Armeeliste Wie sieht ein Beaststar aus?

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
Ist wahrscheinlich ne Blöde Frage, aber ich fang frisch mit dark Eldar an und hab aus Zufall im 40Kings gelesen dass es einen Dark Eldar/Eldar Beaststar gibt.

Da ich im mom keinen plan hab was genau das ist frag ich mal bei euch in die runde und vorallem wo der die Synergien herbekommt.

Ich hab beim Googlen zwar eine Seite gefunden, aber der spielt Eldar als hauptkontingent ( ich wollte halt DE nehmen ^^) und setzt nen Baron sowie ein Beastpack mit 5 Bestienmeistern sowie 9 Khymären und 6 Sichelflügeln ein.

Jetzt frag ich mich nur, wieso pumpt man den Star dann nicht auf 25 Modelle auf, und was kommt da Eldartechnisch rein, in den Star?


Um es vorab zu klären, Ihr müßt mir jetzt keine fertige Armeeliste hinklatschen, so isses nicht, ich würd halt nur gern den Grundstock aus DE und E wissen was man für einen funktionierenden Star braucht.
 
Ich bin zwar selbst kein Turnierspieler, bzw. spiele atm keine DE, aber die Grundzüge müsste ich noch hinbekommen 😉

Ein Beaststar besteht aus fünf Bestienmeister (das Maximum). Zehn Khymären um Schaden abzufangen und sechs Schwärme um Schaden zu machen (die sind nämlich das Gefährliche an dem Star durch "rüstungsbrechend"/"rending"). Die Schwärme müssen speziell vor S6 Waffen geschützt werden, aufgrund des Autokills (LR Redemeer, Chaos Drache...). Pro Beastmaster darfst du zwar fünf Khymären mitnehmen, aber nur zwei Schwärme pro Master. Die beide Schwärme sind im Punkte/Stärke Verhältnis besser als fünf Khymären. Vom Platzbedarf ganz zu schweigen (Khymären stehen ja auf 40mm Bases). Der Lord bringt "zurückfallen"/"hit'n'run" und Granaten, damit die Beasts ihre Ini nutzen können. Jetzt kommt das Spezielle: Begleitet wird das Pack von einem Eldar Runenprophet oder gleich Eldrad. Ziel ist es, "Unsichtbarkeit" als Psi-Kraft zu bekommen und das Pack damit vor Schaden zu schützen. Dazu noch "leitender Geist" als Primärkraft um Trefferwürfe zu wiederholen. Der Prophet bewegt sich zwar nur 6", aber das Pack besteht auf genug Modellen, um sich weit genug auszufächern (Konga bilden).

Ich hoffe, ich habe da aus meinem theoretischem Wissens nicht falsches wiedergegeben und du nun etwas schlauer bist.
 
Über den Baron bekommt man doch eh schon Deckung nutzen, warum dann nicht einfach noch Schleier drauf zaubern über einen Bike-Phantomseher? Die Unsichtbarkeit wäre somit anderweitig erreicht und dabei sogar sicher, ebenfalls der Leitende Geist und durch das Bike wird die Einheit auch nicht verlangsamt. Dafür kann man keine Gunst des Schicksals bekommen (Runenprophet wäre nötig), was soweit ich weiß aber schon zu diesem Stern dazugehört, right?
 
Khymären haben als einzige den Retter, die anderen haben höchstens 6+.
Die Bestien sind für ihre Geschwindigkeit und Output sehr preiswert, nur die widerstangsfähig fehlt, weshalb die HQs ins Spiel kommen.
Ganz vorne der Runenprophet auf Jetbike mit Gunst oder Unsichtbarkeit und Output gegen Läufer. Der Phantomseher könnte allerdings nur zufuss hinterherlaufen. Baron oder Haemunkelus können aus DE-sicht die Einheit supporten.
 
Wobei der Haemo eigentlich kaum helfen kann, da seine Schmerzmarker nur die Meister und nicht Bestien an sich gelten. Sinn ist es halt, die Bestien zu unterstützen beim Output und beim Überleben, sei es durch Deckung oder Rettung (wobei der 4++ für die Schwärme gegen Experten wie Eldar Serpents natürlich bedeutend mehr wert ist).
 
dieser Todesstern wird hauptsächlich bei den Amies gespielt, warum der funktioniert verstehe ich auch nicht... ich denke nicht das sich sowas hier in D durchsetzen könnte... eine Tauarmee mit 3+ Kolossen und ein paar Markertypies freut sich doch nur auf so ein Punktegrab...


Aber ich könnte mir vorstellen das man durch den Baron +1 auf den DW bekommt, man durch die Grundkraft eines Phantomsehers "Schleier" bekommt und dann versucht über Eldrath nochmal "Gunst".
 
Tja, aber um relativ sicher Gunst erhalten zu können, braucht es entweder Eldrad, der bis zu vier mal darauf versuchen kann zu würfeln (sind wir immerhinbei 66,7%), oder aber 2 Runenpropheten (jeweils 50% Wahrscheinlichkeit).
Und das ist etwas mau, wie ich finde.

Aber so geht es den meisten anderen Psikräften auch (Schleier vom Phantomseher mal ausgenommen).
 
Es ist mehr als 66,7% 😉 wenn eine Kraft weggewürfelt wurde darf man den Wurf wiederholen wenn man das selbe würfelt, also eine Chance um die 95% rum.
Hat irgendwer im Eldarforum oder hier schon mal durchgerechnet. Hab gerade keine Lust das nochmal zu machen.

Deckung ignorieren tut natürlich weh, aber wie schon zuvor gesagt, es sind auch jede Menge Retter drin.

Also ein Haufen Bestien, den Lord, Prophet und ggf Leser auf Bikes und ab dafür.

Müsste ich mal ausprobieren 🙂
 
Mit Eldrad 66,67%. Auch mit den normalen Wiederholungswürfen bei doppelten Ergebnissen. Ein (1) Level 3 Runenprophet hat 50%. Bei zwei Runenpropheten also 25% dafür dass beide denn gewünschten Zauber haben, 50% dass einer von beiden ihn hat und 25% dass keiner von beiden Runenpropheten den gewünschten Zauber hat.

Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ich habe die Rechnung da und ja, Du hast das mit Tigurius verwechselt. ;-) Schreibe aber gerade vom Handy und bin darum nicht scharf darauf, Brüche übers Handy zu tippen. Meine Rechnung ist richtig. 🙂 Tigurius kann ich auch gerne noch durchrechnen. Soll ich?

Edit: Tigurius hat eine 75% Chance eine (1) gewünschte Psikraft aus einer (1) Disziplin zu kriegen.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab jetzt nochmal das in Excel reingehauen, für mich sieht das so aus:
erster Wurf:
Chance von 5/6 auf einen Fehlschlag
83,33%
zweiter Wurf nur noch 4/6 Chance auf Fehlschlag draufgerechnet auf die 83,33%
55,55%
dritter Wurf 3/6 auf die 55,55%
27,77%
hier hört ein normaler Runenprophet auf und hat also eine Chance von 72,33%
Eldrad nur noch 2/6 Chance auf Fehlschlag auf die 27,77%
9,26%

bedeutet also 90,74% Chance für Eldrad.

Vielleicht hab ich nen Denkfehler drin, aber so hab ich mir das jetzt ausgerechnet...

Man darf ja nicht nur den letzten Wurf mit reinrechnen sondern auch die ganzen Chancen davor inklusive den Wiederholungswürfen!

edit: Tigurius hätten mit seinen zusätzlichen Wiederholungswürfen dann eine chance von 98,15%
 
Zuletzt bearbeitet: