Es gibt ziemlich geniale Umbauten von tzeentch Armeen. Gerade Teile der Gruftkönige von Khemri machen sich da sehr gut. Das Internet gibt jede Menge Ideen her.
Kompetitiv ist Tzeentch allerdings derweil eher nicht.
Was ist Tzeentch nicht?
Okay, die Chaoten sind powermäßig insgesamt nicht wirklich gesegnet, das ist richtig. Aber wenn ein Gott spielbar ist, dann ist das Tzeentch (Khorne auch, aber nur dank Deamonkin).
Meine Chaosarmee ist zufälligerweise Tzeentch zugewand (und ein bisschen Nurgle, weil ich Nurglings so mag :wub
🙂 und sie schlägt sich nicht schlecht für eine Chaosarmee. Also muss ich deiner Einschätzung ganz entschieden widersprechen. Tzeentch rockt. :rock:
Es sei denn du setzt Tzeentch mit Thousand Sons gleich. Dann hättest du selbstverständlich recht. Die sind in der Tat nicht zu gebrauchen. Aber die muss man ja glücklicherweise nicht spielen, wenn man Tzeentch spielen will.
Obwohl ich zugeben muss, dass ich es arg ungerecht finde nur einer Legion Kulttruppen zu geben, während unsereins sich mit dem einfachen Mal begnügen muss.
Edit: Nur mal ein Beispiel für das was Tzeentch kann (abgesehen von "Beschwören bis der Arzt kommt"): Ein Trupp Besessener mit Mal des Tzeentch, die durch einen Hexer der erstaunliche Ähnlichkeit mit Ahriman hat (
😉) möglichst nah an den Gegner infiltrieren. Dann kommt noch ein Dämonenprinz mit einem guten Buch vorbeigeflogen und schon hast du eine Meute durchgeknallter Nahkampfmonster die mit 2+ Retter auf die Gegnerischen Linien zusprinten.
In einem Spiel haben die ein Rudel Donnerwölfe nebst aufgepimptem Lord zu Lametta zerfetzt ohne selbst nennenswerte Verluste zu erleiden. Okay, da hatte der Prinz aber neben dem Buch auch noch gut für Biomantie gewürftelt. Aber es zeigt doch, was Tzeentch so kann wenn er will
🙂
Edit2: Ich freu mich auch schon auf den Codex Tzeentch Daemonkin, wenn die Besessenen neben dem Mal auch noch Dämon des Tzeentch haben. Ich glaub´ dann haut mir mein Gegner den Codex um die Ohren
😉