7. Edition Wie spielen sich Zwerge?

schwierige Frage...Zwerde werden von vielen leuten als Nobrainerarmee angesehen, doch das trifft nur auf die BAllerbrug zu. Man kann zwerge auch sehr taktisch spielen. Zwerge können tatsächlich auch auf NAhkampf ausgerichtet sein. Im endeffekt sind sie leichter zu spielen als manche andere sachen, doch zwerge können sehr stark sein, wenn man sie richtig spielt.

mfg godri
 
Zwerge hängen relativ stark von wenigen sehr harten und teuren Einheiten ab, beim Imperium ist das "Potenzial" mehr auf verschiedene Einheiten verteilt, es gibt keine "Killereinheiten". Einheiten können sich zwar auch bei Zwergen sehr gut gegenseitig unterstützen, aber beim Imperium ist das noch sehr viel ausgeprägter. Die groben Differenzen der Eigenschaftswerte sind Dir bekannt wie ich annehme, die größere Vielseitigkeit des Imperiums wurde auch bereits erwähnt.
 
Ich habe damals Zwerge begonnen, weil mir die Modelle und der Fluff total gut gefielen. Die Runen, die Kriegsmaschinen und die starke Infanterie fand ich anfangs auch sehr lustig.

Mittlerweile bereue ich es aber, Zwerge zu spielen, denn es geht dir zwangsweise ein großer Teil an Warhammer verloren:

Spektakuläre Bewegungsmanöver
taktisch interessante Einheiten wie Plänkler, leichte Kavallerie
Bewegung durch Geländestücke wie Wälder...
vielseitige Magie
Kavalleriebreaker

Alles dies macht Warhammer zu dem, was es ist. Zwerge können dir die obigen Punkte nicht bieten oder nur halbwegs...dann bist du aber sofort wie die meisten auf Ambosszwerge festgelegt. Zwerge eignen sich eigentlich gerade wegen dieser fehlenden Komponenten für den schnellen Warhammer-Einstieg, sind aber zumindest mir nach einiger Zeit zu langweilig in ihren Möglichkeiten. Das Imperium hingegen ist eine Allroundarmee, und du wirst alle Aspekte der Warhammer-Welt ausleben können und kannst über Variation der Armeeaufstellung trotzdem gut in die Warhammer-Welt einsteigen. Daher ist das Imperium meine klare Empfehlung in diesem Vergleich!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Spektakuläre Bewegungsmanöver[/b]
Ein Bewegungsmanöver muss nicht immer mehr als 6" betragen um spektakulär zu sein. Auf das "Wie" kommt es an und nicht auf das "Wie weit".

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kavalleriebreaker[/b]
Finde ich eher öde und machen Fantasy meiner Meinung nach nicht zu dem was es ist.
 
*jaqrechtgeb*

ohh, ich hab ne kavalleriebreakereinheit...ich mache Warhammer zu dem was es ist...finde ich sinnlos...
weisst du wenn du was spielen willst was wirklich ne kranke armee ist, die auchnoch was kann, dann spiel obst und gemüse...

da bist du deinen kavalleriebraker schnell los, wenn da 3 Nachgobboregis stehen und ihre 9 fanartikel auf dich loslassen...
sowas krasses ist meiner meinung nach der spass im Warhammer spiel.
Unberechenbare aktionen, halsbrechereische Nahkämpfe und einfach dinge die passieren, sodas man unwillkürlich drüber lachen muss...Warhammer ist ein mehr oder weniger nicht berechenbares Spiel, und deshalb ist es so geil. Ob mit kavalleriebreaker oder ohne. Warhammer ist Warhammer und bleibt warhammer, auch ohne irgendwelche sachen. Doch ich glaube dass der Spassfaktor von Warhammer um einiges Zunimmt, wenn man eine Ausgeglichene Armee, ohne irgendwelche BReaker spielt, und dass kann man bei jeder Armee machen, auch bei zwergen. Und man kann zwerge auch effektiv ohne Amboss spielen. Und dass zwerge kenine Magie haben, liegt an ihrer NAtur. Und die Natur eines Volks macht es zu dem Volk...wenn zwerge Magie hätten wäre dass ja auch total bescheruert. Und deshalb beschränken sich zwerge auf runen. Und jedes Vlk hat seine eigentümlichkeiten, und ist deshalb so klasse, jedes volk ist gleich super...



mfg godri
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warhammer ist ein mehr oder weniger nicht berechenbares Spiel, und deshalb ist es so geil. [/b]
Jein, Fantasy ist weitaus berechenbarer als 40k. Aber ok, das ist jetzt pingelig, ich weiß schon wie du das meinst. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und dass zwerge kenine Magie haben, liegt an ihrer NAtur. Und die Natur eines Volks macht es zu dem Volk...wenn zwerge Magie hätten wäre dass ja auch total bescheruert. Und deshalb beschränken sich zwerge auf runen. Und jedes Vlk hat seine eigentümlichkeiten, und ist deshalb so klasse, jedes volk ist gleich super...[/b]
Jop, kann ich nur zustimmen. Sich darüber zu beschweren, wenn man Zwerge spielt, dass sie keine Magie haben ist lächerlich. Wenn man Zwerge spielt weiß man nunmal, dass sie keine Magie haben (und das ist gut so). Genauso gut könnte man behaupten "Bretonen sind voll scheiße weil die keine Orgelkanonen, Kanonen und Runengegenstände haben".
Tja, wenn man Bretonen spielt dann weiß man das aber auch. Warum sich also bei einer Armee über ein "fehlendes" Elemente beschweren wenn es doch garnicht fehlen kann, weil es nunmal nicht zur Natur der Armee gehört.
 
