Wie schockt ihr denn so?

Gaut

Testspieler
17. November 2011
76
0
5.216
Hallo alle,

Ich bin noch recht neu im warhammer 40k universum unterwegs und lese mich gerade in die tyraniden ein. Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr mit euren in Reserve gehaltenen Einheiten schockt oder ob ihr mit denen vielleicht nur Flankenangriffe macht.

Ich meine, eine geschockte Einheit kann doch nach dem erscheinen nicht mehr in den Nahkampf. Bringt es dann überhaupt was, den Trygon z.b. Schocken zu lassen?

Versucht ihr hinter deckung zu kommen oder habt ihr irgend welche Tipps, wie ich zum Gegner kommen kann, ohne komplett im gegnerischen Feuer zu vergehen?

Schockt ihr mit nahkampfeinheiten überhaupt? irgendwie kommt mir das recht riskant vor, eine runde Beschuss überleben zu müssen, wenn ich mich dem Gegner direkt vor die Nase setze.

Bin dankbar für eure Antworten.

Lg

Gaut
 
Trygon kann man schocken um dann mit deiner Waffe auf leicht gepanzerte Fahrzeuge zu schiesen. Zoas und Nemesis kann man mit der kapsel schocken um sie leicht an den Mann zu bringen.
Also schocken und dann Feuer frei.
Mit Gargoyles kann man nach dem schocken natürlich rennen. Sonst stehen diese eng zusammen, kleine Troops oder einzelene Kreaturen haben dieses Problem nicht.

Allerdings kannst du bei schocken abweichen, was deinen Plan nutzlos oder sogar deine Einheit vernichten kann.
 
also lieber nen Flankenangriff mit den Symbionten machen und auf die richtige Seite hoffen?
Auch. Wichtig ist daß du wenn, gleich massiv Druck aufbaust - eine Flankeneinheit und /oder eine Schockeinheit kann der Gegner meist gut kontern. Wenn du gleich mit mehreren anrückst, muss er sich deutlich mehr entscheiden. Also Trygon, Zoas etc. schocken UND Symbionten flanken lassen - er kann einfach irgendwann nicht mehr die potentiellen Angriffskorridore von dir kontrollieren.
 
Symbionten habe ich spaßeshalber auch schon per Kapsel schocken lassen und fand es ziemlich witzig. Mein Spielumfeld ist freundschaftlich, aber je nach Tagesform können da sehr harte Listen bei rumkommen.

Nichtsdestotrotz, bei mir waren es glaub ich so 15-17 Symbs in einer Kapsel und der Gegner konnte sie nicht komplett vernichten. Was übrig blieb, reichte immer noch, um dann 2 Einheiten anzugreifen und bis zu meiner nächsten Phase zu vernichten. Haben dann noch etwas mehr Spaß gehabt, bevor der Trupp sich dann doch langsam mal verraucht hatte. Ich weiß nicht mehr sicher gegen wen es ging, auf jeden Fall Imps oder Templar, glaube aber eher die Imps.

Meiner Meinung nach besteht der Trick beim Schocken darin, den Gegner zu sehr unter Druck zu setzen. Druck aufbauen geht an sich gar nicht schwer, infiltrierende Symbionten, ein(+) laufender/kriechender Trygon, Tervigone, um die sich jeder Gegner kümmern muss, Venatoren und sogar etwas hochgezüchtete Hormaganten. Gib ihm zuviele wichtige Ziele in einer Runde, dann kommt oft noch genug an.
 
Um das mal etwas konkreter zu gestalten:

Ich spiele wenn die Punkte es zulassen immer zwei schockende Trygone. Diese sollten das Upgrade zum Alphatrygon erhalten, da sie so nach dem Schocken etwas besser schießen können und auch abseits der Synapsenkreaturen gegnerische Psitests erschweren und auf jeden Fall unter deiner Kontrolle bleiben.

Außerdem nutze ich gerne Liktoren. Die sind zwar nicht mehr so mächtig wie früher, aber sie kommen zielgenau und richtig eingesetzt muss der Gegner einiges an Feuerkraft auf sie verschwenden. Da sie Fragmentgranaten und relativ gute Profilwerte haben, können sie es leicht mit Devastortrupps und ähnlichen Einheiten aufnehmen. Ihr Beschuss kann auch bereits in der Runde ihres Erscheinens Fahrzeuge (von hinten) knacken oder Waffenteams vernichten. Durch ihre verbesserte Deckung und ihre 3 Lebenspunkte haben sie auch relativ gute Überlebenschancen - denn wenn der Gegner seine schweren Waffen auf sie abfeuert, vernachlässigt er deine Trygone. Will er das wirklich? Ansonsten ist die Nemesis von Malantai im Sporensack auch immer eine gute Wahl. Für nur 130 Punkte hast du eine Einheit, die in der Schussphase automatisch Verluste in ihrem direkten Umkreis verursacht und eine 5-Zoll-Schablone verschießt. Dabei kann sie schnell an ihre 10 Lebenspunkte kommen und ist außer mit Raketenwerfern o.Ä. kaum zu erschießen.

Wenn dazu noch 2 Trupps Symbionten über die Flanken kommen und/oder ein geflügelter Tyrant, Venatoren, geflügelte Krieger o.Ä. schocken wird der Gegner es recht schwer haben immer die richtige Entscheidung zu treffen, was er nun beschießen soll oder nicht. Zumindest bei meinen Hauptgegnern (Space Wolves, Space Marines, Orks, Imperiale Armee, Tau) habe ich diese Erfahrung gemacht...

Allerdings solltest du bei einer solchen Auslegung auch darüber nachdenken ALLE deine Truppen in Reserver zu behalten. Ansonsten steht in der ersten Runde vielleicht eine einzelne Einheit von dir in der Gegend rum und zieht das gesamte Feindfeuer auf sich... und wer will das schon?

Eine gute Möglichkeit um noch mehr Druck aufzubauen ist übrigens der Taktische Instinkt des Schwarmtyranten. Damit kannst du z.B. eine weitere 30er Einheit Hormaganten flanken lassen und deine Reserven erscheinen in der zweiten Runde schon auf die 3+.
 
Frage?

So jetzt hat ein weiterer Neuling auch noch ne Frage,

und zwar will ich demnächst mit einer Tyra-Armee anfangen. Will auf viele Symbs setzen, da ich die recht gut finde. Doch stellt sich mir die Frage, lasst ihr eure Symbs immer flanken oder stellt ihr die von Anfang an auf.

Desweiteren noch zu den Trygons, lasst ihr die auch schocken, denn die können danach ja erstmal nicht angreifen. Und steht dann der Rest der Armee nicht ein wenig hilflos in der ersten Runde hinten und frisst den ganzen Beschuss.
 
Das kann man nicht allgemein sinnvoll beantworten.
Wenn du viele Symbs hast lohnt es sich meist ein paar flanken und den Rest infiltrieren zu lassen. Trygons kann man ruhig schocken, allerdings läuft man dann Gefahr, das sie erst spät erscheinen, andererseits sind die Viecher so groß, das du von Gelände eigentlich nie Deckung bekommst und sie beim Aufstellen dann massiv beharkt werden können.
 
Hab die Möglichkeit von nem Freund bald mal ein paar Tyras zu nem guten Preis zu erstehen, der hat wirklich fast alles und ich hab mir erstmal überlegt was ich so in eine Grundarmee einbauen würde oder halt kaufen würde.
*************** 1 HQ ***************

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte


*************** 4 Elite ***************

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore
- - - > 130 Punkte

10 Ymgarl-Symbionten
- - - > 230 Punkte


*************** 3 Standard ***************

15 Symbionten
- Toxinkammern
+ Upgrade zum Symbiarch
- - - > 301 Punkte

15 Symbionten
- Toxinkammern
+ Upgrade zum Symbiarch
- - - > 301 Punkte

30 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 150 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- - - > 240 Punkte

Trygon
- - - > 200 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 2047
 
Hmm wie schocke ich......meistens zieh ich einfach die Hose runter 😛 Ach kommder musste doch kommen.

BAck2topic:

ich finde schocken zu unberechenbar. Ich lasse selten Mal eine Einheit Symbionten infiltrieren aber ansosnten würde ich schocken komplett sein lassen.

Der Trygon ist auch besser wenn man ihn direkt aufstellt da er mit seiner bewegung inkl sprinten recht fix ist und schon ab der ersten Runde druck aufbaut.

Der Flügeltyrant ist einfach nur Tod wenn er kommt da nur 4 Lp und ne 3er Rüstung

Mawlocs sind eh quatsch

Symbionten können infiltreieren und sind zwecks alter wiedersacher eh meistens auf dem Tisch

Im Großen und ganzen hat sich ein Schockschwarm als zu unstabil herausgestellt
 
der trygon kann 6 zoll gehen, W6 sprinten und 6 zoll angreifen. Alleine wird er zerschossen klar. wenn aber 2-3 Trygone, 2 Tervigone und ein tyrant + symbionten etc auf den gegner zulatschen sieht es schon anders aus.

Ich bin eh kein fan von Trygonen da ich sie zu groß und damit zu schwach halte ( keine deckung nur eine 3+ RüW) aber wenn man sie spielt muss man den gegner mit zielen überschwemmen d.h. viele große biester die druck aufbauen.

schocken ist soweiso keine option für mich 😛