Wie spielt Ihr Symbionten ?

Stark davon abhängig, gegen wen ich spiele und ob ich den ersten Zug habe. Wenn ich Ihn habe: Infiltrieren, am besten alle. Hat den Vorteil, dass ich damit Zonen zustelle. Und natürlich gehört das Tervigon FnP einfach auf die Symbos drauf, die mögen das ganz besonders.

Hab ich nicht den ersten Zug und habe ich eine Beschußarmee gegen mich stehen, flanken sie, oder wenn es gar schlecht aussieht, laufen Sie auch einfach aus meiner Aufstellungszone heraus.

Hab ich eine Nahkampf-Armee gegen mich, scheue ich mich wenig und lasse sie infiltrieren oder stelle sie normal auf. Ich kenne wenig, was gegen eine 20er Rotte chargender Symbos besteht.
 
Flanken nutze ich wenns geht nicht. Ist mir zu unzuverlässig. Ich infiltriere lieber. Wir spielen aber auch immer mit Gelände, daß mir zum verstecken reicht, selbst bei stärkerem Beschuß. Aber wirklich reine Symbiontenarmeen spiele ich auch nicht. Von daher geht meine Antwort auch bissle an der Frage vorbei.

Infiltrieren bedeutet für mich zweierlei.

1.: Das Offensichtliche ist, daß ich weiter am Gegner dran stehe. Dadurch kann ich schneller dahin kommen wo die Symbies effektiv sind und die gefährlichen Momente (lauf durch den Feindbeschuß) verkürzen. Gut ist das aber nur, wenn der Rest der Armee schritt halten kann, oder ich mit einem Vorstoß mehr als die Punkte für die Symbies weider reinbekomme. Oder etwas anderes dafür kriege (heillose Unordnung in den Reihen des Gegners, die einzigen S8-Waffen oder Ähnliches). Sollte das nicht sein kann man nur hoffen, daß sie gute Deckung haben. Die können auch mal in Deckung gehen. +1 auf den Deckungswurf bringt schon was bis der Rest vom Schwarm da ist.

2.: Ich stelle den Raum zu. Ich schränke das Aufstellen von Infiltratoren meines Gegners sowie Scoutbewegungen ein. Dieser Punkt wird oft unterschäzt find ich.
Obendrein wird mein Gegner mich nicht über die Flanke überflügeln können wenn da die Symbies stehen. Er kann mich auch nicht in die Zange nehmen. Er muß den Trupp respektieren, sonst wirds schnell teuer für ihn.
 
Mit unsicher meint ich auch nicht, daß sie nicht treffen. Bei einigen Armeen trifft man fast immer was. Ich kanns nur nicht leiden auf die Jungs bis zur 5ten Runde zu warten....

Flanken hat aber auch noch eine Dimension als Taktisches Mittel. Wenn ich nicht möchte, daß sich mein Gegner über die Spielfeldränder bewegt, oder sehr weit auffechert, dann laß ich eine Einheit flanken nur um ihn zu zwingen sich vom Rand fern zu halten. Gegen Ballerburg natürlich Unsinn, aber gegen schnelle Gegner, die einen gerne von der Seite aufrollen sehr sinnvoll.
 
hum ist mir nur gerade gekommen,.. gegen GK oder SW wäre es doch eigentlich ganz interessant kleinere Symb Trupps mit Sympartiarch und evtl zusätzlich noch n Todeshetzter zu spielen? Nachdem die eh nicht viele Modelle haben wär die wahrscheinlichkeit mit nem Sympartiarch auf n "besonderes" Modell zu treffen dann warhscheinlich recht hoch 😉
 
Ich spiele seit der 4ten Edition bevorzugt reine Symbiontenlisten und bin inzwischen stolzer Besitzer von 120 Symbionten und 6 Symbiarchen.Das HQ besteht meist aus Alpha"symbionten", da ich nicht so von Tervigonen überzeugt bin.
Ich spiele die Symbs meist in gleich großen Trupps, je nach Spielgröße ohne Updates, da ich die Symbionten dann für zu teuer halte.
Am liebsten nutze ich alle 6 Standarts, da die Symbionten neben ihrer Kampfaufgabe dann, im Überlebensfalle gleich noch punkten können.
Viele Standarts sind nie verkehrt, Symbionten bekommen, mit Symbiarch eigentlich alle Panzer auf, und sind im Nahkampf auf jeden Fall ne Ansage.
Gegen Greyknights habe ich allerdings noch nicht gespielt, aber ich habe von Ini 6 Stärke 6 Terminatoren gehört.
Da bleibt eigentlich nur übrig auf den Symbiarchen hoffen.