Wie stellt ihr Tzeentch Armeen dar?

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Wollte ich mal Fragen, einfach aus Interesse 🙂

Tzeentch ist der Chaosgott welcher mich persönlich am meisten Interessiert.

Meine Priorität liegt im Moment aber bei Imperialer Armee und Dark Angels, deswegen wird es keine Chaoten bei mir gebne. Aber Prinzipiell bin ich da sehr neugierig
 
Es gibt ziemlich geniale Umbauten von tzeentch Armeen. Gerade Teile der Gruftkönige von Khemri machen sich da sehr gut. Das Internet gibt jede Menge Ideen her.

Kompetitiv ist Tzeentch allerdings derweil eher nicht.

Was ist Tzeentch nicht?
Okay, die Chaoten sind powermäßig insgesamt nicht wirklich gesegnet, das ist richtig. Aber wenn ein Gott spielbar ist, dann ist das Tzeentch (Khorne auch, aber nur dank Deamonkin).
Meine Chaosarmee ist zufälligerweise Tzeentch zugewand (und ein bisschen Nurgle, weil ich Nurglings so mag :wub🙂 und sie schlägt sich nicht schlecht für eine Chaosarmee. Also muss ich deiner Einschätzung ganz entschieden widersprechen. Tzeentch rockt. :rock:
Es sei denn du setzt Tzeentch mit Thousand Sons gleich. Dann hättest du selbstverständlich recht. Die sind in der Tat nicht zu gebrauchen. Aber die muss man ja glücklicherweise nicht spielen, wenn man Tzeentch spielen will.
Obwohl ich zugeben muss, dass ich es arg ungerecht finde nur einer Legion Kulttruppen zu geben, während unsereins sich mit dem einfachen Mal begnügen muss.

Edit: Nur mal ein Beispiel für das was Tzeentch kann (abgesehen von "Beschwören bis der Arzt kommt"): Ein Trupp Besessener mit Mal des Tzeentch, die durch einen Hexer der erstaunliche Ähnlichkeit mit Ahriman hat (😉) möglichst nah an den Gegner infiltrieren. Dann kommt noch ein Dämonenprinz mit einem guten Buch vorbeigeflogen und schon hast du eine Meute durchgeknallter Nahkampfmonster die mit 2+ Retter auf die Gegnerischen Linien zusprinten.
In einem Spiel haben die ein Rudel Donnerwölfe nebst aufgepimptem Lord zu Lametta zerfetzt ohne selbst nennenswerte Verluste zu erleiden. Okay, da hatte der Prinz aber neben dem Buch auch noch gut für Biomantie gewürftelt. Aber es zeigt doch, was Tzeentch so kann wenn er will 🙂

Edit2: Ich freu mich auch schon auf den Codex Tzeentch Daemonkin, wenn die Besessenen neben dem Mal auch noch Dämon des Tzeentch haben. Ich glaub´ dann haut mir mein Gegner den Codex um die Ohren 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja klar ist Chaosdämonen Tzeentch stark und sehr gut spielbar. Das spiele ich auch sehr gerne.

Aber hier geht es ja um CSM und ohne Dämonen rein der CSM-Codex auf Tzeentch bietet wirklich nicht viel.
Deine Kombos funktionieren halt nur mit Dämonen und Grimoire der wahren Namen etc.

Der richtige Psi-Sturm ist nur mit CSM auch schwer da richtig teuer.
Im CSM Codex ist Tzeentch schwer, auch mit Hexern und Tzeentch Mal. Hierbei vergibt man derzeit eine Psikraft auf die schwachen CSM - Tzeentch-Kräfte. Daher wird ein Hexer meist ohne Chaosmal gespielt in diesem Codex.

Aber ich gebe dir recht mit Dämonen kombiniert ist eine Tzeentch Armee super. Ich hoffe auch stark auf Tzeentch Daemonkin Codex. Das wird super hoffe ich 🙂
 
