8. Edition Wie transportiert ihr euer Imperium?

erdnussflips

Testspieler
03. November 2011
85
0
6.706
www.twitch.tv
Hallo.

Ich fahre häufig mit dem Zug zu Freunden und spiele dort. Ich habe mir vor einiger Zeit mal den Stanni-Koffer von GW gekauft für irgendwas bei 95 Minis mit 20mm Base.

Nun wird es langsam aber 1. etwas eng und 2. nahezu unmöglich den ganzen Kram wie Orkanium, Demigreifen, Altar, Kavallerie etc. zu transportieren. Eben alles was groß, teuer und leicht zerbrechlich ist.

Ich habe über einen Feldherr-Koffer nachgedacht und zwar die Maxiversion mit der 100mm Schaumstoffeinlage.

Hat da jmd. Erfahrungen oder kann etwas empfehlen?

Danke.
 
Ich benutze nur Feldherr-Sachen; das Problem: Die sind schon auch recht klobig teilweise und nur so ne 100mm Einlage bringts auch nicht. Kenne das Problem von meinen Ogern bzw. der imperialen Armee. Da lassen sich um die 2000 Punkte nur verteilt auf 2 Taschen vernünftig transportieren. Bei der imperialen Armee wirds mit 1500 Punkten schon knapp. 1 Walküre geht, aber ne 2. eher nicht. Ist also mit dem ganzen großen Zeugs überall blöd. Um es ordentlich und sicher zu haben muss man denke ich mindestens 2 Taschen/Koffer nehmen, oder man nimmt so ne Werkzeugkiste. Gibts von Feldherr ja auch. Oder eben im Baumarkt für nen 10er 😉
Da geht gut tief was rein. Ist nur bisschen doof zu tragen.
 
Es geht aber auch günstiger:

1-2 Kisten von Ikea, Lochblech und Montageklebeband. Das sind am Ende (je nach Größe der Kisten und der Masse an Lochblech) zwischen 30-40€. So transpiriere ich meine Armeen seit knapp einem Jahr und bin sehr zufrieden. ich habe mit dann noch zwei Kofferbänder im Aldi besorgt, die als Halterung und Tragegriff fungieren.
 
Es geht aber auch günstiger:

1-2 Kisten von Ikea, Lochblech und Montageklebeband. Das sind am Ende (je nach Größe der Kisten und der Masse an Lochblech) zwischen 30-40€. So transpiriere ich meine Armeen seit knapp einem Jahr und bin sehr zufrieden. ich habe mit dann noch zwei Kofferbänder im Aldi besorgt, die als Halterung und Tragegriff fungieren.

Hast du davon mal Bilder? Finde ich nicht uninteressant.
 
Hast du davon mal Bilder? Finde ich nicht uninteressant.
Gerade mit dem Handy geschossen:

3v8zzlmy.jpg

c2hl2awb.jpg

bfbr4ma8.jpg

9698uhvt.jpg

ssy39w6f.jpg
 
Also ich habe den großen Koffer von GW. Auf der einen Seite finden 3 "Paletten" platz wo allein 108 Minis gut Platz finden, das reicht bei mir in der Regel für meine komplette Infantrie. Auf der anderen Seite bleibt dann nochmal die gleiche Höhe an Platz wo ich meine sperrigen Sachen unterbringe und mit diesen "Deckblättern" aus Schaumstoff abpolstere. Für meine wirklich zerbrechlichen Sachen (Zinnriese, Ushabti, selbsgebaute Lade, Demigreifen mit gesteckten Rittern,...) habe ich noch nen zusätzlichen Schutz. Ich hab mir nen alten Erste Hilfe Kasten ausm Auto geschnappt und den innen mit einer Noppenschaumstoffmatte ( http://www.conrad.de/ce/de/product/342840/Akustik-Noppenschaum-Grau ) ausgekleidet (doppelseitiges Klebeband ftw!). Da gibts ja verschiedene Höhen der Noppen und da hab ich ne niedrigere genommen, der rest schmiegt sich an die Minis an und sorgt so für Halt sowie schonung der Bemalung. Den EH-Kasten pack ich dann auf die eine Seite des Koffers. Um das Tetrisspiel abzuschließen gibts von Feldherr kleine Paletten die noch davor passen (glaube die heißen Feldherr mini) oder man zerschneidet einfach ne normal große^^
 
Aber gerne doch. Wie gesagt ich bekomme meine Truppen gut unter und wenn man ne normale Palette halb befüllt kann man den EH-Kasten noch problemlos drauf stellen. Wenn man auf die Paletten rechts dieses dünne "Deckblatt" rauflegt passt darauf sogar noch das Armeebuch ohne das die Minis Schaden nehmen beim Koffer zumachen^^.







 
Zuletzt bearbeitet: