Wie setzt man den Commander sinnvoll ein?

Xalgun

Bastler
04. September 2008
894
0
13.661
Nun ich frage mich wie man den/die Commander sinnvoll einsetzt, dazu gehört als erstes die Frage... ausgehend von 1750 Punkten nehme ich den Pflichtcommander mit oder lohnt sich der 2. Commander?

Welche Rolle soll der Commander übernehmen?

Welche Waffen und Ausrüstung sollte der Commander bekommen?

Überlegungen:

Rolle: von der Rolle die der Commander auf dem Schlachtfeld einnimmt hängt seine Ausrüstung ab. Als Unterstützer für Kolosse zb wäre ein Fusionsblaster sinnlos. Ich denke es gibt 3 Möglichkeiten für den Commander:

1. Alleine mit 2 Schilddrohnen -> Bewaffnung hier daran angepasst was man erreichen will zb PB und FB als "Brecher" beim Kern der Arme halten und anrückende Nahkämpfer versuchen mit dem qualitativ hochwertigem Feuer zu beseitigen.

Ich denke die schlechteste Wahl

2. Als Unterstützung in ein 3-er Krisis Team. Bewaffnung ähnlich halten, also keine weitreichenden Waffen bei einem Flammenwerfer Team.

Als einzig sinnvoll erachte ich hier ein Fire-Knife Team inkl Commander. An sich finde ich gibt es 2 sinnvolle Krisis Konfigurationen nämlich die Death-Rain und die Fire-Knife. Meine Daith-Rain haben die Spiele bisher auch ohne einen Commander gut überstanden von daher finde ich ihn da nicht so wichtig, ein Fire-Knife Team hingegen operiert nähe am Feind da wäre es sinnvoll.

Hier würde ich als Ausrüstung RM und PB nehmen... womit den 3. Slot füllen ist gerade meine Frage...

3. Als Unterstützung in einem Koloss Team. Hier braucht der Commander weitreichende Waffen, ein sync RM wäre zb sinnvoll, dazu einen PB eventuell oder was anderes nach belieben. Ich denke keine schlechte Sache, so kann man seinen MW gut benutzen um seine Kolosse vor Panzerschocks zu schützen die sie sonst schnell von der Tischkante fliehen lassen.

Ich bin mir aber nie sicher welches 3. System ein Commander bekommen sollte... eine VZE ist meiner Meinung nach nicht zwingend nötig, auf 3+ treffen ist gut und meist markere ich das Ziel eh an und setze einen Marker ein damit das Team aus normalen Krises auf 3+ trifft statt 4+, so würde der Commander dann auf 2+ treffen, würde er das so auch schon wäre der Marker für ihn verschwendet.

Den freien Slot den die VZE hinterlässt könnte man nun mit allen möglichen Schweinerein füllen, ich bin mir nur so unschlüssig was wirklich Wirkung zeigt... Eine Möglichkeit wäre ein Waffensystem zu sync., ein weiteres zu nehmen und dann kyb. FLS, nur ist das beim Commander der samt Marker auf 2+ trifft schon eigentlich unnötig.

Dann haben wir da den Injektor mit dem er FnP bekommt... das macht ihn erheblich stabiler und man kann einige normale Bolter Wunden auf ihn legen und kann sich recht sicher sein das er dank 3+ RüW UND 4+ FnP viel davon einstecken kann.

Oder die Panzerung die seinen RüW auf 2+ erhöht, eventuell sinnvoll bei Kolossen da er da eh kaum sein Sprungmodul einsetzen kann und auch seine Drohnen davon profitieren... so haben wir in einem Standard Kolosstrupp 4 Schilddrohnen mit 2+Rüw das ist hart.
Andere Systeme erscheinen mir sinnfrei...

