Wie spielen sich Dark Eldar?

Bahzhakhain

Bastler
16. November 2008
748
0
9.596
Hi ihrs 🙂

jetzt, da die neuen Figuren + neuer Dex rauskommen, bin ich am überlegen ob ich mir DE zulege.

Zugegeben, die Figuren haben es mir einfach angetan! die Story gefällt mir nicht so wirklich...

Momentan spiele ich Eldar mit ca 5000+ Punkten.

Wie spielen sich die Dark Eldar im vergleich zu den normalen Eldar?
Sind sie einfach schneller mit nicht weitreichenden Waffen und Unterstützung?

Bitte gebt mir bisschen (Taktik-)Feedback zum Gameplay der DE^^

vlt. flieg ich dann auch demnächst brandschatzend, plündernd, versklavend und von drogen berauscht übers schlachtfeld :lol:
 
Dark Eldar haben schattenlanzen anstatt deiner laserlanzen , die durch einfache krieger und andere truppen getragen werden können wie zb n Melter bei den SM.

Sie sind sehr anfällig gegen Beschuss aufgrund der schlechten Rüstungswürfe, schlagen sich jedoch im Nahkampf sehr gut, zudem sind ihre Fahrzeuge sehr zerbrechlich und zudem noch offen, was dir und dem Gegner vorteile gibt...

Der Talos ist mit deinem Phantomlord fast gleichzusetzen.

Mit Dark Eldar fährt man eigentlich die Nadelstichtaktik dh mit mehreren Truppen einen Trupp auslöschen und danach abhauen und sich später den nächsten vornehmen.
Hagashin sind soetwas wie deine Banshees ohne E-Waffen und mit 4+ Rettungswurf im Nahkampf dafür mit mehr Attacken ^^

ps: DE verhalten sich wie die Vikinger aus der Ikea werbung, brandschatzen plündern und morden und dann wieder wegfahren .)
 
Zu diesem Zeitpunkt wird dir noch niemand sagen können wie sich die DE spielen. Niemand hat den Codex, und nur wenige haben einen Blick reinwerfen können. Von daher fehlen natürlich auch noch die Spielerfahrungen.

Ob DE weiterhin als Barkensturm gespielt werden ist unsicher. Vielleicht wird es auch ein Infanteriesturm. Oder Hellionarmeen werden auf einmal beliebt.
Wie gesagt, noch kann man das nicht sagen. Sobald die meisten ihren Codex in den Händen halten kriegst du hier sicher bessere Infos.
 
Also das was ich gelesen habe im neuen dex und in anderen Foren (Schlacht bericht)...

Sagt mir das die DE immernoch eine sehr schnelle Armee sein werden mit viel Feuerkraft so wie auch schon vorher.
Es werden aber einige Einheiten einen aufschwung auf den Schlachtfeldern erleben (z.b Helions)
Die Barken sind zwar teurer geworden (um 5 Punkte) aber haben 2 Waffen auswahlen ohne Punkte kosten.
Ich glaube es werden trotzdem viele Fahrzeuge auf den Schlachtfeldern stehen.

Die Einheitenpalette hat sich natürlich verdreifacht genauso wie die Waffen auswahl darum kann ich nur sagen das die ersten Schlachten sehr interessant werden.
 
Die Barken sind zwar teurer geworden (um 5 Punkte) aber haben 2 Waffen auswahlen ohne Punkte kosten.
Das macht sie aber nicht besser. Eher schlechter. Denn alle Panzer sind seit der Erscheinungszeit deutlich billiger geworden. Nur die Barken nicht. Die soger teurer. Für eine 10er Panzerung offen sind sie einfach viel zu teuer.

Mein erstes Testspiel mit den neuen DE hat ergeben dass einige Einheiten sehr nett sind. Hauptgewinner sind für mich die Incubi. 22p für Ini5 S4 E-Waffe ist einfach nur genial. Dann noch nen Haemi dabei und sie haben FNP. Super Sache.
Hingegen die Krieger sind für mich fast vollkommen überflüssig geworden. Gift ist überflüssig, eine schwere lanze für 100p zu teuer,.... Da sind Hagas oder Folterer einfach eine besserer Option.

Generell denk ich mal, dass der Codex durchaus gut spielbar geworden ist, aber alles andere als ein Übercodex. Da viele Einheiten viel zu teuer geblieben/geworden sind (Transporter,...). BA, IG,.. sind immer noch deutlich stärker.
 
Sind sogar 4 😉
Oder hat die ernsthaft wer damals ohne Granaten und Hagawaffen gespielt?

