4. Edition Wie steht ihr zu Fernkampf?

Wie steht ihr zu Fernkampf als Spieler und auch als Gegner?

  • Ich mag Fernkampfarmeen mehr.

    Stimmen: 5 20,0%
  • Ich mag Nahkampfarmeen mehr.

    Stimmen: 7 28,0%
  • Eine gesunde Mischung aus beidem ist effektiver.

    Stimmen: 15 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25

Ashmodai

Regelkenner
14. Juni 2004
2.190
8
647
16.056
38
Wie sind eure bisherigen Erfahrungen was stark fernkampflastige Armeen angeht? Auch in Anbetracht, dass AoS 4.0 das zumindest etwas abschwächt in Teilen (kein ungestrafter Doppelzug mehr, kein Schießen im Nahkampf ohne Fähigkeit dazu)
Spielt ihr selbst lieber Fernkampf oder Nahkampf oder versucht ihr das immer zu mischen auch bei Armeen, die grundsätzlich zu einem davon tendieren? (also sofern möglich)

Meine bisherigen Erfahrungen sind öfter gewesen, dass Fernkampf Armeen etwas einseitig waren, entweder gegen mich oder von mir. Daher bin ich nicht der größte Fan davon, weil der Spaß schon öfter auf der Strecke blieb irgendwie.

Daher würde mich mal interessieren, wie ihr generell dazu steht.
 
Ich bin ja noch recht neu im Warhammer-Universum und habe bisher erst 2 Armeen gespielt. Doch in beiden Armeen, setze ich eher auf Fernkampf. Macht mir einfach mehr Spaß. Auch weil in meinem Club eig niemand auf Fernkampf spielt gefühlt 😀

Bei den Orruk-Moorpirscha habe ich schon auf Fernkampf gesetzt, mit den Armbrustschützen, dem Killabogen und einem Schamanen um die rum um Gift zu verteilen, was die Krits bereits bei 5+ treffen ließ. Ungefähr selben Plan verfolge ich nun auch bei den Cities mit Füsilieren, Großkanone und Ogor-Major zum markieren. Mal gucken ob das auch so gut funktioniert 🙂

Natürlich ist eine Mischung aus beidem effektiver, doch wenn die Frage lautet was ich mehr MAG, dann Fernkampf 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
1b5.gif
 
Ich mag meine Cities of Sigmar ungern komplett auf Fernkampf auslegen. Zum einen sind die Regeln für fliegende Modelle und dem ignorieren von LOS-Blockern etwas seltsam. Ich finde es immer bisschen doof, wenn man Sachen ohne wirkliches Counterplay raus nehmen kann.

Andererseits ist die Kombination die ich für effektiven Beschuss brauche halt auch nicht umsonst. Füsiliere treffen auf 4+ und verwunden auf 4+. Damit sind wir bei 5 Wunden mit Wucht 1. Erst mit Formation, Master of Ballistics und Voller Angriff werden die gefährlicher.

So ein Roadblock aus Rittern ist das Minimum was ich gerne mitnehmen mag.
 
Ich sag mal, gesunde Mischung. Eine richtige Fernkampfauslegung hat man eigentlich eh nur bei Kharadron und vielleicht noch Cities of Sigmar.
Bei Deepkin kann ich relativ gut auf Fernkampf spielen, Lumineth haben glaube auch das Potential. Skaven haben jetzt noch mehr Fernkampf-Optionen als vorher. Es sind durchaus einige Armeen dabei, die - realistisch gesehen- Potential haben für deutlich mehr Fernkampf.
 
Bei Deepkin kann ich relativ gut auf Fernkampf spielen, Lumineth haben glaube auch das Potential. Skaven haben jetzt noch mehr Fernkampf-Optionen als vorher. Es sind durchaus einige Armeen dabei, die - realistisch gesehen- Potential haben für deutlich mehr Fernkampf.
Mehr Fernkampf mit Sicherheit, trotzdem geht es nicht ohne eine gute Frontlinie mMn.

Die Mischung machts dann halt.
 
Ich bin grundsätzlich auch eher Fraktion "Mischung aus beidem", wobei ich mir eher vorstellen kann eine Fernkampf-Liste ohne Nahkampfpotential zu spielen als anders herum.

Sicher hängt es auch mit meiner Fraktionswahl (zuletzt vor allem Sylvaneth, aktuell CoS im Aufbau) zusammen, aber in den Spielen, in denen ich versucht hatte ganz ohne Fernkampf zu spielen, hat sich mein Spielerlebnis eher negativ bzw. beschnitten angefühlt. Konsequenz dessen ist, dass ich auch in Nahkampflisten (Archai-Listen mit meinen OBR in 3.0) eigentlich auch immer ein Katapult dabei hatte. Die Effektivität muss dabei nicht mal unbedingt gegeben sein, mit ist eher die theoretische Möglichkeit, z. B. doch noch ein paar Lebenspunkte eines Screens vor dem Charge wegzuhauen oder Bedrohungspotential ohne Teleport im gegnerischen Hinterland, zu haben wichtig.
 
  • Like
Reaktionen: Stormcastler
Es kommt auf den jeweiligen eigenen Spielstil an, wie auch auf mögliche Spielstile die eine Fraktion erlaubt und der Rahmen, in dem ein Spiel stattfindet.

Mir machen alle Varianten Spaß, wobei es natürlich frustrierend ist (fast) nichts gegen die gegnerische Armee tun zu können, unabhängig ob Fernkampf oder Nahkampf.