Grey Knights Wie spielt ihr eure Dämonenjäger

Da nehm ich 3 GK Cybots. Ist zwar teuer, aber die einzige Möglichkeit ne reine DJ Armee zu spielen. Sind 3 synchro. Lascas.
Zu den Gardisten
10 mit 2 Flammenwerfern + Veteran mit Energiehammer in Chimäre
7 mit 2 Plasmawerfern in Chimäre
5 mit 2 Meltern in Rhino
evtl. nochmal 5 mit 2 Granatwerfern sind aber inzwische auch meist Plasmawerfer evtl. in Chimäre
 
Hauptsächlich spiele ich auch reine Dämonenjäger, hin und wieder habe ich 2 Armored Fist Squads dabei (LK und ML).
Ich spiele hauptsächlich offensiv und aufs Missionsziel, das ist der Weg, wie Du am meisten Chancen hast.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wie sieht so eine 1500 p. Liste aus.
[/b]
Um diese Frage zu beantworten empfehle ich Dir, mal einen Blick in die vergangenen Threads zu werfen. Im Laufe des letzten Jahres haben wir ne Mnge Listen durchgekaut und ich denke auch ne Punkte, die bei der Aufstellung wichtig sind gesammelt.

Ansonsten stimme ich dem Marshall zu.
Bei den Melter Boys nur 5 und in ein Rhino, die gurken eh nur durch die Gegend und im Rhino können immer zwei auf einmal oben rausschießen.
 
Das stimmt ich hab mir auch mal den Englischen Codex angeguckt und da stand das dabei aber du hast recht im deutschen steht das nicht drinne!
Ich finde das eigentlich schade weil es den englischen nicht so oft bei mir in der Gegend gibt! Aber die Gardisten sind echt nicht schlecht; wegen der Masse da kannst du manche Gegner einfach überrennen!

Cassius
 
Originally posted by MarschallHellbrecht@14. Feb 2004, 14:02
Da nehm ich 3 GK Cybots. Ist zwar teuer, aber die einzige Möglichkeit ne reine DJ Armee zu spielen. Sind 3 synchro. Lascas.
Zu den Gardisten
10 mit 2 Flammenwerfern + Veteran mit Energiehammer in Chimäre
7 mit 2 Plasmawerfern in Chimäre
5 mit 2 Meltern in Rhino
evtl. nochmal 5 mit 2 Granatwerfern sind aber inzwische auch meist Plasmawerfer evtl. in Chimäre
Und sonst keine Grey Knights?
 
Einen Großmeister mit Gefolge. Servoknights begeistern mich nicht so sehr. Viel zu teuer für das was sie aushalten. Termis sind wenigstens noch auf dem Niveau anderer Termis...

Im Moment experimentiere ich mit weniger Cybots und 2 Einheiten Gardisten mit Meltern. Ist allerdings ziemlich kacke gegen Armeen die es gewohnt sind einen Rhinorush stoppen zu müssen...
 
Ich spiele folgende Armee

HQ :

GK-Captain mit fünf Mann Termigefolge


Elite :

Inquisitor mit Akolythen


Standard :

Justikar mit 5 GKs (1 Erlöser Flamer, 1 Psibolter)

Justikar mit 5 GKs (1 Erlöser Flamer, 1 Psibolter)


Sturm:

Justikar mit 5 GKs (2 Erlöser Flamer)

Justikar mit 5 GKs (2 Psibolter)


Unterstützung :

Orbitales Bombardement

GK Dreadnought mit Erlöser Flamer und Sturmkanone (Die Forgeworld Psicannon, für die es noch keine Regeln gibt)

ODER (statt Bombardement+Dreadnought)

Justikar mit 5 GKs (4 Psibolter)


Hintergrundtechnisch ist der Inquisitor natürlich mit seinem Interrogatorazubi unterwegs unterwegs und fordert bei Bedarf die Hilfe der GKs von deren im Orbit befindlichen Strike Cruiser an (Das FW-Modell für Gothic hole ich mir noch).

Die Armee ist zwar schwer zu spielen, aber ich halte grundsätzlich nichts davon, die hintergrundmßigen Schwächen einer Armee irgendwie auszugleichen - was bei Dämonenjägern ja ganz toll in Verbindung mit der Imperialen Armee oder anderen SMs geht.

Lieber verliere ich fünf Spiele in Folge, als in irgendeiner Form zu versuchen, meine Armee hochzupowern.

Generell sind Gardisten natürlich auch klasse, aber ich fand die Idee einer reinen GK-Armee einfach cool.
 
Hi,
Ich hab immer massig GK's drinne, bei mir geht's immer nur nach vorne Gegner in den Nahkampf binden und weghauen aber das ist gegen manche Völker z.B. Orkze manchmal nicht so leicht, aber z.B. gegen Tau wenn meine Kerle erstmal da sind geht's immer einfach....!
Na ja früher hab ich pur Gres Knights gespielt!

Cassius
 
Eine reine GK Armee ist mMn eher auf Nahkampf geeicht, da ihr für den Stand and shoot die erforderliche Unterstützung an weitreichenden Waffen fehlt. Allerdings geht ihr im Nahkampf oft auch mangels Masse die Puste aus.

Ich spiele daher immer gemischt mit Imps.

HQ:

Großmeister mit Gefolge (3-4 Terminatoren)

Elite:

Captain + 4-5 Terminatoren
Vindicare Assassin

Standart:

Justikar + 4-9 GK (1Erlöserflamer 1Psibolter)
Leutnant + 4-8 Gardisten (1Flamer 1Melter) evtl. mit Rhino
Imp. Infanteriezug (Komandoabt. m. LK + 2-4 Trupps m. MK)

Sturm:

Justikar + 9 GK (2Erlöserflamer)

Unterstützung:

1-2 Cybots (sync. LK, Raketenwerfer)
Leman Russ

Ich hab zwar auch noch einen Inq. mit Gefolge, aber der hat bisher noch nie seine Punkte wieder reingeholt.

Ich spiele die Imps meist unterstützend und die GK nehmen das Missionsziel aufs Korn. Ich habe bewusst meistens von-bis Zahlen angegeben, weil ich je nach Gegner hier variiere. Wenn der Rhino mit dabei ist, dient er den GK auch als bewegliche Deckung.
 
Meine Armee besteht aus max. 86 Figuren und 4 Fahrzeugen. Nach meinen Maßstäben ist das schon ziemlich viel.

Ich spiele zwar nicht auf Turnieren und auch erst seit ca. einem halben Jahr, aber mit dieser Armee habe ich auch schon Gegner geschlagen, die schon länger im Geschäft sind. Meistens spiele ich jedoch in einer Gruppe, die gemeinsam mit mir mit WH40k angefangen hat. Darum kann man sicherlich sagen, dass wir in vielen Augen noch Newbees sind. Aber wir basteln und spielen zusammen und haben viel Spass dabei. Und darauf kommt es mir in der Hauptsache an.

Gern nehme ich aber von erfahreneren Spielern Tipps und Anregungen an, wie man es besser machen kann.