Momentan sähe mein Commander so aus:

Commander Shas'el
RM, PB, Injektor, kyb. FLS, kyb. DC, 2 x Angriffdrohne, kyb. MLZ
begleitet:
Krises Team
1 x TF: PB, RM, VZE, kyb. FLS, kyb. DC, 2 x Schilddrohne
1 x Krises, syncr. PB, VZE
1 x Krises, PB, RM, FLS

Ergibt einen Trupp aus 4 Krisis, 2 Angriffsdrohnen, 2 Schilddrohnen und insgesamt 6 Wundgruppen...
mit anderen Worten: die können viel Feuer schlucken und können dank 3 Krisis die auf 3+ treffen auch ohne Marker den Gegner sehr unter Druck setzen. Schweres Feuer gegen sie geht erst einmal gegen Drohnen, wenn Deckung dann gegen die Angriffdrohnen ohne Deckung gegen die Schilddrohnen.

Das normale Feuer wie Bolter etc wird gerne auf den Commander gelegt der dank 3+ Rüw und 4+ FnP davon reichlich schlucken kann. Was haltet ihr davon? Wie setzt ihr euren Commander ein? setzt ihr eventuell sogar immer 2 ein?
 
Meist setz ich ihn als das ein Was er ist: Ein Krisis der mehr aushält und alle Optionen hat.

Das soll heißen er ist ein Shas'vre mit +1LP. Also bekommt er meist RM, Streugranatwerfer, FLS und anderen Schnickschnack. Damit läuft er auf den Feind zu oder Schockt, versuch leichte Fahrzeuge zu sprengen und kümmert sich wenn er in Reichweite kommt um Infanterie.

Gegen Marines und Necrons werde ich ihm aber in Zukunft den PB statt Granatwerfer geben..
 
Die von Kayu veroeffentliche Version, mit leichten Anpassungen^^

*************** 2 HQ ***************

Commander
- Shas'el
+ - 1 x Streugranatwerfer
- 2 x Raketenmagazin
- 1 x Angriffsdrohne
- 1 x Schilddrohne
- Kyb. Drohnencontroller
- Kyb. Feuerleitsystem
- Kyb. multiple Zielerfassung
- - - > 123 Punkte

Commander
- Shas'el
+ - 2 x Raketenmagazin
- Drohnencontroller
- 1 x Angriffsdrohne
- 1 x Schilddrohne
- Kyb. multiple Zielerfassung
- - - > 98 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

3 Kolosse
- 1 x Plasmabeschleuniger
- 3 x Stabilisatorsystem
+ Koloss Teamführer
- 2 x Schilddrohne
- Kyb. Drohnencontroller
- Kyb. Feuerleitsystem
- - - > 290 Punkte

3 Kolosse
- 1 x Plasmabeschleuniger
- 3 x Stabilisatorsystem
+ Koloss Teamführer
- 2 x Schilddrohne
- Kyb. Drohnencontroller
- Kyb. Feuerleitsystem
- - - > 290 Punkte


Insgesamte Punkte Tau : 801


Zu meinen Beiden Kolosstrupps, macht 6 Wundgruppen.
Ausserdem find ich syncro Plasma mit vze, etwas uebertrieben, wenn nicht sogar ehr unguenstig, wuerde da lieber auf eine Wundgruppe verzichten ( oder gleich nur 2 Krisis + Chef )
 
Die Frage, wie man den Commander sinnvoll einsetzen kann, ist nicht so leicht zu beantworten. Eigentlich ist sie sogar falsch gestellt. Besser sollte die Frage so gestellt sein: "Wie setze ich einen oder mehrere Commander optimal ein?" Denn sinnvoll sind Krisis Commander, ob nun einer oder zwei, aufgrund ihrer Ausrüstungsoptionen sowie ihren Sonderregeln (UCM) in fast allen Aufgabengebieten einzusetzen. Ihre Stärke ist ihre Flexibiltät in der Ausrüstung sowie der daraus resultierenden Tätigkeit. Lange Rede, kurzer Sinn... Es folgt ein Auszug meiner aktuellen Aufstellung:

HQ1
Commander Shas'el + synchr. Raketenmagazin + Streugranatwerfer + kyb. Multiple Zielerfassung + kyb. Feuerleitsystem + kyb. Drohnencontroller + 1x Schilddrohne
Gesamt: 113 Punkte

HQ2
Commander Shas'el + synchr. Raketenmagazin + Ionenblaster + Stimulanzinjektor + kyb. Multiple Zielerfassung + kyb. Feuerleitsystem + kyb. Drohnencontroller + 1x Schilddrohne
Gesamt: 118 Punkte

Elite1
Krisis Shas'ui (Teamführer) + synchr. Raketenmagazin + Flammenwerfer + kyb. Drohnencontroller + 2x Schilddrohne
Krisis Shas'ui + synchr. Raketenmagazin + Flammenwerfer
Krisis Shas'ui + synchr. Raketenmagazin + Nachtsichtgerät
Gesamt: 175 Punkte

Elite2
Krisis Shas'ui (Teamführer) + synchr. Raketenmagazin + Flammenwerfer + kyb. Drohnencontroller + 2x Schilddrohne
Krisis Shas'ui + synchr. Raketenmagazin + Flammenwerfer
Krisis Shas'ui + synchr. Raketenmagazin + Nachtsichtgerät
Gesamt: 175 Punkte

Unterstützung1
Koloss Shas'ui (Teamführer) + synchr. Plasmabeschleuniger + Feuerleitsystem + kyb. Multiple Zielerfassung + kyb. Drohnencontroller + 2x Schilddrohne
Koloss Shas'ui + synchr. Plasmabeschleuniger + Feuerleitsystem
Koloss Shas'ui + synchr. Plasmabeschleuniger + Drohnencontroller + 1x Schilddrohne
Gesamt: 305 Punkte

Unterstützung2
Koloss Shas'ui (Teamführer) + synchr. Plasmabeschleuniger + Feuerleitsystem + kyb. Multiple Zielerfassung + kyb. Drohnencontroller + 2x Schilddrohne
Koloss Shas'ui + synchr. Plasmabeschleuniger + Feuerleitsystem
Koloss Shas'ui + synchr. Plasmabeschleuniger + Drohnencontroller + 1x Schilddrohne
Gesamt: 305 Punkte
Ich gebe auch gleich die Konfigs der anderen Kampfanzüge mit an, da die Commander in meinen Listen unterstützende Einheiten für die weiteren Kampfanzugteams sind, und keine Solo-Künstler. Wie hat man obige Aufstellung nun zu verstehen...

Hauptaufgabe der Commander ist es die anderen Kampfanzugteams zu unterstützen. Primär gilt dies, entgegen vieler anderer Spielweisen, den Elite Krisis. Exakt. Die Koloss werden nur sekundär unterstützt, wenn die Not es erzwingt. Natürlich würden auch diese von dem MW9 sowie der zusätzlichen Schilddrohne der Commander profitieren, jedoch sind Koloss mit ihrem RW2+ einfach stabiler als Krisis mit ihrem RW3+. Zumal die Koloss, die Aufstellung verrät es bereits, mit drei Schilddrohnen recht standfest aufgestellt sind. Dank Wundverteilung verlieren sie durch feindlichen Beschuss kaum an Schlagkraft. Zurück zu den Commandern.

Die MZE bietet sich geradezu an, um trotz Anschluss an einen anderen Trupp nicht die zusätzliche Flexibilität beim Beschuss durch eine weitere Zielauswahl zu vergeuden. Und die synchr. Raketenmagazine ganz einfach deshalb, weil es mit ihnen einfach Freude macht auf 36" durch die Gegend zu heizen. Zumal ich bei den synchr. Würfen gefühlte 80% durch bekomme. Einzig bei den MB der Koloss ist die Quote eher bei gefühlten 25% 🙂 Der Streugranatwerfer sowie der Ionenblaster runden das Paket dann ab und geben der Gesamtliste noch etwas mehr Dakka gegen leichtes Kleinvieh. Genauso gut könnte man hier aber auch statt der Deathrain-ähnlichen Konfig auf eine reine Deathrain- oder Fireknife-Konfig zurückgreifen. Eignen sich beide ebenfalls. Dies würde ich jedoch in Abhängigkeit von der restlichen Liste wählen. Denn wie zuvor erwähnt glänzen Commander durch ihre unterstützenden Fähigkeiten. Aufgabengebiete, die anderweitig nur schlecht abgedeckt sind, kann man mit ihnen gut besetzen.

