jump down: Models can move directly down through the air from a terrain feature to the battlefield. They can do so any distance, but it
ends their move (Core Rules, 15.2.1)
Lol, nein. ?Ich denke Du stimmst mir zu das ein Unterschied zwischen directly (kürzeste Verbindung zwischen zwei möglichen Punkten) und vertically (das Senkrecht auf dem Du beharrst ohne das es tatsächlich benutzt wird) besteht.
Du bist bist doch der mit den Obskuren Beispielen und kostenlos den Hang runterrutschen? ?Wenn ich an einer Kante entlangrutsche ist das directly down, oder etwa nicht?
Ich denke Du stimmst mir zu das ein Unterschied zwischen directly (kürzeste Verbindung zwischen zwei möglichen Punkten) und vertically (das Senkrecht auf dem Du beharrst ohne das es tatsächlich benutzt wird) besteht.
Aus den Ohren gezogene Grafiken unterstützen lediglich Deine Auslegung, zählen allerdings nicht als "Regelbeweis".
Nochmal: für tatsächlich existierendes Spielgelände wird es vermutlich bedeuten, das Modelle 7-10 Zoll herab und dabei maximal 2 oder 3 Zoll nach vorne springen (bis zum Rand des Gelandestücks). Für mich wäre das in jedem Fall absolut OK und ich kann sehe da kein Problem auch nicht wenn man voll RAW rangeht.
Das ist halt für real existierendes Gelände und nicht für theoretische Konstrukte geschrieben. Bei letzterem sind auch so schwachsinnige Geschichten wie 60 Zoll hinabspringen easy möglich. Das finde ich eher "problematisch". Also für andere, mir wird sowas voraussichtlich nie passieren ?.
Flach Hügel "runterspringen" und dabei 12" gutmachen geht natürlich nicht. Ich dachte eigentlich bei AoS werden die Regeln mit mehr Augenmaß angewendet und nicht so wahnsinnig wie bei 40K. Irre ich mich da?
cya
Ok directly = vertically. Spätestens damit wir es obskur. Kann man machen, aber ...Lol, nein. ?
Ebensowenig wie ein "entlangrutschen" springen sein soll. 🤣
Hast Du gelesen was ich geschrieben habe? Augenmaß bei der Anwendung. Geht sowas? Geht es nicht? Wenn es nicht geht, muss es definiert sein. Die Frage entsteht ja nicht aus dem luftleeren Raum sondern aus einer grundsätzlich interprationsoffenen Regelformulierung. Da mit GM dran zu gehen, halte ich für absolut sinnvoll.Aber solche wie dich hatten wir hier in der ersten Edition auch. Die dann groß interpretieren wollten. Und 40k Maßstäbe an die Regeln anlegen wollten.
Bis GW sich dann tatsächlich zu einem RTFM-Kommentar genötigt sah.
Nana bitte nicht behaupten was ich nie gesagt habe. Ich hab jetzt keine Ahnung ob die Regeln Immersiv sein sollen oder nicht. Aber das letzmal das ich nen Sprung von nem drei Meter Dach mit Anlauf gemacht habe, landete ich fast vier Meter von der Hauswand entfernt. OK runterspringen mit Anlauf ist jetzt nicht gleich fallen lassen. Aber von Fallen steht da nix.Aber klar, leg mal dein "den Hügel runterrutschen" ist sicher das Selbe wie "jumping down" an.
Wird sicher super... 😀
Offensichtlich schlecht beschrieben, daher jetzt mit Skizze:Du bist bist doch der mit den Obskuren Beispielen und kostenlos den Hang runterrutschen? ?
Wie schon beschrieben Springen ist kein Fallen.Ich bin da bei ganz bei @lastlostboy . Bis über die Kante und dann Senkrecht abwärts bis zum Aufschlag. Alles andere ist kein Fallen/Springen im Sinne Der Regeln. Da muss dann geklettert werden auch wenn der reale Soldat vielleicht rutschen würde und damit weiter käme als mit laufen.
Und Rutschen ist kein Springen.Wie schon beschrieben Springen ist kein Fallen.