Wenn Du auf krasse Aktionen und spektakuläre Bewegungsmanöver Wert legst empfehle ich Dir eher Warmachine/Hordes als Warhammer, das ist als wenn jeder Spieler hyperaktive Superorks spielt und erlaubt Aktionen wie in der ersten Runde zum Gegner gelangen, Einheiten klauen, Slammen und Modelle übers Feld werfen. Du hast einfach hundertmal mehr Möglichkeiten als bei WH, und im Gegensatz zu WH das auf additive Effekte setzt ist es spielstärker verschiedene Sachen aufzustellen die sich alle gegenseitig verstärken. Lustigerweise ist WM/Hordes trotz dieser vielen Möglichkeiten viel ausgeglichener als WH, mehr Informationen dazu hab ich hier reingeschrieben: http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php...70579&st=20

Das vielfältigste Volk in WH ist meiner Meinung nach nicht Imperium sondern Chaos, die haben und können einfach alles und lassen sich dabei auch noch stark speilen.
 
@Godri und Jaq

Bitte erst richtig meinen Post lesen und dann antworten, danke!

Ich habe auf die Frage des Thread-Erstellers detailliert geantwortet und ihm die Vorzüge des Imperiums bzw. eher die Nachteile der Zwerge gegenüber dem Imperium dargelegt - aus meiner nicht so subjektiven Sicht der Dinge, wie hier fälschlicherweise dargestellt wird. Und das ist mein gutes Recht und meine Meinung lasse ich hier nicht als dummes Gejammer deklarieren...sowas gehört sich nicht in einer Diskussion.

Ich habe Zwerge ohne Peilung von Warhammer gewählt aus Gründen, die ich oben geschrieben habe. Dass mir nach einiger Zeit erst auffällt, dass ich gerne auch in der Magiephase oder Bewegungsphase tätig werden würde, ist wohl eine normale Entwicklung, wenn man das Spiel kennenlernt. Anfangs (5. Edition) als blutiger Anfänger war halt mein Augenmerk auf starken Charakteren, stupidem Blöcke schieben und Ballern mit Kriegsmaschinen, und das können Zwerge nun einmal.

Widersprechen wird man mir wohl nicht, dass ich trotz geschickter Bewegung meiner Blöcke eben nicht so für meine Begriffe "schöne" Sachen wie Bewegung duch Wälder, Plänklerbewegung, weite Bewegungen in die Flankenzone eines Regiments usw. machen kann. Da dies in Warhammer mit den nötigen einheiten möglich ist und meine zwerge da leider nicht bieten, finde ich im nachhinein halt sehr schade. Egal, ob das nun vom Fluff so gewollt ist oder nicht, das ist vollkommen Latte. Ich habe halt keine aktive Magiephase, in der ein Magienutzer nochmal taktisch schön gefordert wird...und da wir ein Taktikspiel spielen, würde ich halt auch gerne so viel davon mitnehmen wie es eben geht.

Natürlich hat man als Zwerg Alternativen wie den Amboss, den Gyrokopter, Grenzsäufer usw. Dass man dies auch gewinnbringend einsetzen kann, ist natürlich auch klar. Ändert aber nichts, dass ich das Imperium trotzdem für abwechslungsreicher halte.

Und trotzdem werd' ich bei meinen Zwergen bleiben, mir gefallen die Modelle und der Fluff der sturen Biertrinker einfach...von Slayer ganz zu schweigen!

Und ja, Bretonen können durch ihr Katapult in den Kriegsmaschinenaspekt des Spiels einsteigen...auch ohne Orgelkanonen.
 
Ich denke, dass das was Jaq und Godri meinen ist, dass du die von dir angesprochenen Punkte da oben als "das was Warhammer zu dem macht was es ist" beschreibst. Wenn man davon spricht, was aus Warhammer Warhammer macht, dann sollte man sich verstärkt auf den Bemal/Umbau und auch Hintergrund Aspekt beziehen, sonst kann man auch Computerspiele spielen.
Mal ganz nebenbei ich habe ohne Peil von Warhammer mit Bretonen angefangen und mich haben diese Kavalleriebreaker, Fliegereinheiten und Plänklerbewegungszeug total genervt bis ich zu den Zwergen gefunden habe. Dafür könnte ich wiederum Gründe anführen die für mich Warhammer zu dem machen was es ist (wie oben bereits angesprochen) und die Schuß- und Nahkampfphase, in welchen die Zwerge zeigen was sie können gehören genauso zu WH wie Bewegung und Magie... soviel zu meiner Meinung.

