wie warm darf meine cpu werden?

Grimnok

Miniaturenrücker
16. Juli 2006
1.074
0
21.731
Hi, also ich habe ein Notebook mit nem Intel Centrino duo, Typ T7500 2.2 GHz (Merom E1).
Nun meine frage: Wie warm darf dieser Prozessor im Leerlauf/Volllast werden?
Speedfan hab ich zur Kontrolle. Allerdings sind da die voreignestellten Werte für Desktop PCs, die ja imo andere Temperaturen haben.

Kann mir jemand helfen? Bei google hab ich bisher nichts brauchbares gefunden.
 
Mein Notebook CPU (hab den T7200) schafft auch locker über 60° und beim zocken noch viel mehr.

Ich hatte da auch schiss, da hab ich mich informiert. Es gibt 3 Sachen die ich dazu herausgefunden habe:

1. Es gibt notebooks mit "ungeeigneten" CPUs, die nicht für Laptops gedacht sind, um die Kosten zu senken. Das betrifft uns beide nicht.
Anzeichen das Notebook erhitzt sich, vom Systemstart an schnell immer immer weiter.


2. Der Prozessor ist von Hause aus sehr warm - es darf aber nie eine Temperatur deutlich über 80° entstehen (das ist heiß genug um sich die Finger zu verbrennen). Alles was um 80° ist, ist völlig ok - soweit meine Infos bissher.
Anzeichen hier: Eine deutliche sprunghafte Erhitzung bei aufwendigen Aufgaben die der Rechner zu bewältigen hat. Und bei der Rücker auf sachten Gebrauch eine spührbare Abkühlung.


3. Das Notebook ist schon älter und dann sollte der Kühler schon einige Staubpflusen gesammelt haben, die seine Leistung einschränkt - dadurch kann Hitze schnell entstehen. Ein Hinweis auf dieses Problem liefern zB laute Kühlergeräusche und eine kontinuierlich ansteigende Hitze bei normalem Betrieb (also nur surfen oder schreiben).


Ich denke bei mir ist es zur Zeit eine Mischung aus 2 und 3.
 
Ja - aber da gibt es noch ein riesen Problem:
Der CPU darf zwar sehr heiß werden, ohne das er drauf geht, doch die gesamte andere Elektronik besonders die GraKa und der RAM sind nicht so hitzebständig.

Außerdem noch ein Tipp von mir. Wenn sich unter deinem rechner ein kleiner Zettel befindet, auf dem du den Windoof-Produkt-Key lesen kannst, dann solltest du dir den schnell abschreiben, den der Zettel ist aus Kunststoff und nicht aus Papier. Er schmilzt bei den Temperaturen sehr schnell (meiner ist schon unlesbar und fast weg) Also das noch als wichtigen Rat!
 
Hm. Mein Desktop (indem ein Athon XP-M 2400+ steckt; Notebookprozi) läuft bei dem Wetter hier auf 61° trotz nem Lüfter, der mit über 3000 UPM orgelt. Im Winter kommt er mit knapp 40° aus.
Bei meinem neuen Notebook (Turion X2)hab ich noch nicht nachgeschaut, muss die Tage mal Speedfan installieren, wenn ich aufgehört habe, mich darüber zu ärgern, dass Vista mich nicht in mein W-Lan lässt und generell irgendwie schlecht zu bedienen ist. Ich hasse es, wenn mein Rechner mich nicht ohne zu fragen tun lässt, was ich will.
 
Bei meinem neuen Notebook (Turion X2)hab ich noch nicht nachgeschaut, muss die Tage mal Speedfan installieren, wenn ich aufgehört habe, mich darüber zu ärgern, dass Vista mich nicht in mein W-Lan lässt und generell irgendwie schlecht zu bedienen ist. Ich hasse es, wenn mein Rechner mich nicht ohne zu fragen tun lässt, was ich will.

eigentlich läßt sich vista wie xp benutzen... gut, ein paar dinge haben sie sie wo anders versteckt, aber im wesentlichen isset immer noch wie xp auch...

wenn du mit der benutzerkontensteuerung nich zureht kommst, oder sie dich nervt, dann schalt sie halt ab, dann fragt vista auch nicht mehr nach....
 
Nee, das hat irgendwas damit zu tun, dass Vista Probleme mit WPA2 hat, weil es den Schlüssel verhunzt; sollte angeblich mit SP1 behoben sein, klappt aber bei mir immer noch nicht, nur WEP und ungesichert geht, aber WEP ist fast genauso wie ungesichert. Über das Problem liest man im Netz häufiger; Vista behauptet, dass der Schlüssel nicht stimmt, was aber ne glatte Lüge ist *g*. Dass es den Schlüssel von IIRC 13 Stellen (kann sein, dass die Zahl nicht stimmt, ich habs irgendwann aufgegeben) bei Eingabe auf 8 kürzt (jedenfalls um 5 Stellen), kann eigentlich nicht ernstgemeint sein. Testen die so was nicht?

Irgendwas nervt mich, ich hatte das Gefühl, dass ich bei XP besser unter Kontrolle habe, wo was auf dem Rechner landet. Die Ordnersteuerung finde ich nicht so komfortabel - außerdem ist es erschreckend lahm.

Aber an sich denke ich, dass das alles mal ganz ok sein kann - ich sollte mich nur das nächste mal dran halten, keinen Rechner mit einem MS-Betriebssystem zu kaufen, das noch nicht lange draussen ist. Vor SP2 funktionieren die meistens doch nicht so dolle.


Aber generell hasse ich es, vorinstallierte Rechner zu haben und kein ordentliches Betriebssystem mit ein paar TreiberCDs mitzubekommen, sondern nur diesen Recovery-Mist, der bedeutet, dass ich jedes mal, wenn ich meinen Rechner neu aufsetze, die verdammten Norton Utilities, die Office-Testversion etc.pp. runterschmeissen muss. Ich will den ganzen Kram nicht, vor allem Office nicht. Wozu gibts Open Office? Und dass Windows Update mit Firefox nicht funktioniert, sondern man den IE benutzen muss, ist eine Frechheit.

Lustig finde ich übrigens, dass mein Laptop, wenn ich ihn via Kabel an mein LAN anschließe (was klar die bessere Wahl ist als ein WEP-Netz 😉), erstmal meinen normalen PC aus dem LAN rauswirft, den Router resettet (frag mich nicht warum), dann komplett neue IPs verteilt werden und ich dann irgendwann wieder ins Netz kann, üblicherweise mit dem Laptop zuerst. Fixe IP ändert auch nichts dran, dass mein Desktop erstmal rausgekickt wird. Das hatte ich bei keinem XP- oder Linuxrechner in meinem Netz bisher.
Ich bin am Anfang fast vor Wut geplatzt, weil die installierte Software ein Dutzend Updates haben wollte und ich nicht ins Netz kam, bis ich rausgekriegt habe, dass es jetzt einfach 5mal so lange dauert, bis das Netz steht, wenn der Laptop reinwill.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann das so nicht unterstreichen. Ich hab mir mein Vista, nach dem ich es hatte direkt nach meinen Wünschen gestaltet und eingerichtet.

Kla den ganzen vorinstallieren Quark muss man runterwerfen - das geht aber doch recht easy. Mir egal welcher Verschlüsselung kommt mein Vista sehr gut kla. Internet und WLAN, normales LAN und eigentlich alles läuft prima und schnell.
Ab und zickt es natürlich rum - aber da war bisher nix was ich nicht nach höchstens nach 15min aus der Welt hatte.

Das es nicht so super läuft die Leopard ist kla, weil Windows eben nen Billigprogramm ist.
 
Nee, das hat irgendwas damit zu tun, dass Vista Probleme mit WPA2 hat, weil es den Schlüssel verhunzt; sollte angeblich mit SP1 behoben sein, klappt aber bei mir immer noch nicht, nur WEP und ungesichert geht, aber WEP ist fast genauso wie ungesichert. Über das Problem liest man im Netz häufiger; Vista behauptet, dass der Schlüssel nicht stimmt, was aber ne glatte Lüge ist *g*. Dass es den Schlüssel von IIRC 13 Stellen (kann sein, dass die Zahl nicht stimmt, ich habs irgendwann aufgegeben) bei Eingabe auf 8 kürzt (jedenfalls um 5 Stellen), kann eigentlich nicht ernstgemeint sein. Testen die so was nicht?

also ich habe vista UND ne WPA2 verschlüsselung und beides funzt... bist du sicher, dass deine hardware mit ner wpa2-verschlüsselung klarkommt? also an vista selbst liegt das nicht....

Aber generell hasse ich es, vorinstallierte Rechner zu haben und kein ordentliches Betriebssystem mit ein paar TreiberCDs mitzubekommen, sondern nur diesen Recovery-Mist, der bedeutet, dass ich jedes mal, wenn ich meinen Rechner neu aufsetze, die verdammten Norton Utilities, die Office-Testversion etc.pp. runterschmeissen muss. Ich will den ganzen Kram nicht, vor allem Office nicht. Wozu gibts Open Office? Und dass Windows Update mit Firefox nicht funktioniert, sondern man den IE benutzen muss, ist eine Frechheit.

jo, da haste recht, dass man, wenn man ein notebook kauft, auf vista zwingend angewiesen ist mangels treibersupport für xp, das nervt echt, das man sich bei einer systemneuinstallation eigentlich nur ein image drauf ziehen kann, aber nicht kein jungfräuliches betriebssystem ist schon mist... naja, das gehört wohl zur marketingstrategie..leider.
für das windows update brauchst du aber gar keinen browser mehr unter vista, das läuft direkt über die systemsteuerung, das läuft nicht mehr wie unter xp, wo du auf die windows update seite surfen mußtest....

Lustig finde ich übrigens, dass mein Laptop, wenn ich ihn via Kabel an mein LAN anschließe (was klar die bessere Wahl ist als ein WEP-Netz 😉), erstmal meinen normalen PC aus dem LAN rauswirft, den Router resettet (frag mich nicht warum), dann komplett neue IPs verteilt werden und ich dann irgendwann wieder ins Netz kann, üblicherweise mit dem Laptop zuerst. Fixe IP ändert auch nichts dran, dass mein Desktop erstmal rausgekickt wird. Das hatte ich bei keinem XP- oder Linuxrechner in meinem Netz bisher.
Ich bin am Anfang fast vor Wut geplatzt, weil die installierte Software ein Dutzend Updates haben wollte und ich nicht ins Netz kam, bis ich rausgekriegt habe, dass es jetzt einfach 5mal so lange dauert, bis das Netz steht, wenn der Laptop reinwill.

das ist tatsächlich ein seltsames verhalten, sowas ist mir noch NIE passiert, weder unter win 95, win98, win 98se, win2000, win xp oder vista....
 
Mir auch nicht *g*.

Angeblich (also von den Spezifikationen her) sollen sowohl mein Router als auch meine WLAN-Karte damit zurecht kommen (wie gesagt, das Notebook ist brandneu), normales WPA klappt übrigens auch nicht 😉. Das hätte angeblich mit SP1 behoben werden sollen - es gibt auch nen Hotfix dafür - aber irgendwie will es nicht. Ich muss das demnächst mal an der Uni ausprobieren, dann sehe ich vielleicht, ob mein Router lügt, was seine Fähigkeiten angeht.

Was mich aber trotzdem wundert, ist, dass der Schlüssel, den ich eingebe, hinterher 5 Stellen kürzer ist. Großartigerweise kriege ich den aber nur als Punkte angezeigt *g*.