Thousand Sons Themenarmeen neigen beinahe zur Unspielbarkeit... Leider leider.
Das war aber jeher so bei GW, dass die TS zwar von den Fluffschreibern geliebt aber von den Codexschreibern (scheinbar) gehasst werden. Es gab einen Codex, in dem die sich genau richtig angefühlt haben und das war der 3.5er. Wenn du wirklich Lust hast, dir eine Thousand Sons Themenarmee aufzubauen (was der vielleicht kommende Daemonkin: Tzeentch definitiv nicht sein wird) würde ich dir empfehlen ihn einfach nach dem 3.5er Dex zu spielen und deine Mitspieler fragen, ob sie ein Problem damit hätten... glaub mir, spätestens, wenn sie gegen die Thousand Sons nach dem derzeitigen Dex gespielt haben, werden sie dir das erlauben.
Es ist einfach jämmerlich, wenn die Champions des Magieoberbabbo von jedem imperialen Wald-und-Wiesen-Primaris psionisch in die Tasche gesteckt werden.
Desweiteren fehlen den TS in dieser Edition jegliche Zähne, sodass man sie eigtl mit für sie unstylischen Einheiten kombinieren MUSS und dann sind es nicht die Psioniker, die den Hauptteil machen, sondern halt die kombinierten Einheiten... naja, oder man kombiniert sie mit Dämonen... freuen sich die Dämonen aber auch nicht gerade drüber, weil man die psionisch eher behindert als unterstützt.
Tzeentch stimmt bei den Chaosmarines in dieser Edition vorne und hinten nicht.
 
Naja klar ist Chaosdämonen Tzeentch stark und sehr gut spielbar. Das spiele ich auch sehr gerne.

Aber hier geht es ja um CSM und ohne Dämonen rein der CSM-Codex auf Tzeentch bietet wirklich nicht viel.
Deine Kombos funktionieren halt nur mit Dämonen und Grimoire der wahren Namen etc.

Der richtige Psi-Sturm ist nur mit CSM auch schwer da richtig teuer.
Im CSM Codex ist Tzeentch schwer, auch mit Hexern und Tzeentch Mal. Hierbei vergibt man derzeit eine Psikraft auf die schwachen CSM - Tzeentch-Kräfte. Daher wird ein Hexer meist ohne Chaosmal gespielt in diesem Codex.

Aber ich gebe dir recht mit Dämonen kombiniert ist eine Tzeentch Armee super. Ich hoffe auch stark auf Tzeentch Daemonkin Codex. Das wird super hoffe ich 🙂

Das ist allerdings richtig. Ohne dämonische Verbündete wird´s für eine Tzeentch-Armee eng.
Dann haben wir nur noch solche Spielereien wie 2+/4++ Termis. Aber ohne drölf millionen Psi-Würfeln durch die Herolde sitzt auch Ahri schnell auf dem Trockenen. Und ohne Psi ist es einfach kein Tzeentch (mMn). Ich hoffe der nächste Codex schafft da Abhilfe.
Wenn Einheiten mit dem Mal des Tzeentch wie Horrors Psi-Würfel nach Einheitengröße produzieren würden, dann würde es auch ohne Dämonen klappen 🙂
 
Das ist allerdings richtig. Ohne dämonische Verbündete wird´s für eine Tzeentch-Armee eng.
Dann haben wir nur noch solche Spielereien wie 2+/4++ Termis. Aber ohne drölf millionen Psi-Würfeln durch die Herolde sitzt auch Ahri schnell auf dem Trockenen. Und ohne Psi ist es einfach kein Tzeentch (mMn). Ich hoffe der nächste Codex schafft da Abhilfe.
Wenn Einheiten mit dem Mal des Tzeentch wie Horrors Psi-Würfel nach Einheitengröße produzieren würden, dann würde es auch ohne Dämonen klappen 🙂

Da bin ich mal gespannt... das würde nämlich nur klappen, wenn die dann auch günstiger werden würden, was aber definitiv dann nicht passieren würde. Horrors werden die bessere Wahl bleiben.
 
Nun ja, mit den alten Thousand Sons sind die heutigen nicht mehr zu vergleichen. Der Zauber des Ahriman hat den Fluch durch die reichen Geschenke des Tzeentch kompensiert. Die Jungs die nur geringe psionische Fähigkeiten hatten, sind zu Staub zerfallen, die mit durchschnittlichen Fähigkeiten haben ihre Mutationen und ihre psionischen Fähigkeiten verloren und die mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten haben diese verstärkt.
Im Laufe der Zeit, hat Tzeentch sie allerdings wieder mit einigen Geschenken überhäuft, sodass eine fluffige Thousand Sons Liste im Zeitalter des Schwindens ungefähr so aussehen dürfte:
Jede Menge Hexer, Rubric Marines, Rubric Termies und hexende Mutanten (Besessene) als "fleischliche Diener"... daneben noch Cybots und einige Dämonen des Tzeentch... fertig. (Rubric Marines sind derzeit gelinde gesagt überteuert und haben kein klar definiertes Aufgabengebiet, Rubric Termies gibt es derzeit überhaupt nicht, hexende Besessene sind auch ein Relikt aus vergangenen glorreichen Tagen)
Vom Fluff her dürfte eine Thousand Sons Themenarmee keinen einzigen Psioniker mit Meisterschaftsgrad 1 enthalten, sondern bei Grad 2 erst losgehen. Das ist derzeit aber nicht darstellbar und wird sich mit einem Daemonkin Tzeentch höchstwahrscheinlich auch nicht ändern.

So gesehen ist eine Thousand Sons Themenarmee nach derzeitigem Codex nicht spielbar.
 
Natürlich meinte ich die Tousand Sons ;-)
Dass der gute alte Gott des Wandels nicht auch ordentlich etwas auf dem Kasten hat, steht ja außer Frage. Am besten mit Dämonenverbündeten und viel Psi. Allerdings schlagen sich TS, CSM mit T-Mal, T-Bruten blablabla nicht besonders.

Einfach mal das Buch abwarten, da wird sicher jede Menge fluffiger und mächtiger Stoff des Warp präsentiert.
 
Hoffentlich auch ein paar zusätzliche Dämonenrelikte, die Auswahl, die uns derzeit zur Verfügung steht ist für Tzeentch eher ein Witz (hui, ich kann meinen Lord zu einem Lvl1 Psioniker machen, mit dem Risiko ihn auf kurz oder lang zu grillen... oder packe immer wieder die Brandfackel aus... gääääääääääähn)
Mal gespannt, ob Ahriman darin enthalten sein wird oder der genauso wie Kharn nicht ins Buch kommt... wäre schon ein wenig arm (okay, bei DK: Khorne war es auch schon ein wenig arm, wenn auch ansatzweise logisch).
Ich reibe mir bereits meine knochigen schillernden Finger seit dem "Hoax" über die "Bücher des Chaos", die ja in Form der DK doch noch den Weg aus dem Immaterium zu uns gefunden haben.
 
Ich glaube nicht, das Ahriman im Tzeentch Deamonkin Codex auftaucht. Die TS haben ja nicht wirklich viel mit den Dämonen am Hut. Und so wie ich das Verstanden habe, repräsentiert der Khorne-Dex ja die fanatischen Anhänger der Dämonen. Im Grunde dürften da nichtmal Rubric-Marines drin sein. Aber das sehen wir, wenn der Codex endlich erscheint.
Und was die Artefakte angeht: Immer noch mehr als den Nurglern und Slaanesh zur Verfügung steht 😉
 
Mmmh und könnte man mit der DArk Vengeance Box Tzeentch Auserkorene darstellen? genauso wie der Höllenschlächter? Oo Oder ist der eher für Khorne-Nurgle Interessant?

Und wenn, wir könnte diese ungefähr aussehen? Also... Ich liebäugel nämlich ein bisschen, sie aus Spaß zu bemalen
 
Tzeentch ergibt sich ja erst durch die Bemahlung. Prinzipiell kann man da schon einiges verwenden, aber Tzeentch Armeen haben einen Look der ägyptischen angehaucht ist.
Beim Höllenschlächter bin ich gespalten, da passt der von Forgeworld einfach wesentlich besser. Die Auserkorenen würde ich optisch auch eher bei Khorne oder Slaanesh einordnen. An den Modellen ist viel Schwung und harte Kanten.

Mit etwas Feilarbeit geht aber sicherlich auch das Set gut in Richtung Tzeentch. Die Bemalung macht einfach viel aus.
 
Die Auserkorenen lassen sich problemlos als Anhänger des Tzeentch darstellen, gerade der Typ mit dem dritten Auge. Dann noch etwas blaue Farbe und goldene Akzente und du bekommst die tollsten Hexer, Generäle oder Champions des Tzeentch.

Auch der Höllenschlächter passt super in das Konzept des Gottes der Veränderung. Du könntest die Hautpartien wie bei den Horrors aufleuchten lassen.

Anbei meine Interpretation meines Chaoscybots (WIP) meiner Thosand Sons Armee. Ich möchte, dass die Mutationen in aller Farbenpracht leuchten, als ob sie sich gerade frisch aus dem Warp manifestierten.
 
Zuletzt bearbeitet: