Wie transportiert ihr eure Minis?

Ramkare

Miniaturenrücker
29. März 2003
963
0
8.311
38
Moin,

mich würde mal interessieren, wie ihr eure Käfer zu Kumpels oder Turnieren transportiert!

Ich hab mir extra den GW-Koffer zugelegt, aber bei meiner 08/15-Liste (Flugtyrant, zwei Wachen, drei Krieger, Liktor, 32 Hormas, 32 Stachelz, sechs Symbos, 16 Gargoyls, Carnifex und drei Biovoren) haben der Tyrant und die 16 Gargoyls keinen Platz... Und ich weiss auch nicht so recht, wie ich sie sicher transportieren soll! Ich musste die meisten Flugpins ankleben, da die Gargs andauernd runtergefallen sind...

Würde gerne mal eure Methoden erfahren ^^ !
 
Chaos spielen ... ^^

Käfaz zu transportieren ist gar nicht mal so einfach. Ich hab bisher nur eine Notlösung, die wie folgt aussieht:

- Plastikgerödel irgendwie in Schachteln reinwerfen. Die Farbe bleibt dran und wenn was abbricht, dann kann man das kurz und schmerzlos wieder anpappen
- Metalldinger: billigen Werkzeugkoffer beim Baumarkt kaufen (hab da was ausm Bauhaus, sieht nucht arg toll aus, erfüllt aber seinen Zweck), dicken Schaumstoff dazukaufen und in sehr mühevoller Kleinarbeit passgenaue Formen für die Käfer ausschnipseln
 
Originally posted by ekelkaefer@16. Dec 2004, 19:34
Chaos spielen ... ^^
Chaoten kommen mir nicht ins Haus 😛 !

Mit alles-in-ne-Schachtel-werfen hab ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht... Die Hormas brechen da sehr leicht ab, und die wieder anzukleben ist echt zum kotzen!

Mein größtes Problem ist der geflügelte Schwarmi... Der ist einfach zu groß und zu schwer (sind Blutdämonenflügel), da bringt der Schaumstoff nix (da tu ich das kleinere große 😉 Zeug rein, also alles von Krieger bis Carni). Ich werd mal versuchen, eine passgenaue Form aus Styrodur zu schnippeln, vielleicht geht's ja dann ^^ !
 
Also ich habe einen Koffer aus dem Baumarkt der eigentlich für eine Kreissäge gedacht is (gibts bei Hornbach) und transportiere meine Bugs !Achtung! ... nicht in Einlagen sondern in den GW Verpackungen Marke Landraider. Gepolstert mit Küchentüchern liegen zum Bleistift in einer solchen Box 96 Hormas in drei Lagen zu je 32 Stück immer schön mit Küchenrolle dazwischen. Dass funzt prima und bis jetzt is mir noch keiner kaputt gegangen.
Meine Schwarmies haben nur Plastik Drachenflügel, da hab ich einen kleinen Vorteil. Empfehlen kann ich dir aber trotzdem den Guten separat zu transportieren.
Ich hab dafür so nen Minieinkaufskorb (keine Ahnung wo ich den her habe). Gepolstert mit "Echt-GW-Forgeworld-Luftpolstermatten" haben es bis dato die Hierodule sowie alle 4 Tyranten unbeschadet überstanden, wenn ich die mit hatte.

MfG Hazardus
 
Alles in eine Box? DAs kannst du den armen Viechern doch nicht antun! Was haben sie dir denn getan?

Ich packe die Ganten in einen GW Miniaturenkoffer. Da geht alles rein, von Absorber über Gant zu Biovore.
Die großen Viecher packe ich in einen Werkzeugkoffer, der eine obere Einlage hat (für kleine Sachen, Schraubenzieher und so). Unten ist genug Platz, so das 2 GW Pakete mittlerer Größe ziemlich exakt reinpassen. In die obere Lage kommen dann Gargoyles, Venatoren, so etwas und die unteren Kartons habe ich ausgepolstert und verfahre wiees Hazardus geschildert hat. nur, dass ich ort Carnifexe und so etwas unterbringe, schön in Tücher gewickelt und sorgsam verstaut. Bisher sind praktisch keine Schäden entstanden.
 
also ich wickel jede metallfigur erstmal in eine lage klopapier, lege sie dann sorgfaltig in ne box, bis die box voll ist (da sollte nichts wackeln dürfen, notfalls halt mehr klopapier 😀)
für die größeren viecher, die man net hinlegen kann, nehm ich ne höhere (stabile) papp-box, bohre da löcher rein, ziehe ne schnur durch und mach die teile an den bases fest, damit se net umkippen.
der ganze billigganten-rotz kommt zusammen mit den minen in ne box (einfach auffüllen)
die hormas bekommen ne eigene box, werden schön sorgfältig hingestellt und zwischenräume mit klopapierfetzen aufgefüllt
die krieger stelle ich einfach in den zischenraum bei den angebundenen... ist eigentlich noch nie was bei kaputt gegangen
 
also ich habe mir bei obi zwei schwarze koffer für 18 Euro das stück geholt der ist innen mit ner ganz dünnen schaumstoffschicht bezogen
habe mir dann Schaumpolstermatten (so einer mit relativ grossen noppen gekäuft)
unten waren nen paar veränderbarer abtrennungen bei und die habe ich dann als grobe einteilung umgesteckt
kann jetzt alles sehr gut transportieren das einzige sorgenkind dind noch meine gargoyles
 
@Hazardrus: 270?!? Was hastn du alles?

@all: Mhh, ich steck meine Ganten (64) dick mit Klopapier umwickelt in eine Regimentsbox.
und die Zinnminis in einen BAUMARKTKOFFER von OBI!
Ganz richtig! Mit viel Schaumstoff ist eine Mini so sicher wie in einem Tresor...oder fast. 😛

Bei 270 Minis würde ich meine "Konäktschäns" spielen lassen, und einen Tyrangerechten Reisebus organisieren... 🙄
 
Ähm ...

5 Tyranten (4 m. Flügeln, 1 ohne)
27 Krieger (Sprung)
9 Krieger (Flügel)
72 Symbionten
96 Hormaganten
40 Termaganten
10 Absorberbases
4 Venatoren
6 Carnifexe
3 Zoantrophen
3 Biovoren
5 Explosiv-, 5 Giftgas-, 5 Biosäureminen
1 Hierodule

Also effektiv 276 Modelle und wenn ich alle Minen mit einrechne 291 Modelle.

MfG Hazardus

Edit: Ja die Armee ist komplett bemalt ... ich hab nur leider keine Möglichkeit davon ein Bild auf meinen Rechner zu ziehen. ... Mal schaun vieleicht find ich jemand mit ner Digicam.
 
Ich habe mit meinem Bruder zusammen einen eigenen Miniaturenkoffer kreiert, der auch als Rucksack getragen werden kann.
Die Maße sind ca. 30x50cm und ungefähr 1m hoch. Dazu kommen dann Schaumstofflagen, in die für die jeweilige Mini passende Fächer geschnitten werden, diese Lagen werden dann einfach übereinandergelegt und fertig. Der Vorteil bei der Sache ist, das die Minis nicht, wie in einem Koffer, falsch herum in den Fächern liegen, wenn man den Koffer wie einen Koffer trägt.
Meine komplette SM Armee ca. 3500P. hat in diesem Koffer, mit LR und allem, platz, mein FW Schwarmy fühlt sich da drinne richtig wohl und auch ne Menge Stachelganten werden da drinne unterkommen (wenn ich sie endlich mal fertig bemalt hab 😉)
Bis jetzt hab ich noch keine bessere Lösung gesehen, wie man Minis transportieren kann (*aufeigeneschulterklopf*).

Wenn ich mal eine Kamera in die Finger bekommen, kann ich ja mal Fotos machen und hier präsentieren.
 
jo, kleinere Ganten in normalen GW einlagen und die größeren sachen dann mit küchen oder Klopapier gut verpackt in einer Schachtel oder einem weiteren Koffer (je nachdem was da mit muss). Ansonsten wenn du so ne standardarmee schon hast die nicht mehr viel variiert könntest du dir auch nen großen koffer kaufen und den Schaumstoff praktisch maßgerecht zuschneiden oder z.B. auch die Panzereinlagen von Gwindi oder so benutzen. (9cm hoch wenn ich nicht irre, gibts auch noch in abstufungen)