Wie sieht die Zivilbevölkerung im Jahr 40.000 aus?

Herr Oberst

Astra Miliwhat?
Moderator
05. Oktober 2011
3.455
1.517
33.586
Hi,

derzeit bin ich ziemlich im Walking Dead Fieber und da kam mir die Idee ein paar Zombies in meine Chemokrieger & Todeskorps Armee einzubauen.
Für Zombies braucht man natürlich eins: Menschen. Nur wie sehen Zivilisten im Warhammer Universum aus? Sind es ganz normal gekleidete Menschen wie heutzutage oder eher wie im Film Equilibrium zb? Hemd und Krawatte, Hawaiihemd und Bermudashorts, Tshirt und Cap oder doch Nanoanzüge, strickte und schlichte Kleiderordnung, hautenge Funktionskleidung oder Cyperklamotten?

Für "normale" Zombies gäbs die Zombiehorden von Wargames Factory die mir schon ganz gut gefallen. Für Zombie Soldaten käme Mantic Games in Frage. Klassische Zombies gibts ebenfalls von Mantic Games

Entweder spiele ich sie als Straflegionäre oder als FW Seuchenzombies. Mit Chemokriegern als Wärter die schön aufpassen 😀

Was meint ihr? Google spuckt noch mehr Hersteller für Zoombies aus. Es kommt halt darauf an wie die Zivilisten der Zukunft aussehen da die Zombies auf denen aufbauen werden.
 
Ganz einfach, alles von dem was du aufgezählt hast. Es gibt kein einheitliches Schema. Es gibt Welten die sind noch im Mittelalter, da könnte man praktisch umgebaute Landsknechte der Bretonen nehmen, bis hin zu High Tech Zivilisationen, wo die Nanoanzüge passen.

Wenn du die Zombies in die Chemokrieger Armee nehmen willst, würde ich die Grundmodelle passend zum Thema dieser Armee nehmen.
 
Das kommt darauf an, von welchem Planeten die Zivilisten sind.

Auf Eisplaneten wie Valhalla tragen die Leute andere Klamotten als Catachaner im Dschungel oder die Wüstenbevölkerung von Tallarn.
Hinzu hängt es davon ab, welchen Status die Zivilisten haben.
Die Arbeiterschaft wird sicher großteils funktionale Kleidung tragen, während Adlige und hohe Beamte durchaus aufwendigere Kleidung tragen.

Da du das Todeskorps von Krieg spielst sowie die Chemo Krieger von Savlar, denke ich mal die Zivilisten für dein Zombies kommen von da ?
Dann würde ich annehmen, die Bürger von Krieg tragen eher funktionale Kleidung, die sie gegen die radioaktiv verseuchte Umwelt schützt.
Savlar dagegen ist eine Strafkolonie, da hättest du dann Sträflinge oder Arbites als Zombies, je nachdem.
 
Klingt alles einleuchtend. Flufftechnisch würde es natürlich ziemlich passen da sich meine Armeen eher in unschönen Gebieten aufhält 😀 Der Planet Krieg und Savlar laden nicht unbedingt zum Picknick ein. Stationiert sind beide Armeen auf Armageddon wo einerseits riesige Städte und andererseits auch ländliche Gebiete sind.

Cool wärs das ganze zu mischen. Imp-Zombies mit normalo-Zombies.

Die hier find ich noch ganz witzig.
 
Wie wäre es mit Mantic Zombies, sehen recht gut aus und sind günstig:
mantic-zombies.jpg


Hier ein kleiner Umbau, wieder ein Mantic Zombie, der Kopf stammt von Pic Iron und Bitz von GW:
zombie.jpg


Auch nett als Minis oder Grundlage für Umbauten wären Zombies von Victory Force
victory-force-28mm-zombie-horde.jpg


Oder die Zombies von Puppetwar:
Zombie-Korps.jpg


Warlord Games bietet auch ein Set in zusammenarbeit mit Mantic an, da kommen auch nette Zombies raus:
MG_zombie-group.jpg


Ebenfalls nett als Grundlage, die weiblichen Zombies von Wargames Factory, sind auch recht günstig
Zombie_Vixens_web.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt denn das die Zivilisten des 40 Jahrtausends nicht aussehen wie wir? 🙂
Ging mir schon des öfteren durch den Kopf.

