Wie verkaufte Ware verpacken?

Also wenn es ein brief ist würde ich ihn mit dem lustigen knallzeug auslegen und vielleicht etwas leichten aber stabilden kartong mit reinlegen das kein lustiger postbote es knicken kann. Desweiteren würde ich zb tempos reinstecken bis es nicht mehr raschelt dern es soll ja nichts rumfliegen. 😉

Wenn du ein packet machst würde ich die leckeren marschmellos nehmen :lol::lol: und damit den kartong auspolstern die ware aber trotdem noch in die lsutige knallfolie packen. 😉


Und wenn du wissen willst wie die profis des machen bestell bei tinbitz.😉
 
Kommt immer auf die Ware an. Figuren soweit es geht in die Einzelteile zerlegen. Für robustere Minis reicht meiner Erfahrung nach ein Luftpolsterumschlag und ggf Küchentuch. Für filigraneres / zerbrechlicheres oder wenn es nicht zerkratzen soll, dann lieber ein kleines Päckchen machen und mit Küchentuch einwickeln. Im Karton aber immer darauf aufpassen dass es nicht drinrumfliegen kann (auspolstern, festkleben, ...).
 
Nunja bin zwar kein erfahrener Verkäufer, aber hab schon öfters die eine oder andere Miniatur schlechter oder besser verpackt bekommen.

Die günstigste Variante der Polsterung ist: Toilettenpapier/Küchenpapier.
Vielfach bewährt. Solltest nur ggfs. Kleinteile in ein Plastiktütchen packen, damit man die Teile nicht im Papier suchen muss.

Ansonsten sind die zu kaufenden Luftpolster Umschläge sehr gut.

Das wichtigste an sich ist, dass das Päckchen, der Karton, welchen du verschickst stabil ist. Sollte zumindest die dicke eines Schuhkartons haben.
Müsli- etc. schachteln sind ein absolutes No Go!
Ggfs. mit Klebeband an den Seiten verstärken. Da das, dass ist, welches beim Versandtransport am meisten beansprucht wird.


grüße
 
Nunja bin zwar kein erfahrener Verkäufer, aber hab schon öfters die eine oder andere Miniatur schlechter oder besser verpackt bekommen.

Die günstigste Variante der Polsterung ist: Toilettenpapier/Küchenpapier.
Vielfach bewährt. Solltest nur ggfs. Kleinteile in ein Plastiktütchen packen, damit man die Teile nicht im Papier suchen muss.

Ansonsten sind die zu kaufenden Luftpolster Umschläge sehr gut.

Das wichtigste an sich ist, dass das Päckchen, der Karton, welchen du verschickst stabil ist. Sollte zumindest die dicke eines Schuhkartons haben.
Müsli- etc. schachteln sind ein absolutes No Go!
Ggfs. mit Klebeband an den Seiten verstärken. Da das, dass ist, welches beim Versandtransport am meisten beansprucht wird.


grüße


Soldat ich wrde mir auf jeden fall keine luftpolster umschläge holen da 3 stück so um die 3 euro kosten was immerhin knapp 20 normale sind. Ich würde mir lieber im Bauhaus knister papier holen und dieses in die umschläge reinmachen das ist 10 mal billiger. 😉
 
Nun ja,danke erstmal für eure Antworten^_^

Und soldat es wäre warscheinlich hilfreich wenn du schonmal sagen könntest in was du so verschicken würdest viele wenig minis usw.
greets%20%286%29.gif

Es wird einiges sein,WH Fantasy und 40k,so insgesamt so um die 70 Modelle "zu Fuß" und 30 Kavalerie Modelle,dazu fragile Sachen wie die alte Metall HSK und ein Monolith.
 
Die billigste Möglichkeit ist in nen Supermarkt zu gehen und zu fragen ob sie ein paar Kartons für dich haben. Die sind in der Regel stabil genug für Minis, da normalerweise mehr Gewicht darin transportiert werden muß. Und die schmeissen die eh nur weg.


ähm er meint wie man die minis sicher!!! verpacken kann also entweder mit knister folie oder tempo usw und nicht alle in einen kartong werfen. 😀

Also ich würde aber auch ein kartong nehmen und diese marschmellos rein machen.😉 Und die minis zusätlich noch in papier und knisterfolie einwickeln.😉
 
Für einzelne Minis sind Bonbondosen perfekt. Für unter einem Euro gibt es die - inklusive süßem Inhalt - bei jedem Discounter und mit wenig Material lassen sich diese Blechdosen mit Deckel perfekt auspolstern. Schaumstoff macht sich sehr gut und den hole ich mir umsonst aus dem Abfall einer örtlichen Möbelmanufaktur oder auch vom Discounter, der damit Tomaten und Weintrauben polstert 🙂 Aber Klopapier/Tempos tun es auch.
Dann kann man die Dose mit Tesafilm verkleben und in einen mit zerknüllten Zeitungen vollgestopften Schuhkarton platzieren. "Marshmallows" hasse ich persönlich wie die Pest und verwende sie nur, wenn gerade keine Zeitungen im Haus sind. Dieses aufgeschäumte Zeug verteilt sich zu gern bei mir im Zimmer.
 
Hi,


wow. Ist ja voll lustig hier...wie ihr die Lupos beschreibt....:lol:

Aber Sergeant Telion, wir leben mitten in Zeiten des Internets, da gibt doch niemand mehr 3 € für 3 Lupoumschläge aus???:huh:

Wenn man mal einen Schwung verkaufen will, gehste über Ebay und gibst Verpackungsmaterial oder Lupo ein. Die schlagen dich tot damit.:lol: Da kriegste verschiedene "Größenordnungen" kistenweise fürn Appel und n Ei...nicht wörtlich nehmen bitte.

Ach so, Toilettenpapier oder Küchenrollenpapier sollten wohl weniger dazu benutzt werden. Kann man natürlich machen, ist aber doch noch für wichtigere Dinge zu gebrauchen.😉
Alte Zeitungen! Die bekommt man eh teilweise umsonst. Und wenn man die vorher schön knuddelt, ergeben sie einen einzigartigen "Schlagschutz" im Karton (ohne g hinten😀) Ach so, neue Zeitungen gehen natürlich auch.🙂

Das Objekt ansich ist natürlich viel sorgsamer zu handhaben.
Bei Zinnminiaturen, die komplex und nicht zu groß sind, nehm ich gern Marmeladengläser oder ähnliches. Darin wird die Figur in Lupofolie vorher sicher verpackt. Hohlräume (also zwischen dem Arm und dem Torso z.B. ) werden mit Styrodorresten unterfüttert, damit sie durch das Eigengewicht der Miniatur nicht abbrechen können. Ist die Figur dann im Glas, werden die restlichen Hohlräume mit LUPOfolie ausgestopft, sodass die Figur sich keinen mm mehr rühren kann.

Dieses Glas packste dann in einen Karton, stopfst ihn ordentlich mit zerknüddelter Zeitung voll, bis sich darin nix mehr bewegt und klebst den Karton zu. Fettich.

Viel Erfolg bei deinem Verkauf!😉

LG
Bram1970