Richtig, und? Möchtest Du weiter Beispiele zu einer möglichen Handhabung absichtlich falsch verstehen oder kriegst Du Dich wieder ein?Und Rutschen ist kein Springen.
Cool Aid ausgegangen? Lies mal was ich geschrieben habe. Ich sage lediglich das es für mich so OK wäre das so abzuhandeln. Ich sage lediglich dass für eine absolute Auslegung - wie Du sie hier total verkrampft vertrittst - nicht ausreichend definiert ist. Was für mich aber kein Problem darstellt da ich meine das man das durchaus entspannt und Geländeindividuell zusammen mit dem Mitspieler besprechen kann. Zumindest wenn der Rosettenkrampf nicht zu hart ist. Was ich eigentlich im Bereich AoS erwartet hätte und nun, ausgerechnet von Dir, eines besseren belehrt werde. Same shit different Ruleset ?.Du bist schon so auf Smashcaptn-Niveau. Du missinterpretierst die Regeln bis ein Widerspruch entsteht, prangerst diesen dann an, relavitierst ihn aber gleich, indem die Unsauberkeit von GWs Regelschreiben ja gar kein Problem sei, da sie in der praktischen Anwendung auf dem Spielfeld nahezu niemals vorkäme. Ignorierst dabei aber, dass diese Unsauberkeit nur und ausschließlich durch die vorsätzliche Missinterpretation (Unwille oder Unfähigkeit sei dahingestellt) von deiner Seite entsteht. Sobald du ein Springen als - wie es vermutlich die meisten anderen - eine vertikale Bewegung nach unten verstehst, löst sich jeder Widerspruch, den du glaubst zu haben auf. Aber nein, du bist davon überzeugt, dass GW die Regeln unsauber schreibe, weil sie nicht auf dein Verständnis von "Springen" anwendbar sind.
Das ist ein so irrationales Denken! ?
Gut los geht's.Wiedemauchsei. Lassen wir uns auf dein Gedankenkontrukt des Spaßes halber ein. Man dürfe bestimmte Steigungen herunterrutschen und wende dafür die Springen Regeln an.
Spontan würde ich sagen alles zwischen 80 und 90 Grad wäre für mich ohne Diskussion ein Sprung. Bei ca 75 Grad finde ich es schon arg schräg und würde vermutlich von klettern reden.Die erste Frage, die sich mir stellen würde: Ab welchen Steigungen wende ich diese Regeln an? Ab wann ist Rutschen noch Springen und ab wann wird es Klettern?
Also eine gebogene Mantelfläche. Mann könnte zur Handhabung eine Gerade ziehen (Maßband, Stift, Stahllineal, Augenmaß) Wenn das dann außerhalb des oben genannten Winkelbereichs liegt, gehts halt nicht.Was passiert wenn die zurückgelegte Strecke unterschiedliche Steigungswinkel hat? Nehme ich den Durchschnitt, das Maximum? Was passiert wenn ich auf halbem Weg nach unten an den Schwellenwert (aus Frage Eins) stoße und von da aus klettern müsste, aber sich das Modell nicht platzieren lässt?
Puh, wenn Du das brauchst kannst Du das machen. Verlangen würde ich es von Dir nicht. Combat Gauge könnte auch gut helfen, hat nen rechten Winkel und kann damit Orientierung geben.Muss ich die Werte mit einem Winkelmaß selbst bestimmen?
Nein, die werden nur aufgeworfen weil Du hier gerade ein Fass aufmachst und meinst absolut richtig zu liegen.All diese Fragen werden nur aufgeworfen, weil du fest davon überzeugt bist: "Ach, wenn GW Springen schreibt meinen die sicher auch Rutschen!"
Wieder irgendwas unterstellt was ich nie behauptet habe, aber was soll's. Ordentlich funken schlagen um abzulenken ist gelegentlich ja erfolgreich.Von daher: Nein, man! Man benötigt weder Augenmaß bei der Anwendung, noch eine Tabellierung von Steigungen und Aufschlüssungen von "Springen" und Klettern. Die Regeln sind vollkommen sauber. Du hast lediglich Unrecht. Nicht mehr. ?