Außerdem sollte man nicht vergessen, das der TE gefragt hat wie sich die Zwerge spielen und nicht ob sie vielfältiger sind als andere Armeen, er hat lediglich erwähnt, dass er zwischen Zwergen und Imperium schwankt.

Also nun mal zum Ontoppic: Wie spielen sich Zwerge:
Nun mit Zwergen hast du die langsamste Armee der Warhammer Welt. Jeder Zwerg hat B3 und nur der Gyrokopter hat eine andere Bewegung (Fliegen). Mit den Zwergen hast du allerdings auch sehr harte Nahkämpfer. Zum Beispiel hast du unnachgiebige Hammerträger, unnerschütterliche Slayer, Kerneinheiten mit 3+ RW und Kernzwerge mit Eliteprofil (Langbärte). Das zweite was Zwerge gut können ist schießen. Die Runen, die du auf deine KMs schreiben kannst machen sie genauer, standhafter und/oder tödlicher. So sind sie zwar teurer als die Artillerie vieler anderer Armeen allerdings auch wesentlich effektiver. Außerdem verfügen die Zwerge über einen grandiosen Moralwert. JEDER Zwerg hat MW 9, der König sogar 10, das macht sie noch standhafter.

Nun kannst du die entscheiden... willst du eine Zwergen- Nahkampf Liste oder Fernkampf spielen? Beides geht sehr effektiv allerdings sollte man anmerken, dass die Nahkampfarmee nur mit dem Runenamboss richtig gut wird Jaq Draco hat hier einige sehr nette Beispiele in einem anderem Thread hier gebracht. Natürlich geht auch ein Mix... versteht sich von selbst.

So das war so das was mir zu den Zwergen als erstes einfällt. Wenn was fehlt, bitte ergänzt mich meine bärtigen Freunde 🙂 .

MfG
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe Zwerge ohne Peilung von Warhammer gewählt aus Gründen, die ich oben geschrieben habe. Dass mir nach einiger Zeit erst auffällt, dass ich gerne auch in der Magiephase oder Bewegungsphase tätig werden würde, ist wohl eine normale Entwicklung, wenn man das Spiel kennenlernt. Anfangs (5. Edition) als blutiger Anfänger war halt mein Augenmerk auf starken Charakteren, stupidem Blöcke schieben und Ballern mit Kriegsmaschinen, und das können Zwerge nun einmal.[/b]
Jedem seine Meinung, dass ja eh. Aber deine Begründung, was Warhammer zu Warhammer macht, also Kav-Breaker, ist nunmal... solala. Taktische Bewegung macht Warhammer zu Warhammer, das ist richtig! Allerdings gibt es solche Bewegungen auch bei Zwergen, auch wenn sie nur 6" betragen.
Und blutiger Anfänger hin oder her (immer diese Ausrede...), man kann sich ja eigentlich denken (oder fragt vorher einfach mal nach), dass Zwerge weder zaubern noch auf massenhaft Reittieren in die Schlacht ziehen.
Aber ja, an sich kann man mit berittenen Armeen natürlich schon weitaus mehr machen, das ist schon richtig und da möchte ich dir auch nicht widersprechen. Dann belasse es aber auch beim "es fehlen mir taktische Bewegungen mit schnellen Einheiten" und füge vor allem nicht "Kav-Breaker fehlen" hinzu denn diese machen das Spiel eher Nobrainig.
Also, beim nächsten Mal einfach etwas besser ausdrücken und es kommen solche Missverständnisse garnicht erst vor.
 
davon mal abgesehen, sind zwerge schnell, wenn man nen funktionierenden amboss hat, da kann es dann schonmal passieren, dass man bis zu 3 blöcke 12" weit bewegt, und dann kucken die gegner nämlich dumm, weil die zwergenregimenter, die Nahkämofe im angriff meistens noch gewinnen...
is also alles ne frage des timings, es gibt auch nette runen , die bewegund zu lassen, oder eben den gegner zu einem ranholen, aber eben keine kavallerie...

was die magie betrifft, brauch man sie nich, zwerge zaubern mit ihren kriegsmaschinen, die auch noch magisch sein können, das kann sonst nur der todbringer...

aber die einfachste lösung des problems ist einfach noch ne 2te mobile armee zulegen, oder die armee wechseln, dan brauch man sich garnich lang aufregen...
 
davon mal abgesehen, sind zwerge schnell, wenn man nen funktionierenden amboss hat, da kann es dann schonmal passieren, dass man bis zu 3 blöcke 12" weit bewegt, und dann kucken die gegner nämlich dumm, weil die zwergenregimenter, die Nahkämofe im angriff meistens noch gewinnen...
is also alles ne frage des timings, es gibt auch nette runen , die bewegund zu lassen, oder eben den gegner zu einem ranholen, aber eben keine kavallerie...

was die magie betrifft, brauch man sie nich, zwerge zaubern mit ihren kriegsmaschinen, die auch noch magisch sein können, das kann sonst nur der todbringer...

aber die einfachste lösung des problems ist einfach noch ne 2te mobile armee zulegen, oder die armee wechseln, dan brauch man sich garnich lang aufregen...