegner (2+ Heavies) wirst du dir mit nur einem Ironclad schwertun. Wenn dein Gegner den umhaut, kann er sich mit seinen schweren Jacks recht frei bewegen - da würde ich noch etwas basteln. Eventuell ein Hunter?
 
DA mir 40k als Hobby zu Zeit und Geldintensiv wird,möchte ich gern auf WM umsteigen.
Es mag negativ klingen... aber wenn man zum Warmachinespielen eines nicht haben sollte ist das Zeitmangel... Wenn man das System nicht regelmäßig spielt und gegen mehr spielen will als Heinz und Fritz von nebenan wird man mit dem System definitiv nicht glücklich. Und das mit dem Geld ist halt auch so ne Sache...
 
Es mag negativ klingen... aber wenn man zum Warmachinespielen eines nicht haben sollte ist das Zeitmangel... Wenn man das System nicht regelmäßig spielt und gegen mehr spielen will als Heinz und Fritz von nebenan wird man mit dem System definitiv nicht glücklich. Und das mit dem Geld ist halt auch so ne Sache...

Zeit sehe ich jetzt nicht so als Problem an, außer man will von Turnier zu Turnier, ansonsten tut es die kleine Spielgruppe von nebean, mit der man wahrscheinlich 1x die Woche sogar mehr Spaß haben kann als auf Turnieren. Das ist halt Ansichtsache.

Beim Geld gebe ich dir recht, wer denkt er kommt viel billiger weg als bei Warhammer irrt sich deutlich.
 
Vielen Dank für das Feedback!

Zeit und Geldintensiv bezieht sich auf den Aufbau der Armee die dauernde Aktualiserung der Regeln etc. Außerdem nervt mich inzwischen der Marketing-Aspekt an GW ungemein von wegen viele neue Sachen schnell auf den markt um neue Kunden zu holen,aber kein Ausbau bzw. Support für altere Systeme oder Spieler dieser!

Desweiteren kosten die Warmachine Sachen ca. die Hälfte von GW-Produkten um etwas brauchbares auf den Tisch zu stellen.Ist bereits getestet und mir gefällt es so.

Ich bin auf keinen Fall der Hardcore-Turnier-Gamer,der von einem Turnier-WE zum nächsten zieht. Ich spiele lieber in netter Runde mit Bekannten. Im Verein treffen wir uns einmal im Monat und weitere Verabredungen werden privat gemacht. Das sollte mehr als ausreichend sein. Mal ganz davon abgesehen,daß Haushalt,Arbeit,Frau und Kind auch etwas von meiner Zeit haben wollen und doch Vorrang vor dem Hobby haben!

Hab die Liste der Einfachheit(Anschaffung,Neu im Hobby und Verfügbarkeit der Sachen) halber etwas umgeschmissen.

Commander Coleman Stryker 6
Lancer 6
Ironclad 7
Charger 4
Arcane Tempest Gun Mages (6) 6
Journeyman Warcaster 3
Squire 2
Arcane Tempest Gun Mage Officer 2
Points: 24/25

Da ist der eine Punkt zwar immer noch übrig,aber die Stormsmith sind mir solo noch etwas suspekt.
Wollte mit der Liste erstmal üben.

Ein Hunter steht übrigens ganz oben auf der Wunschliste gefolgt von Sachen wie Defender,Stormblades und Longgunners.
Ob das was taugt bzw. was wird werd ich nach den ersten Spielen sehen.

Ist die Liste als Anfänger brauchbar(er).

Im Prinzip die Battlebox mit Erweiterung der Minis die mir am besten gefallen!
 
Fang an besten mit der Grundbox an,
damit kannst du schon ein paar Spielchen machen und kommst auch relativ gut in das System rein.
Dann halt mit Einheiten erweitern.


Du kannst ja mal hier in meinen Armeeaufbau reinsehen.
http://www.gw-fanworld.net/showthre...een-aus-Immoren-und-den-Eisernen-Königreichen
Dort findest du auch einige Beschreibungen zu Cygnar und den einzelnen Modellen

Ist vielleicht nicht der schönste Armeeaufbau und die Beschreibungen sind vielleicht etwas einseitig, da aus meiner persönlichen Sicht,
denke aber trotzdem zum Informieren reichts.
 
Zeit sehe ich jetzt nicht so als Problem an, außer man will von Turnier zu Turnier, ansonsten tut es die kleine Spielgruppe von nebean, mit der man wahrscheinlich 1x die Woche sogar mehr Spaß haben kann als auf Turnieren. Das ist halt Ansichtsache.
Naja, das Problem ist imo in einer größeren Spielergruppe, egal was sie vor hat, genauso gegeben. Warmachine ist nunmal sehr tödlich. Und wenn man 1x im Monat spielt und dabei 40-50 Gegnercaster zur Auswahl hat... das wird für sehr, sehr viel Frustration sorgen behaupte ich. Wenn die Gruppe klein genug ist das man nur gegen 2-3 Leute spielt, dann geht das noch. Ich kenne auch 3-4 Leute die keine Turniergänger waren, die einfach irgendwann gesagt haben "ne, das wird nix".