Wie transportiert ihr eure Armee?

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo mit Chaoten,

ich bin momentan dabei meine Armee aufzubauen und muss immer wieder feststellen das Zacken, Kanten und Stacheln bei Chaos ja unglaublich beliebt sind. Meine Frage ist dazu einfach, wie transportiert ihr eure Armeen eigentlich? Ich finde es unglaublich schwierig bisher alles irgendwie so zu verpacken das auch ja nichts abbricht. Habt ihr da handgefertigte Schaumstoffeinlagen, kauft ihr forgeschnittene Einlagen oder wie genau ist eure Strategien um alle Stacheln heil an den richtigen Ort zu bringen?
 
Ich benutze Plastikboxen mit Deckel von OBI, in denen zugeschnittenen Blechstreifen mit doppelseitigem Klebeband befestigt sind.
Infantriemodelle haben selbstklebende Magnetfolie unter der Base, grössere Modelle Neodym Magnete in Plasticard.

Das ermöglicht den Transport von vielen Modellen und ist sehr übersichtlich. Ein paar CSM boxen:

Anhang anzeigen 213235

Die Methode eignete sich prima für den Transport per Auto, für den Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bzw zu Fuss ist sicherlich ein Battlefoam-Trolley besser 😉
 
Meine kommen in einen ungepolsterten Schuhkarton.
Wenn mal was abgeht(was echt so gut wie nie passiert) gibts Kleber

MAch ich auch so. Habe die Erfahrung gemacht, wenn ich es alles vorsichtig einpacke
und wie Glas transportiere, geht immer irgendwas kaputt oder es brechen ständig Sachen ab.
Wenn ich die Figuren einfach nur in einem Pappkartonn lege und wild durcheinander stapple,
passiert gar nichts.
Warum auch immer^^
 
Ich verwende für meine CSM einen praktischen Koffer aus dem Baumarkt. Ist normalerweise für Werkzeug und schrauben/muttern etc. vorgesehen. In die kleinen Fächer kommen Infantristen, darunter in die größeren passen die Rhinos und größeren Miniaturen recht gut. Stoßgeschützt wird das ganze durch etwas küchenrolle.

Für meinen Helldrake Eigenbau habe ich eine recht spezielle Vorrichtung gebaut. Schwierig zu beschreiben, aber im wesentlichen ein größerer Pappkarton mit vielen Papp-Rollen, die dann mit Syropornudeln ausgelegt werden. der Helldrake wird auf einer dieser Rollen fixiert, mit etwas papier stabilisiert und dann transportiert 😛
(ohne Bilder wahrscheinlich kaum vorstellbar...)