Hintergrund Wie sieht die typische Death Skull Armee aus?

Orkstryke

Aushilfspinsler
07. März 2016
32
0
4.901
Guten Morgen Zusammen,

ich schaue mir schon seit Herbst letzen Jahres öfters hier im Forum vorbei und lese gespannt mit. In dieser Zeit habe ich auch ungefähr mit WH 40K angefangen. 🙂 Jetzt hab ich mich Anfang dieser Woche angemeldet und hab da auch gleich mal eine Frage:

Wie sieht eine typische Death Skull Armee aus im Bezug auf die Spielweise... Im Vergleich zum Heizakult( schnell) und den Bad Moons( teuer,groß bzw. gut gepanzert(für Ordkverhältnisse)) oder den Goffs(viele) gibt es ja aus dem Codex heraus keine klare Tendenz.

Ich habe einfach damit begonnen eine Mischung aus schnell und viele zu spielen. Zum Optischen fand ich es eine witzige Idee sich bei den anderen Kults zusammen zu klauen, da werden einfach ein paar rote Trukks mit blau überstrichen, sodass man das rot noch leicht durchblitzen sieht (Heizakult-Beute ;-) ) und ganze Orkboyz von anderen Clans mit geklaut und für die eigene Sache gewonnen.

Im Grunde ist es ja jedem selbst überlassen wie er spielt, aber was sind die Vorlieben eines Death Skullz auf dem Schlachtfeld? Mal abgesehen von den Lootas. Vielleicht wisst Ihr ja noch aus anderen Quellen oder alten Codizes mehr über die Death Skullz?
 
Also Deathskulls sind ja die Plünderer schlechthin, daher wird auf dem Schlachtfeld auch viel geplündertes Zeug rumstehen. Im Warhammer Wikia steht geschrieben, dass von Leman Russ bis Baneblade alles geraubt und in den Krieg geführt wird. (Quelle: http://warhammer40k.wikia.com/wiki/Deathskulls )


Ich hab mich bei meinen Deathskulls dafür entschieden den Dread Mob zu machen - da hats viel Mechanisches/Geplündertes, Meks und Lootas... dies sind meiner Meinung nach die "Grundpfeiler" einer Deathskull Armee. Des Öfteren laufen da noch Grotze rum und müssen Schrott sammeln...

Andere sagen, die Deathskulls glauben auch an "Schicksal" und schleppen daher Talismane und Weirdboyz in die Schlacht um ebendieses zu beinflussen.

Zu guter Letzt habe ich auch meinen Gargantuan Squiggoth auf die Deathskulls abgestimmt - im IA ist Skalk Bluetoof als Scrap King der DeathSkulls erwähnt, und der hat Bonemuncha, seinen eigenen Squiggoth 🙂

Also im Grunde ist praktisch alles möglich, so lange es irgendwo geklaut und aufgämotzt wurdä!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spielweise unterscheidet sich nicht sonderlich von den anderen Orks. Die Deathskulls sind aber eben bekannt alles mitgehen zu lassen was nicht festgetakkert ist.
D.h. sie benutzen statt Trukks eben gerne erbeutete Rhinos oder Chimären, klauen gerne mal einen Panzer und haben damit einen Beutepanza.
Auch die Waffen kann man gerne vielfälltig darstellen. Beispielsweise indem man auch Bolter usw. verwendet.

Da sie viele schrottreife Sachen klauen, brauchen sie natürlich auch viele Meks die daraus wieder was anständiges bauen.
Also kann man gerne viele Meks aufstellen, was einem dann Sachen wie die Snotzogga ermöglicht.
Auch Mek Gunz passen ausgezeichnet und Lootas. Trotzdem kann man noch Flieger, Bikes, Trukks usw. spielen.
Wie gesagt, würde ich da nur versuchen vieles anderer Armeen mit zu verwenden.
 
Ich spiel auch Death Skullz und finde das die Aussagen schon ganz gut hinkommen.

Als Thema hätt ich noch, dass viele verschiedene Truppentypen in der Armee sind, da ja wegen Plündern hier und da kaum was gebündelt in der Armee vorkommen wird. Außer Lootas natürlich. Und Beutepanza find ich auch gut.

Früher hieß es mal, dass Death Skullz sich auch sehr aufs zusammenflicken verstehen und Docs waren hier viele zu finden
(Orks Hintergrund von vor über 15 Jahren... )