Armeeliste Wie setzt ihr euren Commander ein?

LC09

Aushilfspinsler
17. Oktober 2018
61
13
3.121
Hallo liebe Community,

ich bin relativ neu im Warhammer 40k Universum. Meine erste Armee ist Tau und mittlerweile sind die 1500 Punkte geknackt. Allerdings bin ich mir sehr unsicher wie der Commander zu spielen ist... und da wollte ich mir mal die Meinung von ein paar erfahrenden Tau-Spielern anhören.

Anfangs habe ich meinen Enforcer Commander immer von Bodyguard-Crisis begleiten lassen um ihn zu schützen. Außerdem habe ich stets versucht meine Armee dicht zusammen zu halten um einen effektiven Kauyon zu zünden. (Darunter leidet aber irgendwie sehr die flexibiltät).

In den meisten Listen sieht man ja dann doch den Coldstar mit 4x FuBa... ist das wirklich so alternativlos?
Und wenn ja, lässt man diesen alleine schocken? Wie nutzt man da den Kayoun?

Danke für das Verständnis vorab und ich freue mich auf ein paar nützliche Informationen.
LG, LC
 
Bei mir kommt es immer drauf an, wie meine Armee aufgebaut ist.

Habe ich nur 1 Kontingent, ist es bei mir meisten ein Enforcer Commander mit 2x Ionen, dem Relikt Granatwerfer und Zielsystem. Da ich noch häufig mit Hammerheads und Longstrike spiele, setze ich Kauyon fast nie ein, dafür immer häufiger Mont'Ka für die erhöhte Beweglichkeit ohne Abzüge. Auch bei Listen ohne Panzer kommt es bei mir immer häufiger vor, dass die Beweglichkeit durch Mont'Ka mehr zählt, als der Kauyon.

Habe ich mehr als 1 Kontingent, kommt noch ein 4x Fusion Cold Star hinzu. In der Regel ist der es dann, der in Runde 1 Kauyon/Mont'Ka zündet und dann in Runde 2 oder 3 vorspringt und ein Prio-Ziel erledigt.
 
Sei gegrüßt,

ich muss sagen, dass ich in den letzten Monaten so gut wie keinen Commander mehr gespielt habe... Ich finde Ethereals und Fireblades aktuell viel besser als HQ-Auswahl.

Wenn ich dann mal Commander spiele, dann meist nur einen Coldstar mit 3 FuBla's + Schildgen. Ich finde der ist einfach gut um dem Gegner an seiner empfindlichsten Stelle zu treffen. Der wird direkt in Runde 1 gestellt (nicht geschockt) und bewegt sich dann in Ruhe seine 20" bis 40" in eine Ruine oder so um noch ein wenig Deckung zu kassieren und dann Fahrzeuge etc. zu schrotten.

Kauyon und Mont'ka verwende ich dementsprechend kaum bis gar nicht.


Viele Grüße,

Seboh
 
Vielen Dank für die fixen Antworten 🙂

Wäre es eine gute Idee dem FuBa Coldtstar die Manövrierschubdüsen zu geben, sodass er nach dem schießen schnell wieder in Deckung verschwinden kann. Oder wäre es naiv zu glauben der Coldtstar könnte beim vorpreschen länger als 2 Runden überleben? :lol:

Wen stellt ihr denn so als euren Warlord auf? Ich habe nur den Commander und einen Fireblade. Ich möchte ja nicht gleich einen Siegpunkt vergeben.

LG LC
 
ich bin der Meinung, dass die Schubdüsen ganz nett sind, aber im Normalfall hast du (vllt. außer Geistkampfanzüge) nichts so weit vorn, dass dir die 6" reichen, um nicht direkt beschossen zu werden.

Der Schildgenerator macht den Coldstar schon recht stabil meiner Meinung nach. Selbst wenn der Gegner alles auf den Coldstar "verschwendet" hab ich dadurch gewonnen, dass meine anderen großen Jungs (Riptides, Panzer etc.) nicht gleich beschossen werden.

Was den Warlord angeht: ich würde NIE den Coldstar als Warlord rumlaufen lassen. Gib sowas immer deinem Fireblade.
 
Also hier mal eine andere Meinung ich liebe Kayon vor allem mit Schattensonne und einer Einheit aus 3 XV88 mit RakMags und es lösen sich Probleme sehr schnell in Luft auf. zusammen mit ein paar Strategems und Marker Light ist dann auch ein Dämonenprimarch kein Problem mehr 🙂


Ich spiele gerne den 4 Fuba Commander oder je nach Gegener auch gerne mit 3 Fuba und dem Relik Flammer.

Wenn du ein versteck dich Commander willst bieten sich auch gerne 4 Rak-Mags an, ja ist nicht grade originell aber auf die 2 Treffen und ab 1 ML schon wiederholen ist ne ansage 🙂

General ist bei mir eigentlich immer ein Fireblade der irgendwo in Sicherheit steht gerne mit "Unitiy Devastation" und Command Chip Relikt.


hoffe das waren noch mal etwas andere Impressionen :9
 
Meine Vorlieben liegen bim 3x FuBa mit Schild. Entweder Tau oder Faresight:
Der Tau ist schnell wendig mit Vektor Düsen kann ran und wieder weg Hüpfen,
Der Faresight ist der Kamikaze Commander der dann mit Fusion Blades in den Nahkampf hüpft. Meist Runde 3-4 wenn der Gegner Warlord ungeschützt seht um ihn raus zu nehmen (wenn der Gegner falsch aufstellt auch früher). Ranhüpfen 3 Fusion ins Gesicht und dann rein chargen und nochmal mit 2 Fusion zuhauen.... Gegen beinnahe jeden Warlord gut, Nur Dämonenprinzen, Knight Warlords oder auch Primachen sind etwas zu meiden. Oder auch Dark Eldar mit der Maske. Alternativ auch super um Artellerie zu binden.

Allerdings gehen auch super Rakten Enforcer oder auch Plasma Bor'kan mit Relic sind gute alternativen.

Der Commander ist halt die Tau Einheit im Moment. Beweglich, Trifft super und hat gute Waffen für einen beinnahe zu günstigen Preis (mir schwannt übles fürs CA....). Man kann ihn beinnahe nicht Falsch aufstellen. Einzig Flamer sind auf ihm nicht so gut weil sie den BS nicht ausnützen. Mit Relic ist 1 Flamer dennoch eine valide Auswahl.

Pass die Commander deiner Armee an. Entweder als Einheit zum Vorpreschen oder Deckung aus der zweiten Reihe.
 
Also hier mal eine andere Meinung ich liebe Kayon vor allem mit Schattensonne und einer Einheit aus 3 XV88 mit RakMags und es lösen sich Probleme sehr schnell in Luft auf. zusammen mit ein paar Strategems und Marker Light ist dann auch ein Dämonenprimarch kein Problem mehr 🙂

This! Kombiniert mit Konzentriertem Feuer Stratagem wird dein Gegner dich hassen 🙄, dahinter am Besten noch Ionenhaie mit Longstrike 😉. Würde ich aber nur spielen, wenn ihr vorher "Voll auf die Mütze" vereinbart habt.

Benutze den FuBla-Coldstar auch gern um mal an schnell an Missionsziele zu kommen zusammen mit Pirahnas. Commander spiele ich in der Regel auch nicht als Kriegsherren, meist den Ethereal. Der Enforcer unterstützt bei mir gern die Gunline, die den punktenden Einheiten Feuerschutz gibt.
 
Super Anregungen hier, vielen Dank dafür!
Hatte schon befürchtet die absolute Amateurfrage rausgehauen zu haben 😀


Eine Frage hätte ich allerdings, die ihr sicher schon oft gehört habt:

Spiele ich ab 1.500 Punkten jeweils zwei Commander in 2 Detachments, so kann ich den Kauyon doch auch 2x einsetzen (pro Commander). Oder ist der Kauyon generell auf einmal beschränkt?

LG LC
 
Ahoi,

bis auf Shova und Shadowsun kann man "Master of War" nur einmal pro Spiel verwenden. Zwei Commander bieten sich aber dennoch an, da man zum einen zwei Commander hat :happy: und man wählen kann wer den "Master of War" einsetzt.

Zur initialen Frage, wie man die Commander einsetzt, kann ich mich hier den Vorrednern anschließen.
Der Coldfusion ist einfach sehr gut darin überall hart zuschlagen zu können, sobald der Gegner einem die Gelegenheit bietet und auch mal ein Missionsziel einzunehmen. Um ihn zu schützen kann man ab Runde zwei auch einen Trupp Drohnen um (oder zumindest bei ihm, wenn man in Melterrange sein möchte) ihn schocken oder über Geister zwei Drohnen nach vorne bringen. Da der Gegner in Runde eins selten die Gelegenheiten bietet etwas Empfindliches mit dem Commander anzugehen und mein Coldstar meistens Mitten in meiner Armee steht, bietet sich an mit ihm Kauyon oder Mont'ka zu zünden und/oder da er meist keine Ziele in 18" hat auch das CnC Stratagem zu zünden und VX88 oder einen Riptide zu buffen.
Der Enforcer Commander bleibt bisher immer hinter der Infanterie und schießt mit Ionen und Novalauncher auf alles, was in 18" kommt. Außerdem besteht auch die Möglichkeit ihn schocken zu lassen und so auch Druck auf den Gegner auf zu bauen (hier kann man aber auch einfach einen weiteren Coldstar mitnehmen). Wenn beide Commander vor der Haustür stehen muss der Gegner sich darum kümmern.

Wenn überhaupt, würde ich nur dem Enforcer Commander, welcher hinter der Infanterie bleibt, zum Warlord machen. Allerdings ist der Warlord immer besser auf einem Fireblade oder Ethernal aufgehoben, da die immer sicher stehen wollen und sollen und so dem Gegner keine einfachen Punkte schenken.