Das 40k Universum könnte schon längst Wirklichkeit sein und wir sind einfach nur so ein entlegenes Sternenreich, das Glück hatte noch nicht von Tyraniden überfallen worden zu sein. 🙂 Natürlich müsste man dann davon ausgehen, dass das heilige Terra nicht die Erde ist 🙂
 
Hi, mit deiner Frage habe ich mich auch beschäftigt, und bin zu dem Entschluss gekommen, von allem ein bisschen wirds wohl am besten sein! Wenn du wie ich wirklich eine riesen Horde Zombies möchtest(ich spiele Thypus, und hab nebenbei ein kleines Zombieapokalypse szenario für unseren Spielerkreis) empfehle ich dir die Zombies bei waylande games zu bestellen. Von den Mantic Zombies besitze ich bereits 80 Stück, wenn man da ein bisschen an den recht starren modellen mit einem Skalpel und Plastikkleber an die Sache geht bekommt man doch recht erstaunlicher weise mehr Posen als man erahnen kann. Die zombie Vixens hab ich mir bestellt und warte bereits auf deren Ankunft, wenn ich die Zeit finde, kann ich dir ja mal 1-2 Bilder zeigen von meinen bemalten Mantic Zombies. In dem Sinne GEHIIIIIRN.
 
Ich denke wenn du Zivilbevölkerung in 40K darstellen willst kannst du - wie schon bemerkt wurde - alles "verwursten", ein schönes Beispiel ist da Necromunda:
Ganzkörper-Neopren-Nanotechanzüge (Van Saar), eher punkig (Escher), mittelalterlich (Cawdor/Redemption), funktionell (Delaque),
zudem gibt/gab es da ja auch Zombies, sonst orientiere dich doch an denen...)
Nun ist Necromundas Unterstadt vielleicht ein eher extremes Beispiel, aber ich denke daß der Großteil der imperialen Bevölkerung so lebt, von daher...
 
Klingt alles einleuchtend. Flufftechnisch würde es natürlich ziemlich passen da sich meine Armeen eher in unschönen Gebieten aufhält 😀 Der Planet Krieg und Savlar laden nicht unbedingt zum Picknick ein. Stationiert sind beide Armeen auf Armageddon wo einerseits riesige Städte und andererseits auch ländliche Gebiete sind.

Cool wärs das ganze zu mischen. Imp-Zombies mit normalo-Zombies.

Die hier find ich noch ganz witzig.

Die haben da ja den Scrubs Cast als Zombies. :-D
 
Interessamte Theorien kommen hier zum Vorschein 😀
Ich glaube jeder hat hier irgendwie recht und es macht auch alles Sinn. Von daher werde ich meine Zombies einfach etwas an mein Armeeschema (Armageddon/Savlar) anpassen.

Die Imp-Zombies von Mantic finde ich gan passend, da hol ich mir eine Box und den Rest fülle ich mit Zivilisten Zombies von Studio Miniatures auf. Die Scrubs Zombies hole ich mir auf alle Fälle. Die sind der Brüller 😀 Studio Miniatures verkaufen auch eine multipart Plastikbox mit 60 Zombies für 30£. Da besorg ich mir auch eine, dann dürfte ich gut versorgt sein.

Vielleicht lasse ich noch ein paar Leute vom Adeptus Arbites mit Knüppeln und Riot-Shields mitlaufen, als so eine Art Wärter.

Spielen werd ich sie dann als Plague Zombies nach FW Regeln. Oder was meint ihr?
 
Wie die Zivilbevölkerung im 40zigsten Jahrtausend aussieht?


Mal paar Gedanken zu einen erfolgreichen Imperium nach den aktuellen Stand der Dinge, die die Situation der Zivilisten ungefähr im 40k erklären könnte (mal wie so das Imperium ticken würde):

Um ein Imperium zu halten brauchen die normalen Menschen Konsum als Ablenkung (Motto: Brot und Spiele) so kommen die meisten Zivilisten nicht auf falsche Gedanken und beschäftigen sich mit sich selber, auch das das Leben aus Arbeit besteht sollte man ihnen einindoktrienieren, das ist das allerwichtigste um die Masse zu kontrollieren und ruhig zu halten sowie halt die Gottreligion/Staatsreligion (Personenkult)da man ein Imperium nicht nur mit Militär kontrollieren kann und wenn man die Zivilbevölkerung mit Waffen unterdrückt es zu Aufstanden kommt.

Auch eine komplette Überwachung, ist auch sehr wichtig damit man Andersdenkende rechtzeitig ausfindig machen kann.
Wer aussteigt den würde man erstmal auch alles bargeldlose Vermögen streichen, so das er im Imperium nicht überleben kann..da es sehr wahrscheinlich die einzigste Währung wäre (sehr gut um alle zukontrollieren).

Der Mensch muss weg vom Individum erzogen werden zu einem System-Kollektiv wo man nicht aussteigen kann. Es ist sehr wichtig das er als Kleinkind geich in diesem Kollektiv aufwächst, damit er nichts anders kennt. Man darf ihn keine Ausstiegschancen lassen, da aus Aussteigern ein revoltionärer Geist sich entwickelt könnte.