Und zur Barke: Naja ich hatte meine immer mit Horrorfexen ausgerüstet, so das ich auch bei 60 Pkt. pro Barke war. Und die Fexe haben selten irgendwas gemacht...
Ich finds nicht wirklich schlimm das die nicht so übermächtig billig geworden ist.

Und im ernst? Wer will nen Übercodex... Doch eigentlich nur die Tunierspieler, die mit jeden Codex Release zum neuen Codex hüpfen...
Und von dem was ich bisher vom neuen Codex gesehn habe, lassen sich sowohl harte Listen und auch fluffige aufstellen, und da dann auch verschiedenere.

Überhaupt, glaub ich, das die ganzen Leute die rummeckern das der Codex kein Überdex, bzw. totaler Mist, sei, doch nur diejenigen sind, die einen Codex erwartet haben, der nur gegen sich selber verlieren kann, und jetzt enttäuscht sind darüber, das er halt doch nicht der Über-Codex ist.

Aber wie stark der Codex wirklich ist, wird sich wohl erst in ein paar Monaten zeigen.
 
Zuletzt habe ich meine DE als Hagashînkult-Barkenflotte gespielt: üblicherweise Lelith, eine Dracyth, 6-8 Hagashîntrupps, alle auf Barke, dazu drei Wyvern, fertig.
Das erscheint mir nicht mehr wirklich zielführend.

Stattdessen schwebt mir etwas anderes vor: Seitdem ich 40k spiele, also seit nunmehr einer Dekade, liebe ich Flamer. Die hohe Anzahl an Flamerwaffen im neuen Codex ist wie eine Offenbarung - auch wenn ich mit dem Rest des Inhalts noch nicht so wirklich per Du bin. Insbesondere fasziniert mich die ganz neue potenzielle Standardeinheit: Wracks! Die Möglichkeit, diesen Burschen 1-2 Liquifier Guns zu geben, macht sie gegen so ziemlich alles gefährlich (im NK potenziert durch einen angeschlossenen Haemonculus, allein schon FC wegen).

Die Idee, die dem entspringt, lautet wie folgt: Gibt es die Möglichkeit, eine effektive (also durchaus starke und flexible, nicht unbedingt bis ins geht nicht mehr ausgemaxxte) Liste aufzustellen, die sich (fast) nur aus "Haemonculi"-Einheiten (Haemonculis, Grotesquen, Wracks, Tali, Cronoi), Bestien sowie Gleitern (Barken, Venoms, Wyvern, sowie die beiden neuen Flieger, die mir aber noch ungeheuer sind, also im heideggerschen Sinn...) besteht?

Eine 1500 Testliste enthielte 4 Trupps Wracks mit Barken (2*9 + 1 Liqu. Gun, 2*10 + 2 Liqu. Guns) , 3 Haemonculi mit Liquifier Guns (aber noch ohne weitere Ausrüstung, so cool diese auch teilweise ist)(2 H. wandern in die 9er Wrack-Trupps, der Verbliebene gesellt sich erstmal zu den Bestien), einen großen Bestientrupp (5 Master, 5 Khymeras, 8 Flocks) und drei Wyvern.
Aufs Warpportal verzichte ich erstmal, trotz der Bestien. Dafür habe ich erstmal generell allen Schwebern Nachtfelder verpasst...Leider werde ich demnächst kaum Zeit haben, diese Liste praktisch zu testen und so bleibt mir ihr faktischer Nutzen vorerst verschlossen.
Deshalb richtet sich meine Frage an die Taktiker unter uns: Hat die Liste etwa im Rahmen eines Freundschaftsturniers mit moderat harten Listen unterschiedlichster Art (rel. wenige Marines) eine angemessene Chance?
Und: Was haltet ihr generell von den Möglichkeiten einer Haemonculus-Armee?
 
Zuletzt bearbeitet:
@LordRhazazor: Funktioniert alles recht gut, wobei ich mit Portal spiele und 2 kleinere Trupps Wracks + Bestien + Talos über das Portal kommen lasse.

Was an deinen Barken auf jeden Fall fehlt, ist der Rammsporn, erst damit werden die Wracks mit Flammern erst richtig super.

Ich halte Wracks auch für die stärkste Standardauswahl im Spiel, gefolgt von Helions (wenn man mit BCM spielt) und Hagashin, Krieger als Standardauswahlen sind irgendwie für die Tonne, leider, dafür sind sie in der Elite gut zu gebrauchen.