Weitere Spielereien wie der Stimulanzinjektor runden das Gesamtbild ab. Erhöht abermals die Zähigkeit eines Trupps, dem sich ein Commander anschließt.

Man könnte insgesamt an einigen Stellen Punkte einsparen, indem man einige Schilddrohnen zu A.Drohnen abwerten würde. Das würde dann aber auch mit der Tatsache einhergehen, dass zB die Koloss evtl schneller Support durch einen angeschlossenen Commander benötigen könnten, womit wiederum die Flexibilität der Commander etwas eingeschränkter wäre. In dieser Hinsicht mag ich pragmatisch sein und auf eine höhere Sicherheit auf mehr oder weniger geringen Kosten der Gesamt-Schlagkraft setzen. Die 20-30 Punkte sind es mir dann wert. Auch könnte man bei den Elite-Krisis auf die schnelle jeweils 9 Punkte einsparen (-Teamführer-Aufwertung -1x Flamer). Einige Spielereien sind aber einfach zu lustig, um nicht dabei zu haben. Zumal obige Konfig bei den diesjährigen Münsteraner Stadtmeisterschaften durch Beschuss in nur einem einzigen Spiel Verluste bei den Kampfanzügen zu beklagen hatte. Und diese gab es gegen eine Imp-Liste auf mehr oder weniger offenem Feld. Dank Wundverteilungen halten Kampfanzüge relativ viel aus. Mit den beiden Commandern kann man dies dann noch auf die Spitze treiben. Somit eine der besten unterstützenden Einheiten im gesamten Tau-Codex. Und wenn es ganz eng wird, sorgt man auch bei etwas anderen Einheiten für einen gewissen Boost. Zb den Standards, um durch feindlichen Beschuss anfallende Moraltests etwas besser abzufedern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Spielereien wie der Stimulanzinjektor runden das Gesamtbild ab. Erhöht abermals die Zähigkeit eines Trupps, dem sich ein Commander anschließt.

Jep der Injektor ist geil aber dazu eine Frage... ich dachte der belegt einen Hardslot? in deiner Liste könnte der 2. Commander das dann nicht bekommen, oder belegt das Ding garkeinen Slot?

Ich tendiere momentan zu einem Commander
Shas'el, syn RM, Ionenblaster, kyb. FLS, kyb DC, 2 x Agriffsdrohne (im Team das er begleitet sind 2 Schilddrohnen), kyb. MLZ und wenn möglich den Injektor.

Das syn RM erscheint mir in der Tat am sinnvollsten beim Commander, so kann er weit weg bleiben und einiges an Schaden anrichten, nur bei seiner 2. Waffe bin ich mir nicht sicher ob es ein Ionenblaster oder ein Plasmabeschleuniger wird. Ich habe 1 Krises Team aus 3 x Death Rain und ein aus:
TF, RM, PB, VZE, kyb. FLS, kyb. DC
Krisis, syn PB, VZE
Krisis, RM, PB, FLS

Denke in das 2. Team wird der Commander gehen, hier bietet sich natürlich passend zu den vorhandenen PB auch eib PB für den Commander an. Ich spiele viel gegen Dosen, klar die Death Rain Kombo hat ihren Vorteile und wird von mir auch immer eingesetzt, aber eine Fire-Knife Kombination finde ich auch gut, und ein paar PB schaden nie 🙂

Danke für deine Tipps