Die Menschheit muss geistig kastriert werden (empfehle "1984" bzw die rechte Gehinhälfte muss durch frühkindliche Erziehung zurückgeblieben sein), damit keine Abweichler mehr vorhanden sind..dann hat der Imperator alles im Griff. Ein gutes Imperium wird nicht nur militärisch sondern hauptsächlich psychologisch kontrolliert. Das Wort ist halt mächtiger als das Schwert, ein sehr wichtiger Grundsatz.

Auch sollte man mehrene "Scheinfreiheiten " lassen, sozusagen unsichtbare Ketten. Am Ende lieben die Sklaven ihre Ketten, da sie sie nicht sehen und werden sie sogar mit allen Mitteln verteidigen, was die härtesten Beschützer des imperiums werden.

Auch Drogen("schöne neue Welt") sind übrigens super Sachen um die Leute ruhig zustellen/für einen zu gewinnen.

Nebenbei ist es auch eine gute Methode Minidosen Quecksilber heimlich in Impfstoffen zu packen, um Teile des Gehirns zuzerstören und so die Leute ruhiger und unkritischer zu machen .Alles natürlich getarnt als vorbeugende Impfung gegen irgendwelche Krankheit. Genauso ist Fluor sehr bewährt um Menschen ruhig zu stellen.

Nunja..dadurch kann man sich schon gut ein Bild machen wie sie aussehen werden. sehr wahrscheinlich "ausgebrandt" irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das mag auf einige Planeten zutreffen, aber letztlich macht jeder Planet was er will.
Das Imperium ist vereint unter einem Banner, doch wie ein Gouverneur seinen Planeten kontrolliert, ist ihm überlassen.
Und in Cadia ist das anders als im Reich von Ultramar. Auf Necromunde herrschen andere Gesetze als auf Tallarn.
Jeder Planet hat seine eigene Form von Regierung und somit auch seine eigene Form der Zivilgesellschaft.
Die Romane um Eisenhorn oder Ravenor geben da einen guten Einblick, zusätzlich zum allgemeinen Fluff.

Der Personenkult um den Imperator mag überall betrieben werden, jedoch auf jedem Planeten anders.
Auch sind die Entwicklungsstände der Planeten ganz unterschiedlich, von Urzeit und Feudalwelten bis hin zu hochtechnisierten Planeten ist alles dabei.
Schon alleine aufgrund der Größe ist eine komplette Überwachung des Imperiums unmöglich.
Das Imperium wird primär durch den Glauben an den Imperator aufrecht erhalten, nicht durch Überwachung und psychologische Kontrolle.
Das wäre viel zu aufwendig und zu teuer.

Überwacht werden im Imperium vielmehr die Reichen und Mächtigen, denn von denen geht die Gefahr aus.
Das ist etwas, dass das Imperium unserer Gesellschaft voraus hat.
Adlige, Politiker, Geschäftsleute, Banken, Händler und planetare Gouverneure sind die die gefährlichen Elemente. Sie sind anfällig für Korruption, für Dekandenz,
Inkompetenz und viel zu oft auf den eigenen Vorteil bedacht.
Wenn solche Leute fallen, reissen sie ganze Planeten in den Abgrund. Straßengangs, aufrührerischne Elemente oder Unzufriedene Bürger werden schnell und effizent
von den Arbites erledigt oder von den PVS. Oft werden ganze Banden von Kriminellen auch einfach in die Imperiale Armee zwangsverplichtet.
Aber die Bevölkerung begehrt auch eher selten auf, denn Religion, Arbeit und ihr ganz normales Leben beschäftigt die meisten zu sehr.

Aber die Reichen und Mächtigen, die von ihrer Macht und ihrem Reichtum korrumpiert wurden, sind letztlich diejenigen, die sich oft genug vom Imperium lossagen.
Und die so oft Millionen von Unschuldigen mit in den Abgrund reissen.
Von daher halte ich Grabgrubs Darstellung nicht für so passend. Der Großteil der Imperialen Gesellschaft dürfte sich eher so darstellen, wie wir es aus dem Mittelalter oder
der Industrialisierung kennen.
Eine religöse Bevölkerung, dazu verschieden Gesellschaftsschichten, wie z.B. eine Unterschicht aus Arbeitern, darüber Bauern, dann Angestellte, dann Bürger aus der Mittelschicht,
Adlige, kirchliche Würdenträger usw.
Der Glaube sowie sämtliche Xenos als Feinde schweissen die Gesellschaft zusammen. Die ständige Kriegsgefahr und Bedrohungssituation sorgen dafür, das die Menschheit zusammensteht.