Wie stellt ihr eure armee Zusammen?

ich versuche mich auf der guten und bösen seite auf eine armee zu fixieren. Jedoch habe ich auch andere Helden, die in jeder Sammlung nicht fehlen dürfen.

bei den bösen isses ganz klar mordor

auf der guten seite das letzte Bündniss (plus wichtige Charaktere, z.b. die Gefährten)

ist zwar nicht 100%ig korrekt, aber ich sammle sowieso nur und spiele nicht.

Abschließend könnte man sagen, das ich alle (meiner meinung nach) wichtigen Charaktere sammle + jeweils eine Armee jeder Seite
 
Also erstmal:
sehr gut und danke für die Eröffnung dieses Threads Black Templar des To, denn nicht viele User aus anderen Systemen begeistern sich für die Herr der Ringekategorie, die in diesem Forum fast verkommt (da sie einfach zu wenig Anklang findet).

Zuerst habe ich eine Themenarmee nach dem Film aufgebaut, orientiert an der Belagerung von Minas Tirith (also Minas Tirith, nicht Gondor, da viele Spieler in ihre Minas Tiritharmenn auch Waldläufer Gondors, die hauptsächlich aber in Ithilien stationiert waren und zuwenigstens im Film während der Belagerung nicht vorkamen, integrieren- bin in solchen Sachen dann doch etwas genauer 😉 ).
Werde diese Armee aber für die bald erscheinenden Hobbits des Auenlandes zurückstecken und mir mit höchster Wahrscheinlichkeit eine Tukthemenarmee unter Peregrin Tuk bei der Schlacht von Wasserau aufbauen (was ich mit meinem im Arbeit befindlichen Merry mache, weiss ich jetzt leider noch nicht... 😛 )
 
B) Sehr guter Thread

Also wenn ich mir eine Armee zusammenstell schau ich immer im Regelbuch wieviel die Kosten. Danach schau ich im HdR Buch ob die Armee in so einer Konstelation schon gekämpft hat. Aber mmn sind Helden DAS Herzstück einer Armee - sie verkörpern eine gewisse heroische Eigenschaft. Also bei meiner Zwergenarmee ist alles rund um Die Schlacht der 5 Heere und Balin aufgebaut. Bei meiner Gondor Armee dreht es sich um die Verteidiger von Osgiliath (im Aufbau) und meine MordorArmee wird ne PellenorArmee. Wie Thane werde ich auch eine HobbitArmee machen, entweder Brandybocks oder Tuks
 
Ich hab verschieden Armeen!! Armeen mit denen man eigentlich fast nicht verlieren kann (Uruks) aber auch Armeen, wo es viel auf Startegie ankommt (Gobos, Rohan). Dann hab ich auch Armeen, mit denen ich leider nicht beim Grand Tournament teilnehmen dürfte, wie zum Beispiel meine Entarmee mit Baumbart und 2 Ents 🙁 Habe aber auch Zwerge, Krieger des 2 ZA!!

Gruß

Sören
 
Die Regeln wurden in einer älteren Ausgabe des White Dwarfs (#90 meines Wissens nach) herausgebracht.
Ausserdem wurden die Regeln nochmals auf der Spanischen Seite GWs veröffentlicht:

Spanische GW-Seite

EDIT: Die Übersetzung ist eher schlecht als recht, aber die Profilwerte genügen eigentlich, die meisten Sonderregeln wirst du wohl auf Baumbart übertragen können.
 
Auch wenn's jetzt Off-topic ist (aber da Herr der Ringe in diesem Forum ohnehin sehr selten behandelt und wahrscheinlich noch weniger kontrolliert wird):

Dieses Geschäft sieht auf den ersten Blick nur so aus, als würde es sehr viel einbringen, aber mal ehrlich:
Armeevariationen der Ents sind praktisch ausgeschlossen.
Man kann mit diesen Modellen nur "den letzten Marsch der Ents" aufbauen, welche von Baumbart angeführt werden würde- eventuell würden sie sich durch die Auswahlen unterscheiden, aber spektakuläre Variationen sind zuwenigstens bei thematischen Armeen (was zu geschätzt über 90% der Herr der Ringe Armeen auch tatsächlich sind) nicht wirklich möglich.

Zumaledem kommt erschwerend hinzu, dass GW die komplizierten Äste und Geränke an den Rinden der Ents nicht in Plastik gießen kann und die Ents und Huorns daher aus Zinn hergestellt werden müssten- was zum gleichen Preis wie zu dem von Baumbart führen könnte: und selbst wenn nicht, so wären die trotzdem hoch ausfallenden Kosten kombiniert mit den niedrigen Variationsmöglichkeiten und eventueller Unausgeglichenheit der Armee für die meisten Spieler dieses Systems zu abschreckend- und damit für GW wiederrum, die als Firma natürlich versuchen ökonomisch zu denken, nicht rentabel.

Die Ents selbst besitzen keine Miniaturen (bis auf Baumbart) und ihre Armeeliste ist darüber hinaus inoffiziell- du dürftest eine teure, selbst umgebaute Armee der Ents also noch nicht einmal auf Turnieren (nach deren Regeln standartmäßig zumeist auch im kleinen Hobbykreis gespielt wird) einsetzen...
 
Und ich war auf einem Turnier und bin in einer Community zu Herr der Ringe: und da sind locker 90% der Spieler auf Themenarmeen fixiert. 😉

Kann sein, dass deine beiden Bekannten als eigene kleine Spielgruppe solche Dinge ignorieren, aber die meisten Spieler setzen wirklich auf "historisch" korrekten Hintergrund- und ignorieren sogar teilweise Spieler, weil es nicht wirklich in das Gesamtbild zu der Herr der Ringe passt.
Selbst in Turnieren gibt es für Herr der Ringe Zusatzpunkte, wenn die Armee logisch und themtisch aufgebaut ist...Thematik ist also ein sehr wichtiger Bestandteil im Herr der Ringe-System.

Und wenn sich diese beiden jeweils einen oder zwei Ents kaufen würden, würde das Geschäft für GW trotzdem nicht wirklich florieren...
Es ist ökonomisch gesehen unbrauchbar- zu hohe Kosten, schon alleine von Herstellung der Form her und einfach zuviele weitere negative Modifikatoren (wie eben die Detailnot bei Plastik oder die hohen Kosten bei Zinn, sowie die thematische Eingeschränktheit) machen diese, ansonsten nette Idee ziemlich unwahrscheinlich (allerdings soll GW gerüchterweise inzwischenzeit ein neues Plastikgussverfahren benutzen, mit dem die Herstellung der Ents eventuell doch funktionieren und nicht die Hälfte des Gusses in der Form hängen bleiben würde...).