Hallo zusammen,
ich wollte einfach mal die Community fragen, wie eine gute 1.000 Punkte Liste aussehen könnte. Der Hintergrund ist folgender: Ich habe Null Spielerfahrung. Daher habe ich mich für das Bemalen an den hier bereits vorgestellten Listen orientiert. Damit wollte ich dann Schrittweise meine Armee weiter ausbauen. Der alte Plan sah daher vor, einen Thain mit ZHW, einen 25er Block KK mit ZHW, 25 Langbärte mit Schild, 12 Armbruster und eine Orgel zu bemalen. Die Langbärte sind fertig und der Thain/König wird für den Malwettbewerb bemalt. Nebenher will ich noch die Armbrustschützen fertigstellen. Meine Frage ist nun, wie ich am besten danach weitermache. Die bisher geposteten Listen beziehen sich auf deutlich mehr Punkte und es hat sich ja einiges am AB verändert.
Ich will keine Liste schnorren oder dergleichen. Ich sehe es mehr als Diskussionsbasis. Eventuell hilft das auch anderen Anfängern beim Einstieg, indem man ihnen ein Ziel vorschlägt. Ich weiß, dass ich auch einfach das bemalen könnte, was mir gefällt. Allerdings motiviert es mich mehr auf eine spielbereite Liste hinzuarbeiten statt einfach wild loszumalen. Sonst könnte ich die 40 Zinn-Eisenbrecher die ich habe bemalen, was mir bei dem Aufstellen einer 1.000 Punkte Liste allerdings nicht weiterhilft.
Etwas in der Art würde ich dann gerne für alle gängigen Punktegrößen aufziehen um schrittweise den Ausbau planen zu können.
Ich denke, dass der Thain und die LB zusammen mit den Armbrustern eine gute Basis bilden. Was sollte man auf 1.000 Punkte ergänzen? Sind die Klanis auf diese Punktegröße noch sinnvoll? Welche KM lohnt sich am meisten (die Orgel ist ja wohl keine wirkliche Pflichtauswahl mehr). Oder würdet ihr gar etwas ganz anderes spielen?
Ich freue mich auf eure Antworten
MadRaven
ich wollte einfach mal die Community fragen, wie eine gute 1.000 Punkte Liste aussehen könnte. Der Hintergrund ist folgender: Ich habe Null Spielerfahrung. Daher habe ich mich für das Bemalen an den hier bereits vorgestellten Listen orientiert. Damit wollte ich dann Schrittweise meine Armee weiter ausbauen. Der alte Plan sah daher vor, einen Thain mit ZHW, einen 25er Block KK mit ZHW, 25 Langbärte mit Schild, 12 Armbruster und eine Orgel zu bemalen. Die Langbärte sind fertig und der Thain/König wird für den Malwettbewerb bemalt. Nebenher will ich noch die Armbrustschützen fertigstellen. Meine Frage ist nun, wie ich am besten danach weitermache. Die bisher geposteten Listen beziehen sich auf deutlich mehr Punkte und es hat sich ja einiges am AB verändert.
Ich will keine Liste schnorren oder dergleichen. Ich sehe es mehr als Diskussionsbasis. Eventuell hilft das auch anderen Anfängern beim Einstieg, indem man ihnen ein Ziel vorschlägt. Ich weiß, dass ich auch einfach das bemalen könnte, was mir gefällt. Allerdings motiviert es mich mehr auf eine spielbereite Liste hinzuarbeiten statt einfach wild loszumalen. Sonst könnte ich die 40 Zinn-Eisenbrecher die ich habe bemalen, was mir bei dem Aufstellen einer 1.000 Punkte Liste allerdings nicht weiterhilft.
Etwas in der Art würde ich dann gerne für alle gängigen Punktegrößen aufziehen um schrittweise den Ausbau planen zu können.
Ich denke, dass der Thain und die LB zusammen mit den Armbrustern eine gute Basis bilden. Was sollte man auf 1.000 Punkte ergänzen? Sind die Klanis auf diese Punktegröße noch sinnvoll? Welche KM lohnt sich am meisten (die Orgel ist ja wohl keine wirkliche Pflichtauswahl mehr). Oder würdet ihr gar etwas ganz anderes spielen?
Ich freue mich auf eure Antworten
MadRaven
Zuletzt bearbeitet: