Wie transportiert ihr eure Modelle?

Berry

Bastler
12. Dezember 2017
838
0
9.521
Hey, ich habe jetzt meine ersten Modelle fertig gebaut und sitze noch an der Bemalung.
Natürlich hab ichauch ein paar Matches bestritten, hielt meine Transportvariante aber eher für ein Provisorium.
Habe nämlich einfach auf einem Pappkartondeckel doppelseitiges klebeband in dünn geschnittenen streifen aufgetragen und dann die Modelle da drauf. Für die fahrten zu Kollegen genügte das bisher locker.
Aber abgesehen davon das Konzept auf eine magnetbasierte kavervariante zu übertragen stelle ich mir Alternativlösungen schwierig vor.
GWs alte Koffer haben zu kleine Formen und mit den Posen der Waffen passen sie da allemale nicht rein.
Feldherr das selbe. Da die Infanterie in geringer Anzahl daher kommt habe ich es mit einer der neueren KT Carry Case versionen probiert, weil och dachte durch die Variablen schaumstoffwände wird das schon werden, aber durch die Waffen auch eher Pustekuchen.
Ich meoine FW Sagittarum kein Thems. Deren Pose ist eher kompakt. Mit Schwert und Schild auch noch. Aber sobald eine Stangenwaffe ins Spiel kommt gg.

Von daher, wie löst ihr dieses Problem?
 
Ich habe einen Kaiser2 von KR Multicase: https://www.krmulticase.com/product/cases/K2-B Da sind zwei Pappschachteln drin und da kann man so diverse Einlagen reinkriegen. Da gibt es auch größere und kleinere Slots in den Einlagen. Meine stehen meist mit mehreren Leuten in den Slots für Cybots und dergleichen. Das passt locker. Mit den Resten kann man sonst auch sehr angenehm mal eine Einlage rauslassen und zwischen den Modellen ein bisschen was stopfen.

Also die KR Dinger empfehle ich uneingeschränkt weiter. Musst Du Dich mal durch das Angebot klicken. Ist natürlich erstmal ein kleines Invest (100+ € können es fix werden), aber so ein Koffer und die Einlagen halten dann auch quasi für ewig. Meinen Koffer habe ich seit 6 oder 7 Jahren und musst nie was nachkaufen und da ist nix dran kaputt. Nutze das Ding aber vielleicht auch 1-2x pro Quartal 😀
 
Habe auch alle meine Armeen magnetisiert. Halte ich nach wie vor für die schonendste Transport Methode.
zudem auch noch verhältnismäßig günstig.

Habe diesen hier für meine custodes

https://picclick.de/IKayaa-2-Schich...rungsbehäLter-FüR-Griffe-DE-143087154898.html

einfach verzinktes stahlblech zurecht geschnitten und in den Boden geklebt und unter jedes Model ein Magnet.

da bekomme ich entspannt 2500 pkt custodes rein inkl. Landraider, dreadnoughts und co.

falls Bilder gewünscht sind gerne uber what’s app

gruss
 
Habe auch alle meine Armeen magnetisiert. Halte ich nach wie vor für die schonendste Transport Methode.
zudem auch noch verhältnismäßig günstig.

Habe diesen hier für meine custodes

https://picclick.de/IKayaa-2-Schich...rungsbehäLter-FüR-Griffe-DE-143087154898.html

einfach verzinktes stahlblech zurecht geschnitten und in den Boden geklebt und unter jedes Model ein Magnet.

da bekomme ich entspannt 2500 pkt custodes rein inkl. Landraider, dreadnoughts und co.

falls Bilder gewünscht sind gerne uber what’s app

gruss

Würde da auch n Knight reinpassen?
 
Ich selbst transportiere meine golden Boys in der Armybox. Da passen ohne Probleme 21 Bikes auf ein Tablett, ein Shadowsword mit drei Tank Commander auf das zweitund dazu noch zwei Battallions Imperial Guard auf ein drittes. Bin sehr zufrieden.
Die Armybox ist ziemlich gut, allerdings auch recht groß. Ich habe für kleinere Spiele daher noch eine kleinere Tasche von Army Case. Das schöne an dem Ding ist, dass ich Modelle auch an die Steite, Rückwant und den Deckel bappen kann, das hält wunderbar und man bekommt erstaunlich viele Modelle rein. Funktioniert mit superheavies allerdings nur bedingt.

So oder so, die Base zu magnetisieren ist im Endeffekt das flexibelste und für komplexe Modelle wohl auch schonendste, was du machen kannst.