Wie Umhänge aus GS modelieren?

ich hab sowas mal auf gut glück ausprobiert, es hat dann auch recht gut funktioniert, aber nachher hab ichs nie wieder zusammengebracht. ich würde dir empfehlen mit drähten die grobe form des mantels zu machen und dann das GS dünn platt machen und an das gerüst befestigen. fingerabdrücke lassen sich ausbesern, indem du mit nassem finger/modellierwerkzeug über das fertige produkt streichst. ich hoffe, dass ich deine frage richtig verstanden habe.
 
Aaaaaalso, ich mache das wie folgt:

Erstmal nehme ich KEIN GS, ist imo nicht gut dafür 😉 .Ich benutze eine Modelliermasse aus dem Baumarkt, kostet 2€/250gramm (heisst imo Fimo, wir oft benutzt) und ist nicht so klebrig wie gs, allerdings schon etwas zu "unklebrig", daher mische ich etwas Gs rein. Da die masse weiss ist kommt am Ende ein schöner Limettenton raus, sieht ganz hübsch aus 😀
Wenn du deine Masse angemischt hast rollst du sie auf einer glatten Fläche (Metall o.Ä.) aus, die du vorher gründlich befeuchtet hast.Hier hilft ein eingeniveates (^^) Puppen-Nudelholz.
Wenn du dan deinen etwa 0,5mm dicken teigfladen hast schneidest du eine längliche Trapezform aus und legst die schmale Seite um den Hals der Miniatur.Dann drückst du das Ganze mit einem Modellierwerkzeug fest und modellierst kleine Falten, sollte kein problem sein.
Dann musst du den Umhang nur noch etwas in Falten werfen und fertig ist er 😉


EDIT: SO sieht das am Ende aus 😉
 
Hallo,

ich hab leider keine Bilder aber was ganz gut funktioniert ist Frischhaltefolie.
Man drückt/ verteilt entsprechend viel GS auf der Frischhaltefolie und schneidet
nach einer kurzen Antrocknen-Fase einen beliebig geformten Umhang aus, streicht ihn nass glatt
und klebt ihn mit 2-3 Fixierpunkten an die Miniatur. Natürlich mit der Folienseite nach unten bzw. zur Mini.
Forteil bei dieser Technik die im übrigen nicht von mir stammt ist, dass das GS sich nicht verziehen kann und
die Folienseite mit Kleb an der Mini fixiert werden kann.

TIP: nach dem aushärten kann mann noch wirkungsvolle Details wie Kragen, zusätzliche Falten, Fetzen und evtl.
Knöpfe etc. mit GS modelieren 😀

Gruß Beliar
 
So, hab heute meinen Ersten Umhang mit ProCreate gebastelt und bin voll zufrieden :lol:

So wurds gemacht:

ProCreate (Im grunde halt wie GS, nur irgendwie besser 😉 ) anmischen und auf einer Glatten Folie gleichmäßig verteilen, nun Mit Base/Werkzeug/Finger und Wasser schön glätten! 🙂 Am besten noch kurz antrocknen lassen und dann die gewünschte Größe auschneiden und von der Folie nehmen (Fimger nass halten), ich habs dann so gemacht das ich den Umhang vorm Anbringen mit Falten versehen habe (Das ist leichter als erst Später Falten drauf/rein zumachen und halt auch realistisch 🙂 ), nun an einer nicht gut sichtbaren Stelle festdrücken, Zurechtrücken und Fertig ist der Umhang :lol:

Ich hab kp welche Werkzeuge du benutzt, habe für meinen Umhang StudioworX genommen, die sind sehr emphelenswert! 😉

GreetZz, Kenny 🙂
 
Du bist wahrscheinlich schon fertig mit dem modellieren, aber ich geb nochmal meinen Senf dazu.

Das mit dem Trapez ist schon mal gut, wenn du dies verbessern willst, dann mach dir kleine rollen aus GS und klebe sie auf den trockenen Trapezumhang der schon am Modell ist. Diese Rollen dann umformen so das sie wie eine Falte aussieht, dadurch erhälst du den Tiefeneindruck wie bei den fertigen GW Minis. Diese Fältchen sollten natürlich vom unteren Saum des Mantels nach oben konisch zusammenlaufen und unterschiedlich lang sein. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Aber wenn du eine fertige Gw Mini anschaust wie der Chaos Termi Hexer, dann siehst du das die erhaben Falten auf den Grundumhang aufgestzt sind, aber an den Grundumhang angeglichen wurden.